baminsxicht Geschrieben 27. September 2013 Share #1 Geschrieben 27. September 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Howdy Folks, ich weiss, es gibt schon einige Beiträge zum Thema "entfesselt Blitzen mit der Nex", aber ich bin als kompletter Einsteiger bei diesem Thema leicht überfordert. Was ich bis jetzt weiss: ich brauche einen Adapter (zb von Wansen wie in diesem Beitrag oder den JJC MSA 10 wie in diesem Beitrag) Was ich dann wohl noch benötige ist zusätzlich ein Sender/Empfänger?! Ich denke mal schon, da es den Wansen mit 16 Kanal Sender/Empfänger gibt. Auf was muss ich da besonders achten? für was sind die 16 Kanäle? Brauche ich die oder mehr? Dann benötige ich noch einen Blitz. Muss ich hierbei auf etwas spezielles achten? Muss der Blitz irgendetwas besonderes können? Was ist die Vorblitzunterdrückung und wo muss die installiert sein (Kamera, Sender/Empfänger, Blitz?)? Wäre schön, wenn mir vielleicht jemand einfach ein "Set" zusammenstellen könnte, das ich "blind" kaufen kann. Ich würde gerne so bis maximal 200-250€ investieren (na gut, ich würde es auch geschenkt nehmen, aber...) aber benötige kein High Level super Studio Equip, da ich eigentlich nur zum Spass rumknipse. Vielen Dank jetzt schon mal für die fachkompetente Hilfe! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kingdragon2705 Geschrieben 27. September 2013 Share #2 Geschrieben 27. September 2013 Habe gerade das gleiche Thema durch. Nicht alle Sender funktionieren auf der nex 5 mit dem jjc Adapter. Der Yongnuo Tx 600 geht. Dann noch einen günstigen Blitz mit Sender und gut ist. Je nachdem was du fotografieren willst ist ein diffuser sinnvoll. Gruß Christian Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stanny Geschrieben 27. September 2013 Share #3 Geschrieben 27. September 2013 (bearbeitet) Hallo, du brauchst einen Adapter mit Mittenkontakt (z.B. JJC oder Wansen) und einen Sender (für Mittenkontakt) mit einem oder mehreren Empfängern (z.B. Yongnuo XXX). Alternativ kannst Du auch den Wansen mit integriertem Sender kaufen. Der hat den Vorteil, dass man nicht zwei Teile übereinander an die Kamera bauen muss und der Mittenkontakt frei bleibt, z.B. für gleichzeitiges entfesseltes und gefesseltes Blitzen. Die 16 Kanäle dienen zur Abstimmung zwischen Sender und Empfänger. Sonst gibt es noch welche mit 4 Kanälen. Ist man an einer Location, bei der verschiedene Sender/Empfänger-Systeme gleichzeitig eingesetzt werden, dann kann man auf einen anderen Kanal ausweichen, so dass man sich nicht gegenseitig in die Quere kommt. Dazu einen Blitz der über eine Blitzautomatik verfügen sollte. Das heißt, dass man am Blitz Blende und ISO eingibt und der Blitz dann die Belichtung über einen Sensor steuert. Es gibt auch reine TTL-Blitze, die von den Daten der Kamera abhängig sind und über den Adapter nicht funktionieren, da über den Mittenkontakt nur das Auslösen gesteuert wird. Noch besser wäre ein zusätzlich regelbarer Blitz, bei dem die Blitzleistung in Teilleistungen (1/2, 1/4, 1/8 usw.) eingestellt werden kann. Z.B. ein Nikon SB 20. http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Hardware-FAQ Vorblitzunterdrückung kenne ich jetzt nur von diesen optoelektrischen Auslösern. SYK-5 optischer Blitzauslöser - DSLR-Forum Das braucht man bei Funkauslösern nicht. Viele Grüße Stanny bearbeitet 27. September 2013 von Stanny Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
warmduscher Geschrieben 28. September 2013 Share #4 Geschrieben 28. September 2013 (bearbeitet) Eine möglichkeit wäre auch der mitgelieferte Aufsteck-Blitz HVL-F7S als Master zu verwenden. Dann braucht man einen Slave-Blitz mit grösserer Leistung, der vom Master-Blitz ausgelöst wird. Viele Blitze für Dslr lassen sich als Slave verwenden. Daneben würde ich noch den mecablitz 28 CS-2 digital von Metz anschauen. bearbeitet 28. September 2013 von warmduscher Rechtschreibung Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kingdragon2705 Geschrieben 28. September 2013 Share #5 Geschrieben 28. September 2013 Kann aber je nach Situation auch nicht so schöne Reflexe zb bei Portrait geben. Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 6. Oktober 2013 Share #6 Geschrieben 6. Oktober 2013 Wäre schön, wenn mir vielleicht jemand einfach ein "Set" zusammenstellen könnte, das ich "blind" kaufen kann. Ich würde gerne so bis maximal 200-250€ investieren (na gut, ich würde es auch geschenkt nehmen, aber...) aber benötige kein High Level super Studio Equip, da ich eigentlich nur zum Spass rumknipse. Wansen reicht erstmal. Damit haste Sender + Empfänger. Yongnuo YN-560 II Blitz, Leistung usw. kann man damit super einstellen. Das sind zusammen keine 70 Euro. Walimex hat mit den WT-806 ganz gute Stative. Darauf einen einfachen Schirmhalter mit Blitzaufnahme und Du kannst mit einem Durchlicht-/Reflexschirm schon erste Sets aufbauen. Wären noch mal ca. 70 Euro Eine einfache Softbox für Aufsteckblitze kosten bekommt man auch schon für 30 Euro... Wird wohl alles dem erlauchten Fotografen nicht wirklich standhalten, aber wenn man das Ganze mal ausprobieren will, reichts. Wenn Fragen hast, melde Dich. Hier findeste einen Bericht von mir dazu: Blog Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kingdragon2705 Geschrieben 6. Oktober 2013 Share #7 Geschrieben 6. Oktober 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe es mittlerweile fast professionell. JJC Adapter + Yongnuo TX600 + 2 580 3 Blitze und 2 Softboxen. Damit lässt sich eine Person schon sehr gut ablichten. Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden