tom-tom Posted August 18, 2010 Share #1 Posted August 18, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Die EVIL a33 und 55 gibts jetzt mit vielen Bildern und technischer Spezifikation auf sonyalpharumors | Home zu bestaunen. Sehen aus wie kleine DSLR', haben einen elektronischen Sucher, der nur von der a900 übertroffen werden kann. Die Kameras sind wesentlich kleiner als die bisherigen EinsteigervDSLRs und kaum grösser als die NEX. Die A55 schafft 10 Bilder pro Sekunde mit Af,malso kontinuierliche Scharfstellung. HD Videos haben sie auch. ISO 6400 sind so gut wie ISO 400 bei der A900. DerbISO bereich gehtbglaube ich von 100 (sehr gut) bis über 25000. Einziges Manko: es werden die schwächlichen Akkus der NEX benutzt. Aber einen Pferdefuss gibts bei jeder Sache. Für AF gibts einen feststehenden Spiegel, dernSucher ist jedoch elektronisch! Zum Reinigen kann man den Spiegel wegklappen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrys Posted August 18, 2010 Share #2 Posted August 18, 2010 Klingt nicht schlecht, ist schon einen Erscheinungsdatum bekannt? Von der Größe her wohl mit den G(H)-Modellen vergleichbar? Link to post Share on other sites More sharing options...
DonParrot Posted August 18, 2010 Share #3 Posted August 18, 2010 (edited) Das klingt ja spannend. Sollte das die EVIL mit dem schnellen C-AF sein, auf die ich gewartet habe? Oder ist das jetzt eine DSLR mit EVF? Die 15 Fokuspunkte mit den drei Kreuzsensoren deuten ja daraufhin. Darf man aufgrund des 'A' im Namen davon ausgehen, dass die beiden das gleiche Bajonett haben wie die herkömmlichen Sony-DSLRs? Edited August 18, 2010 by DonParrot Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User2859 Posted August 18, 2010 Share #4 Posted August 18, 2010 Das klingt wirklich spannend, endlich gibt es eine ernstzunehmenden Konkurrenz zur GH1. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom-tom Posted August 18, 2010 Author Share #5 Posted August 18, 2010 Sorry für meine scheinbaren Tipfehler hier und an anderer Stelle. Ich schreibe mit dem iPad und das hat die Eigenart, dass es häufig eigentlich getrennte Worte dadurch vebindet, dass es willkürlich einen verbindenden Buchstaben dazwischen setzt oder auch Gross-/Kleinschreibug beeinflusst. Die automatische Korrektur habe ich schon abgestellt, da sie noch mehr versaubeutelt. Teilweise korrigierige ich auch, aber alles zu korrigieren ist zu aufwendig. Und manchmal merke ich es auch nicht mehr. Ich warte auf ein firmware update. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom-tom Posted August 18, 2010 Author Share #6 Posted August 18, 2010 Das klingt ja spannend. Sollte das die EVIL mit dem schnellen C-AF sein, auf die ich gewartet habe? Oder ist das jetzt eine DSLR mit EVF? Die 15 Fokuspunkte mit den drei Kreuzsensoren deuten ja daraufhin. Darf man aufgrund des 'A' im Namen davon ausgehen, dass die beiden das gleiche Bajonett haben wie die herkömmlichen Sony-DSLRs? Die Kameras haben das a bayonett. Man kann sich noch nicht sicher sein, ob ein AF-Motor im Gehäuse verbaut ist. Falls nicht,ndann lassen sich die Stangenantriebsobjektive nur mf betreiben. Ich persönlich tippe mit 80%, dass der Stangenantrieb noch vorhanden ist. Auch, da es sogar eine Abblendtaste gibt, was dafur spricht, dass die brutale Forumskritik an den Einsteigerkameras, die nach der A100 kamen, zur Kenntnis genommen wurde und teilweise zur Umsetzung gebracht wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lichtl Posted August 19, 2010 Share #7 Posted August 19, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Sollte das die EVIL mit dem schnellen C-AF sein, auf die ich gewartet habe? Oder ist das jetzt eine DSLR mit EVF? Das ist doch mal wieder ein gefundenes Fressen für sie Foto-Dogmatiker dieser Welt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Suedlicht Posted August 19, 2010 Share #8 Posted August 19, 2010 Mir ist der Sinn dieser Kamerakonstruktion nicht ganz klar. Offenbar gibt es da einen teildurchlässigen Spiegel (gab es das bei Olympus nicht schon mal?). Der schluckt Licht. Aber was wäre eigentlich der Vorteil? Dieser Spiegel dürfte vermutlich gleich viel Platz kosten wie der Klappspiegel einer DSLR, weshalb es keinen Vorteil für Größe von Kamera und Objektiven gibt. Der einzige Sinn eines nicht beweglichen Spiegels könnte(!) eine geringere Lautstärke sein, aber da bin ich ja schon von den gänzlich spiegellosen Kameras arg enttäuscht worden. Sieht da jemand einen Punkt, den ich noch nicht erkannt habe? Schönen Gruß, das Südlicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
matadoerle Posted August 19, 2010 Share #9 Posted August 19, 2010 wenn der teildurchlässige, feststehende Spiegel, alleine für den Phasen-AF genutzt wird, könnte das im Punkt Autofokus-Geschwindigkeit eine Verbesserung bedeuten. Ansonsten ist das dann eine normale EVIL ohne optischen Sucher. Deutlich kleiner als die bisherigen Alpha-Modelle, hat man aber die gleichen Objektive wie bei jenen zu nehmen (was ja auch für den Bildkreis wieder erforderlich scheint). Also keine wesentliche Reduktion des Gesamtgewichts oder der Gesamtgröße, keine Möglichkeit E-Mount anzuschließen; aber dafür wahrscheinlich sehr gute Video-Möglichkeiten (HD) und einige Annehmlichkeiten der EVIL-Kameras. Es werden einfach größere Gs Link to post Share on other sites More sharing options...
Suedlicht Posted August 19, 2010 Share #10 Posted August 19, 2010 Also die Nachteile der DSLR mit den Nachteilen der EVIL kombiniert? ***duckundschnellweg*** das Südlicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Stef Posted August 19, 2010 Share #11 Posted August 19, 2010 Das liest sich doch interessant Wäre ein schöner A700-Nachfolger für mich! Mal gespannt, wann die kommen... Link to post Share on other sites More sharing options...
celle Posted August 19, 2010 Share #12 Posted August 19, 2010 (edited) Die Kamerfeatures klingen sehr gut. Man kombiniert nicht die Schwächen beider Systeme, sondern die Stärken. Schneller AF, AF bei Video, schnelle Serienbildgeschwindigkeit, EVF-Sucher der ein besseres/helleres Ergebnis bringt als der optische Sucher bei den APS-C-Modellen mit Steady-shot und Video und trotzdem hat man noch ein sehr kompaktes System. Das das auch so bleibt (wenn man will) dafür hat Sony mit der neuen kompakten "Easy-Choice"-Festbrennweitenlinie für kleines Geld vorgesorgt und legt auch noch nach. Wenn man dann noch bedenkt, dass Sony gar das AF-Modul und den Sensor gegenüber bisherigen Alpha-Modellen weiter verbessert hat, scheint man da ein sehr attraktives Paket geschnürrt zu haben. Und die Neuen sind trotzdem sehr klein aber schaut selbst: Größenvergleich zu mFT und Samsung NX. Eine Seitenansicht wäre mal interessant... http://a.imageshack.us/img801/1992/comparative.jpg http://a.imageshack.us/img121/7621/a33nx10g2.jpg Quelle in den Kommentaren: sonyalpharumors | Home Wenn man die A33/55 mit dem neuen SAL-35F18 SAM oder SAL-85F28 SAM kombiniert hat man ein kompaktes Paket, das genau die Leute anspricht, die bisher bei der NEX über miese Linsen und umständliche Bedienung geschimpft haben. Ich hoffe eine NEX-7 schaut dann nicht wie eine Mini-DSLR aus, sondern orientiert sich vom Design dann auch weiter an der alten F-Serie oder greift das Design der DSC-V3 auf. Mit den Pellixmodelle sehe ich jedenfalls keine Notwendigkeit mehr eine NEX im Mini-DSLR-Design zu bringen. M.E. ein ziemlich kluger Schachzug von Sony. Die perferkt dazu passenden Linsen, kompakt, lichstark und gute Qualität für relativ kleines Geld: SAL-50F18 SAM http://www.sony.de/product/ddl-fixed-focal-length-lenses/sal-50f18 SAL-28F28 http://www.sony.de/product/ddl-wide-angle-lenses/sal-28f28 SAL-30M28 SAM http://www.sony.de/product/ddl-aps-c-lenses/sal-30m28 SAL-35F18 SAM und SAL-85F28 SAM (im Sonnar-Linsendesign also ein schönes Bokeh für Portraits) wurden erst für Oktober angekündigt und kosten beider nur um die 250€: http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=6083&NewsAreaId=2 Edited August 19, 2010 by celle Link to post Share on other sites More sharing options...
winniefoto Posted August 19, 2010 Share #13 Posted August 19, 2010 Eine Seitenansicht wäre mal interessant... In der Tat! Allerdings machen die Neuen keinen Gebrauch von der Möglichkeit einer Reduzierung des Auflagemasses, die sich durch den teildurchlässigen Spiegel ergeben könnte. Erstens ist der spiegel weiterhin klappbar, zweitens wird das Alpha-Bajonett verwendet. Mit dem neuen SAL 35F18.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Stef Posted August 19, 2010 Share #14 Posted August 19, 2010 Wenn man dann noch bedenkt, dass Sony gar das AF-Modul und den Sensor gegenüber bisherigen Alpha-Modellen weiter verbessert hat, scheint man da ein sehr attraktives Paket geschnürrt zu haben. Das ist aber auch eine Grundvorraussetzung! Denn DSLRs mit nur einem Doppelkreuzsensor, das ist einfach nicht mehr zeitgemäß Selbst an der A700 ist der AF nicht wirklich sehr schnell Der Ausschuß bei Bewegungsaufnahmen ist auch mit einem SSM-Objektiv beträchtlich Sony MUSS einfach schneller werden um noch mithalten zu können. Link to post Share on other sites More sharing options...
matadoerle Posted August 19, 2010 Share #15 Posted August 19, 2010 Also die Nachteile der DSLR mit den Nachteilen der EVIL kombiniert? ***duckundschnellweg*** das Südlicht Hallo Südlicht, man kann es so sehen man kann aber auch etwas anderes sehen: die Vorteile von EVIL mit den Vorteilen von kleinen DSLR kombiniert. Sony ist ja dahingehend sehr geschickt, daß sie dem Aufsteiger aus dem Kompaktknipsenlager eine ähnliche Bedienung/Leistungsumfang mit einer gesteigerten Bildqualität der DSLR-Einsteigerklasse und dem Konzept der Systemkamera verbinden. Zum einen können sie auf ihr Objektiv-Sortiment aufbauen, müssen also nicht wie Panasonic/Olympus alles neu berechnen. Für bisherige APS-C Nutzer ergeben sich neue/bessere Möglichkeiten mit vorhandenem Equipment Man grenzt sich durch EVIL und Video von den großen ab und bleibt bzw. wird noch kompakter Die etwas größere Ausrüstung gegenüber microFourThirds verkauft man mit dem Vorteil der größeren Sensorfläche Den schnellen Phasen-AF wird man ebenfalls als Vorteil verkaufen Für mich ergibt sich noch eine Sichtweise, nämlich daß sich APS-C aus dem DSLR-Markt in eine "große" EVIL-Klasse wandelt. Die rundet Sony nach der Seite hin mit einem Livestyle-Produkt NEX ab. Das könnte für die anderen großen Hersteller wie Canon und Nikon auch Sinn machen, jedenfalls werden die durch Sonys Aktivitäten jetzt richtig in Zugzwang gebracht. Der Markt teilt sich zukünftig also in Kompakte und darüber angesiedelt Bridge-Kameras, dann kommt microFourThirds als sehr kompakte vollwertige Systemkamera mit elektronic live view , darüber APS-C (Sony, Samsung und andere) und ganz oben trohnen die Vollformater, übertroffen von den Mittelformaten. Für die Besitzer von microFourThirds bedeutet das in meinen Augen eine glänzende Zukunft, denn Konkurrenz belebt das Geschäft. Die unbestrittenen Vorteile von APS-C werden nicht für jeden die unbestrittenen