GerdGH2 Geschrieben 18. Januar 2011 Share #1 Geschrieben 18. Januar 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Nachdem ich im Internet zahlreiche widersprüchliche Beiträge bzgl. Formatieren von Speicherkarten gelesen habe, möchte ich die Frage einmal hier stellen: Müssen neue Speicherkarten formatiert werden? Soweit mir bekannt ist wird mit dem Formatieren die Speicherkarte so strukturiert, dass Bilddaten auf ihr gespeichert werden können. Ich weiss aber immer noch nicht, wo sich das an der GH2 einstellen lässt. Im Inhaltsverzeichnis der BA zur GH2 wird das Thema gänzlich ignoriert, auf der S. 61 und im Menü der Kamera ist nur vom Daten löschen die Rede, was bei neuen Speicherkarten wohl kaum nötig sein wird. Würde mich sehr freuen. wenn mich hier jemand entsprechend aufklären könnte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winkelsucher Geschrieben 18. Januar 2011 Share #2 Geschrieben 18. Januar 2011 Hallo Gerd, da man bei einer neuen Karte nie weiß, ob sie überhaupt formatiert ist, und falls ja, mit welchem Dateisystem, würde ich eine neue Karte immer in der Kamera formatieren. Wenn ich einen neue Karte kaufe, schreibe ich sie mit dem Kartenleser einmal komplett voll, und prüfe, ob alles in Ordnung ist (z.B. mit jpgs füllen, und mit einem Bildbetrachter anschauen). Danach wird das Ding dann formatiert. Gruß, Andreas Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gorgeous188 Geschrieben 18. Januar 2011 Share #3 Geschrieben 18. Januar 2011 Ich mache es bei neuen Datenträgern immer so: Formatierung am PC, meistens FAT32, keine Schnellformatierung H2testw Formatierung am PC Formatierung in der Kamera Wenn nämlich die Kamera die Karte formatiert, wird die gleich so eingerichtet, wie die Kamera das am besten findet. Ansonsten könnte das Ansprechen der Karte länger dauern, oder gar nicht funktionieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donalfredo Geschrieben 18. Januar 2011 Share #4 Geschrieben 18. Januar 2011 Ich lege jede neue Karte in die Kamera, für die sie vorgesehen ist (ich tausche nicht) und formatiere vor der Erstbeschreibung ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Agfa Click Geschrieben 18. Januar 2011 Share #5 Geschrieben 18. Januar 2011 an der GH2: Setup (der Gabelschlüssel) dann nach Seite 5 scrollen dort der letzte Punkt: FORMAT In der Bed.-Anleitung auf Seite 28 und 61 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panoptikum Geschrieben 18. Januar 2011 Share #6 Geschrieben 18. Januar 2011 Ich weiss aber immer noch nicht, wo sich das an der GH2 einstellen lässt. Im Inhaltsverzeichnis der BA zur GH2 wird das Thema gänzlich ignoriert, auf der S. 61 und im Menü der Kamera ist nur vom Daten löschen die Rede, was bei neuen Speicherkarten wohl kaum nötig sein wird. Würde mich sehr freuen. wenn mich hier jemand entsprechend aufklären könnte. Seite 61 gehört zum großen Punkt "Hinweise zum Menü SETUP" (beginnt ab Seite 56). Dort findet sich der Hinweis zu Seite 52. Seite 52 im eingerahmten Bereich der Hinweis auf [sETUP] [schraubenschlüssel]. Und im Schraubenschlüsselmenü findest Du dann FORMAT. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaSilva69 Geschrieben 18. Januar 2011 Share #7 Geschrieben 18. Januar 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe bei meiner Canon-ixus-Knippse und auch jetzt bei der Pana G2 immer die neue Karte reingesteckt und los fotografiert. Bis jetzt keine Probs. Hatte ich das irrsinnige Glück des Unbedarften oder ist das auch eine vertretbare Variante? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
amne Geschrieben 18. Januar 2011 Share #8 Geschrieben 18. Januar 2011 Obwohl FAT eigentlich kein besonders kompliziertes Dateisystem ist bei dem man viel falsch machen kann ist es anscheinend sinnvoll, die Karte in der Kamera zu formatieren. Bei irgendeiner alten Karte (die vermutlich in meiner alten Kompaktkamera das letzte Mal formatiert wurde) gab mir die GF1 eine Meldung, dass sie nicht optimal formatiert sei. Das hat laut Manual vor allem negative Auswirkungen für kontinuierliches Schreiben bei Videoaufnahmen, bei einfachen Fotos sollte es zu vernachlässigen sein. Schaden kanns auf jeden Fall nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
DaSilva69 Geschrieben 18. Januar 2011 Share #9 Geschrieben 18. Januar 2011 Da ich bei der Pana nur flammneue Karten verwende wegen der HD-Video-Fähigkeit ist die Gefahr wohl nicht so groß. Sicher ist aber immer sicher und deshalb werde ich den Tipp wohl aufnehmen. Gruß Stefan Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gorgeous188 Geschrieben 18. Januar 2011 Share #10 Geschrieben 18. Januar 2011 Meistens legt die Kamera nicht nur eigene Ordner an, sondern teilt sich die Karte so ein, wie es optimal ist. Stichwort Clustergröße etc. Ein anderer Ordnername ist wohl noch vertretbar, eine "falsche" Clustergröße kann schon zu Performance-Einbußen führen. Und für alle Freunde der kleinen Speicherkarten: eine 2GB-Karte kann man mit FAT(16) oder FAT32 formatieren. Bei der Kamera habe ich das noch nicht ausprobiert, aber ich kenne zwei Fälle bei Handys: ein Mal hat die Erkennung der Karte die siebenfache Zeit gedauert, das andere Handy hat die Karte gänzlich ignoriert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Maxi Geschrieben 18. Januar 2011 Share #11 Geschrieben 18. Januar 2011 Hatte ich das irrsinnige Glück des Unbedarften oder ist das auch eine vertretbare Variante? Die Frage taucht immer mal wieder auf Stefan, ich würde sagen Glück weil sie neu waren, Beispiele von Unglück gibt es genügen im Netz. Stelle Dir einfach vor, Du hast 5 Kameras und jede hat eine andere Ordnerstruktur, dann wechselst Du lustig die Speicherkarte von Kamera A nach B und C und ..., vielleicht auch wiedermal zurück. Vielleicht merkst Du jetzt was besser ist und das hat nichts mit einem Dateisystem zu tun, die Kamera braucht einfach ihre angelegten Ordner beim abspeichern ihrer Daten. Nicht umsonst steht in jedem Handbuch das man die Speicherkarten vor Gebrauch in dieser Kamera formatieren soll, auch wenn es bei vielen schon oftmals ohne funktioniert hat. Ein Beispiel wie es die Panasonic macht im Anhang. . Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suedlicht Geschrieben 18. Januar 2011 Share #12 Geschrieben 18. Januar 2011 Stelle Dir einfach vor, Du hast 5 Kameras und jede hat eine andere Ordnerstruktur,dann wechselst Du lustig die Speicherkarte von Kamera A nach B und C und ..., vielleicht auch wiedermal zurück. Immer diese urbanen Mythen... Die Kamera legt (wie jede andere mir bekannte Kamera) diese Ordnerstruktur auch dann an, wenn sie eine Karte ohne diese Struktur beim Einschalten vorfindet. Selbstverständlich kann man die Karte in mehreren Kameras betreiben, dann legt eben jede ihre Ordner an - das ist doch überhaupt kein Problem. Auf meinen Karten finden sich jedenfalls Ordner von vielen Kameras. Ein Formatieren (noch dazu in der Kamera) ist so unnötig wie ein Kropf. WENN man die Karte immer schön leert. Denn eine leere Karte enthält auch keine fragmentierten Daten, die ein Hindernis beim schnellen Beschreiben (Video!) sein könnten. Nur: Auch beim Formatieren wird die Karte ja geleert. Weshalb ich keinen Vorteil im Formatieren sehe - nur den Nachteil, dass man sich sehr viel damit kaputt machen kann (wenn man noch nicht alles auf den Rechner übertragen hatte). Ich vermute, Panasonic empfiehlt das Formatieren nur, weil es sicher stellt, dass die Karte leer - und damit nicht fragmentiert ist. Mein Fazit nach über 10 Jahren intensiver Benutzung von Digitalkameras: Formatieren ist generell unnötig. Wenn... s.o. Und die Empfehlung, gar "nicht schnell" zu formatieren, ist eher kontradproduktiv, da dadurch die Karte einmal vollständig beschrieben wird. Was tatsächlich Verschleiß bedeutet, denn Flash-Speicher kann nicht beliebig oft beschrieben werden. Aber vermutlich ist das wie mit den Frontlinsen-durch-UV-Filter-Schützern und denen, denen es mehr auf die Bildqualtät ankommt. Da treffen einfach unvereinbare Meinungen aufeinander. Schönen Gruß vom Südlicht PS: Jede von mir erworbene Karte war bereits formatiert. PS II: Ein sicheres Mittel, das Übertragen sämtlicher Bilder sicherzustellen ist, diese immer zu verschieben, nicht etwa zu kopieren und dann zu löschen. Das vermeidet doppelte Daten (EDV-Experten wissen um das Problem) und schließt Bedienungsfehler garantiert aus. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gorgeous188 Geschrieben 18. Januar 2011 Share #13 Geschrieben 18. Januar 2011 Du willst also tatsächlich behaupten, dass eine "normale" Formatierung, bei der bei jeder Speicherzelle die maximale Anzahl der Schreibvorgänge um eins verringert wird, schädlicher ist, als das frühzeitige Löschen von Photos, wodurch die Anzahl der Schreibvorgänge der ersten Zellen drastisch reduziert wird? Werden nämlich immer nur die ersten paar GB einer Karte verwendet, werden entsprechend auch nur die ersten Speicherzellen verwendet. Vielleicht nochmal als Anregung: wenn das Betriebssystem bei der Formatierung jede einzelne Zelle ein Mal beschreibt, werden auch Fehler entdeckt, die beim schnellen Löschen des TOC nicht bemerkt werden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suedlicht Geschrieben 18. Januar 2011 Share #14 Geschrieben 18. Januar 2011 Einerseits hast du Recht, Georg, dass beim Löschen einzelner Dateien im TOC mehr "passiert". Aber du darfst Flash-Speicher nicht mit Harddisks vergleichen. Bei Flash-Speicher werden die verwendeten Speicherbereiche eh ständig umgeschichtet, so dass man von einem "ersten Bereich" nicht sprechen kann. Und das "Fehler entdecken" tun die Dinger auch beim ganz normalen Beschreiben - auch da hat das Formatieren keinerlei Vorteil. Aber abgesehen davon finde ich den immer gern gehörten Rat zum Formatieren einfach nur unsinnig. Ohne jeden Vorteil, aber mit der Gefahr verbunden, Daten, die man noch nicht übertagen hat, zu verlieren. Schönen Gruß vom Südlicht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Maxi Geschrieben 18. Januar 2011 Share #15 Geschrieben 18. Januar 2011 Aber abgesehen davon finde ich den immer gern gehörten Rat zum Formatieren einfach nur unsinnig. Ohne jeden Vorteil, aber mit der Gefahr verbunden, Daten, die man noch nicht übertagen hat, zu verlieren. Eigentlich kenne ich es so: Beim Formatieren von Speichermedien wird grundsätzlich eine neue Partitationstabelle erstellt. Beim Löschen von Dateien bilden sich Fragmente auf dem Speichermedium, das Inhaltsverzeichnis verändert sich. Schreib- und Lesezugriff dauert dadurch oftmals länger und frisch formatierte Datenspeicher erlauben einen schnelleren Zugriff. Ob das Mythen sind ist mir Wurst, auch ich habe mit der anderen Methode in den ganzen Jahren noch keinen einzigen Ausfall erlebt aber von anderen gelesen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suedlicht Geschrieben 18. Januar 2011 Share #16 Geschrieben 18. Januar 2011 Beim Formatieren von Speichermedien wird grundsätzlich eine neue Partitationstabelle erstellt. Beim Löschen von Dateien bilden sich Fragmente auf dem Speichermedium, das Inhaltsverzeichnis verändert sich. Schreib- und Lesezugriff dauert dadurch oftmals länger und frisch formatierte Datenspeicher erlauben einen schnelleren Zugriff. Partitionstabelle? Das hat mit unseren Speichermedien ja nun wirklich nichts zu tun. Und das mit dem Fragmentieren hatte ich oben erklärt: Ein leeres Speichermedium enthält auch keine Fragmente. Bleibt die Gefahr des Datenverlustes wegen eines unüberlegten Formatierens. Weshalb es keinen Grund gibt, das überhaupt zu tun. Aber von mir aus: No risk, no fun. Wer's mag... Ich finde es nur dumm, anderen dazu zu raten. Schönen Gruß, vom Südlicht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panocanarias Geschrieben 19. Januar 2011 Share #17 Geschrieben 19. Januar 2011 Da will ich die Sache mal nicht unnötig vereinfachen .. In der Ausgabe 1-2/2011 der Zeitschrift "Foto Hits" findet sich ein Hinweis auf einspezielles SD-Karten Formatierungs-Programm (WIN), welches verspricht, nach "offizieller SD-Card Maßgabe" optimal zu formatieren. Zu finden auf den Seiten der "SD Association". Dort wird es auch (in Englisch) beschrieben. Ich habe es noch nicht getestet. Salu2, Klaus Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GerdGH2 Geschrieben 19. Januar 2011 Autor Share #18 Geschrieben 19. Januar 2011 Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Wie ich schon geahnt habe, besteht auch in diesem Forum keine einhellige Meinung über das Formatieren von Speicherkarten. Die S. 61 der GH2-Bedienungsanleitung und die entsprechende Menüeinstellung hatte ich bereits entdeckt . Irritiert war ich aber dadurch, dass im Menüpunkt FORMAT nur die Möglichkeit besteht "Alle Daten auf der Speicherkarte löschen? Ja/Nein". Da jedoch eine neu(e)gekaufte Speicherkarte m. E. noch keine Daten enthält und in der Kamera kein weiterer Menüpunkt "Formatieren" vorhanden ist, scheint Panasonic das Löschen von (auch nicht vorhandenen) Daten dem gleichzusetzen. Alles in allem sehe ich es jetzt wie Suedlicht und somit als überflüssig an. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fax Geschrieben 19. Januar 2011 Share #19 Geschrieben 19. Januar 2011 Du willst also tatsächlich behaupten, dass eine "normale" Formatierung, bei der bei jeder Speicherzelle die maximale Anzahl der Schreibvorgänge um eins verringert wird, schädlicher ist, als das frühzeitige Löschen von Photos, wodurch die Anzahl der Schreibvorgänge der ersten Zellen drastisch reduziert wird? In der Betriebsanleitung habe ich keine Hinweise gefunden, wie genau formatiert wird. Aber so schnell wie das geht, wird höchstwahrscheinlich nur das Stammverzeichnis neu angelegt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Maxi Geschrieben 19. Januar 2011 Share #20 Geschrieben 19. Januar 2011 Ich finde es nur dumm, anderen dazu zu raten. Machst Du doch auch nicht anders, anderen zu raten wie Du es für richtig hältst. Es gibt wohl einige dumme die es anders sehen aber egal, ich bin dann mal raus aus der Nummer, ist mir bei der Wortwahl auch etwas zu dumm und jeder kann zum Glück für sich selbst entscheiden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suedlicht Geschrieben 19. Januar 2011 Share #21 Geschrieben 19. Januar 2011 einige[/url] dumme die es anders sehen aber egal' date=' ich bin dann mal raus aus der Nummer,ist mir bei der Wortwahl auch etwas zu dumm und jeder kann zum Glück für sich selbst entscheiden.[/quote'] Ich hab hier auch keine Lust mehr, gegen Windmühlen anzurennen und werde mich hier raushalten. Aber ich kann es nicht leiden, wenn Unwahrheiten unwidersprochen stehen bleiben. Deshalb folgendes. Im verlinkten Beitrag schreibt jemand: Wird die Karte nur gelöscht, dann wird der alte Karteninhalt im Verzeichnis nur als gelöscht markiert. Die Wortwahl ist zumindest ungenau. Man löscht keine Karte, sondern Dateien. ... Neue Bilder werden nun in freie Bereiche oder in die Bereiche der ältesten Bilder geschrieben. Die Folge davon ist eine Fragmentierung der neuen Bilder... Das ist nur dann der Fall, wenn man einzelne Bilder löscht und andere belässt. Nur dann bleiben Lücken. Es müsste aber doch eigentlich jedem klar sein, dass wenn ich alle Bilder lösche, eine einzige große Lücke die Folge ist. Ich habe (inwzwischen wohl 3 Mal) geschrieben, dass man doch bitte ALLE Bilder löschen (eigentlich: auf den PC schieben) soll. Selbstverständlich ist nur dieser Fall dem Formatieren gleich. Schönen Gruß vom Südlicht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DontuttiFrutti Geschrieben 19. Januar 2011 Share #22 Geschrieben 19. Januar 2011 PS II: Ein sicheres Mittel, das Übertragen sämtlicher Bilder sicherzustellen ist, diese immer zu verschieben, nicht etwa zu kopieren und dann zu löschen. ... was meine G2 irgendwie nicht will - ich kann die Daten nur kopieren, nicht verschieben. Bei allen anderen karten klappt das allerdings Problemlos (am Leser kanns also ned liegen). Ein Freund von mir hat auch ne Pana-Kompaktknipse (die FS10 soviel ich weiß) und bei dem isses das Gleiche... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suedlicht Geschrieben 19. Januar 2011 Share #23 Geschrieben 19. Januar 2011 [bilder verschieben]... was meine G2 irgendwie nicht will - ich kann die Daten nur kopieren, nicht verschieben. Bei allen anderen karten klappt das allerdings Problemlos (am Leser kanns also ned liegen). Ein Freund von mir hat auch ne Pana-Kompaktknipse (die FS10 soviel ich weiß) und bei dem isses das Gleiche... Ich erinnere mich. Könnte daran liegen, dass es mehrere Modi gibt, wie eine Kamera sich am USB verhält. Evtl. lässt sich das sogar im Setup der Kamera einstellen. Es gibt vermutlich USB-Massenspeicher und noch was anderes. Aber auch das Betriebssystem des Rechners könnte eine Rolle spielen. Einerlei - Ich rate eh davon ab, die Bilder per Kabel aus der Kamera zu holen. Dabei ist die Fehlerrate einfach größer als wenn ich die Karte über einen Kartenleser auslese. Allein der Umstand, dass die Kamera während der Übertragung Strom (aus ihrem Akku!) benötigt, kann schon ein Problem sein. Besorge dir einen einfachen Kartenleser, falls dein PC nicht eh einen eingebaut hat, dann gibt es auch kein Problem beim Verschieben der Bilder. Schönen Gruß, das Südlicht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Maxi Geschrieben 19. Januar 2011 Share #24 Geschrieben 19. Januar 2011 - ich kann die Daten nur kopieren, nicht verschieben. Sei doch froh drüber, dann kannst Du sie wenigstens im Falle eines Falles erneut oder auf einen zweiten Rechner kopieren, was ja nach dem verschieben nicht mehr geht. Bei wichtigen Bildern, wie z.B: Hochzeitsbildern, habe ich z.B. die Bilder zur Sicherheit noch ca. 2 Wochen auf der Karte gelassen. PS oder iMovie importieren/kopieren auch nur die Daten (Bilder+Filme) von der Karte auf den Rechner, mich würde es aufregen wenn sie es anders wäre. Aber wie schon geschrieben, ich habe ja eine andere Arbeits- und Sichtweise. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panoptikum Geschrieben 19. Januar 2011 Share #25 Geschrieben 19. Januar 2011 PS oder iMovie importieren/kopieren auch nur die Daten (Bilder+Filme) von der Karte auf den Rechner Bei PSE kann man ein eigenes Häckchen setzen, wenn sie nach dem Import gelöscht werden sollen. Habe ich aber immer deaktiviert. Vom Verschieben halte ich nichts. Erst wenn der Import abgeschlossen und der Katalog eventuell gesichert ist, sollten die Bilder von der Karte gelöscht werden. Damit ist man auf der sicheren Seite. Löschen oder Formatieren in der Kamera: Das Formatieren dürfte schneller funktionieren als das Löschen aller Dateien, ich habe aber noch keinen Vergleich gemacht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden