Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 7 Minuten schrieb jens_ac:

und bei Kompaktkameras aus gleichem Grund immer weniger.

Wobei die meisten User beim Smartphone keine RAW Entwicklung machen möchten und es auch nicht unbedingt brauchen ( durch KI ).

Die Bilder der RX100 VII sehen als JPG.OOC in den wenigsten Fällen gut aus,  RAW Entwicklung ist fast immer nötig.  Schon durch die KI Bildbearbeitung im Smartphone gewinnt das Smartphone versus Kompaktkamera. Wer, außer ein wenigen Fotonerds, entwickelt noch Bilder mit einem RAW Konverter? Den Umsatz macht man eh mit der Masse. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb rostafrei:

Da, wo an der VI der versenkte Klappsucher ist, ist an der II der Blitz untergebracht, der wird über das Steuerrad aktiviert... - darum der Vergleich mit der Vor-vor-vorgängerversion und ob sich für den gewünschten Zweck echte Verbesserungen finden lassen.

Nein. Der Blitz und der Sucher sind seit der III am gleichen Ort. Nur wird bei den neuen RX100 der Sucher auch grad automatisch „ausgefahren“ wenn man ihn öffnet. Da war bei älteren Modellen noch ein zusätzlicher Handgriff nötig.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb rostafrei:

Darauf zielte meine Frage: auf die Größe der Bedienlemente. Der "große" Ring, das Multifunktionssteuerrad ist an der RX100 II so mickrig und empfindlich, ich kann mich nicht darauf verlassen, dass es immer so eingestellt ist, wie ich es vorher hatte

hmm, also meiner ist ziemlich gross ... im Gegensatz zum hinteren Einstellring ... und ja, er kann sich verstellen, aber das kann auch bei allen anderen Ringen passieren, das schöne ist, dass die Kamera in der Tasche ausgeschaltet ist, da kannst Du ziehen, wie Du willst, das verstellt sich nicht 😉 ... und meiner Meinung nach, hatte den Ring ums Objektiv auch schon die RX100 II

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb SilkeMa:

Wobei die meisten User beim Smartphone keine RAW Entwicklung machen möchten und es auch nicht unbedingt brauchen ( durch KI ).

Die Bilder der RX100 VII sehen als JPG.OOC in den wenigsten Fällen gut aus,  RAW Entwicklung ist fast immer nötig.  Schon durch die KI Bildbearbeitung im Smartphone gewinnt das Smartphone versus Kompaktkamera. Wer, außer ein wenigen Fotonerds, entwickelt noch Bilder mit einem RAW Konverter? Den Umsatz macht man eh mit der Masse. 

Beim Xiaomi mit dem Leica-Look geht das jpg gut aus der Kamera. Die RAW nehme ich nur noch für komplizierte Situationen, denn ich schlage die Kamera selten mit meinen Entwicklungskünsten... Das gilt für die Systemkamera aber eigentlich genauso.

KI lasse ich immer mehr weg, auch und gerade am Rechner Zuhause. Das fummelt mir zu unkontrollierbar in die Details rein. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Stunden schrieb jens_ac:

Das gilt für die Systemkamera aber eigentlich genauso

Das gilt für die alte G9 nur in wenigen Situationen, die braucht meist auch RAW,  schon für High ISO. Deshalb würde ich mir bisher noch keine neuen Kamera kaufen, weder die OM-3 noch eine neue Panasonic Kamera ( G9II oder S5II) 😜.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.5.2025 um 16:56 schrieb Lümmel:

Naja, die RX100 hat halt auch nur einen 1-Zoll-Sensor. Etwas größer wäre die LX100 II von Panasonic mit MFT-Sensor oder direkt eine Olympus oder Panasonic Systemkamera. In klein wäre das z.B. eine E-M10 IV (383g) von Olympus, vielleicht für deine Zwecke mit einem 14-150mm Objektiv (285g). Oder eine G110 (344g) von Panasonic mit 14-140mm (265g). 

Wenn nicht soviel Tele gebraucht wird (140mm bei MFT sind 280mm "normal" bei Kleinbild), dann würde ich ein Panasonic 12-60mm 3,5-5,6 (210g) nehmen. Sehr gute Optik und etwas kompakter.

Alternativ klein und leicht: Panasonic G110 oder Olympus E-M10 IV mit Panasonic 12-32 und 35-100. Gesamtgewicht hier: Objektive 70g + 135g, Kamera Panasonic G110 344g, Olympus E-M10 IV 383g, also insgesamt 549g bzw. 588g.

Wenn ich mir diesen Bericht https://www.dkamera.de/news/panasonic-lumix-g110-vs-olympus-om-d-e-m10-mark-iv-teil-3/ durchlese wird dort bei Anwendung für Fotos (im Gegensatz zu Videos) eher die E-M10 IV empfohlen.  Ein kleiner objektiver Nachteil ist dass sie 39g schwerer ist.  Das Gewicht beiseitegelassen, würdet ihr wenn man die beiden betrachtet, der Tendenz zu der E-M10 IV folgen bei dem Anwendungszweck?  Oder ist das eh alles Vergleichen auf hohem Niveau...?

Unter https://phototravellers.de/aktuelle-kameras-ueberblick/ hab ich mal halbwegs eine strukturierte Liste gefunden, dort sehe ich jetzt in der niedrigen Gewichtsklasse über die beiden genannten hinaus erstmal nichts für mich was mir speziell ins Auge springen würde.  Falls wem was relevantes fehlt was in der Liste nicht drin ist bin ich für Hinweise dankbar, für mich ist dieses Feld mit seinen sagen wir kryptischen Modellbezeichnungen schon etwas komplex zu recherchieren...

Überraschend, dass mpb.com genau die E-M10 IV weder als aktuell lieferbar noch als vergriffen kennt (oder muss ich da irgendwie mit einem anderen Stichwort suchen?  Mark I bis III ist allerdings bekannt); neu sehe ich sie in einer Kurzrecherche grade ab ca. 700 Euro.  Die G110 sehe ich bei rebuy.de für 350 Euro, was jetzt schon ein größerer Preisunterschied ist, aber da mag ich Pech haben dass ich grade nur von der G110 ein Gebraucht-Angebot sehe.

Was das Thema Objektive angeht, da klingt die Variante "Panasonic mit 14-140mm" für mich nachvollziehbar; das mit Tele würde sicher seine Anwendungsfälle finden.  Hätte ich starke Vorteile aus so einer Kombilösung wie "Panasonic 12-32 und 35-100"?

In Summe: Danke für die Hinweise, so langsam nimmt es Konturen an was ich da für Möglichkeiten habe realistisch gesehen...

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du in Richtung MFT gehst bedenke aber die Größe im Vergleich zu einer RX 100

https://camerasize.com/compact/#856.931,786,ha,t

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Da bist du von der Größe her schon im Bereich einer APS-C Kamera Gewicht müsstest du mal gucken...

https://camerasize.com/compact/#786,856.931,809.702,ha,t

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

bearbeitet von Richi Foto
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb wasabi65:

Aber der Vergleich zum APS 135mm zoom hinkt sehr…

Zur RX100 passt es gut – im Vergleich zum 14–140 mm kommt sie am langen Ende allerdings nicht ganz mit. Dafür bietet sie etwas mehr Megapixel und eine bessere ISO-Leistung. Die rund 80 mm Brennweite, die im Telebereich fehlen, machen die APS-C Kamera zwar kompakter, gleichen den Unterschied zum MFT Setup aber sicher nicht vollständig aus. Da hast du recht.

bearbeitet von Richi Foto
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, damit sind die Eckdaten halbwegs klar:

- für OM plus Objektiv ca. 750 Euro vs. 1250 Euro für die RX100vii

- bei OM ca. 600g vs. etwas über 300g für RX100vii (den Handgriff der überall empfohlen wird rechne ich in Gedanken mal ein)

- die oben erwähnten Größenunterschiede

- vermutlich (?) in manchen Situationen bessere Bildqualität bei der OM-Lösung

In Summe tendiere ich grade doch zur RX100-Lösung; die praktische Handhabung unterwegs ist nämlich wirklich ein Argument.  

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb p273:

vermutlich (?) in manchen Situationen bessere Bildqualität bei der OM-Lösung

Tendenziell ja, darüber würde ich mir bei deiner Ausgangssituation keinen Kopf machen, den Beide sind eine deutliche Steigerung zu der Nikon Coolpix P7800.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, nachdem gerade eine passende verfügbar war hab ich jetzt eine RX100vii bei mpb.com bestellt.

Nachdem im Lieferumfang "Ladekabel" angegeben ist und auch sonst kein Hinweis auf "a" zu sehen war geh ich davon aus dass das eine vii noch ohne "a" ist wo das Laden per USB noch funktioniert; das Separatproblem dass bei neu ausgelieferten Kameras das Laden per USB offenbar softwareseitig deaktiviert ist um die EU-Laderegeln zu umgehen wollte ich nämlich wenn möglich umgehen...).

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Wie würdet ihr es denn da mit dem Thema "Kamerahülle" umgehen?

Von Sony gibt es die LCJ-RXK, d.h. https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras-huellen-cover-tragegurte/lcj-rxk#pdp_slideshow_default

Kostet nun nicht ganz wenig, und was mir nicht gefällt ist der Satz "Tasche passt nur ohne AG-R2 Klebegriff" hier: https://www.opernfoto.com/Sony-LCJ-RXK-Schutzhuelle-fuer-RX100-Serie-Tasche-passt-nur-ohne-AG-R2-Klebegriff/4548736105553?srsltid=AfmBOoo3cLRma54bM0U_HZUOU7lXN-syUT50o3s3LlH9jR6htA9SYCwI

Bei mir ist der Griff aber dran.

Wenn ich mir die Bilder bei Sony anschaue sieht das auch zumindest realistisch aus dass Sony da tatsächlich eine Hülle entworfen hat wo der von Sony selbst angebotene Klebegriff nicht reinpasst (seufz).  Sprich, außer mir bestätigt jetzt jemand dass der Klebegriff doch reinpasst scheint das nicht die richtige zu sein.  

Gibt es sonstige spezielle Vorschläge, oder ist das ein klassischer Fall von, in den Laden gehen und schauen was es in der Größe der Kamera so gibt?

Was natürlich schon schön wäre, wäre eine Hülle die bei Regen das Wasser zuverlässig draußen hält, sprich wasserfest ist; gibt es da so eine Standard-Antwort was man nimmt wenn das als Eigenschaft gefragt ist?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb p273:

Was natürlich schon schön wäre, wäre eine Hülle die bei Regen das Wasser zuverlässig draußen hält, sprich wasserfest ist; gibt es da so eine Standard-Antwort was man nimmt wenn das als Eigenschaft gefragt ist?

Jackentasche? ... Zumindest wenn Du entsprechende Jacken verwendest

Eine Hülle, mit der Du die RX100 im Regen einsetzen kannst, gibt es meines Wissens nicht .... aber hier hilft der Tip aus alten Tagen, nimm einen Gefrierbeutel und schneid Dir das zurecht

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb nightstalker:

Jackentasche? ... Zumindest wenn Du entsprechende Jacken verwendest

Eine Hülle, mit der Du die RX100 im Regen einsetzen kannst, gibt es meines Wissens nicht .... aber hier hilft der Tip aus alten Tagen, nimm einen Gefrierbeutel und schneid Dir das zurecht

Ich sags mal so, von Einsetzen im Sinne von "während des Regens bedienen" spreche ich nicht.

Allerdings, eine Hülle in der man sich die Kamera um den Hals hängen kann, wo die Kamera gut reinpasst, und die im Optimalfall im verschlossenen Zustand etwaiges Wasser so halbwegs draußen hält käme mir für meine naiven Augen nicht wie Raketenwissenschaft vor.   Dass die oben erwähnte Sony-Hülle maßgeschneidert auf den Millimeter genau auf die Kamera ist sodass nichtmal mehr der Klebegriff reinpasst muss ja schließlich garnicht sein, Hauptsache die Kamera ist ein Stück besser geschützt drinnen (auch gegen Stösse, was am Hals hängt kann ja auch irgendwo dagegenbaumeln, was bei Bergtouren schon wahrscheinlicher ist als auf Spazierwegen...).

Ich werd mal suchen was ich da nehmen kann...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb p273:

Wie würdet ihr es denn da mit dem Thema "Kamerahülle" umgehen?

Von Sony gibt es die LCJ-RXK, d.h. https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras-huellen-cover-tragegurte/lcj-rxk#pdp_slideshow_default

Kostet nun nicht ganz wenig, und was mir nicht gefällt ist der Satz "Tasche passt nur ohne AG-R2 Klebegriff" hier: https://www.opernfoto.com/Sony-LCJ-RXK-Schutzhuelle-fuer-RX100-Serie-Tasche-passt-nur-ohne-AG-R2-Klebegriff/4548736105553?srsltid=AfmBOoo3cLRma54bM0U_HZUOU7lXN-syUT50o3s3LlH9jR6htA9SYCwI

 

Ich würde genau die nehmen und den Klebegriff wieder abmachen. Die gibt es für 50,-

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

ohne Klebegriffchen mochte ich die RX100 und halb so fest..........

nun ich habe mir die Kameras noch nie um den Hals gehängt.........zur RX100 gabs so ein simples verschlussloses Einfass/falt-textil-Täschchen.....das hat bis dato gehalten ......damit trage ich die Cam seit Jahren in meinen (Jacken) taschen herum....

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von potz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.5.2025 um 20:10 schrieb p273:

Gibt es sonstige spezielle Vorschläge, oder ist das ein klassischer Fall von, in den Laden gehen und schauen was es in der Größe der Kamera so gibt?

Eine Kamera, die in die Tasche passt, bekommt bei mir keine Hülle. Sie steckt ja meist in der Tasche…die paar Sekunden beim Fotografieren hält sie aus. Ich fotografiere ja nicht in der Dusche…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...