Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

ich bin neu hier - und stehe mit meinem Wissen ganz am Anfang.

Ich habe von meinem Vater eine Minolta X700 geerbt. Früher (vor 30 Jahren) durfte ich die Kamera nicht anfassen. Heute gehört Sie mir - ich habe mal ein wenig damit "gespielt" - ist halt analog. Deswegen habe ich mich im Internet und bei einem Händler vor Ort erkundigt und eine Panasonic Lumix G2 gekauft.

Die Kamera gefällt mir ganz gut - jetzt würde ich für den Anfang gerne die vorhanden Objektive von der alten Minolta an der G2 verwenden.

Ich habe einige Adapter zu unterschiedlichen Preisen gefunden.

Welches nehme ich?

Gibt es grosse Unterschiede?

Macht es überhaupt Sinn?

 

Hier sind die Adapter zu finden:

 

Adapter KONICA MINOLTA MD / MC Bajonett Objektiv an: Amazon.de: Elektronik

 

Minolta MD MC Adapter f Micro 4/3 Olympus E-P1 Lumix G1 bei eBay.de: Adapter (endet 22.12.10 08:07:19 MEZ)

 

Objektivadapter Minolta MD an Micro FourThirds 4/3: Amazon.de: Elektronik

 

Minolta SR-Objektiv (MD/MC) - Micro FourThirds Adapter kaufen im Enjoyyourcamera.com Shop

 

Minolta MD MC lens to Micro 4/3 Adapter GF1 G1 GH1 E-P1 on eBay (end time 06-Dec-10 04:04:26 GMT)

 

Minolta MD MC Lens To Micro 4/3 M4/3 M43 Mount Adapter on eBay (end time 18-Dec-10 04:27:19 GMT)

 

Adapter Minolta MD auf Micro 4/3 bei eBay.de: Adapter (endet 28.10.10 12:56:40 MESZ)

 

Wie unterscheiden sich diese Adapter - ist es nur der Preis oder gibt es Qualitätsunterschiede?

 

 

Ich hoffe mir kann jemand bei der richtigen Wahl helfen.

 

Danke

 

 

Markus

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Macht es überhaupt Sinn?

 

Keine Ahnung ob es Sinn macht :confused: Aber es macht einfach Spaß ab und an mal schön nostalgisch zu fotografieren :)

Sinn würde es auf jedenfall machen wenn in deinem Fundus eine gute lichtstarke Optik und ein tolles Macro wäre. Von daher wäre die Objektivliste wichtiger als die Adapterliste, um deine Frage zu beantworten.

Die Links ackert doch keiner durch :P

 

Wenn die Versandzeit egal ist.... der müsste anstandslos durch den Zoll laufen:

Minolta MD MC lens to MICRO 4/3 M4/3 adapter G1 EP2 EP1 bei eBay.de: Lens Accessories (endet 09.12.10 09:07:03 MEZ)

 

Ansonsten kann ich dazu nur sagen, das meine Adapter von

RJ Kamera und Pixco gefühlsmäßig die gleiche Festigkeit im Bajonett haben wie die Originale. Also schmatzend einschrauben, kein klappern kein klemmen. Meist sieht man die Logos auf den Ebay Bildern. :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Markus,

 

willkommen im Forum.

Meine persönliche Meinung - wenn du die hören willst:

ich bevorzuge Novoflex Adapter.

Das ist eine vorzügliche feinmechanische Arbeit, die dir viel Freude an deiner Kamera für die Zukunft garantiert.

Diverse Adapter der preiswerten Zunft haben sehr viel Spiel, oder lassen sich montiert nur unter größten Anstrengungen wieder entfernen.

Ich würde zur Qualität greifen ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bevorzuge Novoflex Adapter.

Das ist eine vorzügliche feinmechanische Arbeit, die dir viel Freude an deiner Kamera für die Zukunft garantiert.

 

Das solltest du in Erwägung ziehen, wenn sich tatsächlich hochwertige Objektive in deinem Fundus befinden und du sie auf Dauer nutzen willst. :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich kaufe mir die günstigsten Adapter, um zu sehen, ob die Objektive einen teureren überhaupt wert wären. Sollten die Objektive wirklich nützlich sein, kommt es auf die Qualität des schon gekauften Adapters an, ob ich einen besseren nachkaufe.

 

Hier mal ein günstiges Angebot für Dich:

Fotodiox Objektivadapter , Minolta MD, MC, Rokkor: Amazon.de: Kamera & Foto

 

Grüße

Lars

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den Preis kann man wirklich nichts verkehrt machen.

Da würde ich auch nicht 14 Tage auf eine China Lieferung warten.

Rückgabe bei Nichtgefallen ist ist ja auch einfacher in D. :)

 

Ich nehme alles zurück. Habe übersehen, das der aus USA kommt. Übersteigt die Zollfreigrenze. ist also ein Pokerspiel :D

bearbeitet von Johnboy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Markus,

 

wenn Du hier neu bist, dann bist Du vielleicht noch nicht mit der Suchfunktion vertraut. Zum Thema "welcher Adapterhersteller ist der Beste" hat es hier im Forum schon unendliche Debatten gegeben, die Du mit SUCHE und etwas Glück auch findest, zum Beispiel:

https://www.systemkamera-forum.de/news/431-neue-novoflex-adapter-canon-minolta-leica-r-uvm.html

 

https://www.systemkamera-forum.de/tests-erfahrungsberichte/675-testbericht-nr-1-micro-fourthirds-adapter-gewinnmoeglichkeit.html

 

Viel Spaß weiterhin!

bearbeitet von AlterKnabe
Link2 noch eingefügt.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung ob es Sinn macht :confused: Aber es macht einfach Spaß ab und an mal schön nostalgisch zu fotografieren :)

Sinn würde es auf jedenfall machen wenn in deinem Fundus eine gute lichtstarke Optik und ein tolles Macro wäre. Von daher wäre die Objektivliste wichtiger als die Adapterliste, um deine Frage zu beantworten.

 

Hallo!

 

Danke für die schnelle Antwort - hier ist die Aufstellung meiner Objektive:

 

Soligor 28-70 mm 1:2.8-4.2

Minolta 70-210 mm 1:4

Soligor Tele-Auto 1:5.5 f=300 mm

Soligor Wide-Auto 1:2.8 f=28 mm

Minolta MC Tele Rokkor-PF 1:2,8 f=135 mm

Kenko 2x MX Teleplus MC7

 

Ich hoffe, irgendein Obejtiv ist noch an meiner neuen G2 zu gebrauchen.

 

Gruß

 

Markus

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich kaufe mir die günstigsten Adapter, um zu sehen, ob die Objektive einen teureren überhaupt wert wären. Sollten die Objektive wirklich nützlich sein, kommt es auf die Qualität des schon gekauften Adapters an, ob ich einen besseren nachkaufe.

 

Hier mal ein günstiges Angebot für Dich:

Fotodiox Objektivadapter , Minolta MD, MC, Rokkor: Amazon.de: Kamera & Foto

 

Grüße

Lars

 

Hallo Lars,

 

danke für Deine Antwort und Hilfe.

Ich habe mir soeben einen RJ Camera MD-m4/3 Adapter in New York über ebay für ca. 21 € ersteigert. Damit habe ich keine Zollprobleme haben.

 

Ich werde es so wie Du machen - erst mal mit dem billigen Adapter "spielen" und bei guter Erfahrung mir evtl. einen von Novoflex leisten.

 

Gruß

 

Markus

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soligor 28-70 mm 1:2.8-4.2

Minolta 70-210 mm 1:4

Soligor Tele-Auto 1:5.5 f=300 mm

Soligor Wide-Auto 1:2.8 f=28 mm

Minolta MC Tele Rokkor-PF 1:2,8 f=135 mm

Kenko 2x MX Teleplus MC7

 

Da hast du auf jedenfall schon mal ein sattes "600er" und 2 Objektive mit denen man seinen Spieltrieb ausleben kann. :D

Zoom manuell an der G2 gefällt mir garnicht, aber für statische Aufnahmen geht das auch prima. Du wirst schon rausfinden ob dir sowas liegt.

 

Mit dem RJ hast nichts verkehrt gemacht. :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hast du auf jedenfall schon mal ein sattes "600er" und 2 Objektive mit denen man seinen Spieltrieb ausleben kann. :D

Zoom manuell an der G2 gefällt mir garnicht, aber für statische Aufnahmen geht das auch prima. Du wirst schon rausfinden ob dir sowas liegt.

 

Mit dem RJ hast nichts verkehrt gemacht. :)

 

Super - dann werde ich mal abwarten bis der Adapter über den Teich kommt.

 

Sind die zwei ersten Objektive (Soligor 28-70 mm 1:2.8-4.2 Minolta 70-210 mm 1:4) nicht so gut?

Mein Vater hat die zwei immer dabei gehabt. Die anderen standen in einer alten Fototasche auf dem Speicher.

 

Gruß

 

Markus

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Vater hat die zwei immer dabei gehabt.

 

Dein Vater hat hat in der Regel wohl nur nach Sucher scharf gestellt, bei Bedarf gleichzeitig gezoomt und den Rest der Automatik überlassen. Das geht noch relativ schnell.

Du musst digital aber einen Schritt mehr einplanen. Einstellung der Schärfe bei Offenblende. Manuell auf Arbeitsblende einstellen und wenn dir der Ausschnitt nicht gefällt noch mal nachzoomen und am besten noch mal scharfstellen.

 

Ist etwas umständlich weil man ja mittlerweile verwöhnt ist. Deshalb wäre es nicht mehr mein Ding. Aber das musst du für dich selbst herausfinden, ob es dir liegt. Für Aufnahmen wo dir kein Objekt weglaufen kann geht es allemal prima.

Festbrennweiten manuell finde ich ganz toll. Zoom nehme ich lieber die Panas. :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...