Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi!

Es gibt ja dieses Gerücht, dass Nikon eine Evil herausbringen möchte, die einen nochmal kleineren Sensor als mFT haben wird, sich aber dennoch im notwendigen Masse von Kompaktkameras mit ihren 1/1,7 bzw, 1/2,3 Zoll Sensorgrössen absetzt.

 

Ich unterstelle einfach mal folgende Eigenschaften diese ungelegten Eies bzw. neuen Systems:

- die Objektive werden insgesamt sowohl spürbar kleiner, aber dennoch von hoher Qualität über den Bildkreis sein.

- damit ist das Gesamtsystem, auch mit Telebrennweiten erstmals als wirklich klein zu bezeichen. Das ganze set passt in eine mittlere Kameratasche.

- Die Auflösung und Schärfe ist bei halbwegs moderaten ISO's gleichauf mit mFT Kameras, bei höheren ISO's nimmt Dynamik stärker ab und Rauschen stärker zu

- der/die Kamerabodies sind nicht unnütz klein, sondern so gross, dass man sie sinnvoll nutzen kann

- das User Interface und die Funktionen sind Nikon-typisch an den Bedürfnissen des anspruchsvollen Fotografen/Amateurs/Hobbyisten ausgerichtet

 

 

Würdet Ihr aufgrund des Grössenvorteils der Objektivserie Euer aktuelles System (DSLR oder mFT) in die Tonne klopfen und dafür das Nikon-System kaufen, weil Ihr ja wisst, dass die wirklich hohen ISO-Werte praktisch nur sehr selten genutzt werden?

Ich würde das nicht tun, aber ein solches System als Zweitsystem z.B. dem NEX System vorziehen.

bearbeitet von tom-tom
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir würde die Tiefenunschärfe fehlen. Soll diese Nikon überhaupt Wechselobjektive haben? Machen Wechselobjektive überhaupt Sinn bei so einem kleinen Sensor? Wo wären die Vorteile gegenüber einer guten Kompaktkamera? Weiss man alles nicht, denn die Kamera ist nicht einmal vorgestellt, also eine etwas sinnlose Diskussion.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Es gibt ja dieses Gerücht, dass Nikon eine Evil herausbringen möchte, die einen nochmal kleineren Sensor als mFT haben wird, sich aber dennoch im notwendigen Masse von Kompaktkameras mit ihren 1/1,7 bzw, 1/2,3 Zoll Sensorgrössen absetzt.

 

Ich unterstelle einfach mal folgende Eigenschaften diese ungelegten Eies bzw. neuen Systems:

- die Objektive werden insgesamt sowohl spürbar kleiner, aber dennoch von hoher Qualität über den Bildkreis sein.

- damit ist das Gesamtsystem, auch mit Telebrennweiten erstmals als wirklich klein zu bezeichen. Das ganze set passt in eine mittlere Kameratasche.

- Die Auflösung und Schärfe ist bei halbwegs moderaten ISO's gleichauf mit mFT Kameras, bei höheren ISO's nimmt Dynamik stärker ab und Rauschen stärker zu

- der/die Kamerabodies sind nicht unnütz klein, sondern so gross, dass man sie sinnvoll nutzen kann

- das User Interface und die Funktionen sind Nikon-typisch an den Bedürfnissen des anspruchsvollen Fotografen/Amateurs/Hobbyisten ausgerichtet

 

 

Würdet Ihr aufgrund des Grössenvorteils der Objektivserie Euer aktuelles System (DSLR oder mFT) in die Tonne klopfen und dafür das Nikon-System kaufen, weil Ihr ja wisst, dass die wirklich hohen ISO-Werte praktisch nur sehr selten genutzt werden?

Ich würde das nicht tun, aber ein solches System als Zweitsystem z.B. dem NEX System vorziehen.

 

Sollte das wirklich die Absicht von Nikon sein, kann ich den Gedanken dahinter nachvollziehen. Wenn man schaut, in welcher Liga die MFT-Kameras spielen, ist die Einstiegsklasse der DSLRs eigentlich obsolet. Warum sollte sich Nikon da Konkurrenz im eigenen Hause machen?

 

Auf der anderen Seite besteht bei mir der Wunsch nach einem größt möglichen Sensor (wegen des Rauschens & der Freistellungsmöglichkeit) bei möglichst kleiner Kameras und Objektiven. Ich möchte halt gute Qualität, Flexibilität und geringes Gewicht/Größe. Bei MFT und auch bei dem neuen Sony-System kann ich für meine Wünsche und Ansprüche einige Lösungen finden. Bei einem System mit noch kleinerem Sensor als FT kann ich mir kaum vorstellen, dass mein bei FT schon angekratzter Anspruch an Rauschfreiheit und Freistellungsvermögen, einigermaßen befriedigt wird. Natürlich ist das ganz subjektiv und gilt erstmal nur für mich.

 

pedda

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tom-tom, so eine Systemkamera gibt es bereits: Ricoh GXR.

 

Sie bietet Module mit zwei verschiedenen Brennweitenbereichen, kleinen Sensoren und einem Userinterface vom Feinsten.

Wenn man dann mal so richtig den X1ern auf die Augen hauen will, greift man zum APS-C Modul mit 50mm Brennweitenentsprechnung.

 

Leider haben sie bis jetzt noch kein APS-C Modul mit ca. 28 oder 35mm Brennweite - sie wäre sofort meine......

Mit dem 28-300 mm Modul kostet sie unter 500 €, der gute Sucher dazu nochmal ca. 200€.

Sensordreck? