Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Zusammen,

Mit der Abbildungsleistung meines neuen 40-150 2.8, gerade am unteren Brennweitenende und in den Randbereichen, bin ich etwas unzufrieden und frage mich, ob diese Leistung nun dem entspricht, was man abbildungstechnisch erwarten kann, oder ob es einfach ein schlechtes Exemplar ist.

 

Den Bereich des 40-150 2.8 habe ich bisher unterschiedlich abgedeckt:

 

Panasonic Lumix 45-150

+          Kompakt und leicht, gerade auch mit der E-M10 eine attraktive Kombi.

-          Lichtschwach und etwas hakeliger Zoomring

 

Canon EF 70-200 4 IS @Viltrox 0.71x (effektiv 50-142 2.8)

+          Bestandsglas aus Canonzeiten, Erstaunlich gute Abbildungsleistung, gerade im Zentrum, trotz Linse im Adapter, AF-S absolut überzeugend

-          In Verbindung mit Geli und Adapter lang und unhandlich, Fokusring unbequem zu bedienen

 

 

Darüber hinaus nutze ich mit vollster Zufriedenheit das Olympus 12-100 4 IS für Urlaube, oder wenn die Motive vielfältig ausfallen. Vom 40-150 2.8 erwartete ich eine gute Leistung im AF-C (weder das 45-150, noch das adaptierte Canon erfüllen dies) und mindestens vergleichbare Bildqualität zum 12-100 4 IS.

Handhabung und Autofokus (AF-C) entsprechen in vollem Umfang meiner Erwartung.

Unten zum Vergleich jeweils beim unteren und oberen Brennweitenende ein Bild als JPEG (natural, Schärfe -1, Rest 0) direkt aus der E-M1.2 zum Vergleich.

 

40-150 @2.8

 

 

 

70-200 4 @2.8

 

45-150 offen

 

12-100 @4

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Hier noch eine andere Testreihe bei Offenblende am 40-150: 40 - 70 - 150

https://www.shotroom.com/i/2009/LWAA7
https://www.shotroom.com/i/2009/KvmTa
https://www.shotroom.com/i/2009/6CKKP

 

 

Edited by guschtel
Link to post
Share on other sites

Hallo Bastian,

bei Deinen Bildbeispielen ist es schwer zu sagen, was die Objektive zu leisten im Stande sind, weil 1. der graue Putz nicht genügend Kontrast hat und 2. die Bilder zu klein sind. Was man sieht ist, dass die Vignettierung des 12-100mm bei Blende 4 stärker als beim 40-150mm bei Blende 2.8 ist. Das Panasonic Zoom legt in dieser Disziplin nochmal einen drauf. Bei den gezeigten Bildern würde ich mir um die Qualität des 40-150/2.8 keine sorgen machen, aber das lässt sich wie gesagt schlecht beurteilen.

Anbei einige Beispiele von meinem 40-150/2.8. Zuerst das gesamte Testbild, alle Bilder bei 40mm.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Das 40-150/2.8 bei Blende 2.8, linke obere Ecke und darunter das gleiche Objektiv bei Blende 5.6

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Man sieht, dass es bei offener Blende etwas mehr vignettiert und die Schärfe spätestens ab der 6 zum Rand hin etwas abnimmt.

Jetzt der Vergleich mit dem 12-40/2.8 bei Blende 2.8. Zuerst das 40-150/2.8, dann das 12-40/2.8

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ich würde sagen, der Unterschied ist minimal.

Ähnlich klein ist der Unterschied auch im Vergleich beider Objektive bei Blende 5.6.

Es wundert mich jedoch nicht, dass Du den Eindruck hast, dass das 12-100/f4 schärfer ist. Ich habe bisher noch nicht gehört, dass sich das Objektiv eine Blöße gibt.

Edited by mftlichtmaler
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb mftlichtmaler:

2. die Bilder zu klein sind. Was man sieht ist, dass die Vignettierung des 12-100mm bei Blende 4 stärker als beim 40-150mm bei Blende 2.8 ist. Das Panasonic Zoom legt in dieser Disziplin nochmal einen drauf. Bei den gezeigten Bildern würde ich mir um die Qualität des 40-150/2.8 keine sorgen machen, aber das lässt sich wie gesagt schlecht beurteilen.

Hallo und Danke für deine Antwort,

Die Fotos sind alle in voller Auflösung als jpeg ooc eingestellt.

Anhand deiner Vergleichsbilder würde ich behaupten, dass mein Exemplar deutlich schwächer ist.

Die Reiher hier:

https://www.shotroom.com/i/2009/LWAA7
https://www.shotroom.com/i/2009/KvmTa
https://www.shotroom.com/i/2009/6CKKP

zeigt ein strukturierteres Motiv.

 

Link to post
Share on other sites

Bastian,

wenn Du bei 40mm das 12-100 bei Blende 4 mit dem 40-150/2.8 ebenfalls bei Blende 4 vergleichst, gehe ich davon aus, dass der Unterschied kleiner wird. Ich habe leider kein 12-100er das ich mit meinem 40-150er vergleichen kann. Ich kann auch bei direktem Vergleich der großen Bilder nicht erkennen, dass Du eine "Gurke" erwischt hast. Allerdings kommt der Unterschied zwischen beiden Objektiven in der Vergrößerung deutlicher heraus. Das 40-150er ist an den Rändern softer, aber nicht wirklich unscharf. Hast Du die Bilder vom Stativ aus aufgenommen ?

Gruß Gerrit

Link to post
Share on other sites

Danke für die Rückmeldungen.

Anbei nochmal eine Blendenreihe 2.8 / 4 / 5.6 bei 40mm aus kürzerer Distanz (4m) und mehr Struktur im Motiv. JPEG ooc, natural, alles auf 0.

https://www.shotroom.com/i/2011/9XKxq
https://www.shotroom.com/i/2011/XFt4X
https://www.shotroom.com/i/2011/Kq34A

Durch das 12-100 liegen die Erwartungen einfach auf hohem Niveau und, da ich das Glas gerade neu gekauft habe, möchte ich einigermaßen sicher sein, dass es passt. Ansonsten würde ich mit dem Händler sprechen.

Am 19.7.2019 um 19:55 schrieb mftlichtmaler:

wenn Du bei 40mm das 12-100 bei Blende 4 mit dem 40-150/2.8 ebenfalls bei Blende 4 vergleichst, gehe ich davon aus, dass der Unterschied kleiner wird. Ich habe leider kein 12-100er das ich mit meinem 40-150er vergleichen kann.

Ja, bei F/4 legt es zu - das 12-100 als "Superzoom" liefert durchgehend auf F/4 seine höchste Auflösung ab.

Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Objektiv als Solches. Ich liebäugle mit dem MC-20 und gerade damit muss die Grundschärfe einfach passen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by guschtel
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...