Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

 

 

Warum ist das APS-C-System für Wildlife Makro die ideale Wahl? Das will sich mir nicht so recht erschließen. Bei Makros ist systembedingt die Tiefenschärfe fast immer zu gering. Da haben kleinere Sensoren sogar Vorteile.

 

Und was Wildlife mit langen Brennweiten angeht: Da sehe ich auch keinen absoluten Vorteil für APS-C. Natürlich kann man die langen Brennweiten' date=' die für VF gerechnet sind, nutzen. Und man kann sich über den Cropfaktor freuen. Nur sind lichtstarke Tele von 400 mm und mehr auch recht teuer. Bei mft kann ich da schon mit relativ geringem Aufwand, allerdings bei begrenzter Lichtstärke immerhin einen Bildwinkel wie bei einen 600 mm Objektiv an KB erreichen.

 

Gruß

Thobie[/quote']

 

Weil es für DX-Systeme eine grosse Auswahl an lichtstarken Teles und Tele-Makros gibt, auf die wir bei mFT immer noch warten...

 

Und dank des Crop-Faktors gewinnt man an Reichweite, z.B. mit der ausgezeichneten Nikon D 7100.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil es für DX-Systeme eine grosse Auswahl an lichtstarken Teles und Tele-Makros gibt, auf die wir bei mFT immer noch warten...

 

Und dank des Crop-Faktors gewinnt man an Reichweite, z.B. mit der ausgezeichneten Nikon D 7100.

 

Das ist richtig, funktioniert aber nur bei Brennweiten ab 400 mm. Ab dann könnte ich einen gewissen Vorteil für APS-C erkennen, denn an mFT funktionieren solche Boliden wie 90-250mm/2,8 und 300mm/2,8 aus dem hauseigenen FT-System auch und das macht den schlappen Bildwinkel eines 600mm an KB.

So sehr wenig ist 60 mm Makro auch nicht (obwohl ich auch gerne mehr Brennweite hätte), das Äquivalent wäre immerhin auch erst ein 120mm 1:1 Makro an KB. Ein 180er ist gerade mal 50% länger und 60mm-Makros gibts für KB auch etwa entsprechend dem 35 mm 1:1 an mFT aus der FT-Serie.

 

Zum Thema: Wo ist das Zeug für die A7®?

bearbeitet von wolfgang_r
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Definiere "Gesamtsystem" für die A7®.

 

Und spiele anschließend die Szenarien durch, z.B. "Wildlife", "Reportage", "Sport".

 

A7 + A7r + 3(?) Objektive im Moment ...

 

 

ist noch nicht viel zu wollen mit Gesamtsystem

 

Das einzige System, was ich darin erkenne ist, dass Sony auch hier um ein Haar mehr Kameras als Objektive liefert.

Für "Wildlife", "Reportage", "Sport" würde ich dann doch auch gerne einen flotten AF nutzen wollen und der sollte lange Brennweiten antreiben.

Nun ja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Diesbezüglich wünsche in den A7-Anhängern das Beste, denn mit Hoffnung kann man nicht fotografieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...

... Bei Makros ist systembedingt die Tiefenschärfe fast immer zu gering....

Das ist optikbedingt, nicht systembedingt.

 

...

Da haben kleinere Sensoren sogar Vorteile...

Nein, unter äquivalenten Bedingungen (Optik!) ist die Tiefenschärfe identisch.

In der Mikroskopie wäre man sehr happy, wenn sich so einfach die Tiefenschärfe erhöhen ließe.

 

LG Horstl

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Einige A7® Nutzer gibt es ja schon.

Ich mache viel Landschaft, und dann wäre gute Auflösung und Schärfe auch am Bildrand von Vorteil.

Kann mir jemand WW-Objektive mit 18 und 24 mm zur A7R (24 gegen 16 MP finde ich nicht so prickelnd) empfehlen, welche Besseres ablieferen, als das was die beiden Crops aus 16 MP von linke untere und rechte obere Ecke zeigen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einige A7® Nutzer gibt es ja schon.

Ich mache viel Landschaft, und dann wäre gute Auflösung und Schärfe auch am Bildrand von Vorteil.

Kann mir jemand WW-Objektive mit 18 und 24 mm zur A7R (24 gegen 16 MP finde ich nicht so prickelnd) empfehlen, welche Besseres ablieferen, als das was die beiden Crops aus 16 MP von linke untere und rechte obere Ecke zeigen?

