SKF Admin Geschrieben 14. Juli 2022 Share #1 Geschrieben 14. Juli 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Pressemitteilung zu einer interessanten Ankündigung: Radiant Photo. Ich war heute auf einem Pressebriefing zur neuen Software – und bin gespannt was sie bringen wird! Radiant Photo – Die nächste Generation der Bildverbesserung Radiant Photo ist eine neue Art von Foto-Editor. Die Software nutzt intelligente Bildanalysen, um Fotofehler zu finden und zu beheben, selektive Anpassungen vorzunehmen und so das Potenzial jedes Fotos automatisch zu erschließen. Dabei haben Fotografen auch die Möglichkeit, alles manuell anzupassen, wenn sie das möchten. Radiant Photo ist der Foto-Editor der nächsten Generation! Die Software analysiert die Bilder und wendet Korrekturen nur dort an, wo sie benötigt werden. Radiant Photo setzt dabei auf naturgetreue Farben, realistische Details und natürliches Licht. Bei vielen Fotos liefert der automatische Modus nahezu 100 Prozent der für ein hervorragendes Bild erforderlichen Bearbeitungen. Natürlich können Fotografen die volle Kontrolle behalten und ihre Arbeiten nach belieben verfeinern, ändern und Ergänzungen vornehmen, die perfekt zu ihrem Bild und ihrem Stil passen. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! tgutgu, nightstalker, frank.ho und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frank.ho Geschrieben 27. August 2022 Share #2 Geschrieben 27. August 2022 Klingt interessant, den Vorgänger Perfectly Clear fand ich immer zu krawallig, aber schaun mer mal. Die Betonung auf natürlich ist mal erfrischend Im übrigen mal wieder mächtig Errregungsvorlauf.... Radiant Photo wird ab dem 15. September 2022 zum Download verfügbar sein. Photoscala hat auch was vermeldet https://radiantimaginglabs.com/ Unangenehm die Mode ohne Testversion, sondern kaufen und dann 30 Tage zurück Garantie. Das macht die Sache bei Nichtgefallen umständlich. Bin gespannt Grüsse Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bilderpaul Geschrieben 28. September 2022 Share #3 Geschrieben 28. September 2022 Am 27.8.2022 um 09:18 schrieb frank.ho: Klingt interessant, den Vorgänger Perfectly Clear fand ich immer zu krawallig, aber schaun mer mal. Die Betonung auf natürlich ist mal erfrischend Im übrigen mal wieder mächtig Errregungsvorlauf.... Radiant Photo wird ab dem 15. September 2022 zum Download verfügbar sein. Photoscala hat auch was vermeldet https://radiantimaginglabs.com/ Unangenehm die Mode ohne Testversion, sondern kaufen und dann 30 Tage zurück Garantie. Das macht die Sache bei Nichtgefallen umständlich. Bin gespannt Grüsse Es gibt eine 14 Tage Probeversion!! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frank.ho Geschrieben 29. September 2022 Share #4 Geschrieben 29. September 2022 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb bilderpaul: Es gibt eine 14 Tage Probeversion!! Stimmt - Hier der Link bearbeitet 29. September 2022 von frank.ho Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
embe71 Geschrieben 18. November 2022 Share #5 Geschrieben 18. November 2022 Jetzt erst gesehen, dass es dafür auch ein eigenes Forum gibt. Ich muss sagen, ich bin begeistert: Das schlägt solche "AI"-Lösungen wie Luminar IMO um Längen und ist bei der Verwendung von Smartpresets in der Kategorie "Dezent" auch bereits für (grob) fertig entwickelte Bilder für den letzten Schliff sehr gut geeignet. Hab's mir nach Test direkt zugelegt. Mein Workflow ist DxO PureRaw2 (DNG) -> Import in LR, ggf. Crop und Ausrichtung, Zuweisung eines Kameraprofils von Hue-Light für die OM-1 (natural) sowie Autowerte für die Belichtung und ein wenig "Klarheit"-> Export als 16 Bit TIF (Pro Photo) -> Automatische Verarbeitung mit Smart-Presets in Radiant (Kategorie "Dezent", das ist dann nicht zu heftig) und Export als 16 Bit TIF (Pro Photo) -> Import in LR und Stapeln mit dem DNG. Trotz der zusätzlichen Schritte wäre ich rein in LR mit einem vergleichbaren Ergebnis bei so einigen Aufnahmen länger beschäftigt bzw. würde die so ggf. gar nicht hinbekommen. mftler und frank.ho haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mftler Geschrieben 19. November 2022 Share #6 Geschrieben 19. November 2022 (bearbeitet) Habe heute auch die Testversion von Radiant Photo heruntergeladen und installiert auf meinen Mac M1. Mein Workflow ist: Öffnen der OM-1 RAW Daten und Anpassung der ORF Files mit DXO Photolab 5 Elite + DXO ViewPoint, aus DXO Photolab 5 Elite, -> Export nach Applikation als 16 Bit TIF nach Radiant Photo -> Automatische Verarbeitung mit Smart-Presets in Radiant Photo (Kategorie "Dezent/Pro"). Ich muss sagen ich bin begeistert, Radiant Photo schlägt meine bisherige "AI-Lösungen wie Luminar" um Einiges und ist bei der Verwendung von Smart-Presets in der (Kategorie "Dezent/Pro") auch bereits für vor entwickelte Bilder für den letzten Schliff wirklich sehr gut zu gebrauchen...🙂 Mal schauen was die Black Friday Angebote 2022 so bringen werden, auf meiner Einkaufsliste für 2022 stehen noch folgende Software Produkte: - DXO Photo Lab 6 Elite - DXO View Point 4 - Radiant Photo bearbeitet 19. November 2022 von mftler embe71 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 23. November 2022 Share #7 Geschrieben 23. November 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Am 19.11.2022 um 20:04 schrieb mftler: Mal schauen was die Black Friday Angebote 2022 so bringen werden, auf meiner Einkaufsliste für 2022 stehen noch folgende Software Produkte: - DXO Photo Lab 6 Elite - DXO View Point 4 - Radiant Photo Kann man Radiant Photo denn mit DXO PL vergleichen? Oder andersherum, kann man damit PL ersetzen? Was ich bisher gesehen habe (AI Leistung), sieht richtig gut aus! Das ist aber alles Automatik, was ich nicht gesehen habe, sind manuelle Funktionen wie Korrekturpinsel/-stempel, Tools für die Perspektivkorrektur, DeNoise, Farbmanagment etc. Also alles Dinge, die ich bei DXO PL und anderen RAW Tools vorfinde. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mftler Geschrieben 23. November 2022 Share #8 Geschrieben 23. November 2022 vor 37 Minuten schrieb D700: Kann man Radiant Photo denn mit DXO PL vergleichen? Oder andersherum, kann man damit PL ersetzen? Was ich bisher gesehen habe (AI Leistung), sieht richtig gut aus! Das ist aber alles Automatik, was ich nicht gesehen habe, sind manuelle Funktionen wie Korrekturpinsel/-stempel, Tools für die Perspektivkorrektur, DeNoise, Farbmanagment etc. Also alles Dinge, die ich bei DXO PL und anderen RAW Tools vorfinde. Nein, Radiant Photo kann man nicht mit DXO PL vergleichen. DXO PL ist ein reiner RAW Konverter mit all den möglichen und machbaren Korrekturen, daraus übergebe ich das bearbeitete Bild z.B. als 16 Bit TIF an Radiant Photo sozusagen für den letzten Schliff in der Foto Nachbearbeitung. D700 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
frank.ho Geschrieben 23. November 2022 Share #9 Geschrieben 23. November 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb D700: Kann man Radiant Photo denn mit DXO PL vergleichen? Oder andersherum, kann man damit PL ersetzen? JEIN Das ist eben auch eine OneKlick Software, da gibts zwar den erweiterten Bereich, wo man fummeln kann, aber auch nicht alles. Eine Gradationskurve gibts zB nicht. Die Entrauschungsspezialitäten von DXO sind auch nicht eingebaut. Und doch kann Radiant die RAWs der neuen Fuji H2 entwickeln und verweigert nicht die Arbeit wie DXO. Keine Ahnung auf welcher Basis mit welchem internen Konverter. Wenn du also mit dem Ergebnis aus einem Raw zufrieden bist und eh nichts weltbewegendes fummeln willst - warum nicht. Schnelle Raw Entwicklung geht damit sicher, aus JPG sowieso. Für den extrem üppigen Preis kann man sich aber auch DXO Pure Raw holen und noch Essen gehen... Entscheidend ist, ob dir die Radiant Ergebnisse gefallen. Da gibts dann sicher noch Einarbeitungsmöglichkeiten. Grüsse bearbeitet 23. November 2022 von frank.ho mftler und D700 haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 23. November 2022 Share #10 Geschrieben 23. November 2022 (bearbeitet) vor 49 Minuten schrieb frank.ho: JEIN Das ist eben auch eine OneKlick Software, da gibts zwar den erweiterten Bereich, wo man fummeln kann, aber auch nicht alles. Eine Gradationskurve gibts zB nicht. Die Entrauschungsspezialitäten von DXO sind auch nicht eingebaut... O.k., wenn elementare Dinge der RAW bearbeitung fehlen, dann kann ich auch direkt bei LR, DXO & Co. beiben. Nur zum "Aufhübschen" ist Radiant dann viel zu teuer! bearbeitet 23. November 2022 von D700 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
embe71 Geschrieben 23. November 2022 Share #11 Geschrieben 23. November 2022 Ansichtssache. Mir spart das sehr viel Zeit. xbeam und adrianrohnfelder haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adrianrohnfelder Geschrieben 23. November 2022 Share #12 Geschrieben 23. November 2022 vor 2 Stunden schrieb embe71: Ansichtssache. Mir spart das sehr viel Zeit. Dito, und die Ergebnisse sind wirklich gut und natürlich, in den meisten Fällen per "one click". Spart also definitiv Zeit, und Zeit ist Geld 😉 Etwas ausführlicher findet Ihr meinen ersten Eindruck auch in einem separaten Post hier 🙂 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frank.ho Geschrieben 24. November 2022 Share #13 Geschrieben 24. November 2022 (bearbeitet) Habe gerade gemerkt, dass ein Probierbild aus Standalone heraus komplett ohne Exifs abgespeichert wurde. Entweder ist das noch einstellbar oder die Demoversion - oder das ist schlimm. EDIT : Wahrscheinlich falscher Alarm, gerade aus PS heraus mit dem Plugin ein Test gemacht, dort auch die Exifs drin. Grüsse bearbeitet 24. November 2022 von frank.ho Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adrianrohnfelder Geschrieben 24. November 2022 Share #14 Geschrieben 24. November 2022 vor einer Stunde schrieb frank.ho: Habe gerade gemerkt, dass ein Probierbild aus Standalone heraus komplett ohne Exifs abgespeichert wurde. Also bei der Lightroom Plugin Version sind die Exifs drin. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frank.ho Geschrieben 24. November 2022 Share #15 Geschrieben 24. November 2022 vor 10 Minuten schrieb adrianrohnfelder: Also bei der Lightroom Plugin Version sind die Exifs drin. Wahrscheinlich falscher Alarm, gerade aus PS heraus mit dem Plugin ein Test gemacht, dort auch die Exifs drin. SKF Admin und adrianrohnfelder haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 24. November 2022 Share #16 Geschrieben 24. November 2022 (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb embe71: Ansichtssache. Mir spart das sehr viel Zeit. Es würde aber viel mehr Zeit sparen, wenn Radient Photo die Basics mit integriert hätte. Also imple Dinge wie z.B. Horizont ausrichten, Staub entfernen und die Perspektive korrigieren, was heute jeder kann. Dann wäre es nämlich nur noch EINE Anwendung, die man braucht. Selbst dann wäre der Preis im Verlgeich zum Wettbewerb noch hoch, aber die P/L würde zumindest dank der guten Automatik stimmen. So ist das doch für Viele nicht brauchbar. bearbeitet 24. November 2022 von D700 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adrianrohnfelder Geschrieben 2. Dezember 2022 Share #17 Geschrieben 2. Dezember 2022 Am 24.11.2022 um 18:32 schrieb D700: Also imple Dinge wie z.B. Horizont ausrichten, Staub entfernen und die Perspektive korrigieren, was heute jeder kann. Dann wäre es nämlich nur noch EINE Anwendung, die man braucht. Also wenn man ordentlich fotografiert 😉 Im Ernst, damit hast Du natürlich Recht bzw. wäre das natürlich dann noch besser, wenn die Automatik genau solche Dinge, also zumindest den Horizont erkennen würde. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 2. Dezember 2022 Share #18 Geschrieben 2. Dezember 2022 vor 1 Stunde schrieb adrianrohnfelder: Also wenn man ordentlich fotografiert 😉 Im Ernst, damit hast Du natürlich Recht bzw. wäre das natürlich dann noch besser, wenn die Automatik genau solche Dinge, also zumindest den Horizont erkennen würde. Nee, so meinte ich das nicht. Das muss/soll die Automatik gar nicht machen. Diese Funktionen (Horizont, Staub, Beschneiden etc.) könnten durchaus manuell zu erledigen sein. Dann bräuchte man aber keine weitere Software mehr. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adrianrohnfelder Geschrieben 2. Dezember 2022 Share #19 Geschrieben 2. Dezember 2022 vor 12 Minuten schrieb D700: Diese Funktionen (Horizont, Staub, Beschneiden etc.) könnten durchaus manuell zu erledigen sein. Das hatte ich auch so verstanden, mir kam dabei aber die Idee, dass es doch sehr charmant wäre, wenn die Software grundlegende Korrekturen gleich per Automatik mit erledigt. Auch mit dem Hintergedanken, dass ich viel zu häufig ganz brauchbare Bilder sehe - aber der Horizont ist schief 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
embe71 Geschrieben 2. Dezember 2022 Share #20 Geschrieben 2. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb D700: Nee, so meinte ich das nicht. Das muss/soll die Automatik gar nicht machen. Diese Funktionen (Horizont, Staub, Beschneiden etc.) könnten durchaus manuell zu erledigen sein. Dann bräuchte man aber keine weitere Software mehr. Radiant soll aber keinen RAW-Entwickler oder gar eine Bildbearbeitung ersetzen, sondern ist als Zusatztool in Form eines Bild-Optimierers gedacht: bearbeitet 2. Dezember 2022 von embe71 mftler und xbeam haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 3. Dezember 2022 Share #21 Geschrieben 3. Dezember 2022 vor 12 Stunden schrieb embe71: Radiant soll aber keinen RAW-Entwickler oder gar eine Bildbearbeitung ersetzen, sondern ist als Zusatztool in Form eines Bild-Optimierers gedacht: Dann ist der Preis aber völlig daneben! Und nur für die Basics extra ein anderes Tool zu kaufen, von dem ganzen Gegurke mit TIFF oder DNG zur Übergabe mal ganz zuschweigen. Das alles zusammen kann kein Erfolg werden, da hat jemand nicht zu Ende gedacht. Spanksen hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 3. Dezember 2022 Share #22 Geschrieben 3. Dezember 2022 vor 18 Stunden schrieb adrianrohnfelder: Das hatte ich auch so verstanden, mir kam dabei aber die Idee, dass es doch sehr charmant wäre, wenn die Software grundlegende Korrekturen gleich per Automatik mit erledigt. Auch mit dem Hintergedanken, dass ich viel zu häufig ganz brauchbare Bilder sehe - aber der Horizont ist schief 😉 Das hätte natürlich einen gewissen Charme, aber manche Dinge, wie Zurechtschneiden, finales Bildormat etc. kann die Automatik nicht; da ist schon manuelles Eingreifen nötig. Aber ich habe ja gelernt, daß der Hersteller nur ein bischen die Ergebnisse anderer Programme "aufhübschen" möchte - Soll er mal ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adrianrohnfelder Geschrieben 3. Dezember 2022 Share #23 Geschrieben 3. Dezember 2022 vor 14 Stunden schrieb embe71: Radiant soll aber keinen RAW-Entwickler oder gar eine Bildbearbeitung ersetzen, sondern ist als Zusatztool in Form eines Bild-Optimierers gedacht: Wobei ich @D700 dabei insofern zustimme, als dass dann eine Standalone Lösung nur bedingt viel Sinn macht. Da wäre es dann wahrscheinlich hilfreicher, noch mehr Plugins für weitere Bildbearbeitungsprogramme anzubieten. Standalone und reine Bildoptimierung bringt nix wenn der Ausschnitt nicht stimmt. Klar geht dann Workflow Bildbearbeitungssoftware, Export als Tiff, Import in Standalone Radiant. Ist aber umständlicher. D700 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adrianrohnfelder Geschrieben 3. Dezember 2022 Share #24 Geschrieben 3. Dezember 2022 vor 1 Stunde schrieb D700: Aber ich habe ja gelernt, daß der Hersteller nur ein bischen die Ergebnisse anderer Programme "aufhübschen" möchte - Soll er mal ... Ganz so stimmt es ja nicht 🙂 Dafür ist die Automatik "Dezent" gedacht. Die normale Automatik erledigt schon die komplette Bildoptimierung und taugt aus meiner Sicht sehr wohl als Addon für Lightroom/ Photoshop. Als Standalone pflichte ich Dir bei, da kann es schnell umständlich werden. D700 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 3. Dezember 2022 Share #25 Geschrieben 3. Dezember 2022 vor 2 Stunden schrieb adrianrohnfelder: ... die komplette Bildoptimierung und taugt aus meiner Sicht sehr wohl als Addon für Lightroom/ Photoshop. Als Standalone pflichte ich Dir bei, da kann es schnell umständlich werden. O.k., da bin ich bei Dir! Für Adobe User, und derer gibt es ja Viele, ist das sicher eher interessant. Aber auch dann finde ich den aufgerufenen Preis für ein biischen Optimieren ganz schön überzogen. Die Kosten für LR muss man ja dann noch dazu rechnen! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden