Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

hallo zusammen,

als älterer Zeitgenosse fotographiere ich mit einer Fuji S5 mit einem Voigtländer Ultron ,einer Sony R1 und einer Sigma DP1 mit optischem Aufstecksucher.Da ich mich mit zunehmendem Alter immer mehr auf das Einfache beschränke,will ich nur noch ab und wann mit der Sigma Landschaftsaufnahmen machen und meine R1 und S5 Pro weggeben.Ganz klar,ich will eine Fuji mit dem 1,4/35.Eigentlich hatte ich mich schon für die X-E1 entschieden,als ein Freund in einem Geschäft einer großen Kette,in der ich sonst nicht einkaufe,eine X-Pro1 als Vorführmodell in tadellosem Zustand bis auf einem sehr kleinen,kaum sichtbaren Kratzer auf dem Display sah.Mit voller Garantie und kompletten Zubehör wollen sie 900 € haben.Der body stand immer in der Vitrine und wurde Interessenten nur im Beisein des Verkäufers gezeigt.Nun überlege ich,ob ich sie kaufen soll,sie haben sie einige Tage für mich reserviert.Das einzige was mich stört ist,daß sie angeblich nicht wissen,wieviel Ausösungen die Kamera hat und sie nicht wissen,wie man die Anzahl auslesen kann.....hat da jemand einen tip und wie findet ihr das Angebot?

Ich bin mir nicht sicher,ob ich den OVF wirklich brauche,das bessere Display wär mir relativ wichtig.Auch scheinen ja die AF-Lahmheit durch das update besser geworden zu sein.Sie gefällt mir haptisch besser als die X-e1.ich bin eher ein langsamer Fotograf der alten Schule,der sich für (fast) jede Aufnahme Zeit nimmt.

Über eure Meinungen /neue Gedankengänge jeder Art freue ich mich

Grüße

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Fuji kann man tatsächlich die Auslösungen nicht auslesen, die Software hat auch intern keinen Zähler. Mir persönlich wäre es egal, schließlich wird ein Vorführmodell keine Tausende Auslösungen haben.

 

Ich kenne den Sucher der X100 und würde daher unbedingt den Hybridsucher der X-pro1 vorziehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir wäre der OVF nicht wichtig, da ich fast ausschließlich manuell fokussiere.

Beim OVF siehst Du halt nicht den Punkt, der scharf wird!

Das Display der X-E1 reicht mir eigentlich völlig aus.

Viel wichtiger wäre mir, wie sie in der Hand liegt - also am besten mal nebeneinander begrabschen ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die AF "Lahmheit" ist übrigens bei X-Pro1 und X-E1 gleich ausgeprägt, also gleich schnell oder langsam.

Wenn die X-Pro1 den eigenen Hände mehr schmeichelt, dann würde ich die nehmen, zumal ja auch das Display mehr zusagt.

Ich persönlich finde den Hybridsucher sehr gut, da man das beste von beidem hat, wobei ich mittlerweile überwiegend den EVF benutze (aus verschiedenen Gründen).

 

Gruß

Matthias

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir wäre der OVF nicht wichtig, da ich fast ausschließlich manuell fokussiere.

Beim OVF siehst Du halt nicht den Punkt, der scharf wird!

Das Display der X-E1 reicht mir eigentlich völlig aus.

Viel wichtiger wäre mir, wie sie in der Hand liegt - also am besten mal nebeneinander begrabschen ;)

 

da ich ab und wann auch manuell fokussieren möchte,würde mich interessieren,ob der EVFder Pro1 mit seiner geringeren Auflösung sich zum manuellen Scharfstellen nicht oder schlechter eignet als EVF der höher auflösenden der e1?

In der Hand liegen sie mir beide gut,mir gefällt aber die solidere? Verarbeitung der Pro1 bessser

Gruß fabian

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...

In der Hand liegen sie mir beide gut,mir gefällt aber die solidere? Verarbeitung der Pro1 bessser ...

 

Das klang in den anderen Posts schon durch - dann nimm' besser gleich die Pro1 ;)

Du wirst mit der X-E1 sonst immer Gründe dagegen finden...

Du kannst bei Beiden mit den Suchern/Displays gut "leben" und die BQ ist auch gleich - Der Rest ist Geschmacksache!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ist auch ein Größen- und Gewichtsunterschied. Spielt der keine Rolle?

 

Ich muss jetzt nicht mehr wie früher nur nach Vernunft entscheiden, sondern auch nach Gefühl. Das nutze ich aus! Geht es Dir nicht auch so?

 

Oft habe ich schon beim Kauf gedacht, Feature X brauche ich nicht und habe es später vermisst. Deshalb wähle ich jetzt bei zwei Möglichkeiten die bessere und universellere, damit bin ich zukunftssicher und beruhigt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kleinkram:

in diesem Fall ist der Größen-und Gewichtsunterschied für mich zu gering als daß er kaufentscheidend wäre

das geht mir ähnlich so,aber welche ist die bessere Entscheidung ???

 

@D700:

ganz verstanden habe ich noch nicht,ob Deines Erachtens der EVF der Pro1 ausreichend auflöst,um gut manuell fokussieren zu können?

bearbeitet von forfa
Tippfehler
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da ich ab und wann auch manuell fokussieren möchte,würde mich interessieren,ob der EVFder Pro1 mit seiner geringeren Auflösung sich zum manuellen Scharfstellen nicht oder schlechter eignet als EVF der höher auflösenden der e1?

In der Hand liegen sie mir beide gut,mir gefällt aber die solidere? Verarbeitung der Pro1 bessser

Gruß fabian

 

Ich benutze an der X-Pro1 gerne das Olympus Zuiko OM 24mm und das Canon FD 50mm/1.8. das manuelle Scharfstellen geht für mich sher gut. Da macht der EVF überhaupt keine Probleme. Man kann auch hervorragend den OVF zum Bild komponieren benutzen, mit der Sucherlupe auf EVF umschalten, scharf stellen, wieder auf OVF switchen (einfach Sucherlupe deaktivieren), fertig..

 

Gruß

Matthias

bearbeitet von Matthias S.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...

@D700:

ganz verstanden habe ich noch nicht,ob Deines Erachtens der EVF der Pro1 ausreichend auflöst,um gut manuell fokussieren zu können?

 

Probiere es doch einfach mal aus!

Ich meine ja, obwohl ich wegen der Größe und des nicht benötigten OVF's die X-E1 genommen habe!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kleinkram:

in diesem Fall ist der Größen-und Gewichtsunterschied für mich zu gering als daß er kaufentscheidend wäre

das geht mir ähnlich so,aber welche ist die bessere Entscheidung ???

 

@D700:

ganz verstanden habe ich noch nicht,ob Deines Erachtens der EVF der Pro1 ausreichend auflöst,um gut manuell fokussieren zu können?

 

Generell: Ja, er reicht aus. Aber EVF ist bei der X-E1 besser. Muss man aber jeder für sich selber entscheiden. Mir reicht der EVF der XP1 beim MF total aus, da ich kein Fan von EVF's bin.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@didole:

bin kurzsichtig,wäre aber wohl durch eine Korrekturlinse auszugleichen

 

@alle:

mittlerweile tendiere ich aber vermehrt zur X-E1,lasse uch meine endgültige Entscheidung aber noch wissen,danke für die Ratschläge

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, der Sucher der X-Pro1 hat keinem Ausgleich, allerdings, auch das wurde richtig angemerkt, kann man das ohne weiteres mit Korrekturlinsen beheben. Ich fotografiere sehr oft mit Brille und habe damit keine Probleme, hatte ich auch schon bei DSLR nicht.

 

Gruß

Matthias

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...