Jump to content

Empfohlene Beiträge

^^

Dann ist die Instagramwelt doch nicht so groß. :)

Ja und nein. Die Igers von HH und FFM haben eine gute Connection, Loewe7 war auch am Start. Auch in die USA und Australien gibt es Verbünde. Das ist ja das Schöne, alle verbindet eine Leidenschaft.

 

Und das ist von 5DMKIII, A7RII, A6000 und eben iPhone alles dabei und das macht es doch sehr spannend. Und es herrscht großer Respekt und Anerkennung füreinander. Das mag ich. Dort wird mehr gelobt, als kritisiert und das motiviert zusätzlich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Freiheiten der westlichen Welt lassen vieles an Verhalten, Interessen und Lebensentwürfen zu. Wem das nicht passt, kann sich gerne dem IS anschließen oder mal endlich wieder für eine ordentliche Inquisition in Europa sorgen, um dem moralischem Verfall ein Ende zu bereiten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Unkommentierte Links zu posten ist zu Recht verpönt.

 

Eine große offene Plattform wie Instagram ist so vielfältig wie das Internet und die Welt eben ist. Da kannst du dir heraussuchen was dir gefällt. So wie es im sonstigen Leben auch ist. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wüsste nicht wie Instagram mich, oder meine Familie oder meine Freunde zu Psychopathen macht. Wir benutzen es gar nicht. Was andere damit machen ist ihre Sache und kümmert mich nicht so lange sie damit nicht andere Leuten stören. Aber ich bin ja auch kein Gutmensch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

https://www.wired.de/collection/life/warum-wir-schon-vor-instagram-psychopathen-waren   :)

 

na ja ...

Die einen machen sich wichtig, indem sie bei instagram ihre bilder einstellen, die anderen, in dem sie das für pathologisch erklären.

Jeder wie er kann halt.

 

Kennt Ihr persönlich jemanden, der so lebt und sich auf instagram so verhält?

wenn ja: war der vor der erfindung von instagram total normal und OK, und ist erst dann so merkwürdig geworden?

wenn nein: was regt Ihr Euch auf?

 

Das Internet mit seinen vielen Möglichkeiten macht die Dummen dümmer und die Klugen klüger.

Instagram ist auch nicht schlimmer als die Bildzeitung und vieles andere, das es schon lange gibt.

Die Welt geht seit Jahrtausenden unter, in jeder Generation aufs Neue   ;)

 

Einfach nicht hingucken, dann ist alles OK und Ihr seid außerhalb der "Gefahrenzone".

Erst wenn Ihr das nicht könnt, fängt das Problem an ...

 

 

PS: den Beitrag von Frau Ewert in der WELT kann man über ein vorbereitetes Icon via Twitter und Facebook teilen.

Splitter/Auge/Balken?

oder ist instagram böse und facebook gut?

 

bearbeitet von Atur
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

https://www.wired.de/collection/life/warum-wir-schon-vor-instagram-psychopathen-waren   :)

 

na ja ...

Die einen machen sich wichtig, indem sie bei instagram ihre bilder einstellen, die anderen, in dem sie das für pathologisch erklären.

Jeder wie er kann halt.

 

....

 

Gerade Journalisten sind davon abhängig immer dem neuesten Trend hinterherzuhecheln und sich einen Artikel auszudenken der die richtigen Stichworte enthält und dazu eine Anreißerüberschrift die zum Anklicken animiert. Immer schnell über das schreiben worüber gerade alle anderen reden oder was die anderen Blätter auch gerade schreiben. Und so tun als wüsste man mehr und sei bestens informiert und und und. Kompetenz und Wissen vortäuschen. Es gibt so vieles was man in den allgemeinen Weltschmerz einfließen lassen kann.

 

Wenn mich im Einkaufscenter die Kosmetikpromoter in den Gängen ansprechen nervt mich das auf Dauer so sehr, dass ich wo anders einkaufe aber ein Hautcremepromotionbild auf Instragram - welches ich gar nicht zu sehen bekomme. Nunja, das ist so wie eine Kosmetikanzeige in einer Zeitschrift die ich gar nicht lese

 

Auf Instagram habe ich mir gerade schicke Schwarz-Weißfotos auf einem Hub aus der Schweiz angesehen. Kann ich empfehlen.

https://www.instagram.com/bnw_switzerland/

bearbeitet von Berlinia
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Auf Instagram habe ich mir gerade schicke Schwarz-Weißfotos auf einem Hub aus der Schweiz angesehen. Kann ich empfehlen.

https://www.instagram.com/bnw_switzerland/

 

die Bilder sind gut!

Weißt Du, ob man da irgendwo sehen kann, womit die gemacht wurden (also Kamera, exifs usw)?

ich finde nichts.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

^^

Soweit ich es getestet habe werden alle Daten aus den Exifs gelöscht und ein neuer Dateiname durch die App vergeben mit der die Fotos hoch- bzw. heruntergeladen werden.

 

Bei bnw_switzerland ist aber immer ein Link @Name zum Urheber dabei. Da kann man schauen ob die Kamera erwähnt wird oder bei größerem Interesse den Fotografen anschreiben.

bearbeitet von Berlinia
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Psychopathie kann nicht durch Instagram erworben werden, es ist angeboren bzw. entsteht in der frühen Kindheit. Die Menschen die ein Defizit in ihrer Persönlichkeitsentwicklung haben und Aufmerksamkeit brauchen um glücklich zu sein haben das nicht erst seit Instagram. :lol:

 

Ich selber benutze Instagram weil es mir ein Forum mit gleichgesinnten bietet, es ist nicht nur eine einfache Fotoplatform, außerdem ist es einfach zu bedienen.

mein Benutzername ist dort: wild_chickadee ich freue mich über gleichgesinnte

 

 

Lg, die wilde Meise

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke chickadee. Es gibt auf Instagram eigentlich für jeden "Geschmack" zu finden, genauso wie bei Pinterest. Ob "Lifestyle", Nerdkram, Gossip, Mode, Stars und Sternchen, Food usw. Das kann man sich alles reinziehen, muss man aber nicht. Man kann rein sich auf Fotografie und bspw. Reise fokussieren und sieht nichts von dem, was häufig als digitaler Müll bezeichnet wird.

 

Das kann jeder für sich Entscheidung und meistens macht es die Mischung. Das man sich natürlich auch die Negativbereiche rausspickt und darauf rumhackt. Das gibt es bei jeder Platform und überall im Leben (Bild vs. FAZ) etc.

 

Um mal wieder zum Inspirativen Teil zurückzukommen. Eines meiner Lieblingsprofile zur Zeit ist jans_tagram - Mininmalismus und Architektur. Freue mich auf weitere gute Profile oder auch Fotos hier im Threas. :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen habe ich noch.

Ein Russe aus Sankt-Petersburg folgt mir jetzt - der hat einige skurrile Fotos. Sehenswert.

 

https://www.instagram.com/interalma/

 

Besonders schräg sind seine Weihnachtsmann-Fotos auf dem Flughafen

https://www.instagram.com/p/_zrDnoMuGa/?taken-by=interalma

https://www.instagram.com/p/_1_dpcsuJv/?taken-by=interalma

 

bearbeitet von Berlinia
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen habe ich noch.

Ein Russe aus Sankt-Petersburg folgt mir jetzt - der hat einige skurrile Fotos. Sehenswert.

 

https://www.instagram.com/interalma/

 

Besonders schräg sind seine Weihnachtsmann-Fotos auf dem Flughafen

https://www.instagram.com/p/BAuUnMHMuOA/?taken-by=interalma

Danke - interessant!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bezüglich Werbung auf Instagram sind mir nun doch einige Fotos auf Berliner Accounts @sponsoredbysamsungmobile aufgefallen

 

Teilweise schon mit dem neuen S7 Edge oder den aktuellsten Tablets. Ob mir Samsung wohl ein schickes Telefon schenkt wenn ich es dann ein paar mal abfotografiere? Kann mir ja schnell noch 100.000 chinesische Follower für € 9,99 kaufen.

bearbeitet von Berlinia
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bezüglich Werbung auf Instagram sind mir nun doch einige Fotos auf Berliner Accounts @sponsoredbysamsungmobile aufgefallen

 

Teilweise schon mit dem neuen S7 Edge oder den aktuellsten Tablets. Ob mir Samsung wohl ein schickes Telefon schenkt wenn ich es dann ein paar mal abfotografiere? Kann mir ja schnell noch 100.000 chinesische Follower für € 9,99 kaufen.

Die machen da ziemlich viel, aber es gibt auch etwas subtilere Werbung. Aber wer will schon ein Samsung Phone, geschweige denn ein Tablet? ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die kleinen Fotos sind ganz gut zum Üben. Da lernt man Bilder mit zuviel Gewusel wegzulassen und solche zu nehmen, auf denen man auch in klein eine klare Aussage erkennt. Was ich noch ganz spannend finde ist, wie sich die likes auf die Bilder verteilen.

Insgesamt sehe ich es daher schon so, dass instagram bei der weiterentwicklung der fotografischen Fähigkeiten unterstützen kann.

 

Es ist schon interessant zu sehen wie unterschiedlich die Fotos ankommen und geliked werden. Das letzte Bild war das bisher "erfolgreichste" und hat mir jetzt 15 neue Follower gebracht aber wenn ich jetzt etwas ganz anderes poste verliere ich vermutlich wieder ähnlich viele. Da muss man schwierige Entscheidungen treffen.  :huh:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist schon interessant zu sehen wie unterschiedlich die Fotos ankommen und geliked werden. Das letzte Bild war das bisher "erfolgreichste" und hat mir jetzt 15 neue Follower gebracht aber wenn ich jetzt etwas ganz anderes poste verliere ich vermutlich wieder ähnlich viele. Da muss man schwierige Entscheidungen treffen. :huh:

Follower durch ein neues Bild verlieren glaube ich eher nicht. Es ist zu schwierig, das bei mehreren hundert Personen zu verfolgen.

 

Wichtig ist soweit ich es bei mir feststelle, Bilder einzustellen, die als ganzes einen Wiedererkennungswert haben, damit man von den Leuten überhaupt gemerkt wird.

Eine bunte Mischung aus SW- und Farbfotos ist zum Beispiel ungünstiger als nur das eine oder andere. Dann besser zwei channels, einen für Farbe und einen für SW.

Gelegentlich alle Fotos durchschauen und einige wieder löschen, die dann doch nicht so gelungen sind oder aus dem Stil der anderen herausfallen hilft auch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist schon interessant zu sehen wie unterschiedlich die Fotos ankommen und geliked werden. Das letzte Bild war das bisher "erfolgreichste" und hat mir jetzt 15 neue Follower gebracht aber wenn ich jetzt etwas ganz anderes poste verliere ich vermutlich wieder ähnlich viele. Da muss man schwierige Entscheidungen treffen. :huh:

Ich würde mich dem ganzen nicht so unterwerfen und Zuviel rumtaktieren. Mach das für Dich und für niemand anderen, ob 100 oder 300 Likes ist am Ende doch Wurscht. Hauptsache Dir gefallen Dir Fotos und Du findest sie vorzeigbar. Richtig los geht's sowieso erst mit Features. Ein guter Instagramfreund von mir hat knapp 2000 Follower und bekommt im Schnitt 200-350 Likes und wird oft gefeatured, trotzdem steigen die Likezahlen nicht exorbitant.

 

Ist ein nettes Hobby, man sollte es aber nicht übertreiben und sich zu sehr unterwerfen...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...