Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo an Alle

Nächstens erhalte ich mein neuer IMAC. Dies ist die Gelegenheit von LR 6 auf LRC 14 zu wechseln. Dazu eine Frage:

Wie bringe ich 10'000 Bilder und den catalog rüber? - eine Migration möchte ich nicht machen.

Geht das über ein Kabel USB-A auf Thunderbolt?

Danke für Ratschläge

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bevor die Frage beantwortet werden kann, solltest Du beschreiben wo und wie Deine 10.000 Bilder künftig gespeichert werden sollen und was Du unter einer "Migration" verstehst.

Lightroom Classic kann mit älteren Versionen erstellte Kataloge in das aktuelle Format konvertieren. Falls Du die Bilder in einem anderen Laufwerk ablegen willst, musst Du nur noch Lightroom zum neuen Speicherort weisen. Am besten ist es, zuvor das gesamte alte Katalogverzeichnis auf den neuen Rechner zu kopieren.

bearbeitet von tgutgu
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke- ich habe die Absicht- eine Mehrzahl der Fotos auf eine externe SSD zu verschieben resp. Zu kopieren.

Anschliessend würden die Bilder beim alten IMAC gelöscht. Dabei muss ich sicher auch den catalog auf diese Festplatte verschieben.

die neusten Bilder und auch die kommenden würden auf dem neuen IMAC  angelegt bis sie später auch auf der externen SSD  landen, dies im Sinne eines backups.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe es so, aktuell ist alles (Bilder, LR KAtalog) auf einer internen Festplatte, stimmt das?

Wenn ja, hast du hoffentlich ein sauberes Backup von beiden (Bilder und Katalog), nein? Dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt das zu machen.

Den Katalog mit seinen Unterordnern kannst du später hinlegen wo du willst.
Die Bilder spielst du aus dem BAckup auf dem neuen Rechner wieder genauso zurück wie sie im alten Rechner waren, gleiches Laufweerk.

Dann den alten Katalog auf den neuen Rechner, wenn du den das erste mal mit dem neuen LR öffnest, wird der alte KAtalog gesichert und ein neuer für die aktuell Version erstellt.

Wenn du die Bilder am identischen Ort (wie beim alten Rechner) hingelegt hast, dann findet LR alle Bilder problemlos wieder.
Ich bin Windowsnutzer, da gibts halt die Laufwerksbuchstaben, wenn man da Buchstabe und Ordner zwischen altem und neuem Rechner gleich hat, ist das völlig Streßfrei.
Sonst musst du LR sagen wo dieser Bilderordner liegt.

Ansonsten findest du bei www.ligthroomqueen.com drei kostenlose PDFs, eines beschreibt den Umzug auf einen neuen Rechner

Das verschieben auf eine externe Platte machst du am besten wenn alles läuft innerhalb ligthroom.
10.000 Bilder sind eigentlich von der Datenmenge überschaubar, das sollte doch auf eine 1 oder 2TB interne Platte passen. Da würde ich beim Rechnerneukauf mit vernünftigen internen Plattengrößen arbeiten, am besten zwei Platten , eine kleinere 512er fürs System und eine zweite interne 2 TB für die Daten, bevor ich mir da eine externe Platte antue.

 

bearbeitet von kdww
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb picturefan:

ie neusten Bilder und auch die kommenden würden auf dem neuen IMAC  angelegt bis sie später auch auf der externen SSD  landen, dies im Sinne eines backups.

Hast du bisher noch kein Backup gemacht?

Der BAckup wird nicht mit LR gemacht, sondern mit einer anderen Software.
Im Falle eines Defektes wird einfach alles aus dem BAckup an die alten Plätze zurückkopiert.

Solltest du bisher keinen Backup haben hast du russisch Roulette mit deinen Daten gespielt.
Und dann ist der Umzug die beste Gelegenheit damit anzufangen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...