Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Zusammen,

bei mir steht eine Fotosafari in Afrika an und ich bin deshalb noch auf der Suche nach einem größeren Kamerarucksack zu meinen bisherigen, wo ich das Sigma150-600 verstauen kann. Da man aus dem Wust an Anbietern ja schnell mal den Überblick verliert, wollte ich mich hier mal informieren um die Suche evtl schon einmal einzugrenzen.

Was soll alles mit?:

Sony A7III

A6000

Sigma 150-600

Tamron 28-75

Batis 18mm

(Evtl. noch das Batis 25)

Tablet

Stativ

 

Anforderungen:

Zugang von der Rückenseite

Netz für Wasserflasche

Platz für Tablet 10´´

Schnellzugriff auf kleinere Tasche für Geldbeutel, wenn möglich im oberen Bereich oder Gürtelschlaufentasche

staub(wasser)geschützte Reißverschlüsse

Schultergurte nicht zu dick, damit ich dort Capture Clips befestigen kann.

Tragesystem mit Rückennetz, falls es das in Verbindung mit einem Rückseitigen Öffnungssystem überhaupt gibt. Hier sieht man es auf dem zweiten Bild, falls jemand nicht weiß was ich meine. https://www.heise.de/preisvergleich/jack-wolfskin-rambler-28-a930682.html

 Grundsätzlich benutze ich diese JackWolfskin Rucksäcke schon seit Jahren fast täglich im Alltag und bin vom Tragesystem sehr überzeugt, weshalb ich das noch einmal extra betont habe.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe und Anregungen im voraus. 

 

bearbeitet von Abiroth
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar Anmerkungen von mir. Beim Fotorucksack immer genau darauf achten wofür Du ihn in Afrika benutzen willst. 

- Jeepsafari: Meistens hast Du nicht viel Platz. Da ist ein Toploader den Du zw. deine Beine stellen kannst klar im Vorteil. 

- Selbstfahrer mit Leihwagen: Auch hier ist der Platz vorne begrenzt bzw. das Handling mit großem Rucksack nicht wirklich gut.

- Fußsafari: Hier spielen die meisten Rucksäcke ihren Vorteil aus. Allerdings sind die meisten Touristen nicht zu Fuß unterwegs (es gibt aber durchaus Möglichkeiten)

- Städte: Hier bevorzuge ich Rucksäcke die nicht gleich nach teurem Fotoequipment ausschauen.

 

Aufgrund all dieser Erfahrungen sind wir beide, meine Frau und ich, nur noch mit normalen Wanderrucksäcken mit Zugriff von oben unterwegs. Das gewählte Model ist so groß, das zwei Kameras mit Teleobjektiven hinpassen (jeweils Olympus OM-E-M1 und Olympus OM-D E-M5MKII mit 50-200mm/2.8-4 und 300mm/4). Die Kamera mit 300mm/4 passt komplett in einen Lowepro Objektivköcher, die Kamera mit 50-200mm/2.8-4 passt in eine kleine Holstertasche. Beide passen nebeneinander in den Rucksack. So haben wir beide Kameras sehr schnell im Zugriff. ... und Schnelligkeit ist in Afrika meistens gefragt. Die Tiere warten nicht. ;)

Meine reinen Fotorucksäcke / -taschen sind nur noch für kurze lokale Trips von Nöten. 

Dir gutes Gelingen bei der Auswahl und viel Spass in Afrika! :)

Grüße Heinz

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe das wie @roadrunner2. Und ich würde auch mal davon ausgehen, dass sich ein Tragesystem mit dem rückseitigen Zugriff  nicht verträgt. Ich kenne keinen Rucksack, der beides bietet. Und wenn es einen gäbe, wäre das vermutlich doch relativ umständlich zu handhaben. Habt ihr denn wirklich vor, so viel zu Fuß zu machen, dass ein Tragesystem wichtig wäre? Oder geht es darum, dass du den Rucksack später auch für andere Touren benutzen willst?

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@roadrunner2

Danke für die ganzen Tipps, vor allem die Toploader Idee hat mich nochmal zum Umdenken bewogen und würde ich grundsätzlich auch bevorzugen.

Es wird wohl tatsächlich eine geführte Jeeptour, da Afrika zum ersten Mal bei mir ansteht. 

@leicanik

Der Rucksack soll dann, wie richtig bemerkt auch für eventuelle Wanderungen dienen. Hier bevorzuge ich tatsächlich auch Rucksäcke, die nicht gleich nach teurem Equipment aussehen.

 

Grundsätzlich trage ich sehr oft Rucksäcke und neben dem oben erwähnten Jack Wolfskin noch einen der eher etwas stylisch gehalten ist, für etwas offiziellere Events wie z.B. Hochzeiten.

Dieser hat einen seitlichen Eingriff mit herausnehmbarem Transportfach. Der ist mir nur aber halt für die Safari zu klein, es sollte halt einfach die A7III mit dem angebrachtem Sigma 150-600 komplett verstaubar sein. Außerdem finde ich das seitlich Fach nicht immer praktikabel.

Das Transportfach habe ich auch schon oft im JackWolfskin Rucksack untergebracht, so habe ich letztes Jahr auch eine 3 tägige Wanderung gemacht. Aber wenn man dann auch noch Klamotten und Essen im Rucksack hat fand ich das sehr nervig, wenn man mal etwas bestimmtes brauchte und das Fach wäre für das Sigma natürlich auch zu klein. Daher die Überlegung des Neukaufs.

 

Ich hab mich auch bereits ein wenig umgeschaut und bin auf folgende 2 Modelle gestoßen.

https://www.amazon.de/dp/B00WM8WONE/ref=psdc_4175416031_t2_B06XCT1957

https://www.amazon.de/dp/B079K8L72H/ref=psdc_4175416031_t1_B06XCT1957

Die Aufteilung in zwei Bereiche finde ich sehr gelungen. Für die Safari könnte man dann die untere Transporttasche herausnehmen und so dann hoffentlich das Sigma verstauen und für längere Wanderungen dann eines für Klamotten nutzen.

Was mich beim Tarion nur abschreckt ist das hohe Eigengewicht. 

Ein Transportsystem mit Rückennetz, würde ich auch vorziehen.

Vielleicht hat ja noch jemand Vorschläge, die in diese Richtung gehen.

 

PS: gibt es eigentlich Affiliate Links um die Seite zu unterstützen beim Kauf?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dafür würde ich den Mindshiftgear rotation 180 pro deluxe nehmen. Allerdings ist das eine andere Preisklasse. Zugriff von oben und von der Rückseite. Unten gibt es noch eine ausdrehbare Hüfttasche. Finde ich persönlich praktisch. Sieht eher wie ein Wanderrucksack aus 

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Danke für den Tipp, die drehbare Tasche sieht tatsächlich ganz witzig aus aber so wirklich benötigen würde ich die nicht, da ich oft mit Capture Clips arbeite und so auch mal schnell eine Linse wechseln kann.

Außerdem würde dieser den preislichen Rahmen dann tatsächlich auch etwas sprengen. Mehr als 200€ würde ich hier jetzt nicht ausgeben wollen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe in der drehbaren Tasche eine  zweite Kamera. Die ist dort auch gut geschützt. Mir sind meine Kameras zu schwer für die Montage an den Trageriemen. Das habe ich schnell verworfen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb octane:

Ich habe in der drehbaren Tasche eine  zweite Kamera. Die ist dort auch gut geschützt. Mir sind meine Kameras zu schwer für die Montage an den Trageriemen. Das habe ich schnell verworfen.

Kommt natürlich auf die Kamera an. Eine DSLR würde ich da auch nicht dran hängen aber meine A7III hängt da auch schon mal mit größeren Objektiven dran. Klappt eigentlich ohne Probleme. 

Vom Tragekomfort finde ich das oftmals dann sogar recht angenehm die Kamera vorne zu haben, weil sich so das Gewicht gleichmäßiger am Rucksack verteilt.

 

@cyco Danke für den Link, ich schau mal.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...