Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

oh echt:)

ich hab nur beim Amazon nachgeschaut.

 

also meinst es ist auf jedem fall besser als das oly 12-50? und was ist mit dem pana 14-45 auch schlechter als das 12-32?

 

mach Dir nicht soviele Sorgen, ich habe die Dinger (bis aufs 12-32) alle hier, sogar ein 12-60 aus der alten FT Pro Serie .... das fällt einem abseits von 100% Ansichten und direkten Vergleichen nicht auf, die Zooms sind alle auf einem guten Stand, kein Vergleich mit dem, was man den Leuten früher als "Kitobjektiv" verkauft hat.

 

diese berühmten "besser/schlechter" Einteilungen werden immer schwieriger, weil die Unterschiede immer kleiner werden und man bei Zooms ja einen recht grossen Bereich hat.

 

Ein Zoom ist bei 3,5 und 12mm besser ... ein anderes bei 45mm super .. den 12mm Bereich hat das 14-45 zB nicht und das 12-32 kann keine 45mm ;)

 

Ansonsten ist ein Kriterium, wie praktisch das Zoom ist ... willst Du lieber eins, das flach genug ist, dass es in eine Tasche passt, oder lieber eins, das Makros machen kann?

 

Entscheide nach dem was Du brauchst und nicht nach minimalen angeblichen Qualitätsunterschieden, die bei Deinem eigenen Exemplar vielleicht schon wieder anders aussehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willst du auch Portraits in Innenräumen machen und mehr als Kopf- und Schulter auf das Bild bekommen werden die 45mm u.U. zu lang sein.

 

ja das möchte ich.Was wäre denn besser geiegnet?

 

sehr weit entfernte Motive oder Makro brauch ich erstmal nicht.

Ich fotografiere am meisten meine Tochter oder halt Familienfotos.Mal ausflug oder im Sommer Urlaub im Ägypten.

Möchte aber auch mal dass man auch die Umgebung sehen kann wenn ich meine Tochter fotografiere.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein paar Beispiele, was mit dem 12-50mm möglich ist:

 

Mad Maxine II | Flickr - Photo Sharing!

Malachite (Siproeta stelenes) | Flickr - Photo Sharing!

Cap Gris-Nez | Flickr - Photo Sharing!

Clematis 1 | Flickr - Photo Sharing!

Olympus OM-D E-M5 Workshop "Fashion auf dem Airfield" | Flickr - Photo Sharing!

Tube Girl II | Flickr - Photo Sharing!

 

Für Familienfotos und Portraits mit Umgebung nehme ich das 25/1.4, weil ich damit lichtstärkenmäßig auf der sicheren Seite bin und weil mir persönlich diese Brennweite sehr zusagt. Ich habe lieber weniger als zu viel drauf auf Bildern.

Ob es auch für dich besser geeignet ist kann ich nicht sagen - nicht jedem liegt es, ganz auf die Zoom-Möglichkeit zu verzichten.

 

Ansonsten finde ich, du solltest dir den letzten Beitrag von nightstalker zu Herzen nehmen, vor allem der letzte Satz bringt es auf den Punkt. :)

bearbeitet von MissC
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja das 25 1,4 kostet aber fast nochmal so viel wie das 45 1,8 also das ist mir jetzt zu viel.mit dem 45 1,8 war ich sehr zufrieden wo ich es ausprobiert habe also bleib ich dabei und mach mich nicht verrückt:)

Und wegen dem allrounder werde ich noch bischen weiterschauen bis ich mich entscheide.aber das 12-50 wirds glaub ich nicht.da gibts echt bessere.

Also danke an alle die geantwortet haben:))!!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer braucht schon manuell fokussieren ? :D

So was ist mehr zum spielen als zum arbeiten, außer man mag es besonders .. so zumindest meine Meinung.

 

Wichtigster Vorteil beim 12-32mm ist die super kleine Größe, das 14-45mm ist hingegen im Verhältnis schon ein ganz schöner Wummer.

Solltest du nicht vor haben einen extra Griff für die E-M5 zu kaufen würde ich zum 12-32mm raten, dann ist die Kamera gleich etwas für zwischendurch und immer dabei.

 

Später kann man dann immer noch eine weitere Festbrennweite kaufen, wenn man sie wirklich braucht oder den höheren Brennweiten Bereich erkunden ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich kann in dieser Preisklasse nur das 12-32 und 14-45 empfehlen. Wenn manuelle Fokussierung wichtig ist, dann das 14-45.... Die Schwächen des 12-50 sieht man übrigens schon in 2048 Pixelbreite. Dass nightstalker hier alle Standard Zoomobjektive mit gutem Gewissen empfehlen kann, zeigt recht deutlich, dass bei ihm die Abbildungsleistung der Objektive nicht so wichtig ist. Bei mir steht das an erster Stelle.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entscheide nach dem was Du brauchst und nicht nach minimalen angeblichen Qualitätsunterschieden, die bei Deinem eigenen Exemplar vielleicht schon wieder anders aussehen.

 

Damit ist eigentlich alles gesagt. Die kleinen Unterschiede in der Bildqualität die unterschiedliche Objektive aufweisen kann man in der Regel nur in der 100%-Ansicht sehen. Im realen Ausdruck siehst Du das nicht. Ich wurde vom BQ-Wahn geheilt, als ich bei meinem Fotohändler einen 100x70cm Ausdruck eines 6 Megapixel Bildes gesehen habe.

 

Such Dir Deine Objektive lieber nach dem Einsatzzweck aus. Das 12-50 ist m.E. sehr praktisch. Guter Brennweitenbereich, abgedichtet und Makro eingebaut.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damit ist eigentlich alles gesagt. Die kleinen Unterschiede in der Bildqualität die unterschiedliche Objektive aufweisen kann man in der Regel nur in der 100%-Ansicht sehen. Im realen Ausdruck siehst Du das nicht. Ich wurde vom BQ-Wahn geheilt, als ich bei meinem Fotohändler einen 100x70cm Ausdruck eines 6 Megapixel Bildes gesehen habe.

 

Such Dir Deine Objektive lieber nach dem Einsatzzweck aus. Das 12-50 ist m.E. sehr praktisch. Guter Brennweitenbereich, abgedichtet und Makro eingebaut.

 

Kann man so nicht stehen lassen. Auch in der 50 Prozent Ansicht sind Unterschiede zwischen guten und schlechten Objektiven klar erkennbar. Bei einem Ausdruck in 1 m Breite erst recht. Aber es hängt natürlich sehr viel vom eigenen Anspruch an die Bildqualität ab.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man so nicht stehen lassen. Auch in der 50 Prozent Ansicht sind Unterschiede zwischen guten und schlechten Objektiven klar erkennbar. Bei einem Ausdruck in 1 m Breite erst recht. Aber es hängt natürlich sehr viel vom eigenen Anspruch an die Bildqualität ab.

 

Denke ich auch, wobei man nicht weiß wie stark die Streuweite innerhalb der gleichen Objektivsorte liegt .. daher kann man auch keine generellen Aussagen treffen.

Mein erstes Objektiv im G3 Kit -> das 14-42mm war irgendwie merklich unscharf, als ich dann zu einem 14-45mm gewechselt bin war ich erst zufrieden :D

Durch den Wechsel zur E-M5 bin ich auch zum 12-50mm gewechselt, der Bildunterschied zum 14-45mm war nur gering (haptisch aber totale Umgewöhnung) dafür hab ich die vielen anderen Vorteile genossen ;-)

-> größerer Brennweiten Bereich, Abgedichtet, Makromodus!, Powerzoom (schön bei Videos) ..

 

Würde trotzdem zum 12-32mm raten da man dadurch eine schöne kompakte Kamera erhält.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man so nicht stehen lassen. Auch in der 50 Prozent Ansicht sind Unterschiede zwischen guten und schlechten Objektiven klar erkennbar. Bei einem Ausdruck in 1 m Breite erst recht. Aber es hängt natürlich sehr viel vom eigenen Anspruch an die Bildqualität ab.

 

Da stimme ich Dir zu.... mit einer deutlichen Einschränkung: Bei mft sind die Unterschiede bei den Standard-Zooms innerhalb des selben Modells (Serienstreuung...) zum größten Teil größer als die Unterschiede zwischen verschiedenen Standard-Zooms..... ist leider so....

 

Ich habe hier das 12-32, das 12-50 und das 14-150.... Da siehst Du bei 50% auf dem Monitor mit Sicherheit KEINE Unterschiede.... Das gilt aber nur und ausschließlich für meine Exemplare an meinen Kameras.....

Ich hatte noch das 14-42 II Olympus, das 14-42 I Olympus, das 14-42 Pana und das 14-42 II Pana.... das 14-45 konnte ich von einem Kollegen testen....

 

Die 3 erstgenannten habe ich behalten, weil es die besten Kandidaten waren....

 

Und ob Dein Exemplar des 12-50 eher ein gutes war oder ein schlechtes..... wer weiß.....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Serienstreuuung ist mit Sicherheit ein großes Problem und macht Bewertungen nicht immer ganz einfach. Bei den vielen (professionellen) Objektivtests im Internet wird darauf bestimmt keine Rücksicht genommen, indem bspw aus 3 Exemplaren das beste getestet wird. Dann sind diese ganzen Tests ja auch mehr oder weniger Zufallsergebnisse, wenn die Streuung so enorme Ausmaße annehmen kann.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt ihr vielleicht ein link wo man über mehrere mft objektive was lesen kann?welche für was geiegnet sind und so?hier sind einfach nur theards zur bestimmten objektiven und ich möchte gerne was allgemeines....

 

Also in erster Linie sind sie geeignet um Fotos zu machen :D

 

.. aber okay, im Wesentlichen unterscheiden sie sich durch Brennweite, Lichtstärke, Größe .. und Qualität

aber letztendlich kommt immer das gleiche raus, nämlich (ähnliche) Fotos ;)

 

Hier ist zumindest eine Tabellenübersicht über die ganzen Objektive von mFT.

Micro Four Thirds Objektive - HENNIGArts : Technik

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann in dieser Preisklasse nur das 12-32 und 14-45 empfehlen. Wenn manuelle Fokussierung wichtig ist, dann das 14-45.... Die Schwächen des 12-50 sieht man übrigens schon in 2048 Pixelbreite. Dass nightstalker hier alle Standard Zoomobjektive mit gutem Gewissen empfehlen kann, zeigt recht deutlich, dass bei ihm die Abbildungsleistung der Objektive nicht so wichtig ist. Bei mir steht das an erster Stelle.

 

:) vielleicht hast Du auch einfach bessere Augen ... bei 2048 sehe ich bei meinen Objektiven noch keine belastbaren Unterschiede (wenn man mal von CAs absieht ... aber die korrigiert Lightroom auf Knopfdruck)

 

Ansonsten hast Du durchaus recht, die 100% Qualität ist mir durchaus wichtig, aber sie steht nicht an Platz 1 ... an Platz 1 stehen bei mir Fehler, die ich in jeder Grösse sehen kann, nicht nur in Grossvergrösserungen.

 

Das liegt einfach daran, dass ich deutlich mehr Bilder in mittlerer Grösse ansehe oder zeige, als in DinA3+

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...