Jump to content

Empfohlene Beiträge

Modell: a7s

Alter: ca. 1 Jahr

Auslösungen: ca. 6000

Problem:

(schon seit 4 Monaten eigentlich)

der Druckpunkt von Button "rechts" auf dem Steuer- und Drehkreuz ist nicht mehr vorhanden.

Button funktioniert aber noch.

 

ich wollte eigentlich versuchen die Kamera deswegen einschicken zu lassen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genauso interessant fände ich, bis zu welchem Alter bzw. Anzahl Auslösungen es keine Probleme gibt. Generell habe ich das Gefühl, es gibt nur sehr vereinzelt zufällige Ausfälle, z.B.:

 

https://www.systemkamera-forum.de/topic/116587-a7-keine-reaktion-beim-einschalten/

 

Bei Phillip war glaube ich nach ~30.000 Auslösungen der Verschluss defekt und irgendwann das Bajonett am Ende. Meine (knapp 3 Jahre alt) liegt bei knapp über 30k Auslösungen (ich mache normal nur Einzelbilder, keine schnellen Serienaufnahmen), ohne dass mir deutlich Abnutzungserscheinungen auffallen.

 

Besonders robust ist die A7 von ThreeD, vielleicht sagt er was zu seinem aktuellen Stand.

bearbeitet von pizzastein
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich müsste mal wieder die Auslösungen scannen. Sind irgendwas über 120.000, seit Tag ihres Erscheinens (Nov 2013).

 

Abnutzung: Abrieb auf dem Display und Gummierung löst sich am unteren Teil. Weiß jemand mit was man das am besten anklebt?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch bei mir ist nach 1 1/2-jährigem Gebrauch der einzige augenfällige Mangel die Empfindlichkeit der Displayfolie, die anscheinend allergisch gegen Schweiß, Hautfett und ähnliches ist. Ziemlich ärgerlich - andere Hersteller können das besser. Sony selbst empfiehlt, das Display nach jedem Einsatz mit einem Microfasertuch zu reinigen...

 

Nicht optimal ist auch die Empfindlichkeit des Augensensors beim Umschalten Display/Sucher. Dagegen kann man aber etwas tun, indem man den beweglichen Einblick ein wenig verschiebt - wenn man die richtige Position gefunden hat, klappt es plötzlich besser.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Auch bei mir ist nach 1 1/2-jährigem Gebrauch der einzige augenfällige Mangel die Empfindlichkeit der Displayfolie, die anscheinend allergisch gegen Schweiß, Hautfett und ähnliches ist. Ziemlich ärgerlich - andere Hersteller können das besser.

 

Das ist etwas ärgerlich. Ich habe mir angewöhnt, auf Sony-Kameras die offiziellen Schutzabdeckungen zu machen (z.B. PCK-LM16 für die A7). Das kostet nicht die Welt und hat auch Vorteile, das Teil ist relativ dick und schützt damit auch vor tiefen Kratzern.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für mich war nur interessant ob es häufiger Probleme mit dem Steuerkreuz gibt. Das scheint nicht der Fall zu sein.
Ich habe vergessen zu sagen das ich auch sehr zufrieden mit der Kamera bin. Sie ist sehr robust und musste bei mir auch schon viel durchmachen. (außer Regen)

Und ich muss sagen bisher gab es hier nur relativ belanglose Dinge für Kameras mit zB 120.000 AUslösungen.

Ich müsste mal wieder die Auslösungen scannen. Sind irgendwas über 120.000, seit Tag ihres Erscheinens (Nov 2013).

Abnutzung: Abrieb auf dem Display und Gummierung löst sich am unteren Teil. Weiß jemand mit was man das am besten anklebt?

 

ich möchte aber auch keinen auf die Füße treten mit diesem Thema. 

 

ps.
mein Problem mit dem Display war am nächsten Tag verschwunden. Ich weiß nicht wirklich was das war. Könnte aber an der niedrigen Temeratur gelegen haben. 

bearbeitet von MrMojoRisin
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3 Jahre, ca. 20.000 Auslösungen mit der A7 der 1. Generation hier. Null Probleme trotz viel Einsatz am Meer in salziger Luft, von -15 bis +43. Display wie neu mit der Original Sony Schutzfolie vom ersten Tag. Bajonett auch noch ok (max. 600g Objektivgewicht). Finde es trotzdem nützlich von den Problemen anderer Nutzer zu lesen, dann kann man ggf einen Defekt besser einschätzen falls er unterwegs plötzlich eintritt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal passiert es mir an der A7, wenn ich ein Foto aufnehme und danach ins Bild zoomen möchte, um zu sehen, ob die Schärfe passt, daß die Kamera dann meldet: "Vergrößerung nicht möglich"!

