Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wie ich schon geschrieben hatte: In der Natur sind die Berge und Seen zum Glück meistens noch nicht gemauert ;)

Die G70 ist nun übrigend auf dem Weg in den Service.

 

Ja, gerade in der Natur interpretiert mein Hirn die Augeninfo gerne falsch.  :mad:   Aber +/- 1° ist auch nicht so berauschend. Da müsste eine Lupe rein mit kleinerem Anzeigesteps.

Berichte mal über den Service.

bearbeitet von Johnboy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, gerade in der Natur interpretiert mein Hirn die Augeninfo gerne falsch.  :mad:   Aber +/- 1° ist auch nicht so berauschend. Da müsste eine Lupe rein mit kleinerem Anzeigesteps.

Gibt aber wieder mehr Elektronik und - Schrecken aller Schrecken - Batterieverbrauch.

 

Wahrscheinlich kommt man insgesamt günstiger weg, wenn man den < 1°-Fehler - sofern man ihn überhaupt bemerkt - später am Bildschirm korrigiert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sofern man ihn überhaupt bemerkt - später am Bildschirm korrigiert.

 

Kommt schon vor. Wasser, Häuser und Architektur trügen mich manchmal. Frontal vor einem Haus kann man sich auch schon mal im Standpunkt verschätzen. kein Problem. Korrigieren, erledigt. Manchmal will man ja eh entzerren. WW-Shift Objektive gibt es ja nicht für MfT.

Aber eine ganze Reihe Gebirgsaufnahmen drehen ist schon lästig.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für die Panas gibt es eine spezielle Kalibriersoftware, die in den Servicemanuals beschrieben ist. Leider habe ich diese Software noch nie im Netz gesehen, man könnte damit sicher auch viel Unfug mit der Kamera treiben...

 

Meine GX7 hat auch eine relativ ungenaue Wasserwaage, die +- 1 Grad sehe ich als eher optimistische Angabe, wenn ich mir manche Korrekturen danach anschaue. Meiner Frau habe ich für 7,99 eine Aufsteckwasserwaage gekauft und Ihre Bilder sind nie schief! Einfache Lösung, die aber mit der eingebauten Technik eigentlich nicht notwendig sein sollte!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine GX7 hat auch eine relativ ungenaue Wasserwaage, die +- 1 Grad sehe ich als eher optimistische Angabe, wenn ich mir manche Korrekturen danach anschaue. Meiner Frau habe ich für 7,99 eine Aufsteckwasserwaage gekauft und Ihre Bilder sind nie schief! Einfache Lösung, die aber mit der eingebauten Technik eigentlich nicht notwendig sein sollte!

 

Ich kann eigentlich nur für meine GH4 und E-M5 sprechen. Meine GH4 Waage ist ab Werk genau kalibriert.

Das kann man mit einem Lot und dem Fadenkreuz selbst ermitteln, aber nur wenn man 1 (-1°) Bild und 1 (+1°) Bild exakt auf dem Sprung der Anzeige aufnimmt und in der Bildbearbeitung ausmisst.

Ich kann also mit meiner GH4 zufrieden sein. Warum sollte das bei anderen Panas, bis auf einige Ausreisser anders sein?

 

Das ist aber eine trügerische Genauigkeit, da ich mich selbst bei waagerechter Anzeige des Balkens in einer Grauzone von -0.99° bis +0,99° befinde und das ist schon heftig.

Man muss also vom Sprung -1 und +1 genau die Mitte treffen, und das noch mit einem Kugelkopf? Ausichtslos.

Nicht die Messung ist hier das Problem, sondern die Ausgabegröße auf die Anzeige.

 

Die Aufsteckwasserwaage könnte also wirklich die bessere Lösung sein. Da aber keiner weiß wie genau die im Blitzschuh ist, sollte auch die vermessen werden. Korrigieren kann man dann z.B. mit unterfüttern mittels Klebestreifen.

 

Dann braucht man sich auch keine Gedanken mehr machen, ob da überhaupt eine Temperaturkompensation in der Messung der Kamera steckt.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Die Aufsteckwasserwaage könnte also wirklich die bessere Lösung sein. Da aber keiner weiß wie genau die im Blitzschuh ist, sollte auch die vermessen werden. Korrigieren kann man dann z.B. mit unterfüttern mittels Klebestreifen.

 

 

 

Ja, damit lässt sich das Luftbläschen in einem Plastenäpfchen genauer als 1° ablesen.

 

:lol: :lol: :lol:

 

bearbeitet von Berlin
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nach 5 Wochen habe ich meine G70 endlich wieder vom Kundendienst in Reutlingen zurück erhalten.

Scheinbar war es mit einer Software-Justage nicht getan. Es wurde die komplette SXQ0536 Mount Box Unit ausgetauscht, die natürlich erst einmal besorgt werden musste. Nun ist die Wasserwaage jedenfalls gerade.

 

Ich hoffe mal, dass die Kamera nicht noch weitere Fehler hat. Mit der Qualitätssicherung scheint es bei Panasonic scheinbar nicht so weit her zu sein :(  

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah - danke für den Hinweis. Da ich von Olympus nichts habe, ist mir das neu. Bei Pana, wo ich mich in den Menüs recht gut auskenne, ist mir sowas noch nicht begegnet; in Sony, wo die Bekanntschaft jüngeren Datums ist, ebenfalls nicht.

 

Aber auch an diesen Mechanismus würde ich keine allzu hohen Ansprüche stellen wollen.

 

funktioniert erstaunlich gut .....

 

Die Justagemöglichkeit ist definitiv ein Segen, wenn man sie hat ..... meine K5 hat eine schiefe Wasserwaage und eine Autokorrektur, wenn der Horizont leicht schief ist .... bis ich mal rausgefunden hatte, dass diese Funktion schuld war, dass ich lauter leicht schiefe Bilder machte ....grrrr

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...