digitalkamera.de Geschrieben 1. Dezember 2022 Share #1 Geschrieben 1. Dezember 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2022-12-01 Systemblitzgeräte kommen überall dort zum Einsatz, wo das vorhandene Licht nicht mehr ausreicht oder viel zu ungünstig positioniert ist. Das im September 2022 von Rollei vorgestellte Systemblitzgerät HS Freeze 1s ist nicht nur ein recht leistungsstarker Systemblitz, er präsentiert sich auch ausgesprochen gut ausgestattet und ist zudem zu vielen Kameras von Fujifilm, Canon, Nikon, Panasonic und Olympus gleichzeitig kompatibel. Nur für die Nutzung an Kameras von Sony ist ein optionalen Adapter nötig. Wir haben den Blitz in der Praxis genauer untersucht und beleuchten in diesem Test seine Stärken und Schwächen. » Alles lesen auf digitalkamera.de leicanik hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fotograf58 Geschrieben 2. Dezember 2022 Share #2 Geschrieben 2. Dezember 2022 (bearbeitet) Da ist mein alter SB-910 mit 4 Eneloop Akkus von der Ladekapazität leistungsfähiger. Die Menüführung gefällt mir allerdings. bearbeitet 2. Dezember 2022 von fotograf58 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 2. Dezember 2022 Share #3 Geschrieben 2. Dezember 2022 Mit einem einfach per Blitzschuh dazwischen gesteckten Adapter gefällt mir das bei einem so großen Blitz nicht (zu wackelig). Schade, dass niemand mehr so etwas wie das alte Metz SCA System mit wechselbaren Blitzfüßen anbietet … Auslösender hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tengris Geschrieben 2. Dezember 2022 Share #4 Geschrieben 2. Dezember 2022 vor 10 Minuten schrieb leicanik: Schade, dass niemand mehr ... Schade, dass der Hersteller des Rollei Blitzgerätes nicht die Idee hatte, ein Gewinde auch auf der rechten Seite anzubringen. In Verbindung mit einer nicht verfügbaren Montageschiene hätte man den Blitz auf der linken Seite der Kamera montieren können, wie dies in den Siebziger- und Achtzigerjahren mit den damals populären Stabblitzgeräten möglich war. Die elektrische Verbindung hätte dann mit einem Verbindungskabel von Rollei auf Sony statt gefunden. Zusätzlich zu diesen fiktiven Komponenten hätte es noch ein 1:1 Verbindungskabel geben können, falls jemand die Stabblitzlösung an einer Nicht-Sony Kamera hätte verwenden wollen. Gibt's aber alles nicht und ist auch nachträglich nicht mehr aufpfropfbar. Also entweder Wackeldackel und mieses Bauchgefühl oder eine andere Blitzlösung für Sony. Da gibt es ja noch mehr. Auch mit rundem Blitzkopf. leicanik hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 6. Dezember 2022 Share #5 Geschrieben 6. Dezember 2022 das einzige was mir an dem Blitz nicht gefällt ist die Ausleuchtung bis max 28mm! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lothman Geschrieben 20. Oktober 2024 Share #6 Geschrieben 20. Oktober 2024 Kann man den Akku montiert im Blitz mit einem USB Kabel laden? Oder muss man die Ladeschale immer dabei haben? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden