Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

da ich über Weihnachten anderthalb Wochen Urlaub habe und diese zum fotografieren in München verbringe, wollte ich mir vorher noch ein gutes Buch für Lightroom 5 gönnen, das ich im Zusammenspiel mit Youtube und V²B als Training nutzen möchte.

Folgende Kriterien spielen für mich eine große Rolle:

- sauber gegliedert und übersichtlich

- guter Lerneffekt

- auch ohne offene Anwendung lernen, d.h. auch mal flüssiges Lesen während einer längeren Bahnfahrt ohne das Lightroom vor sich zu haben

- später immer mal wieder zum nachschlagen zu gebrauchen


Folgende 2 habe ich mal rausgesucht (beide recht gut bewertet).

Velsz:

http://www.amazon.de/Photoshop-Lightroom-umfassende-Handbuch-Galileo/dp/383622500X/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1419251433&sr=1-2&keywords=lightroom+5

Kelby:

http://www.amazon.de/Lightroom-5-für-digitale-Fotografie/dp/3842101082/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1419252033&sr=1-1&keywords=lightroom+5


Welches von den beiden würdet Ihr empfehlen ? Oder gibt es noch ein anderes Buch das Ihr eher empfehlen würdet ?

Vorweihnachtliche Grüße
Alex

 

Link to post
Share on other sites

Soweit ich weiss ist das Buch von Velsz tatsächlich ein Handbuch, es sind also alle Funktionen aufgeführt und beschrieben, es ist aber weniger als Lehrbuch geeignet.

 

Bei Scelby muss man die flapsige Sprache und den Hang zum gezwungen komischen mögen, das Buch ist aber ansonsten brauchbar.

 

Am besten gefallen haben mir die Bücher von Maike Jarsetz. Didaktisch gut, unaufgeregt, gut zu lesen.

Link to post
Share on other sites

Ich würde das Buch von Velsz empfehlen, da es mehr in die Tiefe geht. Die Bücher von Scott Kelby mag ich persönlich nicht, da sie zu oberflächlich sind.

Unter der englischsprachigen Titeln gefällt mir besonders "The Lightroom FAQ" von der "Lightroom Queen" Victoria Bampton. Das Buch ist im Stil von "häufig gestellten Fragen" (FAQ) geschrieben und gibt zu sehr vielen Fragestellungen systematisch Hilfe (meiner Meinung nach die beste Lightroom Referenz). Der Support ist auch vorbildlich, da es bei funktionalen Lightroom Updates innerhalb der Hauptversion auch kostenlose Updates als PDF gibt. Ich habe die e-Book Variante, die ich auf meinem iPad immer dabei habe. Das Werk eignet sich sowohl zum systematischen Lesen als auch zum Nachschlagen.

Link to post
Share on other sites

OK, danke für die netten Tipps. Kelby klingt jetzt eher nicht nach dem was ich mir vorstelle.

 

Denke die Entscheidung wird dann zwischen Velsz und Jarsetz fallen. Sind etwa 10 € Unterschied.

Wenn Du eine möglichst umfassende Referenz haben willst, nimm' den Velsz.

Link to post
Share on other sites

Ja, denke ich auch.
Habe ich grade dazu im Nachbarforum gelesen:

 

 

 

Nachdem ich im Sommer letzten Jahres auf Lightroom umgestiegen bin, brauchte ich unbedingt noch ein Handbuch zum Programm. Zunächst hatte ich mir ein Buch zu Lightroom 4 gekauft, das vor allem nach dem Workshop-Prinzip arbeitet und war auch gar nicht unzufrieden damit.
Nachdem ich auf LR 5 aufgestiegen bin und auch die Neuerungen nutzen wollte, habe ich nun das Mammutwerk von Istvan Velsz besorgt. Ganz zu Beginn hatte ich mich das nicht getraut, weil es als sehr umfassend und keine Fragen offen lassend beschrieben wird, und ich fürchtete, es könnte mich überfordern. Und es stimmt, das Buch lässt wohl wirklich keine Frage offen, jedenfalls keine von meinen Fragen.
Dennoch hätte ich gut auch von Anfang an damit arbeiten können, denn es überfordert einen keinesfalls, sondern erklärt sehr verständlich und grundlegend – z.B. im Kapitel Farbmanagement, wo Velsz wirklich bei der Basis beginnt, nämlich mit den Farben von Licht und warum man wann welche Farbe wahrnimmt, über Farbwirkungen bis hin zu den unterschiedlichen Faktoren, die beispielsweise die Wirkung von Farbe im Druck beeinflussen und den Möglichkeiten, diese durch Farbmanagement zu beherrschen. Schließlich wird erläutert, welche Möglichkeiten Lightroom bietet, Einfluss darauf zu nehmen – Velsz erläutert dann auch solche Arbeitschritten, die außerhalb des Programms unternommen werden können, sich aber nützlich für die weitere Arbeit in LR erweisen, wie die Monitor- oder Kamerakalibrierung.
Nicht alle Themenbereiche sind derart umfassend und bedürften solch einer so grundlegenden Einführung. Dann fasst sich Velsz deutlich kürzer, allerdings nie auf Kosten der Verständlichkeit - auf diese Weise kommen fast 900 Buchseiten zusammen. Arbeitsschritte im Programm werden immer einzeln darstellt und mit zahlreichen Screenshots nachvollziehbar gemacht. Sehr oft erläutert Velsz auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verfahren und Vorgehensweisen und verweist auf alternative Möglichkeiten. Zu den wichtigsten Funktionen von Lightroom finden sich Workshops im Buch, dazu gibt es eine ergänzende DVD.
Wer nicht systematisch lernen, sondern bedarfsweise nach Antworten zu konkreten Fragen sucht, kommt mit dem sehr umfangreichen Stichwortverzeichnis gut weiter.
Eigentlich hat das Buch nur einen Nachteil: Ich hatte vor kurzem noch das erhebende Gefühl, mich mittlerweile ziemlich gut mit Lightroom auszukennen und die meisten Funktionen nutzen zu können. Jetzt komme ich mir wieder vor wie ein Anfänger, denn Velsz hat mir viele Dinge aufgezeigt, von denen ich noch keine Ahnung hatte.
Und ein kleines Bonbon des Buches möchte ich auch nicht verschweigen: Es kommt mit einer mehrseitigen Referenzkarte zu Tastenkürzeln, die man bei der Arbeit unbedingt neben der Tastatur liegen haben sollte, um nach und nach daraus zu lernen und von Zeitersparnis zu profitieren.


