Alteschule Geschrieben 12. November 2020 Share #1 Geschrieben 12. November 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Moin, ich bin kurzfristig (am besten bis morgen...) auf der Suche nach einer Kamera-/Objektiv-Kombi, die ich sowohl für das Abfotografieren von Kunstwerken (Malerei, sonstige Objekte) und der anschließenden Darstellung auf Print und im Netz nutzen kann als auch zum Drehen von kurzen Video-Sequenzen für's Netz (soziale Medien) und für eine Webseite. Da ich selbst mit MFT fotografiere, habe ich zuerst an die Pana GH5 gedacht, aber vielleicht ist die auch nicht mehr aktuell genug. Grundsätzlich bin ich markenoffen, es muß aber nicht die teuerste Lösung sein. Vielleicht kann das sogar jede halbwegs aktuelle Kamera? Und falls jemand gleichzeitig auch noch Tips für Mikro, geeignete Lichtanlage und Rechner-Ausstattung (Mindestanforderung) für die Weiterverarbeitung hat, nehme ich diese auch gerne mit. Aber wahrscheinlich ist das ein zu weites Feld und gehört auch nicht hierher. Viele Grüße Oliver Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 12. November 2020 Share #2 Geschrieben 12. November 2020 vor 16 Minuten schrieb Alteschule: Vielleicht kann das sogar jede halbwegs aktuelle Kamera? Im Prinzip ja. Es hängt allerdings sehr von den Rahmenbedingungen ab: Unter welchen Umständen sollen die Aufnahmen entstehen, und auf welchen Medien/Formaten sollen sie schließlich herauskommen? Wenn sich das alles im üblichen Rahmen hält, geht es auch mit MFT. Wenn die Umgebungsbedingungen schlecht oder unkontrollierbar sind (Kirchen, Museen) und die Wiedergabe großformatig sein soll, würde ich eher zu Kleinbild raten. Bei schlechtem Aufnahmelicht mit dem 24er Sensor, bei hohen Anforderungen an die Ausdrucke eher 42MPix. Ich empfehle natürlich Sony - aber Canikon kann das auch . Letztlich könnte auch die Frage nach dem Objektiv den Ausschlag geben: Welche Lichtstärken/Brennweiten-Kombinationen können Deine Einsatzzwecke am besten erfüllen? Reden wir von Repros im Studio oder Freihand unter offenem Himmel? Oder - Stichwort Kunstkalender - von allem gleichzeitig? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sardinien Geschrieben 12. November 2020 Share #3 Geschrieben 12. November 2020 (bearbeitet) Mein Tipp: G9 + f/1.7 10-25 mm Die G9 hat wohl Video Einschränkungen gegenüber der GH5 jedoch einen erstklassigen HiRes Modus. Die S5 kann ebenfalls HiRes und liefert ausgezeichnete Videoeigenschaften, jedoch bei den Objektiven bin ich mir unschlüssig. Eine Alternative zum f/1.7 10-25 mm sehe ich nicht. Fazit: die Objektive sind oft der Unterschied in den Systemen und nicht immer die Sensorgröße. Gerade bei HiRes erkennt man sofort die Objektiv Unterschiede, auch z.B. bei Sonys R Cams. bearbeitet 12. November 2020 von sardinien Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alteschule Geschrieben 12. November 2020 Autor Share #4 Geschrieben 12. November 2020 Vielen Dank schon mal für die spontanen Antworten. Die Aktionen werden aller Wahrscheinlichkeit nach unter kontrollierten Bedingungen, also quasi wie in einem Studio, stattfinden. Vielleicht auch spontan mal irgendwo zu Hause, selten wohl draußen. Hierfür scheint MFT, wenn ich das so richtig verstanden habe, wohl ausreichend zu sein. Die G9 werde ich dann auch mal mit auf dem Schirm behalten. Neben der wahrscheinlich optimalen Objektiv-Variante 10-25: wäre auch das Pana 12-35/2.8 geeignet? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sardinien Geschrieben 12. November 2020 Share #5 Geschrieben 12. November 2020 vor 20 Minuten schrieb Alteschule: Neben der wahrscheinlich optimalen Objektiv-Variante 10-25: wäre auch das Pana 12-35/2.8 geeignet? Für Freihand Videos ist das f/2.8 12-35 mm, durch die 3-fach Stabilisierung, gegenüber dem 10-25 mm (ohne OIS) im Vorteil. Bei Lichtstärke, Gegenlichtauglichkeit, Abbildungsqualität liegt das 10-25 mm vorne. Kommt halt auf den gesamten Einsatzzweck drauf an. Passt z.B. das f/1.7 15 mm oder f/1,4 12 mm von der Brennweite, sind dies ebenfalls Alternativen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alteschule Geschrieben 12. November 2020 Autor Share #6 Geschrieben 12. November 2020 Danke, das hilft mir schon mal weiter. Und was ich vergaß: Ausgabemedium soll neben dem Web (u.a. bei digiCULT) eher in Form von Katalogen und Flyern sein - also eher weniger großformatig. Für großformatig haben wir ja noch die Originale im Bestand (www.kuenstlernachlaesse.de - falls dieser Verweis hier erlaubt ist)... 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 12. November 2020 Share #7 Geschrieben 12. November 2020 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 46 Minuten schrieb Alteschule: Die G9 werde ich dann auch mal mit auf dem Schirm behalten. Ja - nicht zuletzt auch wegen des HiRes-Modus, den die G9 der GH5 voraus hat. In Sachen Video hätte die GH5 immer noch die Nase etwas vorne, was aber für Dein Vorhaben kaum eine Rolle spielen dürfte. Ergänzung zum Nachtrag Für Web und normale Drucksachen hat MFT allemal ausreichende Qualitätsreserven. bearbeitet 12. November 2020 von micharl Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Willi light Geschrieben 2. September 2021 Share #8 Geschrieben 2. September 2021 Am 12.11.2020 um 11:27 schrieb micharl: Ja - nicht zuletzt auch wegen des HiRes-Modus, den die G9 der GH5 voraus hat. In Sachen Video hätte die GH5 immer noch die Nase etwas vorne, was aber für Dein Vorhaben kaum eine Rolle spielen dürfte. Ergänzung zum Nachtrag Für Web und normale Drucksachen hat MFT allemal ausreichende Qualitätsreserven. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Willi light Geschrieben 2. September 2021 Share #9 Geschrieben 2. September 2021 Hallo! Ich weiß nicht, ob für Repros von flächigen und rechteckigen Objekten Zoomobjektive optimal sind ( Verzeichnung ). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden