Jump to content

Empfohlene Beiträge

Also, um das Thema nochmal auszugraben. Folgende Kandidaten habe ich ins Auge gefasst:
 

- Sony HVL-F36AM (hat die Kobination jemand im Einsatz - ist gebraucht sehr günstig und hat gute Leistung)

- ggf. Sony HVL-F20AM als Steuerblitz dabei

 

Funktioniert die Kombi mit TTL ?

Oder macht es mehr Sinn einen Yongnuo mit Fernauslösern über einen Pixel TF Adapter zu benutzen ? Bin Anfänger bzgl. Portrait und Blitzen, daher finde ich TTL schon nice.

 

bearbeitet von adnorton91
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn ich mich hier selbst unterhalte... 
 

Habe glaube ich die Antwort auf meine Frage schon gefunden ;) und will sie euch nicht vorenthalten:
 
 
 
 
Sollte also funktionieren. Entfesselt blitzen für ca. 120€ (gebraucht)mit voller TTL Unterstützung, und das für den Preis. 
 
Dazu bedarf es des HVL-F20AM als Wireless Master und des HVL-F36AM als Slave. Beide funktionieren laut meine zusammengesuchten Infos wohl auch im Standalonebtrieb auf der NEX7 (und allen anderen Sony Cams die noch den Minolta Hotshoe haben).
 
Ich gebe dann mal Bescheid wie meine Erfahrungen sind.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du wirklich in die Porträtfotografie einsteigen willst und entfesselt blitzen willst, würde ich TTL nicht überbewerten. Ich habe jetzt zwar auch fast dreissig Jahre damit fotografiert (seit ich 1986 meine Nikon FA gekauft hatte) aber seit letzter Woche mache ich jetzt meine ersten Gehversuche mit einer kleinen Studioblitzanlage (3x Elinchrom RX One) und manueller Einstellung. Das ist halb so wild. Evtl. kennst du Stephan Wiesner schon. Falls nicht. Schau mal in seinen youtube Kanal rein: https://www.youtube.com/channel/UC49whJg4qljZoV8vH6R7H-A Er ist ein grosser Fan der Yongnuo Blitzgeräte, die sehr viele Möglichkeiten zur manuellen Steuerung und auch Funkauslösung bieten. Seine Videos sind wirklich sehr kurzweilig und er erklärt das alles sehr anschaulich. Ab und zu bietet er auch Workshops an. Gestern hätte einer stattgefunden. Glaube beim nächsten melde ich mich mal an. Er wohnt ja nur gut 60 km von mir entfernt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jop, Stephans Videos habe ich mir alle schon angeschaut. Hab schonmal damit getestet, ein Kollege hat die Yongnuos. Problem ist das man immer so einen billig verarbeiteten Chinadadapter von Sony auf ISO Blitzschuh nehmen muss. Ist halt teils eine recht wacklige Geschichte.

Bin halt auch am überlegen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wie gesagt, entweder ein Set aus  Yongnuo YN560 MarkIII mit dem Yongnuo RF603II oder 2 günstige TTL fähige Blitze.
 Ich will Portraits mithilfe eines Durchlichtschirmes machen. Das blöde an den Yongnuos ist halt das man immer das LiveView vorher abschalten muss und sie halt nicht so universell einsetzbar sind. Dank den Videos von Stephan Wiesner jedoch sehr einfach zu handeln sind.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für Portraits mit Durchlichtschirmen würde ich auch eine günstige Studioblitzanlage in Betracht ziehen. Evtl. ist die sogar nicht viel teurer oder gleich teuer wie die Yongnuos. Die Yongnuos oder andere Aufsteckblitze sind natürlich universeller einsetzbar. Das ist klar.

Für Portraits ist übrigens eh manuelle Einstellungen gefragt. Egal ob mit Aufsteck- oder Studioblitz. TTL bringt da meines Erachtens nicht viel. Man will ja die Kontrolle über die Belichtung behalten.  Ich brachte jedenfalls bei meinen ersten Versuchen mit der Studioblitzanlage nach relativ kurzer Zeit ein ganz ordentlich beleuchtetes Portrait zustande (ich werde weiterüben). Im digitalen Zeitalter sind einige Versuche ja kein Problem mehr wie damals bei analog.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Studioblitz kommt nicht in Frage, zu unflexibel.Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit Dauerlicht ? Ist ja evtl. Auch eine Alternative. Jens Burger z.b. liefert ja auch tolle Fotos damit ab.

Wie gesagt, bin im Bereich Portraits /Menschen ein totaler Anfänger. Hab jetzt die letzten Tage mal mit dem internen Blitz erste Gehversuche gemacht. Mann kann ihn ja nach hinten klappen und bouncen, ist aber natürlich keine schöne Ausleuchtung mit möglich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauerlicht habe ich mir auch mal überlegt. Aber gute Dauerlichtquellen (LED) sind richtig teuer. Und billige liefern zu wenig Licht und eine undefinierte Farbtemperatur. Wenn das Licht zu hell ist blendest du dein Modell damit. Und wenn es zu wenig hell ist, wird die Belichtungszeit zu lang. Für Produktfotografie ginge das natürlich irgendwie.  Dieses Video hat mich dann aber davon abgebracht:

 

https://www.youtube.com/watch?v=2Rt553hNN8I

 

 

Bis jetzt bin ich wirklich froh darüber dass ich auf Blitz gesetzt habe.

Der interne Blitz ist nur eine Notlösung. Ich denke für dich wären wirklich mehrere Aufsteckblitze die beste Lösung.  Einer für unterwegs mit TTL. Die anderen manuell. Und unbedingt mit dem Standard ISO Schuh sonst kaufst du bei der nächsten Kamera wieder neue Blitze oder Adapter. Sony führt ja (zum Glück) den alten proprietären Minolta Blitzschuh (den hatte Minolta bei der zweiten AF SLR Generation eingeführt) nicht mehr weiter.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mal folgendes Set ins Auge gefasst:

 

- Walimex WT-806 Stativ (ca 29€)

- Walimex 109cm Durchlicht und Reflexschirm (Kombi) (ca. 29€)

- Profox Schirm und Blitzhalter (14,90€)

- Yongnuo RF603CII Funkauslöser Set für Canon (ca .29€)

- Yongnuo YN-560 Mark III (ca.62€)

 
Was meint Ihr ?


PS: Danke für die netten Tipps bisher.

bearbeitet von adnorton91
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sinnig wäre dann ja eigentlich ein Blitz der sowohl TTL als auch manuell kann, oder sehe ich das falsch ?

Damit wäre ich dann für alles gerüstet: Portrait, Einfrieren von Bewegungen, Hochzeits und Eventfotografie etc.

Muss man eigentlich zwingend entfesselt blitzen um gute Portraits zu machen ? Gibt ja auch für Aufsteckblitze kleine Softboxen die man vorne am Blitz befestigt. Das mit einer Styroporplatte die man über dem Modell befestigt müsste doch rein theoretisch auch gehen, oder sehe ich das falsch ?

Klar das mit den Yongnuos ist eine feine Sache und liefert sicher bessere Ergebnisse (nach gewisser Einübung), aber irgendeinen Tod muss man sterben. Das mit den Yongnuos wiederspricht einfach meinem Konzept einer möglichst kompakten und universell einsetzbaren Ausrüstung. Und wie exzessiv ich jetzt wirklich Portraits machen werde weiß ich noch nicht.

Daher nochmals die Frage: Sind nur mit Blitz auf der Kamera (sollte dann TTL und Manuell können, z.b. Sony HVL-F43AM oder M) und einer "Aufstecksoftbox", sowie geschickt zurechtgestellten Reflektoren schöne Portraits möglich ?

bearbeitet von adnorton91
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sinnig wäre dann ja eigentlich ein Blitz der sowohl TTL als auch manuell kann, oder sehe ich das falsch ?

