Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Sony liefert ja leider kein Ladegerät mit und verlangt für das separat erhältliche Plastikteil einen Preis, den wohl nicht mal Apple aufrufen würde. Und ich suche kein Edelgerät, nach dem Kauf einer A7c2 samt Objektive bin ich nämlich bettelarm... 

Also, Ihr seid bestimmt genau so geizig wie ich. Womit ladet Ihr Eure Sony- und "kompatible" Akkus? Was ist brauchbar, und was würdet Ihr nicht noch einmal kaufen?

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Empfehlung:

https://www.nitecore.de/foto/ladegeraete/sony/usn4pro/nitecore-usn4-pro-fuer-sony-cameras

Wer sicher gehen möchte, dass die Akkus nicht überladen werden (bzw. auch nur einer der beiden im Akku vorhandenen Zellen), kann die Akkus gegen Ende des Ladevorgangs rausholen. Den Ladevorgang hat man mit Anzeige von Spannung und Strom gut im Blick.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb cmox:

Also, Ihr seid bestimmt genau so geizig wie ich. Womit ladet Ihr Eure Sony- und "kompatible" Akkus? Was ist brauchbar, und was würdet Ihr nicht noch einmal kaufen?

Die Sony-Akkus sind mir zu teuer, um sie mit einem billigen Ladegerät zu schrotten. Daher lade ich sie auf Reisen in der Kamera mit einem leistungsfähigen USB-Ladegerät oder wenn nötig via Powerbank, zuhause mit dem BC-QZ1, aber eigentlich ist das unnötiger Luxus.

Mit PD (Power Delivery) 1,5 A werden die Akkus in der Kamera in 4 h geladen. Braucht man mehr?

Das Ladegerät kauft man einmal. Sony ist nicht dafür bekannt, ständig neue Akkuformate einzusetzen. Man kann damit rechnen, dass das Ladegerät auch für künftige Kameragenerationen einsetzbar bleibt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb wasabi65:

Zu diesem Thema gab es doch schon einen ellenlangen Thread? SuFu?

Es gab schon zu allem einen ellenlangen Thread. Blöderweise steht dann aber nach 800 Beiträgen nicht drunter, was das Ergebnis war. Das wäre mal eine coole Anwendung für eine KI…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre jetzt auch meine Empfehlung, das ISDT NP2, weil es für (fast) alle aktuellen Sony-Akkus gebaut ist und 2 Akkus gleichzeitig lädt. Aber bitte beachten, dass man zur vollen Funktionsfähigkeit des Gerätes, einen Steckerlader benötigt, der mindestens USB QC 3.0 oder PD 3.0 unterstützt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.2.2024 um 13:44 schrieb cmox:

Sony liefert ja leider kein Ladegerät mit und verlangt für das separat erhältliche Plastikteil einen Preis, den wohl nicht mal Apple aufrufen würde. Und ich suche kein Edelgerät, nach dem Kauf einer A7c2 samt Objektive bin ich nämlich bettelarm... 

Also, Ihr seid bestimmt genau so geizig wie ich. Womit ladet Ihr Eure Sony- und "kompatible" Akkus? Was ist brauchbar, und was würdet Ihr nicht noch einmal kaufen?

 

Wer an einem einigermaßen gutem Ladegerät spart, zahlt später drauf .... aber jeder darf / muß seine eigenen Erfahrungen machen  😉

Ist dann auch wie mit den Akkus. SONY wird mit der Firmware, die die alternativen Akkus anmeckert, sicher die  Nutzung dieser Akkus intern Loggen und evtl. wohl Garantiereparaturen ablehnen ( ähnlich dei den komp. Patronen in Druckern ) ...

bearbeitet von der_molch
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb der_molch:

Ist dann auch wie mit den Akkus. SONY wird mit der Firmware, die die alternativen Akkus anmeckert, sicher die  Nutzung dieser Akkus intern Loggen und evtl. wohl Garantiereparaturen ablehnen ( ähnlich dei den komp. Patronen in Druckern ) ...

Das ist in der Tat nervig, daher verzichte ich notgedrungen auf Firmware Updates bei der a6600/6700. 

Auf die simple Lösung, Akkus direkt mit USB-Port und Lademöglichkeit zu versehen, sind die Originalhersteller ja leider noch nicht gekommen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb der_molch:

Wie lädt man dann im Urlaub ? Den Panzer nimmt man ja nicht mit ....

Das ist kein Panzer und ziemlich leicht ist er auch, da er mit dem Handy USB-C Lader, den man eh' dabei hat, aufgeladen werden kann.
Insofern null Problem. So viel weniger Platz nimmt der Sony Lader auch nicht ein und der kann deutlich weniger!

Und: Die Qualität des Laders ist schon 1a und für mich das Wichtigste :wub:

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Am 11.2.2024 um 12:20 schrieb der_molch:

SONY wird mit der Firmware, die die alternativen Akkus anmeckert, sicher die  Nutzung dieser Akkus intern Loggen und evtl. wohl Garantiereparaturen ablehnen ( ähnlich dei den komp. Patronen in Druckern ) ...

Den Rechtssttreit würde ich gerne sehen, in dem die damit Erfolg haben. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Ich hab fas 4-Fach-Ladegerät von Sony. Das war schon arg teuer, ist aber wirklich cool durchdacht. Damit lässt sich auch die Kamera mit Strom versorgen, was für Livestreams ganz nett ist.

Früher als ich Canon hatte, waren die Ladegeräte von Drittherstellern auch ganz ok. Wobei ich die aber zur Vorsicht nur für Akkus vom gleichen Hersteller verwendet hatte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...