wasabi65 Geschrieben 24. Mai Share #51 Geschrieben 24. Mai Werbung (verschwindet nach Registrierung) Viel Spass damit und danke fürs feedback! segelfreund79 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jens_ac Geschrieben 24. Mai Share #52 Geschrieben 24. Mai vor 2 Stunden schrieb segelfreund79: Diese ist nun bei Panasonic direkt bestellt. War der Fachhandel so unfreundlich? Viel Spaß und bei Fragen gerne fragen 😄. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mftler Geschrieben 24. Mai Share #53 Geschrieben 24. Mai Am 11.5.2025 um 22:06 schrieb wasabi65: Das PL100400 ist das einzige Mft Objektiv, das ich nicht verkaufen werde…als Versicherung. Das Panasonic PL 100-400 O.I.S. besitze ich seit dem Erscheinungsdatum, und es ist das einzigste Panasonic Objektiv was ich von Panasonic behalten habe, alle Anderen PL Objektive incl. PL 200/2.8 O.I.S. +TC 1.4x, PL 50-200 O.I.S., PL 10-25/1.7 und das PL Noctricron 42,5/1.2 habe ich wieder verkauft...🙂 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
segelfreund79 Geschrieben 24. Mai Autor Share #54 Geschrieben 24. Mai vor 1 Stunde schrieb jens_ac: War der Fachhandel so unfreundlich? Das nicht unbedingt, aber sagen wir so, das ich bei Panasonic günstiger rankomme. Und wenn man 300,-€ sparen kann, macht man das. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
43nobbes Geschrieben 4. Juni Share #55 Geschrieben 4. Juni Am 18.5.2025 um 21:35 schrieb SilkeMa: Es war ein starker Sturz auf den Asphalt, es ist noch mehr kaputt gegangen und musste repariert bzw werden operiert werden ( u.a. mein Handgelenk). Ich denke nicht, dass das P 100-400 mm anfälliger ist als andere Objektive. Aber wenn es kaputt geht, dann wird es teuer bzw. lohnt sich evtl. nicht mehr zu reparieren. Ah, OK, das ist was anderes... SilkeMa hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kater Karlo Geschrieben 5. Juni Share #56 Geschrieben 5. Juni Am 24.5.2025 um 14:59 schrieb segelfreund79: Nachdem ich heute in einem Fachgeschäft war, und mir verschiedene Möglichkeiten noch einmal angesehen haben. Sowie die Bodys in der Hand hatte, habe ich mich für die G9M2 entschieden. Diese ist nun bei Panasonic direkt bestellt. Viel Spaß mit der Kamera. Der größte Unterschied zwischen G9 II und OM-1 ist m. E. das "Handgefühl" - also wie passt einem die Kamera, wenn man sie in die Hand nimmt. Von den technischen Daten hat mal die und dann die andere Vorteile. Da kommt es dann darauf an, was man hauptsächlich damit macht. Das PL100-400 würde ich auch dem 100-300 vorziehen. Du hast mehr Reichweite und die Abbildungsleistung ist besser. Ich habe meines seit Vorstellung und bisher gab es keine Klagen. Im Vergleich zum Oly 100-400 ist es in der Praxis - aus meiner Sicht - um das Maß kompakter, dass es einem noch sehr handlich vorkommt. Muss man aber ausprobieren. Gruß Reinhard Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kater Karlo Geschrieben 5. Juni Share #57 Geschrieben 5. Juni Werbung (verschwindet nach Registrierung) Am 13.5.2025 um 19:56 schrieb SilkeMa: Mit der Bildqualität des PL 100-400 war ich zufrieden, bin ja in der Tat nicht anspruchslos. Habe wirklich sehr schöne Bilder mit dem Panaleica 100-400 mm fotografiert. Ist nochmals etwas kompakter als das Olympus 100-400. Jetzt, da mein Exemplar kaputt ist, schwanke ich zwischen Olympus 100-400 Mark II und dem Olympus 300 F4. Könnte natürlich auch nur einen 2 fach TK zum P 200 2,8 kaufen, natürlich dann primär an der OM-1. Hallo Silke, meine Empfehlung ist das 4.0/300, auch wenn es an der Kamera spürbar schwerer ist als das PL 100-400. Die Abbildungsleistung ist sehr gut, auch noch mit MC. Was Dir eventuell fehlen könnte, wäre die Flexibilität des Zooms. Gruß Reinhard herr/melin und SilkeMa haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SilkeMa Geschrieben 5. Juni Share #58 Geschrieben 5. Juni vor 1 Stunde schrieb Kater Karlo: Was Dir eventuell fehlen könnte, wäre die Flexibilität des Zooms. Ich habe ja noch das P 50-200 2,8-4 und befürchte, dass ich im Urlaub dann eigentlich immer beide Objektive mitnehmen muss (P 50-200 2,8-4 und das O 300 F4 ). Je nach Reise habe ich früher häufiger eines von beiden daheim gelassen, entweder das P 100-400 oder das P 50-200 2,8-4. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
herr/melin Geschrieben 5. Juni Share #59 Geschrieben 5. Juni vor 38 Minuten schrieb SilkeMa: Ich habe ja noch das P 50-200 2,8-4 und befürchte, dass ich im Urlaub dann eigentlich immer beide Objektive mitnehmen muss (P 50-200 2,8-4 und das O 300 F4 ). Je nach Reise habe ich früher häufiger eines von beiden daheim gelassen, entweder das P 100-400 oder das P 50-200 2,8-4. Für Reisen habe ich auch meist das 100-400 dabei und das 300er wenn ich hier bei uns auf "Vogeljagd" gehe und dann ist der 1,4er Konverter meist drauf. Da ich auch das Oly 12-100 habe, welches im Urlaub gesetzt ist, ist die Lücke zum 300er kein Problem. SilkeMa hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kater Karlo Geschrieben 5. Juni Share #60 Geschrieben 5. Juni vor einer Stunde schrieb SilkeMa: Ich habe ja noch das P 50-200 2,8-4 und befürchte, dass ich im Urlaub dann eigentlich immer beide Objektive mitnehmen muss (P 50-200 2,8-4 und das O 300 F4 ). Je nach Reise habe ich früher häufiger eines von beiden daheim gelassen, entweder das P 100-400 oder das P 50-200 2,8-4. ja, die Flexibilität des Zooms fehlt schon manchmal. Oft habe ich noch das 40-150 dabei, das ich dann meistens doch nicht verwende. Aber man nimmt es halt mal mit Das 300er entschädigt dann aber durch die Abbildungsleistung. SilkeMa hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SilkeMa Geschrieben 5. Juni Share #61 Geschrieben 5. Juni (bearbeitet) Das 50-200 2,8-4 hat in Südafrika, wir fliegen morgen wieder zurück, schon sehr gut abgeliefert ( auch bei der Vogelfotografie ). Man braucht halt Glück, dass die Tiere sich in relativer Nähe bewegen. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Sind jetzt beide Bilder noch nicht mit DXO entrauscht, da ich hier nur ein Samsung Tablet dabei habe. bearbeitet 5. Juni von SilkeMa Kater Karlo, herr/melin und Richi Foto haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SilkeMa Geschrieben 5. Juni Share #62 Geschrieben 5. Juni (bearbeitet) vor 55 Minuten schrieb herr/melin: Für Reisen habe ich auch meist das 100-400 dabei und das 300er wenn ich hier bei uns auf "Vogeljagd" gehe und dann ist der 1,4er Konverter meist drauf. Da ich auch das Oly 12-100 habe, welches im Urlaub gesetzt ist, ist die Lücke zum 300er kein Problem. So habe ich es bisher mit dem 200 2,8 gemacht, nur waren es dann daheim meist Eichhörnchen und mit dem O 300 F4 wären es Vögel. bearbeitet 5. Juni von SilkeMa Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SilkeMa Geschrieben 5. Juni Share #63 Geschrieben 5. Juni vor 41 Minuten schrieb Kater Karlo: Oft habe ich noch das 40-150 dabei, das ich dann meistens doch nicht verwende. Aber man nimmt es halt mal mit Weiß nicht, abgesehen von der Vogelfotografie, sind zumindest bei einer Safari viele Tiere entweder groß und/oder auch häufiger direkt neben dem Auto. Ich persönlich denke, dass man mit einer kürzeren Brennweite einfach andere Bilder macht und/ oder länger warten muss bis die Tiere näher am Auto stehen. Das Bild mit den Madenhackern war natürlich reines Glück, ist formatfüllend fotografiert. Ich habe sogar noch einen Madenhacker noch näher dran. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kater Karlo Geschrieben 5. Juni Share #64 Geschrieben 5. Juni vor 59 Minuten schrieb SilkeMa: Weiß nicht, abgesehen von der Vogelfotografie, sind zumindest bei einer Safari viele Tiere entweder groß und/oder auch häufiger direkt neben dem Auto. Ich persönlich denke, dass man mit einer kürzeren Brennweite einfach andere Bilder macht und/ oder länger warten muss bis die Tiere näher am Auto stehen. Das Bild mit den Madenhackern war natürlich reines Glück, ist formatfüllend fotografiert. Ich habe sogar noch einen Madenhacker noch näher dran. in Afrika ist es dann was Anderes, da sind die einige Tiere dann ganz schön groß, die müssten dann für das 300er schon weiter weg sein Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden