Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, ich habe das Rollei c5-i Stativ und bin damit sehr zufrieden, auch mit dem dazugehörigen Sativkopf.

Jedoch bekommt man die 5N mit 18-200 nur mit Gewalt fest, was wohl einerseits am Gewicht des Objektives liegt aber wohl dann doch auch an der kleinen Auflagefläche der NEX auf der Stativplatte. Eine Objektivschelle wollte ich nicht unbedingt, ich dachte eher an sowas in der Art.

JTec - Camera accessories for the SONY NEX-5 & SONY NEX-5N : Camera Plate

Hat da schon jemand in der Richtung Erfahrungen gesammelt :confused:

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das 18-200 muss daran halten ohne dass es kritisch wird. Es ist dafür gedacht und ebenso ist die kleine Auflagefläche der NEX mit Sicherheit dafür geeignet.

Sonst würde sich Sony da einige Rückläufer und Schäden einhandeln. Ist ja eine gängige Kombination. Steht schließlich kein Warnhinweis auf dem Objektiv, dass man es auf keinen Fall mit Stativ verwenden soll.

 

Das Problem ist, dass man die Stützfläche der NEX am eingebauten Stativgewinde nicht wirklich gut vergrößern kann. Viel sicherer ist dass was diese Firma da hat auch nicht, der Vorteil ist nur dass es eine Arcaswiss taugliche Platte ist und aufgrund der leicht angepassen Form relativ verdrehsicher ist, stabiler ist es dadurch aber nicht.

 

Sollte es in Richtung größerer Objektive gehen wirst du ja mit Sicherheit auf einen Adapter zurückgreifen, in den meisten Fällen ist das nur ein schwarzes Rohr an dem man ganz passabel Stativschellen anbringen kann die das Bajonett der Kamera entlasten. Ist aber hier ja nicht gefragt ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe ja nie behauptet, dass ich kein Verständnis dafür hätte ;) nur eine Schnellwechselplatte kann es nicht stabiler machen, da muss eine Stativschelle ran, wenn eine für Canon Objektive passt umso besser.

Schau dir bitte mal das vom TO verlinkte Teil von JTEC genau an. Das ist keine normale Schnellwechselplatte, sondern ein Teil, das gut an diesen "Fuß" der NEX angepasst ist, so dass da wirklich mehr Kraft übertragbar sein müsste.

Ich kenne es aber nicht persönlich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir bitte mal das vom TO verlinkte Teil von JTEC genau an. Das ist keine normale Schnellwechselplatte' date=' sondern ein Teil, das gut an diesen "Fuß" der NEX angepasst ist, so dass da wirklich mehr Kraft übertragbar sein müsste.

Ich kenne es aber nicht persönlich.[/quote']

 

So ist es und das hilft enorm, da die Kraft auf eine viel grössere Fläche übertragen wird.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ist es und das hilft enorm, da die Kraft auf eine viel grössere Fläche übertragen wird.

 

Möchte hier nicht weiter ins Detail gehen, aber das würde ich einem Video so nicht entnehmen. Spielt ja auch keine Rolle. Wenn ich zumindest dem ganzen schon nicht trauen würde, dann würde ich den Krafteinleitungspunkt auch direkt (bzw so nah es eben geht) in die Schwereachse legen und einfach in eine Schelle investieren.

 

Sorry da kommt der Maschbauer durch ;) Erstens baut man keine Module für Produkte die nicht im normalen Umfang damit nutzbar sind und zweitens wenn schon sicher dann auch gleich Gürtel und Hosenträger.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rein theoretisch hast du natürlich recht, aber du musst auch erstmal eine passende Schelle für verschiedene Objektive (noch dazu Alt- und Neuglas zusammen) finden. Ich hatte mal die von Novoflex, aber die passte nur auf den Novoflexadapter, nicht um die Sonyobjektive.

 

Außerdem ist die Kombination Nex plus natives Objektiv nicht so schwer, das sich eine Schelle lohnt. Ich halte das eher bei Objektiven ab 0,5kg angemessen.

 

Das Problem ist wirklich die sehr unglückliche Lösung des Kamerabodens der Nex 5N, 5R. Bei der Nex 6 und 7 sieht es da schon etwas besser aus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah du hast so eine Novoflex Schelle...ich such danach im Moment, die ist überall irgendwie vergriffen für die NEX. Mein 200mm macht mir nämlich dann doch Sorgen.

 

Ich bin schon drauf und dran mir so ein Teil selber zu machen bzw. machen zu lassen.

Das ist leider keine Option für die Sony Objektive, die sind nicht sonderlich robust was ihr äußeres angeht. Da würde ich jedenfalls keine Schelle Marke Eigenbau dran festzurren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte sie, habe sie aber wieder verkauft, da ich den Novoflexadapter auch verkauft habe (Umstieg auf Zuikos statt Minoltas).

 

Für die Nexobjektive passt sie nicht direkt. Man kann aber den eingelegten Zwischenring rausnehmen und sich einen anderen Einsatz (etwas dünner) basteln. Es gab dazu mal einen separaten Thread.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Danke für eure Antworten. Ich habe mir jetzt in der Bucht für 6 € erst einmal eine Objektivschelle bestellt, ob die jedoch an das 18-200 Tamron paßt...laß mich mal überraschen.

 

Kann die ganze Diskussion garnicht verstehen. Ist dieses ein Fall von "over-engineering" fuer das wir so bekannt sind?:eek:

Hier ist meine Loesung. Hab sie schon mal in einem anderen Thread gezeigt

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Gruss, Joachim

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann die ganze Diskussion garnicht verstehen. Ist dieses ein Fall von "over-engineering" fuer das wir so bekannt sind?:eek:

Hier ist meine Loesung. Hab sie schon mal in einem anderen Thread gezeigt

 

[ATTACH]86059[/ATTACH]

 

[ATTACH]86060[/ATTACH]

 

[ATTACH]86061[/ATTACH]

 

Gruss, Joachim

 

Hallo Joachim

Tolle Lösung. Wenn ich das richtig sehe, stützt Du das Ganze vorne an der Gegenlichtblende mit so einer Art umgekehrtem Trichter ab.

 

Viele Grüsse

Einstein

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Joachim

Tolle Lösung. Wenn ich das richtig sehe, stützt Du das Ganze vorne an der Gegenlichtblende mit so einer Art umgekehrtem Trichter ab.

 

Viele Grüsse

Einstein

 

So ist es. Und den Trichter habe ich immer dabei. Sozusagen Jackentaschen tauglich:rolleyes:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Hallo, ich habe die NEX 5n und witzigerweise auch das gleiche Stativ. Habe die Platte bestellt und seitdem ständig an der Kamera, weil sie ja sehr klein ist. Ich denke, das das einer der besten Lösungen ist.

Sie hat auch eine Gewindebohrung( ist bei dem Film nicht zu erkennen), so das man auch Ringe oder ähnliches für Gurte anbringen kann.

Hoffe, ich konnte dir helfen...

 

Grüße aus Witten

Ralf

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Hallo,

 

was hat denn die NEX (5N) eigentlich für ein Anschlussgewinde? 1/4- oder 3/8-Zoll? Ich bin nämlich gerade dabei, mir ein Stativ auszugucken, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden... :(

 

Die meisten Kameras haben ein 1/4 Zoll Gewinde so auch die Nex'en!

3/8-Zoll gibt es nur im Profibereich.

bearbeitet von niknex
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 months later...

hallo zusammen,

 

habe seit kurzem das stativ "bilora twister neo (art. nr. 2256)" mit dem dazugehörigen kugelkopf. auch bei meiner nex 5n (inkl. tamron 18-200mm) tritt das hier bereits beschriebene problem auf: vor allem im hochformat kippt die kamera am stativ, weil die schnellwechselplatte nicht genügend druck auf den zu kleinen kameraboden ausübt.

 

ich habe die bisherigen beiträge, auch in den anderen threads, mehrfach studiert und frage ich mich nun, ob die einzige sinnvolle lösung darin besteht, eine neue platte mit ebenso neuem stativkopf zu besorgen.

 

das stativ möchte ich in jedem fall behalten.

 

vielen dank schon mal im voraus und beste grüße

el rob

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...