Nachteile (Objektivgröße) aufwiegen können; aber das Konzept der Systemkamera mit EVIL wird etabliert, die Vollformater bleiben für die schmerzlosen reserviert. Der Wettbewerb sollte uns Benutzern bessere Preise und gesteigerte Entwicklung/Innovation bescheren - denn ausruhen dürfen sich Panasonic und Olympus bestimmt nicht. Das kommt uns aber doch allen entgegen, oder? Die Konzeption der microFourThirds hat sich auf dem Markt etabliert, sie hat sich zum Trendsetter gemausert; so wie die Pen eindeutig die Retro- und Livestyle-Produktschiene angestoßen hat. Den Schwanengesang auf G-Lumix höre ich jedenfalls nirgends mehr .. Gruß Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
winniefoto Posted August 19, 2010 Share #16 Posted August 19, 2010 Das ist aber auch eine Grundvorraussetzung! Denn DSLRs mit nur einem Doppelkreuzsensor, das ist einfach nicht mehr zeitgemäß .... Sony MUSS einfach schneller werden um noch mithalten zu können. Der Autofokus ist doch gerade das Alleinstellungsmerkmal der neuen kleinen Sonies! Bei Canon haben 1000D und 550D nur einen Kreuzsensor, die 5D ebenfalls. Bei Nikon ebenso D3000, D500 und D90, ebenso die HEUTE vorgestellte D3100! Letztere hat übrigens den Sensor der NEX, ein Vergleich verspricht spannend zu werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Suedlicht Posted August 19, 2010 Share #17 Posted August 19, 2010 Ja, man kann natürlich auch das halbvolle statt des halbleeren Glases sehen. Ich mag die Hoffnung nicht aufgeben, dass es auch ohne Spiegel einen schnellen AF geben kann, und die erste Kompaktkamera mit einem solchen System gibt es ja bereits. (Ich bin gespannt, wie sich diese in der Praxis bewährt!) So etwas in einer Kamera wie der NEX - das wäre weit fortschrittlicher als das, was Sony jetzt macht. Dem mFT-System gebe ich übrigens keine große Zukunft. Wenn man sieht, wie viel kleiner die NEXen sind - und dies bei größerem Sensor - dann hat mFT einfach keinen Sinn mehr. Das betrifft zwar nicht unbedingt die Objektive - aber viele kaufen sich ja diese Systeme, um gute alte, für einen größeren Bildkreis berechnete Objektive da dran zu schrauben. Und die anderen, die Aufsteiger von Kompaktkameras, sind ja eh schon die originäre Zielgruppe der NEX. Schönen Gruß vom Südlicht Link to post Share on other sites More sharing options...
matadoerle Posted August 19, 2010 Share #18 Posted August 19, 2010 Dem mFT-System gebe ich übrigens keine große Zukunft. Wenn man sieht, wie viel kleiner die NEXen sind - und dies bei größerem Sensor - dann hat mFT einfach keinen Sinn mehr. da kann man geteilter Meinung bleiben: ich nehme lieber einer 100g schwerere G-Series und dafür ein kürzeres und 350g leichteres Objektiv (beispielsweise); ich habe bei den alten Objektiven auch immer noch einen Crop-Vorteil, wenn ich den sehen will. Also die Gesamtgröße ist mit APS-C einfach deutlich voluminöser, auch wenn die Kamera fast im Objektiv verschwindet Link to post Share on other sites More sharing options...
celle Posted August 19, 2010 Share #19 Posted August 19, 2010 Allerdings machen die Neuen keinen Gebrauch von der Möglichkeit einer Reduzierung des Auflagemasses, die sich durch den teildurchlässigen Spiegel ergeben könnte. Erstens ist der spiegel weiterhin klappbar, zweitens wird das Alpha-Bajonett verwendet. Muss man abwarten, aber man sieht ja an der NEX das mFT auch noch viel Spielraum bei der Bautiefe hat. Auch führt ein integrierter EVF und DSLR-ähnliches Design mit einem ergonomischen Griff automatisch wie auch bei der GH1 zu einer dickeren Bautiefe. Ich bin optimistisch dass das Sony-Konzept am Ende nicht soviel mehr Bautiefe zur aktuelle GH1 ausmacht. Kompakte und lichtstarke APS-C-Brennweiten hat man ja auch im Angebot. Diese Forderung kann man m.E. gar eher erfüllen als bisher bei mFT. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted August 19, 2010 Share #20 Posted August 19, 2010 ... Die unbestrittenen Vorteile von APS-C werden nicht für jeden die unbestrittenen Nachteile (Objektivgröße) aufwiegen können; aber das Konzept der Systemkamera mit EVIL wird etabliert, die Vollformater bleiben für die schmerzlosen reserviert. ... ... und eine EVIL mit 24x36-Sensor ist ja auch nicht ganz ausgeschlossen. Das wäre doch was, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Stef Posted August 19, 2010 Share #21 Posted August 19, 2010 Der Autofokus ist doch gerade das Alleinstellungsmerkmal der neuen kleinen Sonies!Bei Canon haben 1000D und 550D nur einen Kreuzsensor, die 5D ebenfalls. Bei Nikon ebenso D3000, D500 und D90, ebenso die HEUTE vorgestellte D3100! Letztere hat übrigens den Sensor der NEX, ein Vergleich verspricht spannend zu werden. Das sind fast alles Einsteiger-Kameras Aber auch die neueren Sony-VF haben nur einen Doppelkreuzsensor (genau das was die A700 auch bietet, nichts mehr!) und das finde ich sehr schwach gegen das was C/N bietet. Um bißchen Boden zu gewinnen muß sich irgendwann mal was tun (und auch endlich mal eine neue semipro-Kamera her). Link to post Share on other sites More sharing options...
Suedlicht Posted August 19, 2010 Share #22 Posted August 19, 2010 ... auch die neueren Sony-VF haben nur einen Doppelkreuzsensor (genau das was die A700 auch bietet, nichts mehr!) und das finde ich sehr schwach gegen das was C/N bietet. Könntest du bitte einen DSLR-Verweigerer mal aufklären, was an diesem Doppelkreuzsensor so schlecht ist? Besten Dank, das Südlicht Link to post Share on other sites More sharing options...
panoptikum Posted August 19, 2010 Share #23 Posted August 19, 2010 Nicht der Kreuzsensor ist das Schlechte, sondern die Anzahl (einer) Link to post Share on other sites More sharing options...
Suedlicht Posted August 19, 2010 Share #24 Posted August 19, 2010 Nicht der Kreuzsensor ist das Schlechte, sondern die Anzahl (einer) Ach so. Und wer bzw. wie entscheidet man, welcher verwendet wird? Ich bin mir ziemlich sicher, dass mir 1 gut funktionierender in der Mitte lieber wäre als 25 drumherum... Link to post Share on other sites More sharing options...
DonParrot Posted August 19, 2010 Share #25 Posted August 19, 2010 Welchen Du verwendest - und ob nur einen oder mehrere - kannst Du genau wie bei einer MFT die Fokusfelder selbst bestimmen. Bei meiner E-30 wähle ich beispielsweise für meine Hunde-Action immer die Raute. Das heißt, eigentlich ist der zentrale Sensor im Einsatz - doch wenn der Hund mal zu schnell für mich sein sollte, greifen die vier umliegenden Sensoren helfend ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now