Rolandist Geschrieben 31. März 2010 Share #1 Geschrieben 31. März 2010 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Vielleicht ist diese Erkenntnis keinen eigenen Fred wert, vielleicht auch schon allseits bekannt: Ich habe aus Versehen den Modus "A" an der GF1 gedreht. Und jetzt kommts, Druck auf das Rädchen, Lupe an. Leichter Druck auf Auflöser Taste, Zoom wieder aus (=finale Kontrolle des Bildes). Zack. Bild im Kasten. Wenn das nicht mal die ultimative Hilfe für Altglas Benutzer ist... bearbeitet 31. März 2010 von Rolandist Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skrohmer Geschrieben 31. März 2010 Share #2 Geschrieben 31. März 2010 Ja, finde ich auch sehr praktisch, handhabe ich genau so. Ich weiß nicht mehr, wie ich darauf gekommen bin, vermutlich durch probieren. In der Anleitung ist es so nicht aufgeführt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Matthaeus Geschrieben 31. März 2010 Share #3 Geschrieben 31. März 2010 Wer mir erklärt wie ich das bei der E-P1 schaffe dem kaufe ich ein Eis! Oder einen Schokoriegel! Oder ein Viererpack Äpfel ! Viele Grüße, Matthäus Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
infty Geschrieben 1. April 2010 Share #4 Geschrieben 1. April 2010 Hallo, versuche das gerade an meiner Panasonic GF1 nachzuvollziehen. Eher ohne Erfolg: Modus A und dann das Rädchen drücken switched nur hin und her zwischen Blende verstellen und Empfindlichkeit (EV) verändern. Du meinst nicht den manuellen Fokus (Schalter AF/MF)? Dann kriege ich nämlich die Lupe sobald ich den Scharfstellring des Objektivs verändere. Kannst Du mir noch einen Tipp geben, was genau Du da gemacht hast? Gruß, Infty. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skrohmer Geschrieben 1. April 2010 Share #5 Geschrieben 1. April 2010 Kannst Du mir noch einen Tipp geben, was genau Du da gemacht hast? Der Trick ist das hier: Wenn das nicht mal die ultimative Hilfe für Altglas Benutzer ist... Das gilt für Fremdobjektive ohne elektrische Kopplung. Und es klappt in fast allen Modi, nicht nur A. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rolandist Geschrieben 1. April 2010 Autor Share #6 Geschrieben 1. April 2010 Eben sicherheitshalber auch noch mal getestet. Ja, es klappt nur mit manuellen Objektiven (oder eben keinem) und ja, es gilt nicht nur für den Modus "A" sondern auch für die anderen Modi. Trotzallen: ich habe hier zahlreiche Beiträge gelesen wo sich die Benutzer genau so was gewünscht haben. An Stelle des komplizierten "Wippe-links" und dann "O.K." Gedrücke. Und auch ich habe jetzt schon tagelang diese Variante benutzt. Mit dem Drück des Stellrades ist für mich das Fokussieren jetzt geradezu ein Kinderspiel geworden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 1. April 2010 Share #7 Geschrieben 1. April 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Eben sicherheitshalber auch noch mal getestet. Ja, es klappt nur mit manuellen Objektiven (oder eben keinem) und ja, es gilt nicht nur für den Modus "A" sondern auch für die anderen Modi...Hmmm - und du bist sicher, daß das morgen (am 2.4.) auch noch funktioniert?Gruß, leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KoyoteKarl Geschrieben 1. April 2010 Share #8 Geschrieben 1. April 2010 Wer mir erklärt wie ich das bei der E-P1 schaffe dem kaufe ich ein Eis! Oder einen Schokoriegel! Oder ein Viererpack Äpfel ! Viele Grüße, Matthäus Bedienungsanleitung S. 98 MF ASSISTENT Wenn [AF-MODUS] auf [s-AF+MF] gestellt wurde oder auf [MF], drehen Sie den Fokusring, um eine automatische Zoomanzeige zu bekommen Kannst das Eis per PN schicken. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Stef Geschrieben 1. April 2010 Share #9 Geschrieben 1. April 2010 Eben sicherheitshalber auch noch mal getestet. Ja, es klappt nur mit manuellen Objektiven (oder eben keinem) und ja, es gilt nicht nur für den Modus "A" sondern auch für die anderen Modi. Trotzallen: ich habe hier zahlreiche Beiträge gelesen wo sich die Benutzer genau so was gewünscht haben. An Stelle des komplizierten "Wippe-links" und dann "O.K." Gedrücke. Und auch ich habe jetzt schon tagelang diese Variante benutzt. Mit dem Drück des Stellrades ist für mich das Fokussieren jetzt geradezu ein Kinderspiel geworden. Schade, daß das nicht an der G1 funktioniert Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Matthaeus Geschrieben 1. April 2010 Share #10 Geschrieben 1. April 2010 Bedienungsanleitung S. 98 MF ASSISTENT Wenn [AF-MODUS] auf [s-AF+MF] gestellt wurde oder auf [MF], drehen Sie den Fokusring, um eine automatische Zoomanzeige zu bekommen Kannst das Eis per PN schicken. Jaja, bei einem neuen AF Objektiv funktioniert das so, das ist mir durchaus klar - es ging mir ja um alte MF-Objektive. Da muss ich mich durchs infomenü klicken bis das gute alte grüne Viereck kommt, dann ok um zu zoomen, dann wieder zurück, dann nochmal 2x ok weil mich das grüne ding immer stört usw. Den 7x/10x zoom auf einer Taste wäre deswegen eine schöne Sache. Viele Grüße, Matthäus Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rolandist Geschrieben 2. April 2010 Autor Share #11 Geschrieben 2. April 2010 Hmmm - und du bist sicher, daß das morgen (am 2.4.) auch noch funktioniert?Gruß, leicanik jetzt ist der 2.te April und es geht immer noch. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skrohmer Geschrieben 2. April 2010 Share #12 Geschrieben 2. April 2010 Hmmm - und du bist sicher, daß das morgen (am 2.4.) auch noch funktioniert? Bei mir funktioniert es seit Anfang Januar. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 2. April 2010 Share #13 Geschrieben 2. April 2010 O.k. - ich hatte es echt für einen Aprilscherz gehalten Die Fokuslupe funktioniert also mit Fremdobjektiven einfach per Druck auf das Rädchen. Dann gibts da z.B. kein Umschalten zwischen Belichtungskorrektur und Blende - stimmt, das macht ja bei einem adaptierten Objektiv auch Sinn, man könnte die Blende sowieso nicht über die Kamera steuern. Ich vermute jetzt (ich habe ja nur die G1, da geht das nicht), daß das Rädchen also beim Ansetzen eines Konverters automatisch umgeschaltet wird und nur noch die Funktion zur Belichtungskorrektur besitzt, richtig? (Wobei ich mir jetzt nicht mal sicher bin, ob ich das wirklich praktischer finde. Ich habe mich an die Daumenprozedur gut gewöhnt, man kann es echt mit einem kurzen Abrollen des Daumens erledigen und der Zeigerfinger bleibt auf dem Auslöser. Den jedesmal auf das Rädchen umzusetzen finde ich auch nicht so klasse. Wichtiger fände ich eigentlich, daß die Lupe wahlweise nicht das ganze Sucherbild ausfüllen würde...) Gruß, leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skrohmer Geschrieben 2. April 2010 Share #14 Geschrieben 2. April 2010 Ich vermute jetzt (ich habe ja nur die G1, da geht das nicht), daß das Rädchen also beim Ansetzen eines Konverters automatisch umgeschaltet wird und nur noch die Funktion zur Belichtungskorrektur besitzt, richtig? Fast, nicht beim Ansetzen eines Konverters, sondern beim Nicht-Erkennen eines elektronisch gekoppelten Objektivs. Es geht auch komplett ohne Objektiv, wenngleich es da nicht wirklich Sinn macht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 2. April 2010 Share #15 Geschrieben 2. April 2010 Fast, nicht beim Ansetzen eines Konverters, sondern beim Nicht-Erkennen eines elektronisch gekoppelten Objektivs. Es geht auch komplett ohne Objektiv, wenngleich es da nicht wirklich Sinn macht. Ja klar, das meinte ich, aber du hast es natürlich genauer ausgedrückt Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skrohmer Geschrieben 2. April 2010 Share #16 Geschrieben 2. April 2010 Ja klar, das meinte ich, aber du hast es natürlich genauer ausgedrückt Berufskrankheit, lässt sich nicht mehr abstellen... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lars Geschrieben 2. April 2010 Share #17 Geschrieben 2. April 2010 Hmmm - und du bist sicher, daß das morgen (am 2.4.) auch noch funktioniert?Gruß, leicanik Bevor das andere auch für einen April-Scherz halten und genauso lange nach der Funktion suchen wie ich, hier ein Zitat von der Panasonic Firmware-Update-Seite zu den Unterschieden zwischen Version 1.0 und 1.1 der GF1 Firmware: "Enabled the MF Assist operation by pressing the Rear dial, when the lens which supports only MF operation is attached, including the case any lens is mounted on M Mount Adaptor(DMW-MA2M) or R Mount Adaptor(DMW-MA3R). Please make sure to set [sHOOT W/O LENS] to [ON] in [CUSTOM MENU]." Bei mir klappt es seit einem Update Gruß Lars Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rolandist Geschrieben 2. April 2010 Autor Share #18 Geschrieben 2. April 2010 Und, mit Verlaub, es ist deutlich eine Erleichterung. Inzwischen kontrolliere ich 3-4 mal die Schärfe mittels des Drückens auf dem Rädchen, bevor ich auslöse. Vor allen bei beweglichen Motiven ist es definitiv besser, da man den Daumen gleich auf dem Rädchen belassen kann. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MacGu Geschrieben 2. April 2010 Share #19 Geschrieben 2. April 2010 Den 7x/10x zoom auf einer Taste wäre deswegen eine schöne Sache. Das haette ich auch gerne!! Gu Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hatu Geschrieben 9. April 2010 Share #20 Geschrieben 9. April 2010 Schade, daß das nicht an der G1 funktioniert Dem muss ich mich lieder anschließen. "Links-Taste" und dann "Set" ist leicht umständlich (und ich habe keine dicken Pratzen), zumal man mit den G(H)1 am Auge diese dann meist wieder abnehmen muss, wenn man beim Sucher-Fokussieren feststellt dass man Magnifikation braucht... Aber da wird's wohl kein Firmwareupdate mehr geben, weil die weil G2 + G10 in den Startlöchern stehen. Naja, macht ja auch so Spaß ! Gruß hatu Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden