seekuh Geschrieben 18. April 2016 Share #1 Geschrieben 18. April 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hi, ich suche einen L-Winkel mit Arca-Swiss-Profil für Kameras wie die OM-D Serie.Das Problem ist die schmale Kamera-Unterseite und auch das weit vorn sitzende Stativgewinde.Ich habe zum Beispiel meine E-M5II testweise an eine Arca-Swiss-Schiene von Novoflex (QPL-PANORAMA) geschraubt - das hält zwar, ist aber wenig Vertrauen erweckend weil die Vorderseite der Kamera nur knapp auf der Schiene aufliegt. Da die von Novoflex angebotenen L-Winkel vermutlich aus solchen Schienen zusammengesetzt sind, fallen die schon mal aus. Auch L-Winkel anderer Hersteller sind offensichtlich für größere Gehäuse ausgelegt.Ich würde auch wirklich-richtig-Stoff™ für einen L-Winkel ausgeben, aber nicht für einen kameraspezifischen (wie den BOEM52-L) sondern für einen allgemein verwendbaren.Anwendungsbereich wären einreihige Hochformat-Panoramen vom Einbeinstativ.LG Seekuh Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 18. April 2016 Share #2 Geschrieben 18. April 2016 Hast du schon bei Sunwayfoto geschaut: http://www.sunwayfoto.com/e_goodsmulu.aspx?cid=49 Die Universalwinkel von denen kenne ich nicht. Ich habe nur zwei angepasste für die A7II und die A6000. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ridley3 Geschrieben 18. April 2016 Share #3 Geschrieben 18. April 2016 (bearbeitet) Ich habe mehrere von diesen einfachen Fotga LB für die Fujis. Funktionieren tadellos und man kommt noch an Batterie etc. dran. Edit: Für wirklich einfache, aber präzise einreihige Panoramen bietet sich der KISS Nodalpunkt-Adapter von PT4Pano an..... bearbeitet 18. April 2016 von Ridley3 seekuh hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schubbel Geschrieben 26. April 2016 Share #4 Geschrieben 26. April 2016 Nur ein L-Winkel reicht nicht. Die Kamera muss auch um einige cm nach hinten versetzt werden, um den richtigen Drehpunkt zu erwischen. Der Kiss wird zwar für die Kamera-Objektiv-Kombination auf Mass gefertigt, geht aber dann auch nur mit dieser Kombination. Ein passender L-Winkel und eine längere (80-100 mm reichen) Arca Platte als Basis sind universeller einsetzbar und für einen Bruchteil des Preises vom Kiss zu bekommen. Ich würde das Geld für einen Modelspezifischen L-Winkel ausgeben. Man muss auch nicht die Winkel von RRS nehmen, wenns nicht auf jedes Gramm ankommt. Noname tuts auch. Für ca. 25€ kann man ja nicht wirklich was verkehrt machen, oder? Beispiel für die E-M5: http://www.amazon.de/Andoer%C2%AE-Schnellwechselplatte-Vertical-Halterung-Compatible/dp/B00X9X4U7Y?ie=UTF8&keywords=e-m5%20l-winkel&qid=1461683516&ref_=sr_1_3&sr=8-3 seekuh hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
seekuh Geschrieben 27. April 2016 Autor Share #5 Geschrieben 27. April 2016 Danke noch mal für alle Reaktionen. Hier ein Zwischenbericht. Ich habe mir den L-Winkel DPL-02 von sunwayfoto besorgt (http://www.sunwayfoto.com/e_goodsDetail.aspx?gid=1148). Der Winkel ist toll, hat aber leider am langen Schenkel eine kleine Leiste, an der sich die Rückseite der Kamera abstützen soll. Bedingt durch das weit vorn liegende Stativgewinde der meisten (aller?) Olympus-MFT-Kameras passt der L-Winkel nicht unter die Kamera. Unter die Bodenplatte des Zusatzhandgriffs der E-M5II läßt sich der L-Winkel montieren. Für die E-PL7, die ich hauptsächlich verwenden wollte bringt das leider nichts. Aber ich werde zunächst mit der Kombination E-M5II + Zusatzgriff + DPL-02 testen, bevor ich nach einer Lösung für die E-PL7 suche. LG Seekuh Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Laazaruslong Geschrieben 27. April 2016 Share #6 Geschrieben 27. April 2016 Hallo Seekuh, ich habe mir für meine P5 einen billigen Mengs L-Winkel gekauft. Dieser steht zwar etwas über aber das schützt das Display mehr als es stört. seekuh hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden