Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Originalhersteller sind immer teurer als Tamron und Sigma. Das 70-200 f4.0 von Canon ist auch nicht günstig.

Das originale Canon 4/70-200 ist spottbillig.

 

Und vergleich mal EF 1.4/50 und Sigma Art 1.4/50. Der trend stimmt ja, aber immer schießt übers Ziel hinaus.

 

Grüße

Phillip

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das originale Canon 4/70-200 ist spottbillig.

Definiere "spottbillig".

 

Nehme nicht an dass in D die Preise tiefer sind (eher im Gegenteil)

 

Canon 70-200 f4.0 mit IS: CHF 1139.--

Canon 70-200 f4.0 ohne IS: CHF 639.--

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tony Nortrup hat ein neues Video gepostet in dem er die Adapter mit der neuesten Firmware vergleicht.

 

 

Es wundert mich etwas, da ich bis jetzt ziemlich viele gute Reviews gesehen habe über den MC-11. In Lowlight sieht es nicht so gut aus.

 

Dass die Ecken unscharf sind ist auch blöd. Ist aber bei allen Adaptern so. Für Weitwinkel sollte man sich native Objektive kaufen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In Lowlight sieht es nicht so gut aus.

Das liegt ja nicht am Adapter sondern an der Kamera. Jeder Adapter ist und bleibt eine zweitklassige Lösung. Das ist einfach so.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das liegt ja nicht am Adapter sondern an der Kamera. Jeder Adapter ist und bleibt eine zweitklassige Lösung. Das ist einfach so.

Beim Metabones ist der Autofokus schneller. Mich wundert das ganze etwas. Bei anderen Videos scheint der Fokus schneller zu sein. In seiner Testumgebung ist es aber auch ziemlich dunkel. F4 1/50 und iso 5000-6400 ist schon recht dunkel...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast User73706

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das einzige was ich momentan als einzigen gleichen Nenner bei Reviews und Nutzerberichten feststelle, dass es wirklich extrem unterschiedliche Erfahrungen gibt.

 

Das hängt mit ziemlich starker Wahrscheinlichkeit mit den unterschiedlichen Parametern bestehend aus:

 

1) Kameratyp, 6 unterschiedliche A7

2) Firmwareupdate, Kamera und Adapter

3) Objektive, Canon, Sigma, Weitwinkel bis Tele

4) Testaufbau, Lichtbedingungen (drinnen, draußen, hell, dunkel), Motiv, Blende

5) Fokustyp, AF-C/S, Mehrfeld, Einzel, etc

 

ab. Dazu können natürlich noch kleine andere Faktoren kommen, aber das sind wohl die wichtigsten.

 

Also ich mit meiner A7, FW 3.10, MC-11 1.01 und Art 35 1.4 und einigen Hochzeiten später bin immer wieder zwischen Himmel und Hölle. Ich hörte aber von Leuten, die das gleiche Setup mit einem 24er Art benutzen und meinen es wäre eigentlich wie eine FE-Linse.

 

Für mich persönlich denke ich, dass mich erst eine neue A7 Gen (2. oder 3.) und der Adapter glücklich machen könnte. Es sei denn Sony und/oder Sigma hauen nochmal Updatemässig was raus.

 

Ich kann zwar damit arbeiten, weil ich halt auch viel MF betreibe, aber manchmal hängt er einfach kolossal, besonders bei Gegenlicht...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es sei denn Sony und/oder Sigma hauen nochmal Updatemässig was raus.

Von Sigma kommt sicher noch was. Das haben sie angekündigt. Die Objektive sollen noch Updates erhalten (zwischen Juni und August 2016 war angekündigt). Der Adapter wohl auch.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das liegt ja nicht am Adapter sondern an der Kamera. Jeder Adapter ist und bleibt eine zweitklassige Lösung. Das ist einfach so.

 

Hey Leute,

 

guckt euch mal bitte die merkwürdigen Einstellungen an, die Tony da eingestellt hatte... Nicht nur ich, sondern auch viele User von sonyalpharumors finden den Test-Setup naja, nicht wirklich aussagekräftig. Der MC11 hat Potenzial und wird hoffentlich noch in Zukunft schneller, verlässlicher und kompatibler. Ich gehe aber auch davon aus, dass Metabones einen Mark V raushaut, der dann auch einen "nativen" AF mit Phasen-AF und Eye-AF bringt und dazu nochmal schneller ist.

 

Grüße

 

Micha

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe aber auch davon aus, dass Metabones einen Mark V raushaut, der dann auch einen "nativen" AF mit Phasen-AF und Eye-AF bringt und dazu nochmal schneller ist.

Gut möglich. Aber vermutlich auch zum doppelten Preis des MC-11.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Gab es in der Zwischenzeit Gerüchte über ein 70-200 Zoomobjektiv für E-Mount? 

 

Ich habe nichts mitbekommen, wäre schade wenn da nichts kommen würde. Wird da noch was kommen, was denkt ihr? 

 

Ich würde mich sehr über ein natives 70-200 f2.8 freuen und es bei dem Hersteller kaufen der es als erstes anbietet... Superweitwinkel gibt es inzwischen ja schon sehr viele, genauso wie der Bereich der 50-55mm... 

 

Sigma hat ja erst ihre Palette von Videoobjektiven vorgestellt, ich hoffe dass sie sich nicht nur auf die Videoobjektive konzentriert haben. Schade dass die Hersteller keine Roadmap ankündigen woran man sich orientieren könnte. Die Geheimnistuerei verstehe ich nicht so ganz... Wenn auf der Photokina nichts kommt werde ich adaptieren. Hoffnung besteht zumindest noch, auch wenn es darüber so gut wie keine Gerüchte gab.

 

Grüße 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mich sehr über ein natives 70-200 f2.8 freuen und es bei dem Hersteller kaufen der es als erstes anbietet... Superweitwinkel gibt es inzwischen ja schon sehr viele, genauso wie der Bereich der 50-55mm...

Sony G Master 2.8 / 70-200. Lieferbar in Kürze (bei meinem Händler ab 23.9.2016). Ein anderes scheint nicht in der Pipeline zu sein.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sony G Master 2.8 / 70-200. Lieferbar in Kürze (bei meinem Händler ab 23.9.2016). Ein anderes scheint nicht in der Pipeline zu sein.

Das G Master ist bestimmt optisch die beste Lösung jedoch nicht in meiner Preisklasse.

 

Habe mich etwas ungeschickt ausgedrückt, meinte ein f2.8 Zoom von drittherstellern. Das GM würde ich natürlich nehmen wenn es die Hälfte kosten würde :D

 

Du hast dir ja inzwischen das Sony F4, bist du zufrieden damit? Kommst du in Situationen in denen du die 2.8er Blende vermisst?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast dir ja inzwischen das Sony F4, bist du zufrieden damit? Kommst du in Situationen in denen du die 2.8er Blende vermisst?

Ich habe es bis jetzt erst einmal bei einem Bikerennen richtig verwendet. Da war das Licht gut und f4.0 mehr als ausreichend. Denk auch daran, dass das f4/70-200 etwas mehr als die Hälfte eines f2.8 Zooms wiegt. Das merkt man.

f2.8 wäre z.b. bei einer Hochzeit in der Kirche nützlich. Aber ob man da wirklich ein 70-200 braucht?

 

Ein adaptiertes 70-200 ist für mich keine Option. Gerade bei einem solchen Objektiv brauche ich zwingend einen schnellen, treffsicheren und zuverlässigen AF. Das ist mit den Adapterlösungen nicht unbedingt gegeben. Habe ich ja beim 24-105 von Sigma am MC-11 gesehen. Funktioniert zwar nicht so schlecht aber wirklich perfekt wäre anders.

 

Vorerst werde ich wohl beim 4/70-200 bleiben. Das GM zusammen mit dem 2 fach Konverter ist eine Option, das dann mein 150-600 und das 70-200 ersetzen müsste. Mal abwarten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bis jetzt hat Sigma ja nichts für E-Mount angekündigt. Die drei neue Objektive sind meines Wissens nicht für E-Mount. Wahrscheinlich für Nikon und Canon. 

 

Sieht jetzt leider fast schon so aus als ob da nichts mehr kommt von Sigma, sie haben ja ihre Objektive vorgestellt. Tamron könnte vielleicht noch was ankündigen. Meiner Meinung nach sieht es so aus als ob sich Sigma auf Canikon und halt die Cine Objektive für E-Mount und Tamron sich auf die vor kurzen angekündigten A-Mount Objektive konzentriert hat. Wäre schade wenn da nichts für E-Mount kommt (mit Autofokus)... Möchte nichts schwarz reden aber im Moment sieht es aus als ob Sigma nichts mehr ankündigen wird. Kann ja auch sein dass ich mich täusche - wäre erfreulich.

 

Wenn nicht werde ich wohl ein 70-200 2.8 mit dem MC-11 adaptieren. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sigma bringt jetzt während der Photokina sicher nichts mehr. Na, ja mir ist das inzwischen egal. Ich habe mich jetzt halt mit nativen Sony Objektiven eingedeckt. Vorerst brauche ich für Vollformat nichts mehr. Aber das letzte Objektiv, das ich gekauft habe, war tatsächlich von Sigma. Das 1.4/30 für die A6000. Das ist der Knaller für Veranstaltungen wenn ich nicht die A7II mit dem 24-70 benutze und als Backup.

 

Wenn nicht werde ich wohl ein 70-200 2.8 mit dem MC-11 adaptieren.

Wenn man nicht die optimale AF Performance benötigt ist das sicher eine Möglichkeit. Sonst aber nicht.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...