Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe anfang September vor auf Safari zu gehen und wollte mich von euch beraten lassen mit welcher Ausrüstung ich dort antreten sollte und in welcher Kombination...

 

Ich habe eine NEX-7 und eine NEX-5R. Dazu das SEL18-55, SEL35F18, SEL30M35 und das SEL18200LE. Welches objektiv sollte ich an welcher Kamera verwenden und ob es empfehlenswert wäre sich noch ein objektiv zu kaufen.

 

Vielen dank im voraus.

 

Tex-nex

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe davon aus dass du mit Safari eine Reise in die Nationalparks im südlichen Afrika meinst.

 

Wenn du dort Tiere, nicht nur als Gruppe mit viel Landschaft aufnehmen möchtest, benötigst du unbedingt ein Tele im Bereich von 300 bis 600 mm am APS-C-Format. Das gilt ganz besonders auch für Vogelaufnahmen. Die Lichtstärke ist im südlichen Afrika ausser früh am Morgen etwas weniger kritisch da meist gutes Licht herrscht. Das schont deinen Geldbeutel.

 

Ich habe schon mehrfach Safaris in Kenia, Tanzania, Namibia und Botswana mitgemacht und verwende dazu nach wie vor meine EOS 7D mit 400mm Tele und 1,4-fach Konverter nebst Festobkejektiven im Weitwinkelbereich. Und hatte schon des öfteren zu wenig an Brennweite. Etwas besser ist es an Wasserlöcher: Da kann man durchaus mit dem SEL18200 gute Gruppenaufnahmen machen. Für Landschaftsaufnahmen reicht dafür das SEL 18-55 ganz gut aus. Ausser du möchtest aus BQ-Gründen deine Festbrennweiten einsetzen. Den mittleren Telebereich mit 70-200mm nutze ich eher selten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich bin aus genau dem gleichem Grund grade am überlegen ob ich nicht vielleicht doch was längeres als das 55-210 anschaffen soll.

Gibt es eigentlich eine Art Konverter für das Objektiv?? So mal 1,4 oder gar 2,0 hätte doch was :D

Wie schon oben geschrieben ist die Lichtstärke nicht so wichtig.

 

Gruß

Volker

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Volker... ja da gibt es was von canon. .. das tc-dc58b das x1.5 ist und per 58mm Adapter ran geht und das tc-dc58c welches x2.0 ist... war auch schon am überlegen ob das am sel18200LE sinnvoll ist. Am 55210 soll das x1.5 super funktionieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Volker... ja da gibt es was von canon. .. das tc-dc58b das x1.5 ist und per 58mm Adapter ran geht und das tc-dc58c welches x2.0 ist... war auch schon am überlegen ob das am sel18200LE sinnvoll ist. Am 55210 soll das x1.5 super funktionieren.

 

Hmm ich glaub ich werde bei Amazon mal bestellen um das auszuprobieren. Vielen Dank für den Tip (mit den Bezeichnungen).

Die einzige Sorge die ich habe ist der Adapter. Der müsste ja dann 49mm auf 58mm überbrücken, da dann noch der Konverter dran - wird das nicht ein wenig wackelig??:confused:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, nachdem es daußen recht dunkel ist musste der Apfelsaft herhalten..

 

beide Bilder sind ooc und auf 1024x1024 verkleinert. Ich denke die Vergrößerung kann man einigermassen erkennen. mit der Brennweite den Adapter per Hand vorhalten sorgt aber sicher nicht für optimale Schärfe :)

 

Aus gleichem Grund musste ich auch mit ISO auf 1600 hoch.

 

Ach ja, Objektiv war natürlich auf 210 mm

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach etwas Recherche bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:

 

a) toll wäre ein 58mm spacer

Amazon.com: Fotodiox Metal Spacing Ring, Anodized Black 58-58mm: Camera & Photo

 

den gibt es aber natürlich nicht in DE :(

 

B) eine Kombination von Step Up (z.B. 49mm - 62mm) und Step Down (62mm - 58mm) angeblich ist dann genügend Platz für das Gewinde des Konverters.

 

Falls wer Lust hat wäre es toll wenn wer das verifiziert

- ach ja, braucht zufällig wer einen neuen Adapter von 49mm auf 58mm :rolleyes: ? Die Rücksendung lohnt sich ja bei 9€ nicht.

 

Ich schick jedenfalls morgen die nächste Bestellung raus und hoffe das es funktioniert.

 

to be continued...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elkman, danke für den Hinweis. Leider passt dieser nicht auf emount und ist was die zu verwendenden Objektive angeht sehr begrenzt.

Es gibt zwar ein paar Konverter direkt für die NEX, diese sind jedoch was optische Qualität und Lichtverlust angeht m.E. deutlich schlechter als der Canon tc-dc58b.

Morgen wird wohl die StepUp StepDown Kombination ankommen :) Dann werde ich die Kombination mal unter Normalbedingungen testen können.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das kann sein ich nutze ein Minolta AF 4/70-210 Amount über den LAEA 1 Adapter und da passt der Konverter zwischen Objektiv und Adapter oder ein Minolta 5,6/300 mit passendem Konverter über einen Novoflex Adapter nex/min mit einer ASTAT NEX Objektivschelle

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elkman, danke für den Hinweis. Leider passt dieser nicht auf emount und ist was die zu verwendenden Objektive angeht sehr begrenzt.

Es gibt zwar ein paar Konverter direkt für die NEX, diese sind jedoch was optische Qualität und Lichtverlust angeht m.E. deutlich schlechter als der Canon tc-dc58b.

Morgen wird wohl die StepUp StepDown Kombination ankommen :) Dann werde ich die Kombination mal unter Normalbedingungen testen können.

 

Hallo Volker... meinst du der stepdown allein würde mit dem canon tc-dc58b passen? Ich hab doch das sel18200LE das 62mm ist... würde also den 62 zu 58mm Adapter nehmen und das tc-dc58c dranhängen ;-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Volker... meinst du der stepdown allein würde mit dem canon tc-dc58b passen? Ich hab doch das sel18200LE das 62mm ist... würde also den 62 zu 58mm Adapter nehmen und das tc-dc58c dranhängen ;-)

 

Hi tex-nex, das kann ich dir genau beantworten wenn die Up und Down Adapter gekommen sind (MI) Aus jetziger Sicht vermute ich das du ebenfalls zuerst nach oben musst (z.B.72mm) und dann wieder auf 58mm um die notwendige Tiefe zu bekommen. Das Gewinde vom Konverter geht nach ca. 3mm los - damit werden die meisten Adapter überfordert sein.

Wie gesagt am Mi kann ich es dir genau sagen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es auch einen guten Adapter (x2) für die 67er vom 18-200?

Habe hierzu noch überhaupt nichts gelesen obwohl das alte Sel ja eigentlich überaus beliebt ist.

Danke.

 

Naja, wie tex-nex auf Seite 1 schon geschrieben hat gibts auch den 2x Konverter von Canon http://www.amazon.de/Canon-TC-DC-Tele-Konverter-für-PowerShot/dp/B000IOM4Z2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1395177324&sr=8-1&keywords=tc-dc58c

Der sollte ja nach dem gleichem Prinzip funktionieren. Allerdings hat man dann schon 200x2x1,5=600mm Brennweite. Ich könnt mir vorstellen das wird mühsam - ohne gutes Stativ geht da nichts mehr...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...