Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi Allerseits:D

interessiert sich jemand für meine Lösung eines IR gesteuerten Timers zur Nex 5?

Ursprünglich hab ich den Sony IR Code ausgelesen, dann einen Mikroprozessor programmiert und das hat gut funktioniert. Nur der Stromverbrauch war mir zu hoch und der Aufwand mit einem LCD und Gehäuse ebenfalls. Dann fand ich eine viel bessere Lösung:

Ein Timer (Ebay LCD Timer Remote Cord for Canon EOS 550D/Rebel T2i R8A9 ca. 20$ )- ein sehr schön gefertigter Timer- und eine IR Fernauslösung (IR wireless remote control for Sony a700 a900 NEX5 Ebay 4.00$ !) lassen sich mit einem kleinen Lötaufwand so verbinden, dass der Timer die Nex 5 zu beliebigen Zeiten und in beliebigen Abständen auslöst. Das ganze funktioniert auch über sehr lange Zeiträume, da beide Teile extrem wenig Strom brauchen. Der Timer bleibt unverändert, die IR Steuerung bekommt einen Stecker an einem Kabel eingebaut. Da limitiert nur der Akku der Nex 5.

Bis ich's konnte gingen zwei IR Auslöser flöten:o, aber jetzt klappts hervorragend:).

So kann ich endlich mit der Nex Zeitraffer machen.

Bei Interesse werde ich das "wie machen" hier ins Forum stellen.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 95
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Genial.

 

Das ist genau das, was mir an der NEX fehlt -------> und was ich an der A900 habe - die Möglichkeit einen Intervall - Timer anzuschliessen.

 

Bis jetzt habe ich mir mit einer IR FB und dem 2 Sekunden Auslöser beholfen, die Entfernung ist aber durch den IR Auslöser begrenzt, mehr als ein paar Meter ist da nicht drin.

 

Dieses Foto hab ich aus ca 50 m Entfernung mit einem Intervall Timer an der A900 aufgenommen:

kanisfluh_1400_8002qpb.jpg

 

 

 

 

Wenns sowas gäbe für die NEX, wäre sie für mich (fast) vollkommen :rolleyes:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollte gerade die Frage nach Zeitrafferaufnahmen stellen, da kommt dieser Thread gerade richtig.

 

Mein Auto verliert Wasser, sehe es leider erst immer in der Früh, bevor ich weg fahre.

Ich möchte alle 5 min mit der nex-5 ein Foto machen, um fest zu stellen, ab wann das Auto Wasser verliert.

 

JJC RM-T1 ist vorhanden.

 

Danke für Infos.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lieber MooHe, lieber Snow

ich werde jetzt mal "kundtun" was mit meiner Lösung geht und was nicht.

Es geht die Auslösung in beliebigen Abständen von 1 sek bis 99 Std bis zu einer einstellbaren Anzahl von Bildern, oder unbegrenzt vielen Bildern. Natürlich begrenzt vom Speicher, vom Akku und der Lebensdauer der Nex 5.;)

Es geht die Auslösung nach einer einstellbaren Zeit, auch wieder bis 99 Std.

Eine Fernauslösung aus mehr als 10 Metern geht nicht, da ja die IR Fernbedienung auslöst, getaktet durch den Timer. Das macht aber nichts, da das ganze voll mobil ist und der IR Auslöser nur in der Nähe der Kamera liegen muss.

Es geht die Bulb Funktion nicht, technisch bedingt durch die Nex 5, d.h. theoretisch könnte der Timer auch eine Langzeitbelichtung machen, die geht aber nicht über den IR Auslöser. Stört mich aber nicht.

Ein Funk-Fernauslöser liesse sich auch direkt an der IR Bedienung anschliessen, die ist das Bindeglied zur Nex 5.

Die Technik werde ich mit Bildern erläutern, man braucht aber einen kleinen Lötkolben, einen Bohrer, ein dünnes Rundkabel, den in meinem letzten Beitrag erwähnten Timer, die IR Fernbedienung (genau die, andere die ich probiert habe eigneten sich nicht) und eine Kabelbuchse als Gegenstück zum Timer Stecker. (Von Conrad oder woher auch immer).

Verbal erläutert, da ich (arbeitsüberlastet:\) zur Bildstrecke erst Mitte nächster Woche komme, läuft das so ab:

Batterie rausnehmen.

Die Frontfolie der IR Fernbedienung an einer Ecke lösen und langsam abziehen (geht gut) und auf die Seite legen.

Vor einem liegt nun die Platine mit den mäanderförmigen Kontakten der Folientastatur.

Die drei kleinen Schrauben ausdrehen und beiseite legen. Die Platine raus nehmen und umdrehen.

Nun sieht man die Bauteile.

Seitlich ins nun leere Gehäuse ein Loch für die Kabeldurchführung bohren. Kabel mit dem Stecker am anderen Ende ins Loch einführen und an zwei Lötpunkten auf der Bauteilseite anlöten. Die Kontakte der Folientastatur sind auf die Bauteilseite durchgeführt und dort als kleine, ringförmige Öffnung sichtbar. Dort muss man die Galvanisierung wegkratzen bis das Kupfer sichtbar wird. Dies sind die benötigten Lötpunkte. Wichtig: Die Polung! Der Lötpunkt, der näher an dem kleinen IC (Prozessor) liegt bekommt die Steckerspitze, der andere die Masse.

Und das wars schon. Zusammenschrauben, Folie drauf, fertig.

Aber bebildert ist's noch einfacher. Gesammter Arbeitsaufwand: 15 min.

Die Lieferanten des Timers und der IR Bedienung waren bei mir sehr schnell, ca. 10 Tage von China. Die IR würde ich doppelt bestellen, bei dem Preis lohnt sich eine Reserve.

Ruhig schon mal in der Bucht die nötigen Teile bestellen, bis die da sind hab ich auch die Bildstrecke fertig.

Und noch was ganz Anderes, ist ja auch Technik:

Die hochwertigsten Adapter zu Leica M und E39 Objektiven für die Nex'en sind für mich die von Metabone (tolle Verarbeitung, genaues Auflagemass und präzise parallel), denen von Novoflex oder Chinon ebenbürtig und für fast alle anderen Objektive die von Kipon. Nicht die billigsten mit ca. 90$, aber preiswert. Glaubt mir: ich hab fast Alle getestet, die 19$ Teile von Henry bei Ebay, einfach aber auch sehr gut, sowie teurere die primitiv und ungenau waren.

Herzlicher Gruss an alle Nexbegeisterten, Nexen und Nexisten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollte gerade die Frage nach Zeitrafferaufnahmen stellen, da kommt dieser Thread gerade richtig.

 

Mein Auto verliert Wasser, sehe es leider erst immer in der Früh, bevor ich weg fahre.

Ich möchte alle 5 min mit der nex-5 ein Foto machen, um fest zu stellen, ab wann das Auto Wasser verliert.

 

JJC RM-T1 ist vorhanden.

 

Danke für Infos.

Lieber 4sonys

Ich habs mit dem JJC RM-T1 nicht probiert, finde den auch etwas überqualifiziert für das Projekt. Der vorgeschlagene IR Remote kostet nur 4 $ und das bei gratis Versand. Unglaublich aber wahr. Noch was: Wenn man den Timer bei Intervall auf Langzeitbelichtung stellt, dann macht er nach jedem Intervall je nach Langzeiteinstellung mehrere Aufnahmen, auch abhängig von der Belichtungszeit. Das heisst, dass der IR Sender wiederholt auslöst, wenn er Langzeit geschaltet ist. Praktisch.....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Lieber MooHe

absolut geiles Foto! Sehr schön das Nebelmeer. Hat etwas lang bei mir zum Laden gebraucht, hat sich aber gelohnt. Sehr schön und ein gutes Beispiel für was so ein Timer auch verwendbar ist: als super langer Selbstauslöser. Hab ich gar nicht daran gedacht.

Ich möchte einen Zeitraffer machen wenns anfängt zu Schneien bis zur geschlossenen Schneedecke.

Ich freu mich drauf.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier die versprochenen Bilder zum IR Timer Nachbau:

Bild 1: Der IR Sender (Ebay). Bei mir hat nur dieser funktioniert.

Bild 2: Der IR Sender nach dem (langsamen) Abziehen der Folientastatur.

Bild 3: Drei Kreuzschlitzschrauben ausdrehen, Platine herraus ziehen.

Bild 4: Platine umdrehen. Die angezeigten Punkte freischaben, bis die Kupferschicht sichtbar wird. Je einen Lotpunkt draufsetzen. Hier werden die Kabel angelötet, Masse und + beachten.

Bild 5: Zum Einziehen des Kabels ein Loch ins Gehäuse bohren, etwa mittig, wie im Bild. Kabel durchschieben und an den zwei Lötpunkten anlöten. Masse und + merken.

Bild 6: Platine vorsichtig zurück ins Gehäuse legen, Kabel richten dass nichts klemmt und die drei Schrauben eindrehen.

Bild 7: Folientastatur wieder drauf, klebt von sebst.

Bild 8: Zum Timer passende Anschlussbuchse mit dem Kabel verlöten, Masse und + beachten. Beim Canon Timer (Stereo Kopfhörerstecker) ist die Spitze + und der von der Spitze entfernteste Teil ist Masse. der mittlere Ring wird ignoriert.

Bild 9: Fertig:D

Bild 10: Zusammengesteckt.:D:D

 

Bei mir funktioniert der Timer prima, demnächst werde ich versuchen, ein externes Akkupack zur Nex 5 zu machen, mit mehr Kapazität. Dann steht auch langen Zeitraffern nichts mehr im Weg.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ich habe bei eBay (fotocola) zwei Stück des gleichen Auslösers bestellt.

Geliefert hat er eine etwas andere, erweiterte Version.

 

Es geht aber auch damit. Hier die Bilder, auf welchen ich die Anschlusspunkte für den Funk- oder Timerauslöser markiert habe.

 

dsc02119thh4.jpg

 

dsc021216hox.jpg

 

dsc021224i6x.jpg

 

Gruss Horst

 

 

PS

Dass ich zwei Stück bestellt habe, hat sich sehr bewährt. Meine Brutzelkünste sind nicht besonders. :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Find ich prima, dass es mit dem Typ von fotocola funktioniert:). Schön ist auch, dass er noch kleiner ist:cool:. Mit diesem Typ auf Ebay gings nicht: 15M Remote for Sony NEX 5 A550 A500 A230 A380 RMT-DSLR1. Zwar tadellos zum vom Hersteller gedachten Zweck, aber mit dem Kabel an den Kontakten hat er dauerausgelöst, da hat schon die "Brummspannung" vom Netz gereicht um auszulösen.

Auch wenn man eins verbruzzelt, das Ganze ist immer noch recht günstig. Wenn's nur ein günstiges Netzteil zur Nex 5 gäbe, der Preis von Sony ist recht überzogen. Dann könnte man time laps über mehrere Tage machen Ich hoffe dass die Chinesen Erbarmen haben.

Ich wollte einen Zeitraffer zum ersten Schnee machen, der Schnee kam und ich hatte die Kamera nicht dabei. Nun werde ichs umgekehrt versuchen, vom Schnee zur Schmelze.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Hallo reinhartkl, das ist wirklich überzeugend mit dem Timer-Auslöser. Bullerjan fragt an, ob Du so ein Teil für mich basteln kannst, denn ich möchte Nordlichtaufnahmen damit machen, da brauche ich 50- 130 sek., je nach Helligkeit. Anfang Februar muss ich nach alaska, da wollte ich das alles ausprobieren. Bitte um Meldung, Bullerjan wünscht ein frohes Fest!!!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo reinhartkl, das ist wirklich überzeugend mit dem Timer-Auslöser. Bullerjan fragt an, ob Du so ein Teil für mich basteln kannst, denn ich möchte Nordlichtaufnahmen damit machen, da brauche ich 50- 130 sek., je nach Helligkeit. Anfang Februar muss ich nach alaska, da wollte ich das alles ausprobieren. Bitte um Meldung, Bullerjan wünscht ein frohes Fest!!!

Hallo, Bullerjan,

bis Mitte Januar mach ich Dir eins, zu den Materialkosten, da ich keinen Beruf daraus machen will ;)

Aber zwei Grenzen hat die Kombination:

1. B, also Bulb geht nicht, das liegt an der Nex 5, aber natürlich geht die automatische und die manuelle Langzeit

2. Die Abstände zwischen den Belichtungen müssen etwas kürzer sein als die längste Zeit der Kamera zum Stromsparen. Das heisst, aus dem Stromsparmodus erwacht sie nicht durch den IR Auslöser. Das ist schade, aber der maximale Intervall von knapp unter 30 Minuten (längste Wartezeit vom Stromsparmodus) ist ja schon ganz schön lang.

Jetzt muss ich dann nur noch wissen, wohin ich Dir's schicken soll.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

danke für die tolle anleitung... hatte selbst schon daran gedacht aus einer billig fernbedinung sowas zu bauen, das einfach mit einem kabelgebundenen timer zu machen finde ich eine super idee

ich werde mich in den nächsten wochen auch an diese projekt setzen, wenn die zwei teile da sind.

 

1. B, also Bulb geht nicht, das liegt an der Nex 5, aber natürlich geht die automatische und die manuelle Langzeit

wie funktioniert den die bulb funktion der LCD Timer Remote, also was für ein signal geht von dem timer raus?

 

eigenlich kann man mit der normalen fernbedinung problemlos bulb nutzen. ich gehe also davon aus, dass der timer dazu keine getrennten auslöse signale für beginn und ende der belichtungszeit sendet, wie es mit der fernbedinung manuell funktioniert? (einmal klicken belichtung beginnt nochmal klicken ende)

 

hat evtl jemand schon andere timer ausprobiert?

 

was macht so ein timer überhaupt? sendert der einfach nur einen spannungsimpuls an die fernbedinung zum auslösen?

 

 

das die kamera mittels ir nicht auswacht ist wirklich schade, schlimmer als die max. zeitdifferenz zwischen zwei frames finde ich aber, dass der akku dadurch unnötig beansprucht wird und so zeitdifferenzen von mehreren 10min sowieso nur bedingt möglich sind, da sonst der akku schlapp macht

bearbeitet von Max-Power
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe meiner JJC RM-T1 FB eine 2,5mm Klinkenbuche verpasst. Dazu verwende ich einen Funk-Fernauslöser.

 

Der Vorteil einer JJC RM-T1 ist, vorausgesetzt man hat einen ext. Display per Hdmi angeschlossen, das man damit das Menü auch noch steuern kann.

 

Hat schon jemand eine Idee für die Movie-Taste, damit man diese auch noch fernsteuern kann?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...

Echt gute Idee und Lösung. Habe bei Ebay - ebenfalls bei fotocola - eine IR-Fernbedienung bestellt. Leider sieht die nur äusserlich ähnlich aus, das Innenleben unterscheidet sich ein bisschen.

 

Jemand eine Idee, wo die 2 Anschlüsse sind?

 

remotenu5g.jpg

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo theroots

 

Der Auslöseknopf wird auf der Platine zwei Kontakte/Leiterbahnen verbinden.

Verfolge diese Leiterbahnen bis zu einem Ort, an dem du die Auslösedrähte gut anlöten kannst.

Du kannst das vorher von Hand (ohne löten) mit einem Draht ausprobieren.

 

Gruss Horst

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Wow.

 

Hallo, ich bin wegen genau dieser Sache auf dieses Forum gestoßen und bekomme direkt eine günstige Lösung präsentiert. So wünsche ich mir das in allem Bereichen des Lebens. :o

 

Vielen Dank für die sehr detaillierte Anleitung. Das sollte sogar Menschen mit zwei linken Händen gelingen. Ich habe mir die Artikel (für insgesamt 16€) bestellt und bin nun voller Vorfreude.

 

Danke nochmal. :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...