Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Sony A7 Besitzer.

 

Ich habe seit kurzem eine A7 und ein paar mal damit im Studio fotografiert. Gibt es eine Möglichkeit, den EVF so einzustellen, dass ich immer sehe, was ich fotografieren will unabhängig vom finalen Bild? Wenn ich im Studio fotografiere sehe ich im EVF erst ertwas wenn die Kamera versucht zu fokussieren, da sonst alles Schwarz ist und das Licht ja nur vom Blitz kommt.

 

Gibt es da eine Möglichkeit? Ich möchte also die Belichtungssimulation in EVF ausschalten. Hab in den Einstellungen dazu nichts gefunden. Auch der Pre-AF scheint im Studio bei wenig Licht kaum zu funktionieren. Das Einstelllicht der Blitze ist oftmals nicht hell genug. :(

 

Vielen Dank

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

nagut, mir war gerade ein klassisches Studio vor Augen.

 

Für meine Aufnahmen von Kameras und Objektiven nutze ich auch meinen Monitor als Lichtquelle und bin mit den Resultaten zufrieden. Allerdings muss ich dabei ein Stativ einsetzen, weil die Lichtmenge für Handaufnahmen nicht ausreicht.

Ausgehend von diesen Erfahrungen war ich oben vielleicht etwas vorschnell ;-).

 

Grüße,

Phillip

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist das ernst gemeint :confused:

 

 

Ja.

 

Das Bild unten wurde mit der 5n gemacht. Wg des Vorblitzes der 5n konnte ich nicht mit der Studioblitzanlage blitzen und habe deshalb das Einstelllicht hochgedreht. OOC, etwas aufgehellt, Kontrast etwas erhöht. Aber gegen BQ hier im Forum hilf das wenig …….

 

.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schönen Beispiele. Das Problem bei all diesen Lichtquellen ist, dass sie aufgrund ihres löchrigen Spektrums auch mit viel Herumgefrickel an den Farbreglern meist keine sonderlich sehenswerten Hauttöne produzieren. Für Schwarz/Weiß aber i.d.R. kein Problem.

 

Letzlich war Phillip's Tipp mit der Umschaltung des Live View Modus aber schon der entscheidende, wenn man mit Studioblitzen arbeiten möchte. Bei Systemblitzen, die von der Kamera als solche erkannt werden, schaltet der Live View Modus automatisch um.

 

Noch ein Tipp am Rande: Auch mit der A7R ist mit vielen Blitzsystemen noch eine Synchronzeit von 1/200s möglich. Mit 1/160s geht man aber auf "Nummer Sicher".

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Je nach Helligkeit des Studios könnte bei 1/60 s schon Bewegungsunschärfe eintreten. Bei 1/125 s ist man auf der sicheren Seite. Dies ist glaub Standard heute.

 

 

:) das Studio kann man ja dunkler machen.

 

ich denke, dass 1/125 keine Probleme bereiten sollte, 1/250 ist auf jeden Fall nicht so wichtig zu haben. (draussen mit Blitzanlage dagegen ist sie toll :) leider funktioniert das oft nur mit speziellen Systemblitzen)

 

Das Problem war früher, dass die längste Abbrennzeit der Blitze in etwa 1/250 war ... Verzögerungen beim Übertragen der Auslösung usw. machten 1/60 sinnvoll ... abgesehen davon, dass die meisten der damaligen Profikameras (mit Schlitzverschluss) eher lange Synchronzeiten hatten ... meine Pentax 6x7 zB synchorisierte bei 1/30, die Pentax LX bei 1/75s

 

Zentralverschlusskameras konnten mindestens 1/500 :) ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...