Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb ObjecTiv:

😄...da hast du schon recht. Tatsächlich würden mich die 4kg auch weniger stören als die schiere Größe. Im Grunde löst die Kombi mit der S1RII bei mir einen großen Habenwollen-Reflex aus. Allerdings, nüchtern betrachtet, wenn ich mir jetzt schon die Größe meines Kamera-Rucksacks anschaue, dann hoffe ich inständig, dass bei mir die Vernunft siegt und ich der Verlockung widerstehe 😉. (...) Die rechte finde ich technisch sehr reizvoll, aber für meine Amateur-Bedürfnisse doch maßlos übertrieben, und das liegt in dem Fall an allererster Stelle einfach an der Größe. Das Gewicht würde mich weniger stören, da ich so eine Kombi ganz sicher überwiegend auf dem Gimbal nutzen würde. 

Ungewollt zeigen deine Vergleichspartner den Kern der ganzen Problematik, das Objektiv ist nicht zu groß, es ist nur zu günstig. Also relativ natürlich. Das Sigma liegt neu bei 7.000 Euro, viel Geld, aber doch für nicht wenige Hobbyisten zumindest theoretisch leistbar. Eigentlich müssten die Vergleichspartner die 600/4 der verschiedenen Hersteller sein, aber die liegen neu bei 13.000 bis 15.000 Euro. Das sind vornehmlich Objektive für Agenturen und Profiphotographen, nur wenige Hobbyisten können oder wollen sich so etwas leisten. Und wenn, dann ist es eine sehr bewusste, langfristige Entscheidung (egal ob neu oder gebraucht), bei der die Größe zwar auch, aber nicht so ins Gewicht fällt. Also wird stattdessen mit dem verglichen, was sonst so erschwinglich ist. Und das ist in der Regel kleiner und leichter. Wie dein Vergleich zeigt. 😉

Mich persönlich würden weder Größe noch Gewicht davon abhalten, es auch für mein Hobby zu nutzen, auch wenn kleiner und leichter natürlich immer besser wäre. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eben, mit einem TC1,4 an L hat man noch mehr Reichweite als mit dem Z800 und immer noch etwas mehr Licht auf dem Sensor. Mit dem Objektiv allein sind es zu allen anderen bezahlbaren Tele dieser Reichweite unter 5000€ immer mind. 1EV mehr Licht, wer das wirklich braucht, überlegt vermutlich nicht lange. 

Andersherum, wer die f4 nicht braucht, bekommt für seine Nikon DSLR das AF-S200-500/5.6E für unter 1500€, was vermutlich auch noch an Z ganz gut geht. Die Sprünge sind preislich eben so riesig wie manches der Objektive. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Am 1.3.2025 um 13:18 schrieb ObjecTiv:

Das Gewicht würde mich weniger stören, da ich so eine Kombi ganz sicher überwiegend auf dem Gimbal nutzen würde.

Für die meisten Fotografen wäre hier das Problem, dass handelsübliche Gimbals weder Flügel, noch Räder haben. Steht das Stativ mit allen teuren Aufbauten einmal dort, wo es stehen soll, ist das Objektiv am Gimbal mit den Fingerspitzen blitzschnell in jede Richtung bewegt. Aber erst einmal mit Sack und Pack und den wichtigsten anderen Gerätschaften, Trinkflaschen und Schokoriegeln dorthin kommen. Ich habe das mit einem 600mm f/4 praktiziert, welches noch fast ein Kilo mehr in den Untergrund gedrückt hat als das Sigma. Nur, die Einsätze der letzten Jahre hatten eines gemeinsam: Wenn ich mich umdrehte, war das Auto in Sichtweite. Ob ich heute noch einmal mit dem 600mm f/5.6 vierzehn Stunden durch die weglose Au streifen würde, möchte ich sehr bezweifeln. Mit einem 600mm f/4 sicher nicht. Auf meine alten Tage habe ich noch einmal alle Vernunft über Bord geworfen und in ein 500mm f/4 investiert. Autofenster runter, Bohnensack aufgelegt, Objektiv raus. Dafür wird's noch reichen.

bearbeitet von tengris
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
vor 17 Stunden schrieb tengris:

Ist da dann auch noch der von Sigma gewohnte quadratische Köcher drin?

Ein cooler Rucksack, passt auch mit angesetztem Body, leider ohne BG.

 

vor 3 Stunden schrieb g-foto.de:

Wo bleiben denn die Fotos... 😂

Morgen das erste mal damit unterwegs, aber keine Blümchen oder Vögelchen... Frauenfussball 3. Liga. Aufstiegsparty :D. Aber Fussball könnte Dir ja entgegenkommen... da bist Du aber gar nicht mehr unterwegs, oder?

Sollte ich am Wochenende noch einen Flug buchen, komme ich in 4 Wochen mit Bildern aus Afrika zurück :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer schleppt denn solch ein Monster von der Größe und den Gewicht her gesehen freiwillig mit sich herum?
Bei mir persönlich ist das maximal Zumutbare für den Sony E-Mount, das erstklassige Sigma 500/5.6 DG DN OS Sports...🙂


 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb mftler:

Wer schleppt denn solch ein Monster von der Größe und den Gewicht her gesehen freiwillig mit sich herum?
Bei mir persönlich ist das maximal Zumutbare für den Sony E-Mount, das erstklassige Sigma 500/5.6 DG DN OS Sports...🙂
 

Wenn du jemals mit 600 f4 fotografierst, verstehst du warum...

Das Sigma 500 f5.6 ist grandios - keine Frage. Habe es ja selber getestet aber die 100mm mehr und eine Blende machen schon nochmal was aus.

Dennoch bin ich insofern bei dir, dass ICH das Gewicht heute auch nicht mehr schleppen möchte.

vor 4 Stunden schrieb Son:

...Aber Fussball könnte Dir ja entgegenkommen... da bist Du aber gar nicht mehr unterwegs, oder?

Nein schon eine ganze Weile nicht mehr. Aber genau dafür ist das 300-600 f4 die Traumlinse schlechthin. Das Teil hätte ich mir zu meiner Zeit als aktiver Sportfotograf immer gewünscht. Von Torraum bis fast zum gegnerischem Strafraum alles abgedeckt! 😍

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Son Danke für die Flickr Links. Da sind einige Bilder dabei wo man die Qualität der Linse gut sehen kann!

Ich würde sagen, dass das 300-600 ganz schön gut abliefert. 🙂

Die Plastizität ist selbst bei nur 300mm f4 sehr schön - sieht sehr gut aus.

 

Leider war jetzt bei den Flickr Bildern keins bei 600mm f4 dabei.

Wie ist denn deine erste Erfahrung mit dem AFC und dem 300-600 ?

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Guido. Das 300-600 ist es geworden weil ich mir damals Dein 400er 2.8 nicht leisten konnte :D  Dann kam das Gerücht dass dieses Jahr ein Update vorgestellt werden soll, ggf. sogar mit integriertem TC und dachte ich mir - warte ich mal ab. Dann kam urplötzlich Sigma um die Ecke ;) 

Das von der Leo ist mit 600mm: 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

AF-C lief generell ganz gut, da mache ich derzeit eher dem hinter der Kamera einen Vorwurf, muss mich an das Monstrum gewöhnen. Was ich allerdings meinte ist, dass wenn sie mit Geschwindigkeit auf Dich zukommen, schon fast voll im Bild sind - dass dann der AF-C nicht ganz hinterher kommt. Das müsste ich aber noch 2-3 Mal beobachten und vielleicht auch mal bei den Männern welche eine andere Geschwindigkeit drauf haben. Ansonsten hatte ich mit dem AF-C jetzt nichts wo ich sagen würde, geht gar nicht oder ist zu langsam für den Frauenfussball zumindest. 

Dass ich nicht während dem zoomen fokussieren kann, das war jetzt kein großes Problem für mich, wusste ich vorher und habe es entsprechend gehandhabt - wäre zwar schöner wenn es funktionieren würde, aber ich glaube dann letztendlich nur "muscle memory"

Mir kam es so vor, dass die A1 im AF-C besser ist als die (Ur)-A9. Möchte da aber noch kein abschließendes Fazit ziehen. 

 

bearbeitet von Son
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Son:

...AF-C lief generell ganz gut, da mache ich derzeit eher dem hinter der Kamera einen Vorwurf, muss mich an das Monstrum gewöhnen. Was ich allerdings meinte ist, dass wenn sie mit Geschwindigkeit auf Dich zukommen, schon fast voll im Bild sind - dass dann der AF-C nicht ganz hinterher kommt. Das müsste ich aber noch 2-3 Mal beobachten und vielleicht auch mal bei den Männern welche eine andere Geschwindigkeit drauf haben. Ansonsten hatte ich mit dem AF-C jetzt nichts wo ich sagen würde, geht gar nicht oder ist zu langsam für den Frauenfussball zumindest...

Du machst ja auch Leichtathletik, da würden mich mal Weitsprung Bilder mit dem Teil interessieren und wie da der AFC so mitkommt.

Ich hatte vor 2 Wochen das Sigma 500 f5.6 an der A1 zum Testen da. Hab damit BIF fotografiert und doch einiges an Ausschuß gehabt. Immer wieder welche, wo der Fokus statt auf dem Kopf, weiter hinten saß. Insofern bin ich da beim AFC mit Fremdobjektiven immer ein wenig nervös/skeptisch. Hab das 500er auch wieder zurückgesendet, obwohl es optisch auch grandios war - vom Handling ganz zu schweigen.

Aber gut als Sportfotograf ist dir das Gewicht ja dank meist zugewiesenem Platz und Einbein eher zweitrangig.

Bin mal gespannt was du noch so berichtest. 😀

 

P.S.: ja mein 400GM möchte ich jetzt doch endlich verkaufen. Ich liebe die Flexibilität des Olympus 150-400 zu sehr.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leichtathletik mache ich nur dann wenn ich grad viel Zeit und dazu Lust habe :D  Derzeit mangelt es aber an der Zeit.

Ja, wie Du sagst - Gewicht und Größe ist am Platz jetzt nicht das Problem. Wenn ich auf Events bin, dann nehme ich das federleichte 300er.... Im Landcruiser in Afrika interessiert es mich auch nicht wirklich - Flug ist gebucht :)  Gibt dann ein paar Wildlife Bilder mit der Linse in ein paar Wochen. Ich denke ich werde nur das 300-600 und das Tamron 35-150 mitnehmen. 

Erinnert mich irgendwie an mein adaptiertes Canon EF 400 2.8 II L IS  - bei Leichtathletik war der Fokus auch einfach ein Tick weiter hinten, unschön. Allerdings Fussball und Football ging damit gut - sind halt doch andere Geschwindigkeiten. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt habe ich mir die Fotos auch ein wenig angeschaut, bei verschiedenen Brennweiten. Von meiner Seite aus, qualitativ höchstes Niveau - da gibt es gar nichts auszusetzen. P/L ist hier meines Erachtens phänomenal im Vergleich mit den Preisen für die FBs. Die Möglichkeit das Objektiv eben zwischen 300 und 600mm nutzen zu können ist so genial! Für mich so in der Art Objektiv des Jahrzehnts, grad bei Feldsport einfach Gold wert! Nun würde mir noch ein 100-300 2.8 dazu gefallen :D  Aber nein, ich werde mir Nebendran keine Canon legen (oder doch?). Klar, "nur" 15 FPS und keine Konverter - das wusste ich vorher und ist für mich für Feldsport und Kenia relativ egal für den Preis und der Flexibilität.

edit: 

Btw. ich habe auch das FE 300 2.8. Die Linse ist der Hammer, auch mit den beiden Convertern. Wenn ich entscheiden müsste, das wäre ganz schwer für mich. Das 300er ist einfach ein Leichtgewicht mit einer mega Performance und ich werde es nutzen wenn ich zu Fuß unterwegs bin. Freihand ist das einfach herrlich.... Wenn ich NUR an festen Plätzen wäre oder wenig bzw. gemächliche Bewegung (was bei den Events nicht möglich ist) dann würde ich das 300-600 wählen. 

bearbeitet von Son
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Am 19.5.2025 um 17:26 schrieb Son:

Dass ich nicht während dem zoomen fokussieren kann, das war jetzt kein großes Problem für mich, wusste ich vorher und habe es entsprechend gehandhabt - wäre zwar schöner wenn es funktionieren würde, aber ich glaube dann letztendlich nur "muscle memory"

 

Die A1 fokussiert so schnell wieder nach... Merke ich beim Feldsport gar nix von.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...