Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo

 

Immer wieder lese ich, dass man seine Fotos in RAW aufnehmen und nachträglich Entwickeln sollte. Meine bisherigen Versuche waren nicht sehr zufriedenstellend - vor allem vom Arbeitsablauf her. Mit SilkyPix ist das unter Win7 64Bit - trotz QuadCore-CPU und genügend Speicher - eine recht träge Angelegenheit.

 

Auf Empfehlung hin habe ich mal RAW-Therapee probiert. Die Version 2.x öffnet keine RW2-Dateien der GH2, die Version 3.x stürzt ab, sobald ich ein Bild lade.

 

In den nach der Bearbeitung mit SilkyPix gespeicherten Bildern sind (fast) keine Exif-Daten mehr vorhanden. Diese benötige ich jedoch zur Sortierung und Filterung in ACDSee. Gibt es ein bezahlbares, einfach bedienbares Programm - Photoshop zähle ich nicht dazu - mit dem eine RAW-Bearbeitung, unter Erhalt der Exif-Daten, vernünftig möglich ist? Bitte kein englischsprachiges Programm - mit englischen Programmen habe ich nicht viel "am Hut". Es ist für mich auf deutsch schon oft genug schwer zu verstehen, was eine Funktion bewirkt.

 

Eistiger

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Eistiger,

 

deine Probleme kann ich nicht ganz nachvollziehen (habe aber auch noch keinen 64bit Rechner).

Mein mittelalter (2 Jahre, XP) Rechner verarbeitet sowohl mit ACDSee als auch mit silkypix sehr flott, von träge kann ich nicht sprechen.

Mit ACDSee PRO 3 bin ich übrigens sehr zufrieden, aus meiner G 1 konvertiert es sehr flott, bei der GH 2 warte ich auf das update, aber mit silkypix konvertiert und in ACDSee verarbeitet kann ich keinesfalls klagen.

Bei meinem webbook (32bit, win7) funzt das ähnlich flott, allerdings bisher nur mit ACDSee PRO 3 ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Immer wieder lese ich, dass man seine Fotos in RAW aufnehmen und nachträglich Entwickeln sollte. Meine bisherigen Versuche waren nicht sehr zufriedenstellend - vor allem vom Arbeitsablauf her. Mit SilkyPix ist das unter Win7 64Bit - trotz QuadCore-CPU und genügend Speicher - eine recht träge Angelegenheit. [..] In den nach der Bearbeitung mit SilkyPix gespeicherten Bildern sind (fast) keine Exif-Daten mehr vorhanden.

Ja, SilkyPix ist eher träge. Macht aber nix, Du musst ja bei der Stapelverarbeitung nicht zugucken. Warum das Ding aber so schlampig mit den Exifs umgeht, verstehe ich nicht. Ist auch für mich das KO-Kriterium.

 

Auf Empfehlung hin habe ich mal RAW-Therapee probiert. Die Version 2.x öffnet keine RW2-Dateien der GH2, die Version 3.x stürzt ab, sobald ich ein Bild lade.

RawTherapee gefällt mir persönlich recht gut, aber die 3er Version ist immer noch als Alpha gekennzeichnet, da sollte man nicht zuviel erwarten. Nachdem viele Monate fast nichts passiert ist, scheint die Entwicklung jetzt aber wieder Fahrt aufzunehmen.

 

Gibt es ein bezahlbares, einfach bedienbares Programm - Photoshop zähle ich nicht dazu - mit dem eine RAW-Bearbeitung, unter Erhalt der Exif-Daten, vernünftig möglich ist?

Ich verwende Bibble 5 lite. Gibts auch in Deutsch, ist rasend schnell, erhält die Exif-Daten und mir gefällt insbesondere Bedienung und der Workflow. Kostet WIMRE 69.- EUR, und es gibt eine Testversion.

 

Bibble wendet allerdings die automatischen Korrekturen der Objektivfehler nicht an, wie SilkyPix oder Lightroom das tut. Man kann das als Nachteil sehen, da später ein zusätzlicher Bearbeitungsschritt anfällt. Ich sehe es eher als Vorteil, da insbesondere die Verzeichnungskorrektur doch recht viel an Randauflösung kostet, und ich nur die Bilder korrigiere, bei denen es tatsächlich stört. Ich mache das bei Bedarf mit dem PTLens-Plugin für Photoshop.

 

Gruß

Andreas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...kann denn nicht ACDSee selbst mit den RAW-Dateien umgehen?

Schon - aber ACDSee 2.5 kann nichts mit den RW2 der GH2 anfangen. Die 3.0 hat mir, als ich das jährliche Update-Angebot bekam, keinerlei Verbesserungen und damit keinen Update-Grund gegenüber der 2.5 gebracht. Von der GH2 habe ich damals bestenfalls mal geträumt. Jetzt werde ich halt mal abwarten, bis ACDSee 3.0 die GH2 unterstützt und mir dann die Testversion holen.

 

Ich verwende Bibble 5 lite. Gibts auch in Deutsch, ist rasend schnell, erhält die Exif-Daten und mir gefällt insbesondere Bedienung und der Workflow. Kostet WIMRE 69.- EUR, und es gibt eine Testversion.

 

Bibble wendet allerdings die automatischen Korrekturen der Objektivfehler nicht an, wie SilkyPix oder Lightroom das tut. Man kann das als Nachteil sehen, da später ein zusätzlicher Bearbeitungsschritt anfällt. Ich sehe es eher als Vorteil, da insbesondere die Verzeichnungskorrektur doch recht viel an Randauflösung kostet, und ich nur die Bilder korrigiere, bei denen es tatsächlich stört. Ich mache das bei Bedarf mit dem PTLens-Plugin für Photoshop.

 

Gruß

Andreas

 

Danke, das werde ich mir mal anschauen

 

Eistiger

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...