Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Experten

Ich wechsle zum Jahresende vom Win PC auf einen neuen Mac Mini 4. Was muss ich besonders beachten, damit ich nicht tausende von Bildbearbeitungen verliere?

Hier mein Windows Setup:
Alle Fotos im Laufwerk F (HDD)                zusätzlich 1:1 Backup (also völlig identischer Inhalt) auf weiterer externer HD
Katalog im gleichen Laufwerk F (HDD)      zusätzlich 1:1 Backup (also völlig identischer Inhalt) auf weiterer externer HD, d.h. auf der externen HD sind also Fotos und Katalog vorhanden 
LR Backup (Katalog) auf separatem Laufwerk (HDD)
Hinweis: ich kann die Fotos und den Katalog, den ich auf einer separaten HDD habe (siehe oben) problemlos an einem fremden Windows Rechner anschliessen und habe dann - sofern aus jenem fremden Rechner LrC installiert ist, auf alles zugreifen - muss lediglich im fremden Rechner den Pfad des Katalogs zur HD anpassen. Genau darum habe ich den Katalog und die Bilder im gleichen Laufwerk. Eigentlich erwarte ich, dass ich dies auch an einem Mac so anschliessen kann, bin mir aber nicht sicher. HD sind NTFS formatiert, können aber mit der Paragon Software "NTFS for Mac" im Mac gelesen werden.

-------
Ziel auf dem Mac:

Alle Fotos auf externer SSD
Katalog auf gleicher externer SSD
LR Backup (Katalog) anschliessend neu erstellen

Ich bin relativ neu im Mac "Revier", obwohl ich iPad und iPhone seit Jahren benutze. Darum finde ich den Wechsel zu Mac sinnvoll.

Auf welche "Stolpersteine" muss ich achten beim Wechsel?

Danke für Eure Erfahrungen.

Gruss Waendi

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Waendi:

können aber mit der Paragon Software "NTFS for Mac" im Mac gelesen werden.

Mac kann ohne extra Software NTFS lesen. Nur zum schreiben brauchst Du extra Software wie Paragon.

vor 3 Stunden schrieb Waendi:

muss lediglich im fremden Rechner den Pfad des Katalogs zur HD anpassen

Und genau das wirst Du bei Deinem Mac auch tun müssen.
 

1:1 Kopie erstellen von Deiner jetziger Platte auf die neue SSD. Katalog starten, die oberste Ebene anpassen, fertig. (Mac kennt keine Laufwerksbuchstaben. Es kommt von Unix und definiert solche Sachen über Mountpoints.)
Ew. wäre es besser Katalog auf der Interner SSD zu halten, aber das musst Du ja wissen. 

 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Waendi:

LR Backup (Katalog) anschliessend neu erstellen

Sollte unnötig sein, wenn die Pfade passen und im neuen System zugeordnet werden können

Sind Umlaute da nicht ein Problem beim Umstieg? 

Die eventuell vorher anpassen. 

Schaue mal bei www.lightroomquen.com, da gibt es drei kostenlose PDFs die sich mit Neueinrichtung und Umzügen beschäftigen, dort sind gefühlt auch mehr Mac User unterwegs. 

Edited by kdww
Link to post
Share on other sites

Herzlichen Dank für die Rückmeldungen. Das mit dem Mac mini 4 muss ich aufgeben. Der Grund liegt darin, dass mein Windows PC den Geist aufgegeben hat (nach knapp 4 1/2 Jahren) und ich dringend auf einen neuen PC angewiesen bin. Der Mac mini 4 in der von mir gewünschten Konfiguration dürfte leider erst Ende Januar/anfangs Februar 2025 verfügbar sein - deshalb bleibe ich in der Windows Welt und hoffe, bis zum Wochenende wieder mit einem PC aktiv arbeiten zu können.
Gruss Waendi
 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...