 

Du hast vergessen zu betonen, dass es RF Objektive sein müssen ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

A7 + A7r + 3(?) Objektive im Moment ...

 

 

ist noch nicht viel zu wollen mit Gesamtsystem

Die Standardantwort darauf ist: "Brauche ich nicht / dafür hab' ich's nicht gekauft."

Und dagegen kann man eigentlich nichts einwenden.

Das einzige System, was ich darin erkenne ist, dass Sony auch hier um ein Haar mehr Kameras als Objektive liefert.

Für "Wildlife", "Reportage", "Sport" würde ich dann doch auch gerne einen flotten AF nutzen wollen und der sollte lange Brennweiten antreiben.

Nun ja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Diesbezüglich wünsche in den A7-Anhängern das Beste, denn mit Hoffnung kann man nicht fotografieren.

Die A7 ist im Prinzip eine KB-Pen. Auch für die Pen gab es am Anfang kaum Objektive.

Aus der A7 kann jederzeit ein komplettes System werden,

a) wenn Sony zwei komplette KB-Systeme auf den Markt bringt und pflegt.

oder:

B) wenn das E-Bajonett das Alpha-Bajonett ablöst.

Wo ist das Problem?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Standardantwort darauf ist: "Brauche ich nicht / dafür hab' ich's nicht gekauft."

Und dagegen kann man eigentlich nichts einwenden.

man muss sich nur ein bisschen Mühe geben, dann kann man :D

 

 

Aber da Sony ein Interesse daran hat, dass die Leute ihre Objektive kaufen, wird sich das mit dem System eh bald entspannen.

Die A7 ist im Prinzip eine KB-Pen. Auch für die Pen gab es am Anfang kaum Objektive.

Aus der A7 kann jederzeit ein komplettes System werden,

a) wenn Sony zwei komplette KB-Systeme auf den Markt bringt und pflegt.

oder:

B) wenn das E-Bajonett das Alpha-Bajonett ablöst.

Wo ist das Problem?

 

Das ist sehr richtig :)

 

 

Wobei es zur ersten PEN einiges gab, da Panasonic ziemlich gut vorbereitet sein System gestartet hat ...

 

 

 

Mein Problem ist nur der Handgriff der A7 ;) .... ohne den hätte ich vermutlich mein armes Konto noch ein bisschen mehr gequält und statt der Pentax und Stylus 1 eine A7r zu Weihnachten bekommen.

Aber wenns keine Freude macht, das Ding in die Hand zu nehmen, dann ist eine Anschaffung sinnlos.

(Gegenüberlegung: WENN es Freude macht, dann ist es doch egal, ob es ein vollständiges System ist ...)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber wenns keine Freude macht, das Ding in die Hand zu nehmen, dann ist eine Anschaffung sinnlos.

(Gegenüberlegung: WENN es Freude macht, dann ist es doch egal, ob es ein vollständiges System ist ...)

 

absolute Zustimmung - da habe ich ja wirklich Glück gehabt, dass sie mir so gut in der Hand liegt, denn ich habe sie bestellt, ohne sie zuvor mal angefasst zu haben. :)

 

und: ich habe ausreichend vollständige Systeme ... :o - du doch wohl eigentlich auch ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Sorry, mit DIESEN Rändern bin ICH nicht zufrieden. Ich habe oft harte Kontrastkanten bis an die Ränder und meine Ausgabegrößen sind normalerweise >= 60 cm breite Prints.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

(Gegenüberlegung: WENN es Freude macht, dann ist es doch egal, ob es ein vollständiges System ist ...)

Eben. Und wenn es Freude macht, warum dann mit etwas anderem vergleichen? Von daher ist der Threadtitel entweder irreführend oder problematisch.

Sorry, mit DIESEN Rändern bin ICH nicht zufrieden. Ich habe oft harte Kontrastkanten bis an die Ränder und meine Ausgabegrößen sind normalerweise >= 60 cm breite Prints.

Dafür, dass es kaum teurer, kaum größer und schwerer als das Oly m9-18, dafür aber lichtstärker und auch noch für Vollformat ist, ist es doch gar nicht schlecht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, mit DIESEN Rändern bin ICH nicht zufrieden. Ich habe oft harte Kontrastkanten bis an die Ränder und meine Ausgabegrößen sind normalerweise >= 60 cm breite Prints.

