Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 17 Stunden schrieb mariban:

Der Fokusübergang ist ungeeignet in der freien Wildbahn, viel zu kompliziert.  Beim „ollen Postfocus“ muss man nur kurz anvisieren und los gehts.

Außerdem hat Panasonic schon beide Anwendungen z.B. in der GH5 II angeboten. Offensichtlich schließt das eine da andere nicht aus.

OK, ich möchte mich für meine Wortwahl bitte entschuldigen: Ich kenne den Postfokus nur von der FZ1000ii mit 4k, 8bit und 4:2:0 - das hat mir gar nicht gefallen. Bei anderen Kameras war das sicher besser, aber das werde ich nicht mehr erleben. Daher ist wohl nur aus meiner Sicht der Fokusübergang fast optimal (nach Stack mit Blitz). Das ist jetzt bei mir angekommen. Ich halte mich ab jetzt zurück.

Viele Grüße, Jens

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb jens_ac:

OK, ich möchte mich für meine Wortwahl bitte entschuldigen: Ich kenne den Postfokus nur von der FZ1000ii mit 4k, 8bit und 4:2:0 - das hat mir gar nicht gefallen. Bei anderen Kameras war das sicher besser, aber das werde ich nicht mehr erleben. Daher ist wohl nur aus meiner Sicht der Fokusübergang fast optimal (nach Stack mit Blitz). Das ist jetzt bei mir angekommen. Ich halte mich ab jetzt zurück.

Viele Grüße, Jens

Brauchst dich nicht zurückhalten. Ist doch auch interessant wie Andere vorgehen.
Wir haben alle eine eigene Sichtweise und wenn die Kamera für eine bestimmte Aufgabe verschiedene Vorgehensweisen anbietet werden Nutzer auch ihren Lieblingsweg finden um zum Ziel zu kommen.
Das muss man nur akzeptieren und alles ist im Lot.

Meine Sichtweise ist aus dem Postfocus der GH4 und parallel aus dem Pre-shot (Bezeichnung richtig?) der E-M1 entstanden.
Das fand ich sehr komfortabel. Gelegentliches Bracketing habe ich natürlich auch genutzt.
In der Natur ging das richtig flott und das hat mir auch für meine Ausgabegrößen und Qulitätsansprüche gereicht.
Auch später mit 2 G9 I. Eine mit Tele bestückt, eine mit Makro bestückt.
Der Eiertanz war immer wenn ich ein anderes Objektiv brauchte..... welche Kamera nehm ich als Wechselkamera?
Der schnelle Zugriff auf Postfocus am Wahlrad hat mir Super gefallen.

Der krasse Gegensatz dazu ist z.B. Sardinien. Er geht immer den Weg, der ihm die beste Qualität bringt, z.B. grundsätzlich RAW.
Wenn eine Kamera die passenden Einstellungen dafür bietet nutzt er sie auch voll aus.

Das ist doch super und auch akzeptabel für mich, der die schnelle Verfügbarkeit mit Postfocus bevorzugt.
Klar kann ich das Maximum an Qualität wie Sardinien damit nicht erreichen.

Meine größte Entäuschung an Pana ist, dass sie einen Nachfolger der G9 I eher als GH gestaltet haben.
Postfocus und 2-Etagen Wahlschalter vermisse ich und Videobereich bräuchte ich nur rudimentär.
Egal, ich nutze sie gerne als Fotokamera und Telekamera, aber meine verbliebene G9 I gebe ich aber nicht her.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Johnboy:

Der krasse Gegensatz dazu ist z.B. Sardinien. Er geht immer den Weg, der ihm die beste Qualität bringt, z.B. grundsätzlich RAW.

Stimmt nicht ganz. Mir ist die Videoqualität der G9I/II vs. S5I/II, speziell in den Lichtern, nicht gut genug. Deshalb würde ich bei der G9II RAW Focusstacking, mit immerhin 9 Aufnahmen in der Sekunde und Livebild, bevorzugen. Mit der S5 I (6 Aufnahmen in RAW) verwende ich postfokus parallel zum RAW Fokusbracketing.  Für 60 P Aktionsvideos mit dem 100-400 mm ist die G9II für mich perfekt.

Neben der Camera/Objektiv Technik ist die EBV Stacking Technik (ich verwende PS + Helicon teilweise in einem Stack) ein wichtiger Bestandteil für gute Ergebnisse. Mit PS kann ich Halos recht gut entfernen, die in der Regel kaum zu vermeiden sind.

Sollte eine S1RII bei mir einziehen, wäre der Fokusübergang ideal für ProResRAW Video. Die Software ist vorhanden.

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb jens_ac:

Ich halte mich ab jetzt zurück.

Das ist doch nicht nötig, ich wünschte auch, dass der Fokusübergang die Lösung wäre, am statischen Objekt ist sie das vermutlich auch. Offenbar erfordert es sehr viel Übung, aber vielleicht war ich auch zu doof, als ich es an eine GH5II probiert habe🤷‍♂️

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...