Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

mein Sohn hat sich ein Olympus-Objektiv für seine Panasonic Lumix G1 gekauft und musste nun feststellen, dass er noch einen Adapter braucht. Kann das sein? Ich dachte immer, dass die MFT-Objektive zwischen den Herstellern austauschbar wären?!

 

Oder hat er sich vielleicht verguckt und ein FT-Objektiv erwischt?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laß mal raten. Es wurde in der Bucht gekauft ? ;)

Im Moment ist die Lage dort etwas schwierig. Dort wird vieles als M.Zuiko verkauft, obwohl es FT ist.

 

Am besten mal sagen welches Objektiv es ist, dann kann man sagen ob man einen Adapter braucht und ob sich das lohnt. Nicht alle FT Objektive machen an FT Spaß.

 

Stefan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Benennungen sind in der Bucht in der Tat verwirrend wenn man sich nicht gut auskennt. Selbst OM Objektive sind mit dem Zusatz passend für FT und MFT gekennzeichnet und im kleinen Nachsatz steht dann das der Adapter der benötigt würde nicht Bestandteil der Auktion ist.

Am besten hier mal lesen:

https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/8837-objektivuebersicht-fuer-fourthirds-und-microfourthirds.html

Das erspart später beim Kauf evtl. Ärger und Unzufriedenheit.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Giftzw3rg: richtig geraten ;-) Und ja, es ist ein FT (Olympus 70-300). Er wird wohl einen Adapter brauchen, allerdings kenne ich mich damit nicht aus. Gibt es da Unterschiede? Er hat mir einen Link zu Amazon.com: Fotodiox Lens Mount Adapter, Olympus OM Zuiko Lens to MFT Micro 4/3 (Four Thirds) System Camera Mount Adapter, for Olympus Pen E-PL1, E-P2, Panasonic Lumix DMC-G1, G2, GH2, GF1, GH1 G10,: Camera & Photo geschickt, allerdings steht dort zum Adapter "it doesn't allow autofocus". Ist das allgemein so, oder hängt das vom Adapter ab?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oha, das 70-300 ist nicht wirklich an mft brauchbar, an der GH2 ging es leidlich. Richtig spass macht das 70-300 erst an den FT Kameras ab E-30.

Ich hatte es an der E-520 seinerzeit und bezüglich des Preisleistungsverhältnisses auch behalten als ich die E-520 gegen eine E-3 ausgetauscht hatte. Was das Objektiv an Geschwindigkeit gewonnen hatte war enorm und deutlich spürbar. Meinen Wechsel zu mft hat es leider nicht mehr überlebt und ist im Biete-Bereich des Forums gelandet. Ebenso wie die wirklich tolle Linse 12-60. (Achtung: Meine Meinung):Wenn Ihr hier wirklich was brauchbares und kompatibles kauft, kommt ihr an MFT Objektive von Oly und Panasonic nicht vorbei. Alles andere geht natürlich auch, nur für meinen Teil machen die wesentlich mehr Spass. Ist sonst so als fährt Du Auto mit angezogener Handbremse. Die wenigen Objektive von Olympus FT die ich noch behalten habe waren das 35er Makro, hier ist für mich Tempo nicht so wichtig, den EX-25 und das 14-54 II. Das ist auch mit Adapter recht flott und die Bildqualität ist echt klasse. Und: So viele lichtstarke Objektive gibt es ja noch nicht. Da macht das 14-54 II für mich Sinn. Wenn Du ein tolles Telezoom möchtest ist das 100-300 von Panasonic bestens geeignet. Das sind spürbar Welten die da von der Fokusgeschwindigkeit zwischen den Panasonic und dem FT Oly liegen. Sollte es was adaptierbares sein ist das 40-150 noch recht ok.

Und was den Adapter anbelangt, nimm diese bitte nicht, die unterstützen nicht die benötigte Elektronik. Das sind nur "Aluringe" mit passendem Bajonettanschluss ohne Funktionen.Da bleiben nur die Adapter von Panasonic und Olympus. Sind zwar teurer, aber es lohnt sich definitiv. schaue mal hier im Bieten bereich FT/MFT oder im Nachbarforum da findest Du gelegentlich welche. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=877210

bearbeitet von tom313
Ergänzung
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ja, das Zuiko 70-300 und die G1 sind kein gutes Team. An einer Pen ist es noch zu ertragen, aber an meiner G2 hatte ich es echt nur mal zum testen. Extra dafür lohnt sich der Adapter FT/mFT nicht.

 

Bei der G1 funktioniert ja glaub nicht mal ein langsamer AF wenn ich mich jetzt nicht irre.

