FotoNewbi Geschrieben 3. November 2014 Share #1 Geschrieben 3. November 2014 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Leute, ich stehe gerade vor der Entscheidung, welche Einsteiger Systemkamera ich mir kaufe und für welches System ich mich damit entscheide. In der engeren Wahl stehen die Samsung NX 300 (o.ä) und die Sony aplha 5000/5100. Beide Kameras scheinen eine (für die Preis und Größenklasse) sehr gute Bildqualität und den großen APSC Sensor zu haben. Ansonsten sehen ich folgende Vorteile: Samsung: - sehr intuitive Bedienung - relativ billige und gute Objektive (inkl. Normalbrennweite (45mm) Pancake) - sehr schickes Design ;-) - Blitzschuh Sony - extrem klein und handlich - umfangreichere Objektivauswahl Ausschlaggebend im Moment wäre bei meinem Anwendungsprofil die extreme Handlichkeit der Sony. Der einzige Apsekt, der mich noch vom Kauf abhält ist das fehlen des Blitzschuhs. Habt ihr Erfahrungen mit dem Betrieb von externen Blitzen mit der 5000 ? Kann man das sinnvoll betreiben? Die internen Blitze sind ja für die meisten Anwendungen viel zu schwach. Kann ich Blitzgeräte (möglichst relativ preiswerte von Drittanbietern) sinnvoll mit der 5000 betreiben? Also z.B. die Auslösung über WLAN, Kabel oder durch das interne Blitzlich triggern? Kann ich für das Blitzlichttriggern den Vorblitz ausstellen? Bin ich durch solche Konstruktionen stark in der Anwendung eingeschränkt? Ein bisschen mit den Einstellungen des Bltzes rumspielen wäre kein Problem, wichtig wäre nur, dass ich trotzdem möglichst flexibel bleibe und die Bilder (mit etwas rumprobieren) anständig belichtet werden. Ihr könntet mir auch die Einschränkungen die ich in Kauf nehmen muss (im Vergleich zur NX300 mit eingebautem Blitzschuh) beschreiben. Ich komme noch aus der Welt der analogen Fotographie und habe recht wenig Erfahrung mit Blitzen, würde mich aber jetzt gerade gerne für ein System entscheiden, das mir diesen Weg in der Zukunft offen hält. Die alpha 6000 wäre aufgrund von Größe und Preis keine Alternative für mich. Danke Newbi bearbeitet 3. November 2014 von FotoNewbi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 3. November 2014 Share #2 Geschrieben 3. November 2014 Hallo, > In der engeren Wahl stehen die Samsung NX 300 (o.ä) und die Sony aplha 5000/5100. Die Alpha 5000 und die Alpha 5100 sind verschiedene Kameras! Die 5100 ist nicht der Nachfolger der 5000. Externen Blitz kannst Du weder an die Alpha 5000 noch an die Alpha 5100 anschliessen. Du schreibst, dass die Alpha 6000 wegen Preis und Größe nicht in Frage kommt: Hier die Preise mit dem Objektiv SEL1650: A6000: 688A5100: 600A5000: 380 Dann kommt wohl auch die 5100 nicht in Frage. Wenn die Alpha 6000 zu gross ist, dann würde ich auch nicht viel über Wechselobjektive nachdenken, die benötigen viel mehr Platz. > Habt ihr Erfahrungen mit dem Betrieb von externen Blitzen mit der 5000 ? Kann man das sinnvoll betreiben? Die internen Blitze sind ja für die meisten Anwendungen viel zu schwach. Ich denke, für die meisten Anwendungen (Aufhellblitz) reicht der interne Blitz mit der Leitzahl 7. Du musst auch bedenken, dass die Leitzahl die Entfernung dividiert durch die Blendenzahl bei ISO 100 angibt. Bei ISO 1600 reicht der Blitz dann 4mal so weit, bei ISO 6400 16mal so weit. Mich würde bei einem externen Blitz eher die Möglichkeit von der Seite "entfesselt" zu blitzen oder mehrere Blitze zu verwenden. Ansonst reicht mir der interne Blitz meistens bzw. nehme ich ein Stativ für unbewegliches. Wlan-Blitzen wäre eine Idee, habe ich aber noch nie gehört. Ernst Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FotoNewbi Geschrieben 4. November 2014 Autor Share #3 Geschrieben 4. November 2014 Danke für die Antwort. Die Typenbezeichnungen dieser Sony NEX/alpha Kameras habe ich irgendwie noch nie so richtig durchblickt. So wie ich das verstanden habe ist die alpha 5000 quasi der Nachfolger der NEX 3 und die 5100 eine verbesserte (in Sachen Sensor) 5000. Die erhöhte Auflösung spielt denke ich für mich nicht so die Rolle, wichtiger ist eher die Ausstattung und der Funktionsumfang. Was wäre denn der direkte alpha Nachfolger der NEX 5 ? Eventuell käme die NEX 5 auch noch in Betracht. Wie gesagt, wichtig wäre mir der Funktionsumfang der Kamera. Das mit der Größe ist relativ. Die meisten Fotos schieße ich auf irgendwelchen Rucksacktouren (und habe bisher immer ne Rollei 35 dafür verwendet). Dafür würde ich dann halt irgendweine flache Pancake Festbrennweite (oder Zoom) mitnehmen. Wenn ich aufwändigere Fotos zu Hause machen will, würde ich dann halt größere Objektive draufschrauben und auch manuelle, alte M43 Objektive verwenden. Die NEX/alpha5000 Kameras erschienen mir da wie die ideale Eierlegende Wollmilchsau (für meine Anwendung). Mit dem kleinen Zoomobjektiv passt die NEX5/alpha5000 sogar in eine größere Hosentasche. Zu den Blitzen: Ob auf die Kamera geschraubt oder irgendwo daneben gestellt wäre für mich zweitrangig. Blitzen würde ich eh wohl hauptsächlich in Situationen, in denen auch mehr Geräte vorhanden wären. Die Frage ist nur, ob ich das mit der alpha 5000 sinnvoll machen könnte? So wie ich das verstanden habe, kann man hier den externen Blitz nur über den internen Blitz triggern (berichtigt mich wenn ich hier falsch liege). Was würde das für Einschränkungen in den Konfigurationsmöglichkeiten ergeben? Bestimmte (Belichtungs-)Automatiken fallen doch dann (im Vergleich zu TTL und Blitzschuh usw. bestimmt weg, oder? Gruß Nebwi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Philipp_H Geschrieben 4. November 2014 Share #4 Geschrieben 4. November 2014 Schau Dir doch mal die NEX-6 an. Die hat mE alles was es braucht und ist auch noch neu für kleines Geld zu haben. . Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 4. November 2014 Share #5 Geschrieben 4. November 2014 Hallo, So wie ich das verstanden habe ist die alpha 5000 quasi der Nachfolger der NEX 3 und die 5100 eine verbesserte (in Sachen Sensor) 5000. Ich weiß nicht mehr, wo ich das die letzten Tage gelesen habe: Die 5000 ist der Nachfolger der Nex 3N, die 5100 ist der Nachfolger der Nex 5. Die 6000 der Nachfolger der Nex 6 und die kommende 7000 wird wohl Nachfolger der Nex 7. Blitzen geht dann wohl nur so mit 5000 und 5100 dass Du die Kamera auf manuell stellst, den internen Blitz so abdeckst, dass lediglich ein anderer Blitz getriggert wird und den anderen Blitz die Belichtung steuern lässt. Bei den Kameras mit Blitzschuh gibt es dann mehr Möglichkeiten, siehe ältere Beiträge hier. Ernst Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NEX-5togo Geschrieben 5. November 2014 Share #6 Geschrieben 5. November 2014 Die internen Blitze der A5000 und A5100 können keinen externen Blitz Fernsteuern. Wenn Du wirklich mit Blitzen hantieren möchtest gibt es bei Sony nur die Nex-6, 7 und die A6000. Wobei die 7 noch den alten Sony Blitzschuh hat. Für die Nexen mit Multi Zubehör schuh kann man über Adapter Blitze Betreiben oder zumindest Wlan fernsteuerteile Betreiben. War für mich aber immer eine Bastellösung. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 6. November 2014 Share #7 Geschrieben 6. November 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Für die Nexen mit Multi Zubehör schuh ... zumindest Wlan fernsteuerteile Betreiben. Wie meinst Du das? Kannst Du mehr Informationen hier geben? Ernst Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast User57696 Geschrieben 6. November 2014 Share #8 Geschrieben 6. November 2014 Wie meinst Du das? Kannst Du mehr Informationen hier geben? Ernst guckscht du Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
NEX-5togo Geschrieben 6. November 2014 Share #9 Geschrieben 6. November 2014 Genau das meinte ich. Im grunde geht es ja um den Blitzschuh. Und da gibt es mittlerweile recht günstige Adapter.. Damit kann man dann fernsteuermodule nutzen. Die bessere Lösung ist aber dennoch eine Kamera mit Blitzschuh. Schade finde ich das die internen Blitze oder die kleinen Aufsteckblitze nicht zum steuern genutzt werden können. Dafür brauchts dann schon mindestens den HVL 20 M.. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 6. November 2014 Share #10 Geschrieben 6. November 2014 Nur besitzen weder die Alpha 5000 noch die 5100 den Zubehörschuh der alten NEX-5 Reihe. Von daher eigentlich für jeden der sich nichts verbauen will ein No Go. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tjobbe Geschrieben 6. November 2014 Share #11 Geschrieben 6. November 2014 Zur Sony: wie schon angemerkt musst du dort auf die Modelle zurückgreifen, die einen Zusatzblitz unterstützen (wobei ich zum einen den "Wirrwar" dort nicht zu ganz verstehe, andererseits aber mit der A6000/NEX6 endlich standard ISO Anschlüsse da sind). Alternative bei der A5xxx wäre eben ein optisch ausgelöster Slave (was auch ganz ok ist), aber aktuelle Remoteauslöser erlauben heute ja bereits in "Einsteigerlösungen" wie den YN560TX gruppierungen von anderen Yongnuo Blitzen) Bei den Samsung wäre (wenn dir die NX300 zu gross ist...hier würde ich aber zur M mit dem 1650PZ greifen und nicht zur NX300 mit dem 1855) noch die mit der A5000 in den Specs vergleichbare NX3000 zu nennen, die noch mal einen Tacken günstiger und kompakter ist (aber mir wäre der Mehrwert des grösseren Body mit dem grösseren und deutlich besseren Bildschirm der 300er wichtiger) Bei den NX Blitzschuhen muss man machmal je nach Gehäuse etwas "wackeln", da dort die Nicht NX Blitze schon mal kontaktprobleme bekommen (wohl die Isolierungen zu "gut"). Es gab schon mal früher ein paar kompatibilitäts probleme mit einigen Auslösern, wobei die aktuellen YN IIIer wohl unkritisch sind. Cheers, Tjobbe Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NEX-5togo Geschrieben 6. November 2014 Share #12 Geschrieben 6. November 2014 Alternative bei der A5xxx wäre eben ein optisch ausgelöster Slave (was auch ganz ok ist) Ja, aber dafür müsste der Interne Blitz ja auch ansteuern können. Das geht aber nicht.. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tjobbe Geschrieben 6. November 2014 Share #13 Geschrieben 6. November 2014 reden wir an einander vorbei ? Warum sollte die A5xxx einen optischen (-nicht wireless ! der geht sicher nicht) Slave nicht ansteuern können, wenn dieser über eine Vorblitzunterdrückung verfügt ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 6. November 2014 Share #14 Geschrieben 6. November 2014 Für die Nexen mit Multi Zubehör schuh kann man .... zumindest Wlan fernsteuerteile Betreiben. Der Link hat aber nichts mit Wlan zu tun? guckscht du Ernst Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tony103 Geschrieben 6. November 2014 Share #15 Geschrieben 6. November 2014 Meine Nex-6 kann mit einem Sony Aufsteckblitz einen anderen Sony Blitz ansteuern, mit dem internen geht das nicht. In der A5100 Bedienungsanleitung http://helpguide.sony.net/ilc/1430/v1/de/print.pdf wird die Funktion nicht erwähnt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NEX-5togo Geschrieben 6. November 2014 Share #16 Geschrieben 6. November 2014 reden wir an einander vorbei ? Warum sollte die A5xxx einen optischen (-nicht wireless ! der geht sicher nicht) Slave nicht ansteuern können, wenn dieser über eine Vorblitzunterdrückung verfügt ? Weil man für die optische Ansteuerung eins Slave Blitzes einen Master-fähigen Blitz benötigt. Mein HVL-20M wäre z.B. Masterfähig. Die integrierten der A5xxx Reihe sind es nicht.. Der Link hat aber nichts mit Wlan zu tun? Nö, muss ja auch nicht. Du brauchst den HotShoe.. Wireless Blitzmodule gibt es dann zum aufstecken. Muss halt einer sein der über mittenkontakt auslöst. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tjobbe Geschrieben 6. November 2014 Share #17 Geschrieben 6. November 2014 (bearbeitet) Weil man für die optische Ansteuerung eins Slave Blitzes einen Master-fähigen Blitz benötigt. Mein HVL-20M wäre z.B. Masterfähig. Die integrierten der A5xxx Reihe sind es nicht.. sorry, aber vielleicht steh ja ich auf dem Schlauch... was ist den ein optischer Masterblitz ????? jeder blitz, der auslöst, kann einen anderen optischen Slave triggern solange der SLAVE ggfls eine Vorblitzunterdrückung erlaubt....(meinst du vielleicht das ?). Das ist aber eine funktion, die der SLAVE als option beherrschen muss, nicht der optische auslöser Wir reden hier nicht von einer Wireless TTL steuerung denn optisch wird auf Blitzauslösung an der Kamera (egal wodurch) der optische Slave gezündet.... bearbeitet 6. November 2014 von tjobbe Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 6. November 2014 Share #18 Geschrieben 6. November 2014 (bearbeitet) Hallo, Meine Frage bzw. Auch die des Themeneröffners nach Wlan: Nö, muss ja auch nicht. Du brauchst den HotShoe.. Wireless Blitzmodule gibt es dann zum aufstecken.Wireless Wlan und Wireless Blitz ist doch sicher nicht das selbe. Unter Wlan verstehe ich Ethernet. Kann man aber vielleicht auch allgemeiner sehen. Wir reden hier nicht von einer Wireless TTL steuerung denn optisch wird auf Blitzauslösung an der Kamera (egal wodurch) der optische Slave gezündet....So wie ich das Minolta-ADM-Protokoll verstanden habe, funktioniert die digitale Kommunikation tatsächlich optisch. Das meint Nex-5togo. Das haben wir beide aber nicht gemeint, sondern das einfache Triggern durch einen einzelnen Lichtpuls. Ernst bearbeitet 6. November 2014 von benmao Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden