Jump to content

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 173
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

vor 3 Stunden schrieb wasabi65:

…eigentlich kommt es drauf an, wie es in der Ausgabegrösse aussieht…die blau/violetten Farbverschiebungen würden mich jetzt mehr stören als etwas Rauschen…

Den Unterschied den man aus der Bearbeitung an mehr heraus bekommt, hätte man gerne wenn man von 1" auf VF umsteigt. Da ist es auch kein Thema mit einer RX100 auf ISO 6400 oder mit einer A6400 auf ISO 25K zu fotografieren.

Wenn man es auf die Spitze treibt - ISO auf Anschlag bei 102k mit der A6400 mit DXO entrauscht da wird es schwierig etwas negatives zu finden.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Richi Foto
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Richi Foto:

Hier sieht man auch den Grund warum ich DXO lieber als LR zum Entrauschen nehme. LR braucht auch doppelt so lange für das gleiche Bild. Der Rest spricht für sich.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Edit.: eigentlich der totale Wahnsinn ISO 12K bei einer 200% Ansicht.

LRC KI entrauscht? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Richi Foto:

Hier sieht man auch den Grund warum ich DXO lieber als LR zum Entrauschen nehme. LR braucht auch doppelt so lange für das gleiche Bild. Der Rest spricht für sich.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Edit.: eigentlich der totale Wahnsinn ISO 12K bei einer 200% Ansicht.

 

Ich habe bei dem Biild im 1. Beitrag das selbe  mit DXO gesehen. Ich habe es hier nicht eingestellt, weil Lichter und Tiefen anders bearbeitet sind. 

vor 3 Stunden schrieb wasabi65:

…eigentlich kommt es drauf an, wie es in der Ausgabegrösse aussieht…die blau/violetten Farbverschiebungen würden mich jetzt mehr stören als etwas Rauschen…

Die bestmögliche ist nun mal der 100 % -Auschschnitt. Man kann jetzt nicht ein Poster drucken lassen und allen Forenmitgliedern eines schicken zum Anschauen. 8-)

Es könnte aber durchaus sein, dass das nicht-entrauschte Bild sogar besser aussieht von der Entfernung?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb benmao:

Ich habe jetzt DXO Photolab installiert (30 Tage Testzeitraum). Ist super einfach und sehr schnell. Ausser bei Denoise DeepPRIME XD/XD2S - hier läuft der Export für 1 Bild schon länger als 15 Minuten... und man sieht leider auch keine Fortschrittsanzeige oder Zeitabschätzung. 

 

Da ist dein Rechner mittlerweile wirklich etwas in die Jahre gekommen. hier die Exportzeiten von meinem Macbook M1Pro (auch nicht mehr das neueste)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 19 Minuten schrieb Richi Foto:

Wenn man es auf die Spitze treibt hier mit ISO 102k von der A6400 mit DXO

KI basierte Entrauschung funktioniert zweifellos bemerkenswert gut und DxO spielt dabei sicher vorne mit. Allerdings muss man auch bei diesem Beispielbild anmerken, dass das künstliche Motiv fast ausschließlich aus homogenen Flächen besteht und bei Entrauschung daher generell hinsichtlich zwangsläufiger Detailverluste gar nicht erst viel schiefgehen kann. Motive mit feinsten Details, wie das obligatorische Katzenfoto oder fraktale Muster in der Natur, Federn, Gras, Laubwerk und derlei zeigen mMn. erst wirklich die Leistungsfähigkeit und jeweiligen Grenzen der Erträglichkeit von Entrauschungsalgorithmen auf.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb benmao:

 

Es könnte aber durchaus sein, dass das nicht-entrauschte Bild sogar besser aussieht von der Entfernung?

Weiss nicht, möglich - aber es ist ja das Ergebnis mit 2 Klicks, und mit den Schiebereglern kann man sowohl mehr als auch weniger machen.

bearbeitet von Richi Foto
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb flyingrooster:

KI basierte Entrauschung funktioniert zweifellos bemerkenswert gut und DxO spielt dabei sicher vorne mit. Allerdings muss man auch bei diesem Beispielbild anmerken, dass das künstliche Motiv fast ausschließlich aus homogenen Flächen besteht und bei Entrauschung daher generell hinsichtlich zwangsläufiger Detailverluste gar nicht erst viel schiefgehen kann. Motive mit feinsten Details, wie das obligatorische Katzenfoto oder fraktale Muster in der Natur, Federn, Gras, Laubwerk und derlei zeigen mMn. erst wirklich die Leistungsfähigkeit und jeweiligen Grenzen der Erträglichkeit von Entrauschungsalgorithmen auf.

Das kann sich auch sehen lassen, hier ISO 8k

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Man muss jetzt aber schon dazu sagen ob man das braucht ist eine andere Frage. Wenn man gerne ins Bild cropt und dann noch etwas rausholen möchte würde ich sagen ja. Wenn die Ausgabe nur hier fürs Forum oder kleiner reichen soll wird der Unterschied auch nicht so gravierend sein.

Meine Beispielbilder sind 100% und größer in der Betrachtung für die Veranschaulichung. Man muss den Nutzen also auch nicht überbewerten.

bearbeitet von Richi Foto
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Richi Foto:

LR nicht LRC und beim Regler hab ich so geschoben das noch was von den Details übrig bleibt

Dir ist bekannt, daß LR oder LRc nicht automatisch nachschärft, wie das DxO tut und man zum Glück selbst entscheidet wie stark (hier war meine Erfahrung von PR2 und 3,dass die extrem unangenehm nachgeschärft haben) und zum Glück kam dann LR auch mit dem KI Entrauschen dann habe ich mir das Geld für die weiteren PR Versionen gespart. 

Ist vielleicht mittlerweile besser, aber ich habe da mit LR keinen weiteren Bedarf mehr. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb Richi Foto:

Das kann sich auch sehen lassen, hier ISO 8k

Ja, sicher. Das Beispiel schaut noch sehr gut aus. ISO 8k stellt Adobes KI Entrauschung allerdings auch vor keine wirklichen Probleme bezüglich Detailerhalt. Bei obigen ISO 102k und entsprechenden Motiven wird die Sache aber dann wohl bei beiden „interessant".

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Richi Foto:

Vielleicht kann ich auch nicht damit umgehen. Was wiederum für DXO spricht, 2 Klicks fertig.

Bei LrC ist das ein Click und nachher einfach das Foto normal fertig bearbeiten. Ich weiss wirklich was solche fehlerhaften Vergleiche dem TO helfen sollen…aber zum Glück testet er es selbst aus. Sein Hauptproblem für alle KI Tools ist leider sein Laptop.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb Richi Foto:

. Was wiederum für DXO spricht, 2 Klicks fertig

Meine Erfahrungen mit zu 2 Klicks bei DxO war eher dreigeteilt: Top Ergebnis, gruselig überschärft und teilweise ok, ich weiß aber wo die Leichen sind. 

Aber besser selbst testen, ich habs aber auch nicht sofort bemerkt, leider erst als ich die 90€ für PR2 ausgegeben hatte, ich hoffe die haben bis PR 5 dazugelernt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb flyingrooster:

Ja, sicher. Das Beispiel schaut noch sehr gut aus. ISO 8k stellt Adobes KI Entrauschung allerdings auch vor keine wirklichen Probleme bezüglich Detailerhalt. Bei obigen ISO 102k und entsprechenden Motiven wird die Sache aber dann wohl bei beiden „interessant".

Ich sagte ja schon bis 25k gehe ich persönlich mittlerweile hoch. Das es bei ISO 102 k und einem Fell dann schwierig wird, sehe ich auch so. 

vor einer Stunde schrieb wasabi65:

Bei LrC ist das ein Click und nachher einfach das Foto normal fertig bearbeiten. Ich weiss wirklich was solche fehlerhaften Vergleiche dem TO helfen sollen…aber zum Glück testet er es selbst aus.

Ich schaffe es mit LR nicht ein vergleichbares Ergebnis in Punkto schärfe und entrauschen zu bekommen. Das ist nicht fehlerhaft, das ist meine Erfahrung. Zeig doch bitte einen Vergleich und sag wie du es gemacht hast, das hilft allen weiter. Selber ausprobieren ist immer das beste - was ich auch 2 Monate gemacht habe bevor ich es gekauft habe.

Mir gefällt LR aber noch immer besser was die Bearbeitung an sich angeht, so ist mein Workflow meistens der, dass ich die Bilder durch DXO PL 8 schicke und als DNG in LR fertig entwickle.

vor einer Stunde schrieb kdww:

Meine Erfahrungen mit zu 2 Klicks bei DxO war eher dreigeteilt: Top Ergebnis, gruselig überschärft und teilweise ok, ich weiß aber wo die Leichen sind. 

Aber besser selbst testen, ich habs aber auch nicht sofort bemerkt, leider erst als ich die 90€ für PR2 ausgegeben hatte, ich hoffe die haben bis PR 5 dazugelernt. 

PR2 hatte doch nur Deep Prime, ich denke nicht das du davon herleiten kannst wie die Ergebnisse mit Deep Prime XD/XDs2 aussehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Richi Foto:

Ich schaffe es mit LR nicht ein vergleichbares Ergebnis in Punkto schärfe und entrauschen zu bekommen. Das ist nicht fehlerhaft, das ist meine

Es geht darum, dass hier niemand ernsthaft mit Lr zum entrauschen arbeitet, sondern mit LrC. Deswegen ist der Vergleich mit Lr wenig sinnvoll. Es ist ja auch nicht so, dass irgendjemand behauptet, LrC sei das beste Entrauschungstool, sondern nur, dass es auch brauchbar ist. Vor allem wenn man Bilder auch sonst noch bearbeitet bzgl Schärfe/Belichtung/Farbe oder einen simpleren Workflow mit nur einer Software haben will.

Ich habe übrigens DxO PL bis v5 und Topaz Denoise/FotoAI bis vorletztes Jahr parallel benutzt und mich dann nach der AI Denoise Option in LrC dagegen entschieden, allen Geld zu spenden für marginale Performance Unterschiede für meine Fotos.

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb wasabi65:

Es geht darum, dass hier niemand ernsthaft mit Lr zum entrauschen arbeitet, sondern mit LrC. Deswegen ist der Vergleich mit Lr wenig sinnvoll. Es ist ja auch nicht so, dass irgendjemand behauptet, LrC sei das beste Entrauschungstool, sondern nur, dass es auch brauchbar ist. Vor allem wenn man Bilder auch sonst noch bearbeitet bzgl Schärfe/Belichtung/Farbe oder einen simpleren Workflow mit nur einer Software haben will.

Dann ist ja alles gut, wie schon gesagt das was DXO da macht sollte man auch nicht überbewerten.

Macht LRC das mit dem Entrauschen anders wie LR (Abo) ? Ich bin leider raus bei LRC 5.7 das läuft bei meinem Mac nicht mehr und ist veraltet. Und über die VM unter Win 11 geht's zwar, das ist mir aber zu umständlich. 

bearbeitet von Richi Foto
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Richi Foto:

Macht LRC das mit dem Entrauschen anders wie LR (Abo) ? Ich bin leider raus bei LRC 5.7 das läuft bei meinem Mac nicht mehr.

Ich denke du kennst die Adobe Produkte wirlich nicht… im Adobe Foto Abo sind Ps, LrC und Lr dabei. Mir LrC 5.7 hat das gar nichts zu tun.

Ich fand damals DxO gut, aber schlechter als Topaz und damals beide viel besser als LrC (ohne AI). DxO hat immer überschärft. Würde ich heute behaupten, dass dies bei den jetzigen Versionen immer noch so ist - nein.

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab hier LR (Abo Version) vergleichen.

Das ganz links. Ist das etwas anders wie du verwendest?

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Falls es missverständlich war, ich meinte das ich bei der damalig gekauften Version Lr 5.7 (und dacht das wäre Classic) stehen geblieben war. 

bearbeitet von Richi Foto
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Richi Foto:

Falls es missverständlich war, ich meinte das ich bei der damalig gekauften Version Lr 5.7 (und dacht das wäre Classic) stehen geblieben war. 

Ja es ist missverständlich und inkorrekt. Wie gesagt, im Adobe Foto Abo (das zweite in deinem Screenshot) sind LrC, Lr und Ps drin. LrC ist die Weiterentwicklung von deinem LrC 5.7 und nicht mehr vergleichbar beim Entrauschen (heut sind vor so etwa bei v13 glaube ich).

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb kdww:

Du kennst also weder das aktuelle LRc, noch das aktuelle Lightroom (die KI Entrauschung ist identisch) sondern dein Vergleich ist mit LR 5 gemacht?

Sag mal liest du eigentlich was ich schreibe? 😅 Meine Frage ist ob LR Abo Model zu LrC Abo Model anders ist was die KI Entrauschung betrifft. (was du damit ja beantwortet hast) NICHT LR 5.7 da bin ich damals ausgestiegen und das war meine letzte gekaufte Version davon .

bearbeitet von Richi Foto
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb wasabi65:

Ja es ist misberständlich und inkorrekt. Wie gesagt, im Adobe Foto Abo (das zweite in deinem Screenshot) sind LrC, Lr und Ps drin. LrC ist die Weiterentwicklung von deinem LrC 5.7 und nicht mehr vergleichbar beim Entrauschen (heut sind vor so etwa bei v13 glaube ich).

Das das beim Entrauschen nicht vergleichbar ist, dachte ich mir schon.

Eigentlich sollte die LrC Version auch in meinem Abo enthalten sein. Ich kann das aber nicht installieren ohne das ich ein weiteres Abo abschliesse. Muß mal schauen woran das liegt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, bei der ganzen Schreiberei klang es jetzt wie du bist bei LR ausgestiegen. 

Lediglich in PS gibt es mit Smartobjekten eine interessante Möglichkeit mit der Entrauschung in verschiedener Stärke in unterschiedlichen Ebenen zu zu arbeiten und dann über Masken die einzelnen Bereiche Unterschiedlich zu Entrauschen, aber auch hier ist die Basis identisch. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...