Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

habe bei einer Auktion ein Minolta MD 50mm 1:1,7 (letzte Baureihe) ersteigert.

Heute kam das gute Stück bei mir an und ich musste mit bedauern feststellen, das sich Kleinstpartikel im Objektiv befinden.

 

Link:

 

http://mitglied.multimania.de/ragnon/minolta_md_50mm.jpg

 

Da ich meinen MD Adapter für die NEX erst in einigen Tagen/Wochen aus Übersee erhalte,

würde ich euch gerne um Rat bitten, ob dieses Objektiv noch zu gebrauchen ist.

Sonst ist es im Neuzustand, bezahlt habe ich 35€.

Noch hätte ich die Möglichkeit es zurück zu geben.

 

Edit:

 

Das Foto "begünstigt" den Fehler, guckt man direkt durch, sieht man kaum Partikel.

 

Edit:

 

Zur besseren Beurteilung:

 

http://mitglied.multimania.de/ragnon/minolta_md_50mm_2.jpg

http://mitglied.multimania.de/ragnon/minolta_md_50mm_3.jpg

http://mitglied.multimania.de/ragnon/minolta_md_50mm_4.jpg

 

Vielen Dank und Gruß.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wird die Abbildungsleistung dadurch nicht sonderlich beeinträchtigt?

Kann ich davon ausgehen, das der Großteil dieser Objektive im Inneren so aussieht?

 

Um Glaspilz handelt es sich hier aber nicht oder?

 

Pilz zeigt sich normalerweise durch fadenartige Auswüchse auch gerne in Sternform und meistens von den Rändern einer Linse zur Mitte.

 

Ich denke nicht, dass das sowas ist.

 

Die Abbildungsleistung bei hellem Licht wird etwas flauer werden ... aber wie gesagt Du wirst selten ein 20+ Jahre altes Objektiv finden, das keinen Staub enthält.

 

Wichtiger finde ich, wie leicht der Scharfstellring läuft ... das hat meistens mehr Einfluss auf die Bildqualität als ein bisschen Staub ;) ... das ist auch der Grund, wieso ich meine Gebrauchtobjektive nur im Fachhandel in der Gebrauchtecke kaufe oder direkt beim Verkäufer abhole. Ich will das Ding erstmal in der Hand halten und ansehen, bevor ich es kaufe.

 

 

Andererseits hast Du das Objektiv für den Preis eines Billigfilters bekommen, im Zweifel hast Du 35.- Euro für einen Briefbeschwerer ausgegeben, nichts, das einem schlaflose Nächte bereiten sollte, wenn man es mal neutral betrachtet.

 

Ein Abendessen mit der Freundin kommt normalerweise teuerer.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sonst alles leichtgängig, keine Beschädigungen, wie neu... nur der Staub ist mein Problem.

 

Umtausch wäre noch möglich, da der Händler 14Tage Rückgaberecht gewährt.

Nur ohne Adapter habe ich eben keine Vorstellung wie weit das ganze eine Beeinträchtigung ist, ist mein erstes Altglas. ;)

Aber wenn der Staub den Brei nicht fett macht, dann wird das wohl passen. :rolleyes:

 

Danke für deine Hilfe!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ragnon,

für ein Minolta MD1,7/50mm 35,- EUR ausgeben ist schon recht viel:o

aber OK. Wenn Du wirklich gute mechanische Minolta-Objektive haben möchtest, solltest du mal die noch älteren MC-Objektive anschauen. Die MC-Objektive aus Mitte der 70er-Jahre sind mechanisch einfach ein Traum. Die Fokusierung läuft absolut super und die Bildqualität vieler MC-Objektive ist gleich oder besser den "neueren" MD-Objektiven. Mechanisch wurden die Minolta-Objektive zum Ende der manuellen Ära von Minolta leider immer schlechter. Ich habe das Minolta MC Rokkor-PF 1,7/50mm und ein MD 1,7/50mm. Das alte MC ist mechanisch und optisch (meines Erachtens) um einiges besser als das MD.

Minolta 50mm 1:1.7 (MC/MD)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

naja ...

 

für ein top MD 50er, ohne Schwergängigkeit und ohne Ruckeln im Scharfstellring, zahlt man immer noch 50.- Euro im Allgemeinen.

 

Die im Netz gekauften sind immer ein Risiko ;) weil man sich auf die Beschreibung verlassen muss ... und die ist nie absolut, sondern immer auch vom individuellen Eindruck und Gefühl abhängig. Manchem sind Kratzer im Lack wichtiger als schlechte Einstellringe und unsymetrische Blenden.

 

 

Ob die MC wirklich besser sind, sei dahingestellt ... mechanisch ja ... optisch manchmal ... praxisrelevant? Eher selten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich ist ein Gebrauchtkauf beim Händler oder mit persönlicher Übergabe besser, ohne Frage. Ich habe allesdings die Erfahrung gemacht, dass man sich in bestimmen Foto-Foren durchaus auf die Beschreibungen der regelmäßigen Nutzer bei Gebrauchtartikel verlassen kann. Ebay ist klar, dass ist absolute Glücksache, dort habe ich auch schon einmal ein Minolta MD2/45 weggeschmissen, da es stark verpilzt war:mad:

 

Zu den Gebrauchtpreisen der alten Minolta-Optiken kann man sagen, dass die Preise mit den EVIL-Kameras und den vielfältigen Apaptiermöglichkeiten in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind.

 

Also um noch einmal auf den vergleich MD - MC - Optiken zu kommen:

Wenn man die Berichte und Vergleiche in verschiedenen Foren und auf den Internetseiten studiert, so stellt sich schon raus, dass es bei einigen Optiken besonders gute Varianten gibt (siehe den 4-Linser Minolta MD Rokkor 2,8/135mm). Über die mechanischen Qualitäten der MC-Objektive, welche mit der Minolta XM überarbeitet bzw. eingeführt wurden, besteht meines erachtens keine Zeifel, dass Minolta Mitte der 70er Jahre einfach absolute Spitzenqualität geliefert hat, welche bis zum Ende der 80er Jahre stetig abgenommen hat (mechanisch) naja... egal ... ich denke die Optiken müssen einfach Spaß machen....:)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin durchaus Deiner Meinung ... wobei wie gesagt meistens eher die mechanische Qualität ... weniger oft die optische ... besser war. (Messing wurde oft nicht mehr verwendet, bei den neuen Objektiven)

 

 

Nicht umsonst nimmt man lieber Pentax SMC als Pentax smc M .... Canon FD S.S.C. als Canon FD(n) ... und halt Minolta MC statt MD

 

 

Aber wenn man sich auf der verlinktes Seite den Linsenschnitt ansieht, stellt man fest, dass da die gleichen Elemente verbaut sind. Hier scheint der Sparwahn also nicht zugeschlagen zu haben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiss, wurden allerdings die (aller)letzten Minolta MF-Objektive von Cosina hergestellt und deren Qualität soll woll wirklich nicht mehr gut sein. Aber egal. Ich denke bei den alten Objektiven an einer NEX oder mFt sollte der Spaßfaktor ausschlaggebend sein. Eine gute Bildgestaltung ist wichtige als hochauflösende Optiken..;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also sagt ihr behalten oder dem Verkäufer an den Kopp schmeißen? ;)

 

Ob MC oder MD bzw. da gab es ja auch immer mehrere Versionen,

hängt vom einzelnen Objektiv ab.

Ich hätte ja gerne ein MD der letzten Baureihe 50mm 1:1,4 gehabt, das soll da wohl das beste sein.

Zudem sind die MC auch meist wesentlich schwerer als die MD.

 

Nun ja, gereichts hat's jetzt nur für das hier, zum mehr oder weniger "testen". :D

 

Aber gut, das ist ein anderes Thema. :)

 

Edit:

 

Kann euch noch diese Seite empfehlen!

 

Link: The Rokkor Files

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiss, wurden allerdings die (aller)letzten Minolta MF-Objektive von Cosina hergestellt und deren Qualität soll woll wirklich nicht mehr gut sein. Aber egal. Ich denke bei den alten Objektiven an einer NEX oder mFt sollte der Spaßfaktor ausschlaggebend sein. Eine gute Bildgestaltung ist wichtige als hochauflösende Optiken..;)

 

Cosina als Hersteller sagt leider nicht viel aus ;) ... die stellen zwar den letzten Schund her ... aber auch die höchste Qualität.

 

Zeiss lässt bei Cosina bauen unter anderen.

 

Ansonsten volle Zustimmung.

 

 

Ich habe die Endzeit von Minolta MD erlebt, wir hatten die MDs im Programm ... kann mich irren, aber von nachlassender Qualität konnte ich nichts feststellen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also sagt ihr behalten oder dem Verkäufer an den Kopp schmeißen? ;)

 

Ob MC oder MD bzw. da gab es ja auch immer mehrere Versionen,

hängt vom einzelnen Objektiv ab.

Ich hätte ja gerne ein MD der letzten Baureihe 50mm 1:1,4 gehabt, das soll da wohl das beste sein.

Zudem sind die MC auch meist wesentlich schwerer als die MD.

 

Nun ja, gereichts hat's jetzt nur für das hier, zum mehr oder weniger "testen". :D

 

Aber gut, das ist ein anderes Thema. :)

 

Edit:

 

Kann euch noch diese Seite empfehlen!

 

Link: The Rokkor Files

 

 

ganz ehrlich:

 

behalten ... und auf ein Sony 1,8/50 OSS für die Nex sparen

 

Das Ding ist der Hammer und da kommt auch ein Rokkor 1,4/50 nicht ran.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...