Ist nicht falsch. Ich habe übrigens einen günstigen Metz 44 AF-1 gekauft. Der kann beides. Für die NEX-7 ist halt ein Adapter nötig. Ich würde von keinem Blitz die Sony-Minolta Version kaufen, weil der Anschluss tot ist.

 

Muss man eigentlich zwingend entfesselt blitzen um gute Portraits zu machen ?

Ich denke ja, weil man dann flexibler ist.

 

 

Gibt ja auch für Aufsteckblitze kleine Softboxen die man vorne am Blitz befestigt. Das mit einer Styroporplatte die man über dem Modell befestigt müsste doch rein theoretisch auch gehen, oder sehe ich das falsch ?

Gehen tut alles. Wie das Resultat wird, siehst du ja dann. Ich habe schon vor über 20 Jahren mit einer Nikon F90, zwei Nikon Systemblitzen und den entsprechenden (teuren) Kabeln entfesselt TTL-gesteuert geblitzt. Sollte ja heute auch noch möglich sein.

 

Yongnuo baut doch auch TTL fähige Blitze wenn ich mich nicht irre.

 

Daher nochmals die Frage: Sind nur mit Blitz auf der Kamera (sollte dann TTL und Manuell können, z.b. Sony HVL-F43AM oder M) und einer "Aufstecksoftbox", sowie geschickt zurechtgestellten Reflektoren schöne Portraits möglich ?

Also direkt geblitzt mit Aufsteckblitz sind ganz sicher keine brauchbaren Portraits möglich. Das Licht wäre viel zu hart. Über die Decke geblitzt sähe auch seltsam aus. Aber mit Softbox am Blitz sollte das sicher auch möglich sein. Irgendwie jedenfalls. Um genau das zu erhalten was du willst kommst du aber kaum um die manuelle Steuerung herum.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke schön ! Wirkt auf den ersten Blick sehr informativ. Werde ich mich mal rein vertiefen. Was würdest du mir denn empfehlen ?

Ganz kurz...

 

o Wenn die Motive nicht weglaufen können und Zeit genug vorhanden ist: mehrere manuelle Blitze, z.B. Yongnuo 560er

 

o Wenn's in Richtung 'Action' geht (keine Zeit zum Denken), dann entweder TTL oder sogar alte 'Computerblitze'

 

 

Ansonsten: lies wirklich mal den obigen Link / 'Blitzkurs' durch... so weit ich in Erinnerung habe, entspricht das auch meiner Vorstellung von Blitztechnik... aber jeder hat hier andere Vorlieben... lies es durch und frag Dich, ob Dir das logisch und sinnvoll erscheint....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, habs mal in groben Zügen überflogen (sinnerfassend). Denke danach sollte ein hochwertiger Aufsteckblitz den ich sowohl manuell als auch per TTL bedienen kann wahrscheinlich am meisten Sinn machen um universell aufgestellt zu sein. Das ganze dann ergänzt um eine hochwertigere Softbox zum Aufstecken http://www.amazon.de/gp/product/B0074FPVOY/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B0074FPVOY&linkCode=as2&tag=proj365foto-21 und ein TTL Kabel mit 3m Länge  sollte doch auch einigermaßen gescheite Portraits ermöglichen.

Übrigens sehr zu empfehlen die Seite, danke dafür.

bearbeitet von adnorton91
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich nach reiflicher Überlegung entschieden erstmal einen originalen Sony TTL Blitz (HVL-F43AM) zu kaufen (180€ bei ebay) und ein TTL Kabel dazu.

Damit sollte ich für meine Verhältnisse erstmal flexibel genug sein wenns mal schnell gehen muss. Danke für all die netten Tipps und Hilfestellungen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...