Semmering Geschrieben 7. Februar 2015 Share #1 Geschrieben 7. Februar 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich mache mit der Nikon D800 öfter sehr lange Belichtungen (mit ND Filter) um "seidige Wolken" am Himmel zu haben. Jetzt wollte ich das auch mit meiner Leica M machen - geht nicht, da sich die M aus Sicherheitsgründen nach 60 Sekunden abschaltet, damit lt. Bedienungsanleitung "der Sensor keinen Schaden nimmt". Wie ist das an der A7. Kann man da in der bulb Stellung in etwa 8 bis 14 Minuten belichten oder ist das auch ein Problem für den Sensor und "raucht" der dann ab? Danke für eure Hinweise, Erfahrungen bzw. Einschätzungen. Gruß Hans. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flyingrooster Geschrieben 7. Februar 2015 Share #2 Geschrieben 7. Februar 2015 Man scheint im Bulbmodus so lange belichten zu können bis der Akku ausgeht. Das längste waren bei mir mal 1.5 Stunden (A7R) - kein Problem. Semmering hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Semmering Geschrieben 8. Februar 2015 Autor Share #3 Geschrieben 8. Februar 2015 Man scheint im Bulbmodus so lange belichten zu können bis der Akku ausgeht. Das längste waren bei mir mal 1.5 Stunden (A7R) - kein Problem. Ich denke das wird richtig sein. Im Nikon Forum hatte ich folgende Antwort: "Nikon würde die Kamera kaum mit einem Filmmodus ausstatten, wenn der Sensor bei längerer Belichtung Schaden nehmen würde". Und da es sich ja um in etwa um die gleichen Sensoren handelt, wird dies ja auch für Sony stimmen. Lg. Hans. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
warmduscher Geschrieben 8. Februar 2015 Share #4 Geschrieben 8. Februar 2015 Im Bulbmodus gibst immer Du die Belichtungszeit vor. Du solltest aber bei eingeschalteter Rauschunterdrückung das nachfolgende Schwarzbild nicht vergessen. Das geht genau so lange wie die Belichtungszeit. Das heisst 60min Belichtung + 60min Entrauschen. Wenn die Batterie während dieser 2 Stunden in die Knie geht ist das Bild hinüber. Für Normaluser ist es schwierig mit dem RAW ein besseres Resultat zu bekommen als das entrauschte JPG. Semmering hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden