Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

eine kleine Frage die mir am Wochenende in den Sinn kam. Bevor ihr alle losbrüllt, dass man das kaum Vergleichen kann bitte trotzdem lesen ;-)

 

 

 

Genauer gehts um folgendes:

 

Man nehme: Lumix LX100/Sony RX100/Canon G7X 

Diese sind relativ Lichtstark, noch Kompakt und haben einen Zoom und "gute Bildqualität". Also perfekt für viele Anwendungen vor allem Travel/Immerdabei und in Sachen Gewicht, Größe und Preis/Leistung.

 

Man nehme außerdem: OM-D10/A6000/FujiX

mit 1-2 (Kit)zooms

 

 

Im diesem direkten Ausgangs-Vergleich würde ich sagen: Die Edelkompakten sind für viele Anwendungsfälle "besser" und günstiger wenn man bei den Systemkameras nicht weiter in besseres und spezielleres Glas investiert. Das heißt für mich, bei niedrigem Budget machen die Edelkompakten erst mal mehr Sinn? Die Frage welche Anforderungen muss man an seine Fotografie haben, damit die Systemkameras für einen selbst eher in Frage kommen als die Kompakten. Selbst ein top Zoom wie das 12-40 wird sich an der OM-D kaum den Mehrpreis gegenüber einer Edelkompakten Wert sein, wenn man nicht noch andere Objektive möchte.

Mir fallen da Festbrennweiten ein oder Spzielaobjektive (Super-Tele, spezielles Makro Objektiv, Super-Weitwinkel...) Braucht man diese Anwendungen im Grunde nicht...dann ist es eigentlich kaum sinnig sich eine Systemkamera zu kaufen. 

Weitere Kriterien sind natürlich ISO-Fähigkeit, Haptik und Fokusgeschwindigkeit. Wobei ich hier keine genauen Vergleichswerte habe.

 

 

Wie seht ihr das? Denke wie können uns glücklich schätzen eine so breite Auswahl an wirklich guten Kameraoptionen zu haben. 

 

 

 

bearbeitet von Centauri
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Trend geht klar zur Zweitkamera... :cool:

 

Daher halte ich eine sinnvolle Kombination aus Kompaktkamera und MFT für recht sinnvoll... das beste aus zwei Welten. Selbst mit einer ollen Samsung EX1 (1/1.7 Sensor, aber Lichtstärke 1.8@24mmKB) finde ich Situationen vor, in denen diese Kompakte unter dem Strich einfach mehr Sinn macht, als irgendeine MFT-Kombi.

bearbeitet von kirschm
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Edelkompakte mit 10-fach (oder mehr Zoom) sind bei gutem Licht (Rauschverhalten) beste Allzweckgeräte. Auch Nahaufnahmen mit Vorsatzlinsen gelingen gut.

Wenn es aber darauf ankommt, bei schwachem Licht zu fotografieren, und wenn man gute Ausschnittssvergrößerungen machen möchte, dann sind die kleinen Sensoren voll im Nachteil.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Edelkompakte mit 10fach-Zoom sind mir leider nicht bekannt, welche wären das?

 

Ich persönlich nutze eine RX100 der ersten Generation als Immerdabei-Kamera. Die für mich relevanten Aspekte der Leistungsfähigkeit erfüllt die Kamera weitgehend bis auf

 

  • Auflösung bei Offenblende
  • Schneller Abfall der größten Blendenöffnung bei größeren Brennweiten (f1,8 ist ein Werbeversprechen bei der Einser)
  • manchmal haben die Bilder einen "Digital-Look" (komische Farben, überschärfte Ränder), wenn man die jpgs aus der Kamera betrachtet. Da wäre bei Interesse aber teilweise was mit interner jpg-Einstellung zu erreichen.
  • Schlechte Griffigkeit. Hier habe ich den originalen Sony-Griff nachgerüstet, der es verbessert, aber nicht perfektioniert.

 

De facto bevorzuge ich die RX100 in 90% der Situationen gegenüber meinen anderen Kameras. Wenn ich allerdings andere Brennweiten benötige, Auslösegeräusch, Gewicht und größere Tasche keine Probleme machen, dann kommen die a6000 oder sonstige Lagerbestände zum Einsatz. Dies dann auch bei Aufnahmen in dunkler Umgebung, Landschaft und dynamischen Situationen.

 

Günstiger sind sie meines Wissens nicht. Kaufe ich mir eine Nex5 mit Kitobjektiv, bin ich günstiger dabei als mit einer RX100 (beide gebraucht).

 

Wenn ich nur eine Kamera haben dürfte, dann wäre es ganz sicher eher eine RX100 oder vergleichbares.

 

Auch die modernen Telefone mit ihren integrierten Kameras können wirklich viel, wenn man sich auf eine Brennweite beschränkt (wie dies einige Generationen vor uns ohne Klagen getan haben).

 

bearbeitet von hobbyhopping
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von der Nutzung her ist eine Systemkamera vermutlich in 95% aller Fälle kaum mit allgemein (von der breiten Masse) anerkennbaren Vernunftsgründen zu rechtfertigen. Mit Nutzung meine ich: Wo und wie werden Bilder gezeigt, welche Druckformate werden (wenn überhaupt) benötigt, welche Ansprüche existieren überhaupt etcpp.? Da reichen oft (leider) die Handycams locker aus. Und (Edel-)Kompakte erst recht.

 

Eine Systemkamera wird (in meinen Augen) erst dann interessant, wenn man mit erweiterten Möglichkeiten fotografieren möchte, was Lichtstärke, Schärftentiefe, Dynamik der Bilder, erweitertes Zubehör und (was für mich gilt) verschiedenen Festbrennweiten und noch mehr mit einer bestimmten "Beziehung" zur Cam arbeiten möchte (Sucher, ordentlicher Griff, Abmessungen)... Dann kann es auch sinnvoll sein, einen Body ausschließlich mit einem einzigen Objektiv zu betreiben, wenn es diese Kombination in der Form im Kompaktbereich nicht gibt. Letzten Endes ist das aber auch wie die Bedienung einer Cam ein subjektiv wahrnehmbarer Grund - ebenso wie zwar die Bildqualität subjektiv wahrgenommen werden muss - ergänze: Da muss der Betrachter in der Lage sein, diese wahrzunehmen und wertzuschätzen - wie bei Bedienunterschieden bzw. dem Unterschied der Fotografie mit Zoom vs. Festbrennweite.

 

Daher kann es immer wieder mal sein, dass ich je nach Gelegenheit die X10 einpacke an Stelle der GH3. Weil sie letztendlich in einem kleineren Package mehr Möglichkeiten bietet (u.a. größerer Zoomfaktor, Makro). Ja, ich weiß, dass die dann geschossenen Fotos nicht mit der Pana und den bei mir dazu vorhandenen Linsen mithalten können.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorteil einer Systemkamera: Ich kann auch extreme Objektive dafür bekommen, z.B. Superweitwinkel oder Supertele oder extrem lichtstarke Objektive.

 

Vorteil einer Kompaktkamera - alles ist drin - einschl. Makro-Möglichkeit. Und dann das lautlose Auslösen, das es momentan bei nur sehr wenigen Systemkameras gibt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ab wann ist Systemkamera besser als eine Edelkompakte

 

Edelkompakte haben recht unterschiedliche Ausstattungsmerkmale. Zu meiner umfangreichen MFT Ausstattung gesellte sich die LX100, da diese Folgendes besser kann:

 

4K Videos mit f/1.7-2.8 13-81 mm* (iZoom)

geniale Nahaufnahmen mit f/1.7-f/16 und 12* mm in 4:3, 3:2, 1:1 oder 16:9

Zentralverschluss = keine Verschlusserschütterung

Blitz bis 1/4000 Sek. - EV bis 1/16000 Sek.

sehr cleane Sonnenstrahlen abgeblendet

 

Die LX 100 verwendet nur in 16:9 die volle Sensorbreite. Bei Landschaftsaufnahmen verwende ich nur 4:3 oder 3:2, da bei voller Sensorbreite die Weichheit an den Rändern sichtbar vorhanden ist. Bei der Bildgestaltung sollte man auf die etwas geringe Cropfähigkeit achten. Betrachte meine Aufnahmen am 50" 4K Bildschirm.

 

Allgemein:

Die LX 100 hat einen schnellen und treffsicheren  AF-S und AF-C, der nur von meiner GH4 etwas übertroffen wird. AF-C reduziert grundsätzlich die Reaktionszeit umd wird von mir auch bei single Blitzaufnahmen eingesetzt. Die Menüstruktur und das Aufnahmeverhalten ist identisch mit meinen MFT Cams. Die ISO 100 sind sehr clean.  Die MFT Objektive f/4.0 7-14 mm,  f/1.2 42,5/76 mm bzw. f/4.0-5.6 100-300 mm ergänzen oft die LX 100. Das 100-300 mm ist dabei an der GH4. Die LX 100 bietet f/1.7-2.8 mit  12-37,5 mm* nativ im Fotobereich. Je nach Tour bin ich auch mal mit 3 Cams unterwegs, ohne Objektivwechsel :)

 

*MFT äquivalent

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Systemkamera gewinnt immer dann, wenn man aussergewöhnliche Objektive nutzen will ... Festbrennweiten, UWW, lange Teleobjektive.... oder Zubehör, das nicht an Kompake passt (bei Olympus schwierig, weil man praktisch alles incl. Remote TTL nutzen kann)

Je nach Sensor gewinnt die Systemkamera üblicherweise auch den Dynamikwettstreit, selbst eine LX100 hat eine etwas kleinere Fläche, weshalb sie übers ganze Bild gesehen nicht ganz mit einer grossen Lumix mithalten kann.

 

Sie verliert, wenn man den perfekten Bereich nutzt, den eine Kompakte abdeckt ... oder man eine geringe Packgrösse haben will.... und beim Blitzen zur Aufhellung im Sonnenschein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich war ja gerade mit der A7 und der RX100M3 2 Wochen in den USA unterwegs und muß sagen, daß mich die RX schon ziemlich umgehauen hat was die Leistungsfähigkeit angeht. Klar, alles was ich mit UWW machen wollte und wo ich Zeit hatte hab ich mit der A7 gemacht, aber auch bei wenig Licht ist die RX der Hammer, und das nicht nur wenn man die Größe bedenkt. Mal abgesehen davon, daß sie super unauffällig ist - wenn man den Mond über der Weltzentrale der durchgeknallten quasi-religiösen neuen Weltherrscher fotografieren will sicher kein Nachteil....

 

Hollywood Blvd in LA, RX 100M3, 24mm (KB) mit f2,8 bei 640 ASA mit 1/30 aus dem RAW. 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für mich ist die GM5 der perfekte Kompromiss in meinem Fall zwischen GH3+4 und Edelkompakt.

 

Die GM5 ist so kompakt wie eine Kompakte und lässt mir aber alle Freiheiten und ist bei Bedarf auch immer das passende Zweitgehäuse.

Idealer geht es aus meiner Sicht nicht.

 

Deshalb würde ich auch jedem, der Interesse an einer Edelkompakten hat oder sich nicht entscheiden kann, den Blick auf die GM5 empfehlen.

 

Viele Grüße

Lumix

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus meiner bescheidenen Sicht würde auch heute noch eine nex 3N oder jetzt a5000 jede Kompakte ersetzen, mit dem 16-50 ist der Zoombereich ansprechend, das Zoomhebelchen erlaubt echte einhandbedienung und der aps-Sensor gleicht die fehlende grosse Blende weitgehend aus. Und das zu einem guten Preis. Dass ich im Notfall das Objektiv wechseln kann, muss ich halt akzeptieren.

Gruss

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kompakte ist dann von Vorteil, wenn man sich auf das schnöde Endprodukt, nämlich ein Foto konzentriert. Die Systemkamera ist von Vorteil, wenn das Anfertigen desselben Spaß machen soll ;)

Edelkompakte können auch RAW, sonst wären sie ja nicht EDEL!     :D    :D    :D

bearbeitet von joachimeh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe seit ein paar Monaten OMD EM10 (mit pancake, 12-40/2.8 und 75-300), sowie auch RX100m3. Ich fühle mich nie so, dass ich die falsche Kamera dabei hätte! Beide kommen zu ihren Wanderungen und Outdoorerlebnissen. Die M10 dann meist nur mit pancake. Die Rx100 finde ich tool bei Freunden, da sehr gut low loght tauglich und halt unauffällig und auch von anderen bedienbar. Ich habe auch ein iphone6, das auch sehr gute schnappschüsse macht. Aber nur wenn ich "kameralos" unterwegs bin (zB MTB Touren). Fotos hat es hier mit beiden kameras.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... Die LX 100 hat einen schnellen und treffsicheren  AF-S und AF-C, der nur von meiner GH4 etwas übertroffen wird.

 

Das überrascht mich etwas. Ich habe neben der A7 II eine D-Lux 109 (Praktisch baugleich zur LX 100). Die Schnelligkeit des AF ist sehr gut, die Treffsicherheit bleibt jedoch deutlich hinter der A7 II zurück. Bei Spotmessung muss ich mir bei der A7 kaum Gedanken über den Kontrast im Messfeld machen, bei der D-Lux schon. Ohne gute Kontraste steigt der AF recht schnell aus.

 

Ansonsten kann ich dem Gesagten zur LX 100 nur zustimmen. Es ist verblüffend, wie gering der Unterschied bei guten Lichtbedingungen ist. ich habe die D-Lux immer dabei und nutze sie auch täglich geschäftlich. Ich liebe sie! :)

 

(Übrigens habe ich mir nach einem Tip im Leica-Forum das Olympus Blitzgerät FL-LM3 bestellt, das zum Lieferumfang der OMD EM 5II gehört. Schön klein mit dreh- und schwenkbarem Reflektor. Es soll morgen kommen, bin mal gespannt).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

eine kleine Frage die mir am Wochenende in den Sinn kam. Bevor ihr alle losbrüllt, dass man das kaum Vergleichen kann bitte trotzdem lesen ;-)

 

Genauer gehts um folgendes:

 

Man nehme: Lumix LX100/Sony RX100/Canon G7X

Diese sind relativ Lichtstark, noch Kompakt und haben einen Zoom und "gute Bildqualität". Also perfekt für viele Anwendungen vor allem Travel/Immerdabei und in Sachen Gewicht, Größe und Preis/Leistung.

 

Man nehme außerdem: OM-D10/A6000/FujiX

mit 1-2 (Kit)zooms

 

Im diesem direkten Ausgangs-Vergleich würde ich sagen: Die Edelkompakten sind für viele Anwendungsfälle "besser" und günstiger wenn man bei den Systemkameras nicht weiter in besseres und spezielleres Glas investiert.

Also wenn man nicht weiter in besseres Glas investiert sind vergleichbare Systemkameras (ohne Sucher) auch nicht teurer als Edelkompakte evtl. sogar billiger.

 

Systemkameras wie im übrigen auch SLRs wurden entwickelt um verschiedene Optiken nutzen zu können da eine Optik niemals alles abdecken kann. Und um die Frage zu beantworten eine Systemkamera ist immer dann besser wenn die Optik an dieser eine bessere Performance, unerreichte Brennweite oder Abbildungsmaßstab ermöglicht was bei einem lichtschwachen 0/8/15 Zoom nicht unbedingt gegeben sein muss.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das überrascht mich etwas. Ich habe neben der A7 II eine D-Lux 109 (Praktisch baugleich zur LX 100). Die Schnelligkeit des AF ist sehr gut, die Treffsicherheit bleibt jedoch deutlich hinter der A7 II zurück. Bei Spotmessung muss ich mir bei der A7 kaum Gedanken über den Kontrast im Messfeld machen, bei der D-Lux schon. Ohne gute Kontraste steigt der AF recht schnell aus.

 

Ansonsten kann ich dem Gesagten zur LX 100 nur zustimmen. Es ist verblüffend, wie gering der Unterschied bei guten Lichtbedingungen ist. ich habe die D-Lux immer dabei und nutze sie auch täglich geschäftlich. Ich liebe sie! :)

 

 

Habe hier im Forum schon viele Bilder eingestellt, bei denen der Fokus präzise sitzen muss. Ich fotografiere ausschließlich mit Einfeld und sehr häufig im AF-C Serienmodus. Im nahen Bereich im Freien, wo in meiner Gegend häufig der Wind weht, die beste Methode gute Ergebnisse zu erzielen.

 

Bei dieser geringen Schärfetiefe muss der AF sitzen. Fotografiere auch häufig meine Enkel in Aktion und freue mich über den treffsicheren AF. Zum schnellen verschieben des AF Feldes (Steuerrad) ist bei mir Direktfokus ON.

 

Crop 1454 x 1092 1:1 Ausschnitt zur AF Demo (AF-C Serie, Einfeld 1/640, f/4.5 ISO 100 10,9 mm Nahaufnahmemodus

tpckak49.jpg

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kompakte ist dann von Vorteil, wenn man sich auf das schnöde Endprodukt, nämlich ein Foto konzentriert. Die Systemkamera ist von Vorteil, wenn das Anfertigen desselben Spaß machen soll ;)

das mit dem Spass liegt häufig auch an den Kontrollmöglichkeiten, bzw der Bedienung.

 

Mit einer Knipskompaken oder dem Handy macht mir fotografieren auch keinen Spass, mit einer XZ2 oder Stylus 1 habe ich ziemlich deckungsgleich die gleichen Bedienelemente wie bei einer Systemkamera ... damit macht es dann auch genausoviel Spass ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... Mit einer Knipskompaken oder dem Handy macht mir fotografieren auch keinen Spass, mit einer XZ2 oder Stylus 1 habe ich ziemlich deckungsgleich die gleichen Bedienelemente wie bei einer Systemkamera ... damit macht es dann auch genausoviel Spass ...

 

So jetzt mal etwas Verschwörungstheorie... was, wenn alle Oly-Kompaktkamera-Einstellungen nur Fake sind... kein Knopf und kein Menü ist mit irgendeinem Chip verbunden... iAuto ist festverdrahtet und Nightstalker fällt seit Jahren drauf rein... ?

 

... und die RAWs sind auch nur JPG ooc, nur mit Datei Endung ORF statt JPG... und kein RAW-Konverter merkts...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit einer XZ2 oder Stylus 1 habe ich ziemlich deckungsgleich die gleichen Bedienelemente wie bei einer Systemkamera ... damit macht es dann auch genausoviel Spass ...

 

Na ok, aber immer noch endproduktorientiert. Mit einer Wechselobjektivkamera kann es auch Spaß machen, mal kein Foto zu machen. Man kann sie liebhaben. Das gelingt mir mit keiner Kompakten ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt mal etwas Verschwörungstheorie... was, wenn alle Oly-Kompaktkamera-Einstellungen nur Fake sind... kein Knopf und kein Menü ist mit irgendeinem Chip verbunden... iAuto ist festverdrahtet und Nightstalker fällt seit Jahren drauf rein... ?

 

... und die RAWs sind auch nur JPG ooc, nur mit Datei Endung ORF statt JPG... und kein RAW-Konverter merkts...

 

Das wäre ja fatal *unheilschwangere Musik im Hintergrund* :D dann kochen wir aus Dosen und keiner merkts.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ok, aber immer noch endproduktorientiert. Mit einer Wechselobjektivkamera kann es auch Spaß machen, mal kein Foto zu machen. Man kann sie liebhaben. Das gelingt mir mit keiner Kompakten ;)

 

meiner XZ1 damals (die erste brauchbare Kompake nach meinen Masstäben) habe ich wirklich geliebt :wub: .. sie lag toll in der Hand und hatte eine Anmutung von Qualität.

 

Meine Stylus streichle ich auch noch manchmal, wenn mich keiner sieht    :o

 

 

aber ich habe ja eh einen Faible für All-in-One Kameras :)

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...