Istvan Velsz: Photoshop Lightroom 5. Das umfassende Handbuch.
Galileo Design 2014, 899 S., 49,90 Euro, ISBN 978-3-8362-2500-7

Das hört sich eigentlich genau nach dem an was ich suche.  :)

Edited by adnorton91
Link to post
Share on other sites

  • 9 years later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

dieses Uralt-Thema wärme ich mal auf. Ist lightroom mega-out? Die Mayersche Buchhandlung hat an ihrem Stammsitz Aachen gerade mal zwei Bücher zum Thema lightroom im Regal stehen. Die VHS Aachen bietet keinen Kurs zu lightroom an.

Womit finde ich mich am besten rein in die Struktur und die Möglichkeiten von lightroom? Insbesondere auch CC vs. classic. Für die eigentliche Bildbearbeitung bin ich an Photoshop gewöhnt (und brauche da kaum Nachhilfe), es geht mir mehr um die Dateiverwaltung, die Art, wie lightroom Bilder speichert und ggf. noch die Konvertierung von Roh-Dateien.

Dank und Gruß von

Axel

Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb FritzG:

Ist lightroom mega-out?

Eher weniger. Adobe lässt die Software so schnell in den letzten Jahren mit neuen Features aufwerten, dass klassische Bücher da nicht mithalten können.
Hier wären ebook von Lightroom-Queen (was immer up to date gehalten wird) oder Videos von Matt Kloskowski oder Anthony Morganti usw. meiner Meinung nach bessere Wahl.

 

Link to post
Share on other sites

Lightroom, the Missing FAQ von the „Lightroom Queen“ Victoria Bampton. Natürlich als E-Book, das regelmäßig (d.h. nach Funktionsupdates) aktualisiert wird. Gibt es aber auch als gedruckte Version. in englischer Sprache aber mMn. das Beste.

Link to post
Share on other sites

hier hast du eine Forumsumfrage über die Aktuellität der RAW Converter ...  out ist an Lightroom wahrscheinlich nur ein Buch dafür zu benutzen. Klar, jeder lernt anders, aber Lightroom ist nicht Photoshop, das lernt man mit try and error und google meiner Meinung nach.

 

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb FritzG:

Insbesondere auch CC

…gibt es nicht mehr…

😎

Die Bücher sind veraltet, bevor sie gedruckt sind. Und LrC/Lr/Ps enthalten sehr gute Tutorials. Ebenso spezifisch für jede neue Feature. Und sonst by Lightroomqueen nachgucken (zB Katalogverwaltung, Migration, Troublshooting).

Im Notfall hier fragen.

Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb FritzG:

es geht mir mehr um die Dateiverwaltung, die Art, wie lightroom Bilder speichert und ggf. noch die Konvertierung von Roh-Dateien.

Die ist unkompliziert, LRC lässt die Dateien wo du sie abgespeichert hast, nur halt nicht ausserhalb von LR in den Dateien rumpfuschen.
 

Das hier halte ich auch für eine gute Quelle, halt in englisch, es gibt da auch mehrere kostenlose PDFs (nach Registrierung) die die Basics beschreiben.

vor 21 Stunden schrieb tgutgu:

Lightroom, the Missing FAQ von the „Lightroom Queen“ Victoria Bampton. Natürlich als E-Book, das regelmäßig (d.h. nach Funktionsupdates) aktualisiert wird. Gibt es aber auch als gedruckte Version. in englischer Sprache aber mMn. das Beste.

 

Link to post
Share on other sites

Für deutschsprachige Bücher ist Maike Jarsetz seit Jahren eine gute Empfehlung. Ihre Bücher werden auch regelmäßig noch aktualisiert.

Momentaner Titel: Lightroom Classic: das Workshop-Buch für Einsteiger und Fortgeschrittene. Schritt für Schritt zu perfekten Fotos (neue Auflage 2024)

Ich habe eine Ausgabe von 2018 und war sehr zufreiden mit der Art der Wissenvermittlung.

Wie die meisten, hole ich mir aber mittlerweile das Wissen eher über YouTube-Videos. Dort werden meist die Lösung mit Beispielen praktisch vorgeführt. Ist halt einfacher als die geschriebene Therorie erst selber umsetzen zu müssen. ;)

Edited by JuRotti
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...