 

Stefan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls ihr das Obektiv behalten solltet, noch ein Satz zum Adapter:

Der gezeigte bei Amazon überträgt keine Elektrik - deshalb ist er ja auch so billig. Ich bezweifle stark, dass sich das Objektiv damit in irgendeiner Weise benutzen lässt.

Wenn dann braucht ihr den originalen FT->mFT-Adapter entweder von Panasonic oder von Olympus (welcher, ist egal) - und der kostet richtig Geld (<100 Euro). Nur der überträgt die Elektrik, damit sich Blende und womöglich auch Entfernung einstellen lässt.

 

Schönen Gruß

vom Südlicht

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne den beiden original Adapter wird kein Strom ans Objektiv übertragen, daher funktioniert weder AF noch MF! Finger weg weil unbrauchbar! :eek:

 

Der manuelle Fokus funktioniert auch nicht? Ich wusste nicht, dass man für den MF Strom braucht...? :confused:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der manuelle Fokus funktioniert auch nicht? Ich wusste nicht, dass man für den MF Strom braucht...? :confused:

 

Fly by wire, glaube ich. Der MF-Ring gibt nur ein Signal an die Kamera, die dann den Fokus verstellt. Weiß aber nicht, ob das bei FT Objektiven auch ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob dein Objektiv per "Fly by Wire" funktioniert, musst du probieren. Indizien dafür sind, dass sich der Entfernungsring endlos drehen lässt, dass es keine Entfernungsskala daran gibt und dass sich nichts tut, wenn man dran dreht (und das Objektiv nicht an der Kamera montiert ist).

 

Ein Adapter mit "AF Confirmation Chip" bringt an mFT überhaupt nichts - auch diese Adapter übertragen keine Elektronik, sondern gaukeln der DSLR(!)-Kamera nur vor, es sei ein passendes Objektiv angeschlossen.

Glaub mir, für dieses Objektiv brauchst du den Adapter, den ich oben genannt hatte. (Ich hatte selbst mal FT-Objektive an mFT verwendet).

 

Schönen Gruß

vom Südlicht

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fly by wire, glaube ich. Der MF-Ring gibt nur ein Signal an die Kamera, die dann den Fokus verstellt. Weiß aber nicht, ob das bei FT Objektiven auch ist.

 

"Fly by wire" habe ich jetzt wirklich zum ersten mal gehört...

Sachen gibt's... :D

Aber man lernt ja immer dazu.

Ich dachte bisher immer, dass die Fokussierung durch verschieben der Linsen im Objektiv von statten geht.

 

Ob dein Objektiv per "Fly by Wire" funktioniert, musst du probieren. Indizien dafür sind, dass sich der Entfernungsring endlos drehen lässt, dass es keine Entfernungsskala daran gibt und dass sich nichts tut, wenn man dran dreht (und das Objektiv nicht an der Kamera montiert ist).

 

Jetzt verstehe ich auch warum ich im Menü meiner E-PL2 auswählen kann, ob ich beim manuellen fokussieren nach links oder rechts drehen möchte...

:D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Fly by wire" habe ich jetzt wirklich zum ersten mal gehört...

Sachen gibt's... :D

Aber man lernt ja immer dazu.

Ich dachte bisher immer, dass die Fokussierung durch verschieben der Linsen im Objektiv von statten geht.

 

Natürlich werden die Linsen bewegt, aber immer über den AF-Motor, es gibt keine mechanische Übertragung im Objektiv.

 

"Fly by wire" - kennst du nicht, oder nur im Zusammenhang mit Objektiven nicht?

 

Dies wurde zum ersten Mal in Airbus A320-Flugzeugen für die zivile Luftfahrt realisiert: Keine Seilzüge mehr für die Steuerung, sondern nur noch Joysticks, die entsprechende Stellmotoren beeinflussen (meist über Computer gesteuert).

 

Airbus-A320-Familie

 

Fly-by-wire

 

Das System, bzw. Bedienungsschwierigkeiten des Systems, führten zum Absturz einer A320 bei einer Flugvorführung 1988.

 

Gut dass MFT-Kameras nicht fliegen ;)

 

Roger

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich werden die Linsen bewegt, aber immer über den AF-Motor, es gibt keine mechanische Übertragung im Objektiv.

 

"Fly by wire" - kennst du nicht, oder nur im Zusammenhang mit Objektiven nicht?

 

Dies wurde zum ersten Mal in Airbus A320-Flugzeugen für die zivile Luftfahrt realisiert: Keine Seilzüge mehr für die Steuerung, sondern nur noch Joysticks, die entsprechende Stellmotoren beeinflussen (meist über Computer gesteuert).

 

Airbus-A320-Familie

 

Fly-by-wire

 

Das System, bzw. Bedienungsschwierigkeiten des Systems, führten zum Absturz einer A320 bei einer Flugvorführung 1988.

 

Okay...

Nein, habe ich bis jetzt noch nie gehört... Ehrlich nicht... :o

 

Aber den Airbus kenne ich. Auch den 320er. Aber damit bin ich im April dann wohl das letzte mal geflogen... ;)

 

Danke für die Links!

 

Gut dass MFT-Kameras nicht fliegen ;)

 

Da sagst du was... und wenn sie es doch könnten, dann würde ich mich damit jetzt nicht mehr in die Lüfte schwingen. ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Aber den Airbus kenne ich. Auch den 320er. Aber damit bin ich im April dann wohl das letzte mal geflogen... ;)

 

 

Alle neueren Flugzeuge haben dieses System, sowohl von Airbus als auch von Boing. Allerdings ein verbessertes Piloten-Interface, so dass es diese Probleme nicht mehr gibt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das Zuiko 70-300 und die G1 sind kein gutes Team. An einer Pen ist es noch zu ertragen, aber an meiner G2 hatte ich es echt nur mal zum testen. Extra dafür lohnt sich der Adapter FT/mFT nicht.

 

Bei der G1 funktioniert ja glaub nicht mal ein langsamer AF wenn ich mich jetzt nicht irre.

 

Stefan

Hmm...

Wenn ich mich nicht irre, schießt Manifredo seine Vogelbilder mit der Kombination. Ist zwar sicherlich nicht ideal, doch offenbar geht's, wenn man weiß, was man zu tun hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 months later...

Hallo zusammen und bin hir NEU.

Habe eine Panasonic DMC-GF3 und habe mir hierzu ein Olympus-Objektiv 40-150mm 1:4-5,6 erstanden. Leider habe ich erst beim erhalt festgestellt, dass das Objektiv einen FT Anschluss besitzt.

Haben mir nun hierzu einen Adapter von Viltrox JY-43F mit elektrischen Kontakten erstanden.

Die Adaption passt bestens. Nun muss ich jedoch feststellen, dass die Camera nicht scharf einstellt. Auch versucht die Camera bei bestimmten Positionen immer scharf zu stellen, was jedoch nicht funktioniert.

Wo ist mein Problem?

 

Gruss Schbert

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... ein Olympus-Objektiv 40-150mm 1:4-5,6 erstanden. Leider habe ich erst beim erhalt festgestellt, dass das Objektiv einen FT Anschluss besitzt.

Haben mir nun hierzu einen Adapter von Viltrox JY-43F mit elektrischen Kontakten erstanden.

Die Adaption passt bestens. Nun muss ich jedoch feststellen, dass die Camera nicht scharf einstellt. Auch versucht die Camera bei bestimmten Positionen immer scharf zu stellen, was jedoch nicht funktioniert.

Wo ist mein Problem?

 

Willkommen im Forum. Hätts'te mal vorher gefragt...

 

Vermutlich heißt das Problem schlicht "Panasonic". Die Firma erlaubt bei vielen FT-Objektiven kein AF, wo es bei Olympus-Kameras (obwohl dann oft quälend langsam) doch geht.

 

Irgendwo auf der Website von Panasonic - vermutlich beim Angebot des originalen Adapters - gab es eine Kompatibilitätsliste.

 

Interessant übrigens, dass es jetzt schon einen Nachbau dieses Adapters gibt.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AW: Olympus-Objektiv an Panasonic (MFT)

Hallo zusammen und bin hir NEU.

Habe eine Panasonic DMC-GF3 und habe mir hierzu ein Olympus-Objektiv 40-150mm 1:4-5,6 erstanden. Leider habe ich erst beim erhalt festgestellt, dass das Objektiv einen FT Anschluss besitzt.

Haben mir nun hierzu einen Adapter von Viltrox JY-43F mit elektrischen Kontakten erstanden.

Die Adaption passt bestens. Nun muss ich jedoch feststellen, dass die Camera nicht scharf einstellt. Auch versucht die Camera bei bestimmten Positionen immer scharf zu stellen, was jedoch nicht funktioniert.

Wo ist mein Problem?

 

Das Objektiv updaten- dann Funktioniert alles..... hoffentlich :-)

Ich hatte das gleiche Problem (an einer G3)- FT 14-54 (I)- klappt, das 14-42 ebenso- nur das 40-150 stellt gar nicht scharf ... nach Update funktioniert auch das 40-150.

Alle Objektive aber Langsam.

Updates siehe hier

 

Gruß Folko

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...