Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo!

Ich komme gelegentlich an die Grenzen mit meinem 45-200mm Objektiv, d.h. ich bin voll an den 200mm.

Ein Umstieg auf das 100-300mm kommt nicht in Frage, da die Grenze hierfür zu selten erreicht wird. Daher spiele ich mit dem Gedanken einen Konverter zu kaufen.

Welchen könnt ihr mir für das H-FS045200 empfehlen?

Danke für Tips!

Gruß,

Christian

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So leid es mir tut, weil Du die Antwort sicher nicht hören willst:

 

Gar keinen.

 

Begründung:

Das 45-200er wird bei 200mm schon etwas weich. Ein Konverter verschlechtert die Qualität nochmals.

 

EDIT:

Seit ich das 100-300er habe, ist das 45-200er von mir nicht mehr verwendet worden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 45-200er wird bei 200mm schon etwas weich. Ein Konverter verschlechtert die Qualität nochmals.

 

Nicht unbedingt.

Ein Konverter, der hinter dem Objektiv sitzt, vergrössert das Bild, mit allen optischen Fehlern, die es hat.

Ein Konverter vor dem Objektiv tut das nicht, er fügt höchstens eigene Fehler hinzu (leider).

 

An dem Panasonic 100-300 habe ich mal den Olympus TCON 17X ausprobiert.

Das funktioniert durchaus.

Es gab jedoch Probleme mit der Belichtung, beim Abblenden. Offenblende funktionierte er.

Weil das 200er eine kleinere Eintrittspupille hat, könnte es damit besser funktionieren.

 

Der TCON17X, ist jedoch aus Ganzmetall und ziemlich schwer. Von Panasonic gibt es einen ähnlichen, der gleich gut und leichter sein soll, aber auch etwas teurer.

 

Letztlich habe ich den TCON17X aber deshalb nicht verwendet, weil der Bildstabilisator dann deutlich an Effizienz verliert. Freihändig fotografieren würde dann nur noch bei allerbestem Licht möglich sein.

 

Der Vergrösserungsfaktor ist auch nicht so hoch, wie angegeben. Er betrug etwa 1.5. D.h. man würde mit einem 200er wohl auf 300mm kommen.

 

Dann wäre man mit einem guten und leichten Spiegeltele hoher Brennweite wohl besser bedient. Auf Autofokus muss man dann leider verzichten.

Oder Gebrauchtangebote studieren, bis man ein günstiges 100-300 findet.

Das Teil ist wirklich sehr scharf, und das ist wohl das vernünftigste, und wenn man den Wiederverkaufswert bedenkt, ist es auf lange Sicht kaum teurer.

 

Grüsse,

 

Peter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den DCR-1541PRO von Raynox mit dem 45-200 er getestet,

er ist doch von ausreichender Qualität und funktioniert im ganzen

Brennweitenbereich ohne Abschattungen.

Da dieverse Adapter mit bei waren habe ich ihn mit dem 45/1.8 und mit

einem Pentacon 135/2.8 getestet. Die Ergebnisse sind noch besser als mit dem 45-200.

Hier der Link zum Hersteller:

Hochauflösende RAYNOX-Konverter/Vorsätze für die digitale Systemkamera Panasonic LUMIX DMC-G1mit Wechselobjektiven

(der 41er hat im Unterschied zum 40er Adapter dabei)

und hier zum Verkauf:

http://www.amazon.de/Raynox-DCR-1541PRO-DRC-1541-Pro/dp/B003UP6C0O/ref=sr_1_1?s=photo&ie=UTF8&qid=1348467042&sr=1-1

 

Gruß

Bernhard

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...