Das nervt dann und bis jetzt weiß ich noch nicht, warum diese Phänomen auftritt. Andere haben das teilweise auch.

 

lg Manfred

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einer Sony Präsentation kam jemand und legte ca. 8 Kompakte und eine 2 Jahre alte A7 (?) auf den Tisch. ALLE hatten dieses fehlerhafte Display, mal mehr, mal weniger.

 

Ich als neuer Sony User (A7 seit 6 Monaten) war total geschockt, er war erstaunlich gelassen.

 

Ich bin froh, gleich ein Schutzglas auf das Display geklebt zu haben. Vielleicht hilfts ja.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin froh, gleich ein Schutzglas auf das Display geklebt zu haben. Vielleicht hilfts ja.

Sollte helfen. Unter Umständen hilft es sogar nachträglich. Die bereits eingetretenen Schäden werden zwar nicht geheilt - aber die Sichtbarkeit wird deutlich verringert. Weniogstens ist das bei mir mit einer reflexmindernden Folie so gelaufen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Display wurde schon mehrfach als nicht befriedigend angesprochen:

 

Meine A7 hatte Ruckzuck Kratzer. Die Oberfläche ist viel zu empfindlich. Dass man diesen Produktmangel wie hier empfohlen gleich über eine Schutzfolie beheben soll, ist unbefriedigend.

Mit der Erfahrung hatte ich die A7II dann behandelt wie ein rohes Ei und Kratzer tatsächlich vermieden. An dem Display löste sich dann allmählich die Beschichtung und die Oberfläche wurde fleckig.

Ich nehme an, dass dies auf den Kontakt von Display mit Haut mit Feuchtigkeit und Salz zurückzuführen ist. So sind die Displays an beiden Kameras mittlerweile erneuert.

 

Andere können Display besser als Sony. Uch erwarte ein diesbezüglich praxisgerechteres Produkt. Dass man selbst über den Kauf und die Anbringunng einer Folie für Alltagstauglichkeit sorgen muss,

ist für teure und sonst robuste Produkte ein Unding.

 

Eine echte Kinderkrankhet der A7 sind Senorreflexionen. Sie trüben meine Freude an der A7 und schränken beispielsweise die Tauglichkeit für Panoramenfotografie deutlich ein.

In abgeschwächter Form gibt es Sensorrefelxionen auch noch bei der A7II.

 

lg ro

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

A7

  • Verschluss nach 30.000 Auslösungen Defekt. Von Geissler im 2. Anlauf gefixt.
  • Bajonett nach ca. 2 Jahren deutliches Spiel. Von Schuhmann gefixt, hat mich 26€ Versand gekostet, um Geissler mache ich seit dem einen großen Bogen
  • Das Kippdisplay hat nach ca. 2 Jahren einen Wackelkontakt bekommen und lässt sich nur noch 30 Grad kippen bevor es aus geht. War für mich der Auslöser die a7ii zu kaufen.

Nex-5n

  • Drehrad funktioniert nur unzuverlässig
  • Displayfbeschichtung löst sich ab (seit dem habe ich konsequent beim Kauf meiner a7 und a7ii sofort eine Folie drauf gemacht)

Grüße
Phillip

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einer Sony Präsentation kam jemand und legte ca. 8 Kompakte und eine 2 Jahre alte A7 (?) auf den Tisch. ALLE hatten dieses fehlerhafte Display, mal mehr, mal weniger.

 

 

ist so  ... kann man bei meinen Sonys auch sehen

 

 

Interessanterweise zeigt meine 10 Jahre alte Sony R1, trotz intensiver Nutzung zu ihrer Zeit, keinerlei Auflösungserscheinungen am Display.

 

Mein Ärger kommt nicht daher, dass mal ein paar Displays ätzend aussehen, sondern daher, dass Sony nach etlichen Jahren immer noch nichts daran geändert hat ... und das, obwohl sie es schonmal konnten, es ist ihnen schlicht egal, der Umsatz mit den HartplastikSchutzgläsern hilft sicher auch dabei, das auszusitzen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An meiner A7II (2 Jahre alt) ist bisher gar nichts angefallen (allderdings immer GGS Schutz auf dem Display)

Meine Nex-5n ist mittlerweile 5 Jahre im Einsatz (seit 2 Jahren auf IR umgebaut).

Hier hatte ich allerings auch das Problem mit dem Display, was Geissler in 4 Tagen (inkl. 2 Tage Hin-/Rückversand) affenschnell auf Garantie behoben hatte.

Die Qualität von Sony Produkten und auch die sehr positiven Erfahrungen mit dem Service bei Geisller sind schon bemerkenswert!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...