 

Ist ja gut ;), wir wissen es mittlerweile. Das ist in meinen Augen mittlerweile genauso abgedroschen, wie das Argument, das mFT nicht genügend Freistellungspotential bieten.

Du brauchst die Randschärfe und es ist doch toll, dass dir das mFT bietet. Andere legen wenig bis keinen Wert darauf. Dafür eben auf andere EIgenschaften. So ist das Leben.

 

Gruß

Matthias

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eben. Und wenn es Freude macht, warum dann mit etwas anderem vergleichen? Von daher ist der Threadtitel entweder irreführend oder problematisch.

 

Dafür, dass es kaum teurer, kaum größer und schwerer als das Oly m9-18, dafür aber lichtstärker und auch noch für Vollformat ist, ist es doch gar nicht schlecht.

 

:eek:Wozu muss ich dann KB mit 36 Megapixel da dran klemmen um DIESES Ergebnis zu erhalten? Wächst bei dir die Toleranzschwelle mit dem Format zum Quadrat? Ich dachte bisher immer, KB nimmt man wenn es besser werden soll.

 

 

Hat sonst niemand Vorschläge für eine Alternative? Zur Erinnerung: >KLICK<

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wozu muss ich dann KB mit 36 Megapixel da dran klemmen um DIESES Ergebnis zu erhalten? Wächst bei dir die Toleranzschwelle mit dem Format zum Quadrat? Ich dachte bisher immer, KB nimmt man wenn es besser werden soll.

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Hänge ein besseres Objektiv an die Kamera, dann klappt's auch mit dem Sensor. Interessanter ist doch die Frage, warum die A7 mit demselben Objektiv stärkere CAs produziert als die D800.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja gut ;), wir wissen es mittlerweile. Das ist in meinen Augen mittlerweile genauso abgedroschen, wie das Argument, das mFT nicht genügend Freistellungspotential bieten.

Du brauchst die Randschärfe und es ist doch toll, dass dir das mFT bietet. Andere legen wenig bis keinen Wert darauf. Dafür eben auf andere EIgenschaften. So ist das Leben.

 

Gruß

Matthias

:confused: Sorry, da komme ich rein mental nicht mit. Was ist daran so ungewöhnlich, dass ich mit einem größeren Format auch entsprechende Vorteile haben will? Meine Ansprüche sind doch nicht überzogen, oder doch?

Gerade im nutzbaren Weitwinkel sehe ich die Möglichkeiten des KB-Formats. DA liegen im Gegensatz zum langen Telebereich die Vorzüge. Wozu das große Format, wenn unter dem Strich mit mehr Investition, mehr Gewicht und mehr Volumen nichts besseres bei raus kommt als mit dem kleineren Format?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Hänge ein besseres Objektiv an die Kamera, dann klappt's auch mit dem Sensor. Interessanter ist doch die Frage, warum die A7 mit demselben Objektiv stärkere CAs produziert als die D800.

Jo, hier ging/geht es ja auch um die A7.

Empfehle mir bitte ein besseres Objektiv. Ich bin ja inzwischen so weit, dass ich dafür sogar auf AF verzichten würde und dazu noch einen Adapter dazwischen klemme (Zusatzkosten, Volumen, Gewicht?).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, hier ging/geht es ja auch um die A7.

Empfehle mir bitte ein besseres Objektiv. Ich bin ja inzwischen so weit, dass ich dafür sogar auf AF verzichten würde und dazu noch einen Adapter dazwischen klemme (Zusatzkosten, Volumen, Gewicht?).

 

Braucht man bei Olympia nicht auch einen Adapter für die überragenden 4/3 Objektive?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, hier ging/geht es ja auch um die A7..

 

Nein, eigentlich geht es hier einzig und allen darum das Du eine Plattform hast in der Du Dein persönliches Problem mit dieser Kamera ausleben kannst..

 

Deine ganzen Beiträge bauen einzig und allein darauf das es für die A7 bisher nur 3 Objektive gibt, und das kommende Objektive alle viel zu groß oder kompromissbehaftet sind. Und wenn Sony solch schlauen Leute wie Dich hätte, wäre das System sicher niemals entwickelt worden.

 

Aber mittlerweile finde ich es recht amüsant Deine immer wiederkehrenden Beiträge zu lesen :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...