Tursiops Geschrieben 29. April 2014 Share #1 Geschrieben 29. April 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo! Ich brauche mal Eure Unterstützung. Ich suche ein richtiges Fisheye-Objekitv mit AF. Für welches System gibt es so etwas überhaupt? Panasonic hat das 8mm. Aber gibt es kein anderes im Bereich Systemkameras? Ich meine auch ein richtiges Fisheye, nichts mit Adapter. Kennt jemand noch eins mit AF? Danke schon mal! Schorsch Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tjobbe Geschrieben 29. April 2014 Share #2 Geschrieben 29. April 2014 Samsung hat ein f3,5/10mm Pancake Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hella Geschrieben 29. April 2014 Share #3 Geschrieben 29. April 2014 Ich hab noch aus Four-Thirds-Zeiten ein Olympus Zuiko Digital 8mm 1:3.5 (das geht dann aber nur mit FT-MFT-Adapter, hat aber Auto-Focus). Allerdings: nie hab ich einen Autofocus weniger gebraucht wie beim Fisheye, zwischen ganz nah und ganz weit weg liegt eben eine sehr kurze Focusstrecke, "unendlich" fängt da schon sehr früh an. Das kann man hier auch sehen: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Im Bild links: Das FT-Fisheye hat ein schickes Fenster um die aktuell eingestellte Distanz anzuzeigen: Und da gibts genau 0.2m und Unendlich . Die FT Lösung ist natürlich für den Neukauf an MFT arg unattraktiv: Der hohe Preis hat sich über die Jahre erstaunlich gut gehalten (ist halt schon ein gutes). Und es ist groß und schwer. Deswegen hab ich mir als "immerdabei-Fisheye" noch eine 9mm Fisheye Body Cap Lens zugelegt (im Bild rechts) ... die Qualität ist jetzt nicht in jede Ecke hinein soooo gut wie beim großen, aber man kann damit sehr schöne Bilder machen, wie man bei der Flickr-Gruppe und hier im passenden Thread gut sehen kann. Und ehrlich: Autofocus vermisse ich nicht. Ein ernsthafteres Fisheye (ernsthafter als die Body Cap Lens) darf natürlich schon ein wenig mehr Blendenstufen haben und eine bessere Qualität, aber Autofocus würde ich nicht unbedingt wollen. Geht das anderen Fisheye-Freunden auch so oder ist das nur meine Individual-Meinung? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tjobbe Geschrieben 29. April 2014 Share #4 Geschrieben 29. April 2014 ... aber Autofocus würde ich nicht unbedingt wollen. Geht das anderen Fisheye-Freunden auch so oder ist das nur meine Individual-Meinung? das Samsung 10mm hat eine naheinstellgrenze von 9mm, da willst du bei Insektenmakros schon flott fokussieren können Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Softride hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tjobbe Geschrieben 29. April 2014 Share #5 Geschrieben 29. April 2014 ... Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tursiops Geschrieben 1. Mai 2014 Autor Share #6 Geschrieben 1. Mai 2014 Hai! Erstmal Danke für die Ideen und Hinweise. Das Samsung werde ich mir mal genauer anschauen. Wie sieht es den bei den anderen Herstellern aus? Gegebenenfalls auch mit Adaptern. Wobei dann ja meist der AF nicht funktioniert, richtig? Liebe Grüße Schorsch Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Christalentfrei Geschrieben 1. Mai 2014 Share #7 Geschrieben 1. Mai 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) da gibt es noch die brühmten samyang / walimex. einfach mal hier suchen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gericool Geschrieben 1. Mai 2014 Share #8 Geschrieben 1. Mai 2014 (bearbeitet) Hier das Samyang für mft, hat aber keinen AF http://www.amazon.de/Walimex-Pro-verg%C3%BCtete-Glaslinsen-Objektivbajonett/dp/B005OKC84W/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1398940507&sr=1-1&keywords=Samyang+Fisheye+1%3A3%2C5%2F7%2C5mm bearbeitet 1. Mai 2014 von gericool Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Tursiops Geschrieben 1. Mai 2014 Autor Share #9 Geschrieben 1. Mai 2014 Hai! Die Samyang und Walimex Objektive kenne ich. Problem ist hier für mich, dass die Naheinstellgrenze nur 30cm beträgt. Ich suche etwas mit weniger. Panasonics 8mm hat da beispielsweise 9cm. Liebe grüße Schorsch Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kleinkram Geschrieben 1. Mai 2014 Share #10 Geschrieben 1. Mai 2014 Ich bin kein Fischauge- und Makrofotograf. Macht es wirklich Sinn, mit Fischaugen Nahaufnhmen zu machen? Sind dafür nicht "längere" Objektive besser geeignet? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tjobbe Geschrieben 1. Mai 2014 Share #11 Geschrieben 1. Mai 2014 (bearbeitet) ...Macht es wirklich Sinn, mit Fischaugen Nahaufnhmen zu machen?.. Also ob ein Fisheye "Sinn macht" ist mal eine andere Frage speziell kreisrunde bzw vignetierende empfinde ich als reine Effektobjektive. ich selber nutze das 10mm auch nur sehr doziert, aber wenn dann erzeugst du damit sehr starke Bildeindrücke. Makro: nun du kannst mit der extremen Naheinstellgrenze sicher nur bedingt an Insekten mit hohem Fluchtreflex ran und ich seh ein Fish jetzt nicht als Makro aber du kannst damit eben Bilder und perspektiven erzeugen die mit einem "echten" Makro nur schwer möglich sind, speziell wenn du mal an den DoF denkst. Die option sehr nah an ein objekt ranzukommen bietet dir schlagartig bei einem Fish bei offenblende bzw leicht abgeblendet (so es da scharf genug ist) die möglichkeit des freistellens vom Motiv, was bei 30cm schon schwerer wird. Neben der Naheinstellgrenze was auch die Baugrösse des Samsungs ein Grund warum ich mir das Walimex nicht gekauft habe. (Das f2,8 erzeugt zumindest an den 20Mpix NX dazu noch teils üble Farbverschiebungen und rein was die optische Leistung angeht würde ich bei den Walimex das grosse Pro mit f3,5 nehmen, das für DSLR's gerechnet ist) bearbeitet 1. Mai 2014 von tjobbe Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tursiops Geschrieben 1. Mai 2014 Autor Share #12 Geschrieben 1. Mai 2014 Ich bin kein Fischauge- und Makrofotograf. Macht es wirklich Sinn, mit Fischaugen Nahaufnhmen zu machen? Sind dafür nicht "längere" Objektive besser geeignet? Hai! Das kommt darauf an, was man so fotografieren möchte. Aber mit entsprechenden Objektiven kann man sensationelle Bilder machen, die einfach mal anderes sind als die ganzen normalen Bilder. Ein kleines Tier im Vordergrund fast formatfüllend und trotzdem die Umgebung des Tieres auf einem Bild. Das kann sehr spektakulär sein. Ist aber auch zugegebenermaßen etwas speziell. Liebe Grüße Schorsch Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
x_holger Geschrieben 1. Mai 2014 Share #13 Geschrieben 1. Mai 2014 Die Samyang und Walimex Objektive kenne ich. Problem ist hier für mich, dass die Naheinstellgrenze nur 30cm beträgt. Ich suche etwas mit weniger. Panasonics 8mm hat da beispielsweise 9cm. ???? Das Samyang 3,5/7,5mm für mFT hat eine Naheinstellgrenze von 9 cm. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tjobbe Geschrieben 1. Mai 2014 Share #14 Geschrieben 1. Mai 2014 (bearbeitet) Die 30cm gelten in jedemfall für die DSLR rechnungen ..... Es gibt wie schon gesagt zwei verschiedene optische Rechnungen von Samyang, eines für DSLR und eine für spiegellose Systeme (EDIT:)und nur das mFT scheint eine kürze Nahdistanz zu erlauben bearbeitet 1. Mai 2014 von tjobbe Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der_Pit Geschrieben 4. Mai 2014 Share #15 Geschrieben 4. Mai 2014 ???? Das Samyang 3,5/7,5mm für mFT hat eine Naheinstellgrenze von 9 cm. Yep, und das sind sogar 9cm ab Sensor, also sowas wie 3cm vor der Frontlinse..... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zickzack Geschrieben 14. Mai 2014 Share #16 Geschrieben 14. Mai 2014 Warum sollte ein Fisheye-Objektiv einen Autofokus haben? Die Schärfentiefe ist bei diesem Objektiven so riesig groß, so dass man schon bei voller Blendenöffnung quasi nichts falsch machen kann! Ich fotografiere mit einem 8mm und einem 16mm Fisheye und weiß daher, von was ich rede! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tjobbe Geschrieben 14. Mai 2014 Share #17 Geschrieben 14. Mai 2014 Warum sollte ein Fisheye-Objektiv einen Autofokus haben? Die Schärfentiefe ist bei diesem Objektiven so riesig groß, so dass man schon bei voller Blendenöffnung quasi nichts falsch machen kann! Ich fotografiere mit einem 8mm und einem 16mm Fisheye und weiß daher, von was ich rede! genau ! Deshalb hab ich ja auch Beispiele gezeigt wo nur das gewünschte Objekt scharf ist und sonst fast nix und das ist das beste Beispiel warum ein AutoFokus beim Fish nix bringt. Danke für den Hinweis. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panoptikum Geschrieben 14. Mai 2014 Share #18 Geschrieben 14. Mai 2014 Wenn ich bei einem Objektiv auf einen AF verzichten kann, dann bei einem Fisheye. Deshalb habe ich ohne Bedenken das preiswerte, aber von der BQ hochwertige Samyang 7,5/3,5 gekauft. Und ja, man kann auch damit mit Bokeh spielen, wenn man offen und direkt an der Nahdistanz fotografiert. Aber abgeblendet ist von fast Frontlinse bis unendlich alles im Schärfebereich. Wenn der TO jetzt noch erläutert, warum er unbedingt einen AF braucht? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zickzack Geschrieben 14. Mai 2014 Share #19 Geschrieben 14. Mai 2014 Mit einen Fisheye kann man die sogenannte "Fluchtdistanz" bei Insekten etc. im Nahbereich nicht einhalten! Wenn die sich in der riesigen Frontlinse spiegeln, wird sofort die Flucht angetreten! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panoptikum Geschrieben 14. Mai 2014 Share #20 Geschrieben 14. Mai 2014 (bearbeitet) Wenn die sich in der riesigen Frontlinse spiegeln, wird sofort die Flucht angetreten! Die Frontlinse des Samyang 7,5/3,5 ist gar nicht so riesig Ausserdem haben Insekten keine Fluchtdistanz. Ich such mal einen Link dazu. http://www.klaus-henkel.de/flucht.html bearbeitet 14. Mai 2014 von panoptikum Der_Pit hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zickzack Geschrieben 14. Mai 2014 Share #21 Geschrieben 14. Mai 2014 O.K. dann wegen mir auch eine Querbewegung etc. Einfacher ist's mit Chloroform die Viecher kurzfristig außer Gefecht zu setzen! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panoptikum Geschrieben 14. Mai 2014 Share #22 Geschrieben 14. Mai 2014 Einfacher ist's mit Chloroform die Viecher kurzfristig außer Gefecht zu setzen! Ich hoffe, das ist nicht ernst gemeint. Bei Insekten ist es am einfachsten, sie in den Morgenstunden zu erwischen, wenn sie sich noch nicht durch die Sonne aufgewärmt haben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tjobbe Geschrieben 14. Mai 2014 Share #23 Geschrieben 14. Mai 2014 (bearbeitet) ... Wenn die sich in der riesigen Frontlinse spiegeln, wird sofort die Flucht angetreten! Riesige Frontlinse Mein 10mm Fisheye ist ein Pancake !!!!! Maße (Durchmesser x Länge): 58.8x26.3mm • Gewicht: 72g bearbeitet 14. Mai 2014 von tjobbe Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panoptikum Geschrieben 14. Mai 2014 Share #24 Geschrieben 14. Mai 2014 O.K. dann wegen mir auch eine Querbewegung etc. Querbewegung der Frontlinse? Wenn sich bei Deinem Objektiv die Frontlinse quer zur Aufnahmerichtung bewegt, dann ist Dein Objektiv kaputt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zickzack Geschrieben 15. Mai 2014 Share #25 Geschrieben 15. Mai 2014 Ich hoffe, das ist nicht ernst gemeint. Bei Insekten ist es am einfachsten, sie in den Morgenstunden zu erwischen, wenn sie sich noch nicht durch die Sonne aufgewärmt haben. Natürlich nicht ernst gemeint! Gestern habe ich eine sehenswerte Fotoausstellung mit exzellenten Tier- und Naturfotos der NABU Zentrale in Bonn-Bad Godesberg besucht! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden