Olinger123 Geschrieben 8. September 2023 Share #1 Geschrieben 8. September 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo! Ich bin neu hier und muss zugeben, ohne Probleme wäre es wohl nicht so. Hoffe aber hier den einen Experten zu finden welcher mir helfen kann. Siet Monaten arbeite ich mit der Kaufversion Lightroom 6.0 auf meine Desktop Rechner. Mein Rechner: Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1650 3,5 GHz NVIDIA Quadro K4200 (Treiber aktuell) 32 MB RAM Windows 10Pro Bislang lief alles ohne Probleme bis eines Tages ( vor 14 Tagen ca.) Lightroom immer langsamer wurde und die Regeleränderungen nicht mehr gleichzeitig auf dem Vorschaubild angezeigt wurden. Mittlerweile geht nichts mehr. LR lässt sich aufrufen, beim ersten Klick wird mir aber angezeigt (keine Rückmeldung) und LR kann nur noch über den Taskmanager beendet werden. Auch eine Deinstallation von LR über Einstellungen und Apps und nachträgliches Neuinstallieren von LR braucht rein gar nichts. Zu Testzwecken habe ich es einmal auf meinem Laptop installiert, läuft einwandfrei. Hat vielleicht jemand ein Idee, konkurriert es unter Umständen mit einem anderen Programm, wobei eigenltich kein weiteres zum fraglichen Zeitpunkt installiert wurde. Viele Grüße Olinger123 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Olaf W. Geschrieben 8. September 2023 Share #2 Geschrieben 8. September 2023 Klingt, als würde die Disk vollaufen und langsam werden. Insbesondere eine SSD sollte mindestens 10% Reserve zum „Atmen“ haben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Olinger123 Geschrieben 8. September 2023 Autor Share #3 Geschrieben 8. September 2023 Hallo! Danke für die Antwort. Die SSD unter C hat 500 GB wovon 80 GB belegt sind, Platz dürfte genug sein. VG Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Olaf W. Geschrieben 8. September 2023 Share #4 Geschrieben 8. September 2023 In der Tat. Wie alt ist die SSD? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kirschm Geschrieben 8. September 2023 Share #5 Geschrieben 8. September 2023 Ich hatte ein ähnliches Problem mit Win11. Ich hatte den virtuellen Arbeitsspeicher auf SSD deaktiviert, weil ich dachte, dass das RAM reicht. War aber nicht so. Seit ich Windows das verwalten lasse, funktioniert es. Allerdings tut mir jetzt das erhöhte SSD Geschreibe innerlich weh. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Olinger123 Geschrieben 8. September 2023 Autor Share #6 Geschrieben 8. September 2023 Hallo! Wenn ich das mal so genau wüsste, kann man das irgendwo erkennen? Ist ein refurbed PC von ESM. Ich muss dazu sagen, dass vor einigen Wochen Windows immer über Speichermangel klagt. Daraufhin habe ich in C im Cache Filmdateien gefunden und gelöscht. Alle anderen Programm, wie z. B. Photoshop Element oder Magix laufen einwandfrei Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! E ist die weitere Festpaltte mit 1000 GB. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! VG und schon mal Danke. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Olaf W. Geschrieben 8. September 2023 Share #7 Geschrieben 8. September 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das erste Bild sieht aus, als hätte die Platte 2 Partitionen, von denen eine voll ist? Wie sieht das im Festplattendienstprogramm aus? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kirschm Geschrieben 8. September 2023 Share #8 Geschrieben 8. September 2023 vor 5 Minuten schrieb Olinger123: Ich muss dazu sagen, dass vor einigen Wochen Windows immer über Speichermangel klagt. Das passt zu meinem Post oben. Du scheinst ein Hauptspeicher-Problem zu haben. Lass Windows mal testweise den virtuellen Speicher/ Auslagerungsdatei ohne Einschränkungen selbst verwalten... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Olinger123 Geschrieben 8. September 2023 Autor Share #9 Geschrieben 8. September 2023 Boh Jungs! Vielen, vielen Dank für Eure Mühe. Festplattendienstprogramm? Muss ich mich morgen mal in Ruhe drangeben und suchen. Den virtuellen Speicher selber verwalten? Auch da muss ich erstmal suchen gehen. Mir raucht der Kopf, brauche erst mal bei 30 Grad was kühles zu trinken. VG Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kirschm Geschrieben 8. September 2023 Share #10 Geschrieben 8. September 2023 Zumindest scheinst Du jetzt auf einem vielversprechenden Weg zu sein... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kirschm Geschrieben 8. September 2023 Share #11 Geschrieben 8. September 2023 vor 17 Minuten schrieb Olinger123: Festplattendienstprogramm Glaube ich nicht... Das Problem scheint RAM/Arbeitsspeicher zu sein... da würde ich mal anfangen... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RoDo Geschrieben 8. September 2023 Share #12 Geschrieben 8. September 2023 vor einer Stunde schrieb kirschm: Seit ich Windows das verwalten lasse, funktioniert es. Allerdings tut mir jetzt das erhöhte SSD Geschreibe innerlich weh. Als die Verwendung von SSDs als Plattenlaufwerke möglich wurde, gab's genau diese Diskussionen. Ein Kollege (Administrator) in unserer EDV-Abteilung hatte dann aber einen längeren Artikel eines Microsoft-MAs gefunden, in dem erläutert wurde, das der pagefile (die Auslagerungsdatei) im Laufe einer Windows-Sitzung zwar immer weiter beschrieben wird, er wächst, danach aber die Lesevorgänge die Zahl der Schreibvorgänge erheblich überschreitet. Genau deshalb gehört der pagefile auf eine SSD. Die Windows-Standardeinstellungen sind immer OK. Speicherprobleme (RAM) gibt's zwar kaum noch, aber ein Test schadet nicht. Eine Beschreibung gibt's u. a. hier Die Speicherbelegung kann man Taskmanager sehen. Dort wird auch angezeigt, wie viel auf den pagefile ausgelagert ist. Manche Programme legen irgendwo unter dem Verzeichnis AppData u. U. riesige Gedächtnisdateien ab, in denen z. B. die Namen der Dateien stehen, die unter "Zuletzt geöffnet" selektierbar sind. Und vielen anderen Müll, der z. B. den Start verhindert oder die Benutzung erschwert oder stört. Manche Programme erlauben einen Start ohne Berücksichtigung dieser abgespeicherten Daten durch Drücken einer zusätzlichen Taste (STRG, Umsch, ...) beim Starten. Näheres ist dem Manual zu entnehmen. tgutgu hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rudolino Geschrieben 8. September 2023 Share #13 Geschrieben 8. September 2023 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Olaf W.: Das erste Bild sieht aus, als hätte die Platte 2 Partitionen, von denen eine voll ist? Wie sieht das im Festplattendienstprogramm aus? Dies kommt mir ebenfalls spanisch vor. Kann es sein, dass auf deiner SSD dem Laufwerk C : nicht aller verfügbarer Speicherplatz bei der Windows-Installation zugeteilt wurde? Was ist mit dem freien Speicher von 397 GB? Der müsste doch mehr als ausreichend sein. Windows meckert doch bereits fehlenden Speicher an !!! Also schau mal im Datenträgermanager nach, was mit dem LW C : los ist. Eine nicht konfigurierte Auslagerungsdatei (pagefile.sys) wurde ja bereits angesprochen. bearbeitet 8. September 2023 von Rudolino Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RoDo Geschrieben 8. September 2023 Share #14 Geschrieben 8. September 2023 vor 4 Stunden schrieb Olinger123: Festplattendienstprogramm? Muss ich mich morgen mal in Ruhe drangeben und suchen Mach mal wirklich! Rechte Maustaste auf das Windows-Icon unten links und dann Datenträgerverwaltung. Wie sieht das bei der Disk mit dem Laufwerk C aus? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tgutgu Geschrieben 9. September 2023 Share #15 Geschrieben 9. September 2023 (bearbeitet) Wenn die Betriebsystem Partition voll ist, geht ggf. einiges nicht mehr. Die Betriebsystem Partition solle nach Möglichkeit 20% „Luft“ haben. Hier müsste man C vergrößern und die andere Partition verkleinern. Sollte das nicht möglich sein, müsste eine größere SSD (z.B. 1 TB) eingesetzt werden. Falls Du Dir das nicht selbst zutraust, würde ich den Rechner zu einem PC Spezialsten bringen. Auf welcher Partition liegt der Lightroom Katalog? Ich habe vor zwei Jahren meinen PC aufgerüstet: neues Mainboard, schnellere CPU, mehr Arbeitsspeicher, größere SSDs. Das ganze habe ich einem PC Spezialsten vor Ort überlassen (vor allem auch die Migration des Betriebssystems auf die neue SSD). Gemessen an den Kosten für die Hardware waren die Arbeitskosten gering. Sofern der Prozessor Windows 11 tauglich ist, würde ich die Gelegenheit wahrnehmen und auch auf Windows 11 umsteigen. Der Windows 10 Support von Microsoft läuft bald aus. Aktuelle Versionen von Programmen werden hauptsächlich auf Windows 11 optimiert. Nach meinem Eindruck läuft Windows 11 auch etwas stabiler und flüssiger. Das Aufrüsten hätte ich vielleicht auch selbst hinbekommen, es wäre mir jedoch zu stressig und aufwändig gewesen. Ein PC Spezialist führt solche Aufgaben regelmäßig und schneller durch und weiß was zu tun ist. 32 GB RAM reichen bei mir für den Betrieb von Lightroom völlig aus. Meine Bilddateien haben eine Größe von 20 mpx. Oft nutze ich DxO parallel, was auch kein Problem bzgl. 32 GB Arbeitsspeicher darstellt. bearbeitet 9. September 2023 von tgutgu Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Olinger123 Geschrieben 9. September 2023 Autor Share #16 Geschrieben 9. September 2023 Hallo! Hier mal ein Bild meines Festpalttendienstprogramm. Ist dort was auffällig? Alle weiteren externen Platten habe ich mal rausgenommen. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RoDo Geschrieben 9. September 2023 Share #17 Geschrieben 9. September 2023 vor einer Stunde schrieb tgutgu: Die Betriebsystem Partition solle nach Möglichkeit 20% „Luft“ haben Dieser Dauemenwert für die Größe des C-Laufwerks ist vor allem für angehende Updates notwendig, weil diese sehr umfangreich, oft nur temporär, beim Installieren werden können. Bei vorhandenen Programmen weiß man nie, was diese so alles in TEMP oder AppData Verzeichnisse schreiben. vor 5 Minuten schrieb Olinger123: Hier mal ein Bild meines Festpalttendienstprogramm. Ist dort was auffällig? Nö, sieht ganz Normal aus. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Olinger123 Geschrieben 9. September 2023 Autor Share #18 Geschrieben 9. September 2023 Moin! Die Auslagerungsdatei mal wie folgt geändert: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! So sieht Lightroom nach dem Starten aus: Egal warauf ich klicke, es erscheint dann im oberen Bild (Keine Rückmeldung). Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Jetzt mal den PC neu starten. Danke für all die Mühen. VG Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Olaf W. Geschrieben 9. September 2023 Share #19 Geschrieben 9. September 2023 vor 23 Minuten schrieb RoDo: sieht ganz Normal aus. Ja, daran liegt es wohl nicht. Irgendwelche Schutz- oder Systembereinigungs-Zusatzsoftware installiert? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RoDo Geschrieben 9. September 2023 Share #20 Geschrieben 9. September 2023 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb Olinger123: Egal warauf ich klicke, es erscheint dann im oberen Bild (Keine Rückmeldung). Zwei Dinge: Vielleicht macht diese Seite etwas schlauer, denn es scheint ein Problem mit dem Zugriff auf die Bibliothek(en) zu geben. https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/help/setting-preferences-lightroom.html Die SSD ist etwas älter und wird nicht mehr produziert. Es gibt bei WD ein Supportprogramm "dashboard", das Prüfungen ausführen kann. Das kann man hier downloaden. Wenn WD nichts geändert hat, ging die Installation bei mir schief, ich habe dann über die auf der Seite angebotene Chat-Option einen Chat gestartet, der mit einem Link auf eine andere Quelle endete, von dem die Installation dann klappte. bearbeitet 9. September 2023 von RoDo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 9. September 2023 Share #21 Geschrieben 9. September 2023 (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb Olinger123: Siet Monaten arbeite ich mit der Kaufversion Lightroom 6.0 auf meine Desktop Rechner. Auch wenn ich damit in ein Wespennest steche. Diese steinalte LR Version stammt von 2017 und wird von Adobe schon lange nicht mehr supportet. Aktuell ist 12.5. Und ja das ist nur im Abo erhältlich. bearbeitet 9. September 2023 von WRDS Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kdww Geschrieben 9. September 2023 Share #22 Geschrieben 9. September 2023 Mal die Unterstützung der Grafikkarte in LR komplett deaktivieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Olinger123 Geschrieben 9. September 2023 Autor Share #23 Geschrieben 9. September 2023 vor 56 Minuten schrieb RoDo: Zwei Dinge: Vielleicht macht diese Seite etwas schlauer, denn es scheint ein Problem mit dem Zugriff auf die Bibliothek(en) zu geben. https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/help/setting-preferences-lightroom.html Die SSD ist etwas älter und wird nicht mehr produziert. Es gibt bei WD ein Supportprogramm "dashboard", das Prüfungen ausführen kann. Das kann man hier downloaden. Wenn WD nichts geändert hat, ging die Installation bei mir schief, ich habe dann über die auf der Seite angebotene Chat-Option einen Chat gestartet, der mit einem Link auf eine andere Quelle endete, von dem die Installation dann klappte. Eine Überprüfung ergab 100% normal und der Kurztest zeigt keine Fehler. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RoDo Geschrieben 9. September 2023 Share #24 Geschrieben 9. September 2023 vor 4 Minuten schrieb Olinger123: Eine Überprüfung ergab 100% normal und der Kurztest zeigt keine Fehler. Tja dann probiere mal die verschiedenen Startoptionen, die auf der verlinkten Adobe-Seite angegeben sind. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RoDo Geschrieben 9. September 2023 Share #25 Geschrieben 9. September 2023 vor 50 Minuten schrieb WRDS: Auch wenn ich damit in ein Wespennest steche. Diese steinalte LR Version stammt von 2017 und wird von Adobe schon lange nicht mehr supportet. Aktuell ist 12.5. Und ja das ist nur im Abo erhältlich. Na ja, eigentlich passt alles gut zusammen: Älteres Release auf älterem Betriebssystem und etwas älteren PC-Komponenten. Sollte laufen! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge