Quill Posted October 12, 2017 Share #1 Posted October 12, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hi,am besten, ich sag's gleich vorweg: es ist keine Systemkamera, sondern eine Lumix FZ-300.Ist nicht meine erste Lumix, aber meine jüngste Erwerbung -- ich habe sie erst seit zwei Monaten :-(Und die schien von heute auf morgen defekt zu sein. Rätselhafterweise. -- Ende offen.Bevor ich jetzt geschimpft kriege oder ignoriert werde -- ich wollte das Problem ja gerne im Lumix-Forum vorstellen. Aber da komme ich nicht (mehr) rein :-((( Obwohl ich seit ein paar Jahren stilles Mitglied bin (unter dem Namen "illu").Also das Problem: es zeigten sich urplötzlich merkwürdige Muster, die die Bilder überlagerten und aussahen wie grob gewebter Stoff.Und das ging los, als ich zum ersten Mal den Makro-Modus der Kamera testen wollte. Gleich beim ersten Schuss passierte im Moment der Auslösung eine Art "Farbsprung".Natürlich habe ich verschiedene Motive probiert -- alle gestört.-- Zuerst hatte ich die nagelneue U3-SD-Karte in Verdacht. Aber mit der "normalen" war's dann genau so.Interessant ist die Wechselhaftigkeit der Störung: jedes neue Bild bekam einen anderen Farbstich und das Muster sah auch immer anders aus -- selbst unter gleichen Bedingungen und nur wenigen Sekunden Zeitabstand.Wegen der Struktur tippe ich auf eine Sensor-Störung. - Ich stelle mal drei von den Makro-Versuchen ein. Hat irgendjemand hier diese komische Störung schon mal gesehen?Was sollte ich machen, als zu unserm MediaMarkt zu gehen, wo ich sie gekauft hatte?Natürlich gab's kein Geld zurück, sondern nur "ab in die Werkstatt".Also gut, nach 10 Tagen war sie wieder da.Riesen-Überraschung: kein Fehler gefunden. - Wörtlich: "Trotz intensiver Prüfung ist kein Fehler aufgetreten."Eine Art Verweis gab's freilich auch, weil keine Beispielbilder dabei waren. (Ich hatte nicht gleich meine teuren SD-Karten mitschicken wollen.) Meine E-Mail-Adresse war bekannt - aber keine Anfrage kam.Am Tag der Abholung hat ein Service-Mann gleich vor Ort noch jede Menge Testfotos geschossen. -- Ich selbst machte zuhause fleißig weiter -- (incl. Makro-Modus). -- Fazit: keine Störung mehr. -- Die hat sich glatt in Luft aufgelöst. -- Daher das Fragezeichen oben.Aber wartet, es geht noch weiter. - Ich schickte eine E-Mail an den Geissler-Service in Reutlingen um drei Beispiele (s.o.) als Anhang nachzuliefern. -- Eigentlich nur weil ich auf eine Erklärung für das Phänomen (und sein rätselhaftes Verschwinden) hoffte.Antwort schon am nächsten Tag: "hier muss die Kamera tatsächlich nochmal her." Keine Erklärung, keine Begründung. -- (Mir ist schlecht geworden.)Da ich aber nicht an Gespenster glaube, war ich inzwischen auf eine eigene Erklärung gekommen: die Akku-Entnahme. - Ich hatte den Akku rausgenommen und eingesteckt, bevor ich die Cam auf die Reise gehen ließ. --Und ihr wisst ja, manche elektronischen Wehwehs kann man damit heilen - Akku raus - Akku wieder rein - und gut ist. (Das erkläre ich mir wiederum mit etwas, das man "Kriechströme" nennt.) - Sogar Tischrechner kann man wieder zur Vernunft bringen, indem man mal für ca. eine halbe Stunde den Stecker zieht.Ich denke mir, ich warte ab, ob sich die Störung nochmal zeigt. Und dann nehme ich erstmal den Akku raus … ect. Was meint ihr?Grüße von Quill Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/119778-ra%CC%88tselhafte-kamera-sto%CC%88rung-oder-defekt/?do=findComment&comment=1444609'>More sharing options...
Guest Posted October 12, 2017 Share #2 Posted October 12, 2017 Die letzte Kamera, die eine solche Störung hatte, habe ich gleich in die Tonne gekloppt. Ware eine Lumix TZ-3. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jochen K. Posted October 12, 2017 Share #3 Posted October 12, 2017 (edited) gelöscht Edited October 12, 2017 by Jochen K. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lumix Posted October 12, 2017 Share #4 Posted October 12, 2017 Solche Muster kenne ich von defekten Controllern bei Kartenlesegeräten Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted October 12, 2017 Share #5 Posted October 12, 2017 Antwort schon am nächsten Tag: "hier muss die Kamera tatsächlich nochmal her." Keine Erklärung, keine Begründung. wenn das dann noch auf Garantie geht, würde ich sie hinschicken, wenns Geld kosten soll, würde ich warten, bis der Fehler nochmal auftaucht Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Quill Posted October 14, 2017 Author Share #6 Posted October 14, 2017 Dank an die drei Antwortschreiber -- speziell an @nightstalker für den einzigen beherzigenswerten Beitrag. Ich habe nochmal an Geissler geschrieben und um mehr Info gebeten. Und tatsächlich kam die Antwort auch schnell und recht ausführlich. --Also: "…es kann an einer nicht korrekt eingesteckten Verbindung liegen, die sporadisch den Kontakt verliert. Die Hauptplatine könnte hier auch einen Aussetzfehler verursachen, oder eben ein defekter CCD. Da der Fehler nun nicht mehr auftritt, gehen wir von einer nicht richtig gesteckten Verbindung aus. "Was soll man sagen? Fertigungs-Schlamperei halt. Ich habe mir ja immer Mühe gegeben, bei "Made in China" keine Vorurteile zu haben. - Aber nun … ?Ich werde die Kamera erstmal weiter benutzen (auf "gut Glück"). Und sobald sich der Fehler wieder zeigt, geht sie zurück in die Werkstatt. -- Jetzt sind noch einundzwanzigeinhalb Monate Garantie drauf, das sollte reichen. Immerhin ist ein Transport zur Werkstatt und zurück auch ein Risiko. Und die Behandlung dortselbst? -- Meine früheren Werkstatt-Erfahrungen sind die reine Horrostory mit vielen Fortsetzungen. -- Allerdings macht Geissler bis jetzt einen guten Eindruck auf mich - abgesehen von der Frage, warum ihnen die eben aufgeführten Möglich-Mängel bei der "intensiven Prüfung" entgangen sind.Ich hab die Kamera wirklich gern, sie hat einen hohen Spaßfaktor. -- Und zu meiner Überraschung nicht nur komplett die gleichen Optionen und Features wie die GX7 (ausgenommen natürlich die Sensorgröße), sondern noch ein paar mehr (z.B. Zebra-Warnung -- sw-life-view als Fokussier-Hilfe bei MF -- Schnappschuss-Priorität -- Bildraten-Refresh-Einstellung …) Sicher habe ich noch was übersehen. - Ach ja, Regenwetterbilder wollte ich auch immer schon gerne machen. Und so eine Zoomtüte mit Lichtstärke 2.8 bis zum obersten Anschlag kann ich mir für meine geliebte "Seven" nicht leisten.Grüße von Quill Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.