onkelpi Geschrieben 1. April 2020 Share #1 Geschrieben 1. April 2020 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich hatte gehofft, dass mit dem Update auf v20.0.4 diese schlimmen Bugs Vergangenheit sein könnten. Wenn ich ein RAW bearbeite und zu einem Jpeg oder Tiff abspeichern möchte, dann klappt das auch, könnten man meinen. Die Datei wird am Ablageort gespeichert. Öffne ich anschließend das Jpeg oder Tiff, habe ich nur noch Bruch (s. Anlage). Das Jpeg ist mitunter völlig gepuzzelt und das Tiff gern auch mal komplett in Schwarz gehalten. Auch kommt es vor, dass das Tiff zwar das entwickelte Bild anzeigt, jedoch ohne jegliche Übernahme der zuvor getroffenen Entwicklungseinstellungen. Was in aller Welt ist da los? Hat jemand Ähnliches bereits bemerken müssen? Mit der Veröffentlichung von Update v20.0.4 wurde darauf hinweisen, es seinen nun einige schwerwiegende Bugs beseitigt. Ich kann das nicht bestätigen! Einen Eindruck gewinne ich jedoch: Im weiteren Verlauf und wenn man Capture One noch einmal neustartet, scheint sich dieses Verhalten zu verlieren und die normale Funktion weitgehend gegeben. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 1. April 2020 von onkelpi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 1. April 2020 Share #2 Geschrieben 1. April 2020 vor einer Stunde schrieb onkelpi: Mit der Veröffentlichung von Update v20.0.4 wurde darauf hinweisen, es seinen nun einige schwerwiegende Bugs beseitigt. Der Bug sitzt möglicherweise nicht in C1, sondern im Graka-Treiber. Oder in irgendeiner Unverträglichkeit dazwischen. Falls Du in C1, Voreinstellungen, Allgemein, die Hardwarebeschleunigung eingeschaltet hast - stell sie mal versuchsweise ab. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelpi Geschrieben 1. April 2020 Autor Share #3 Geschrieben 1. April 2020 vor 40 Minuten schrieb micharl: Der Bug sitzt möglicherweise nicht in C1, sondern im Graka-Treiber. Oder in irgendeiner Unverträglichkeit dazwischen. Falls Du in C1, Voreinstellungen, Allgemein, die Hardwarebeschleunigung eingeschaltet hast - stell sie mal versuchsweise ab. Genau das habe ich vorhin einmal gemacht und werde demnächst berichten, ob es erfolgreich war. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelpi Geschrieben 2. April 2020 Autor Share #4 Geschrieben 2. April 2020 (bearbeitet) Unglaublich: Trotz deaktivierter Hardwarebeschleunigung geschieht Folgendes. Das Tiff eines Fuji-Raws wurde gerade sauber und mit allen vorgenommenen Entwicklungseinstellungen übernommen. Anschließend habe ich ein Jpeg erstellt und es wurde nichts (keine Belichtungskorrektur, keine Ausrichtung etc. ...) übernommen. Bei nochmaligem Speichern funktioniert es dann. Was kann das sein? bearbeitet 2. April 2020 von onkelpi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 2. April 2020 Share #5 Geschrieben 2. April 2020 vor 1 Stunde schrieb onkelpi: Bei nochmaligem Speichern funktioniert es dann. Da möchte ich mal mit aller Vorsicht vermuten, daß eines der beteiligten Programme auf die irgendwo zwischengelagerte vorherige Version zugegriffen hat, die erst nach der erneuten Speicherung überschrieben oder unzugänglich gemacht worden ist. Bei unseren oft mit endlosem RAM ausgestatteten Rechnern bleiben manchmal Datenzombies irgendwo liegen, die sich in hartnäckigen Fällen nur durch einen Neustart des Rechners vertreiben lassen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelpi Geschrieben 14. April 2020 Autor Share #6 Geschrieben 14. April 2020 Also bislang herrscht Ruhe mit dem geschilderten Problem. Wobei Capture One vor kurzem recht eigenmächtig einen Messung(?) in Sachen Hardwarebeschleunigung (die ich deaktiviert hatte) vorgenommen hat (dauerte eine Weile, bis der Verlaufsbalken sein Ziel erreicht hatte). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 14. April 2020 Share #7 Geschrieben 14. April 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 2 Stunden schrieb onkelpi: Also bislang herrscht Ruhe mit dem geschilderten Problem. Wobei Capture One vor kurzem recht eigenmächtig einen Messung(?) in Sachen Hardwarebeschleunigung (die ich deaktiviert hatte) vorgenommen hat (dauerte eine Weile, bis der Verlaufsbalken sein Ziel erreicht hatte). Das erste werte ich mal als Indiz dafür, daß meine Erklärung vom 2. 4. zutraf. Zu der Messung und dem ärgerlichen Verlaufsbalken fällt mir nichts ein - hatte ich noch nicht. Oder hattes Du vielleicht zwischendurch ein Versionsupdate gemacht? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelpi Geschrieben 14. April 2020 Autor Share #8 Geschrieben 14. April 2020 Habe gerade mal nachgeschaut. Was auch immer Capture One da veranstaltet hat zwischendrin (Für ca. 90 Sekunden aufpoppen von Verlaufsbalkenfenster mit Hinweis auf irgendetwas mit Hardwarebeschleunigung), es hat nichts an den von mir getroffenen Grundeinstellungen verändert. Die Hardwarebeschleunigung ist nach wie vor deaktiviert. Geärgert hat mich der Verlaufsbalken eigentlich nicht. Ich ging einfach von einer Justierungsfunktion seitens Capture One aus bzw. davon, die Hardware-Beschleunigung sei eigenmächtig wieder zugeschaltet worden. Danke 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden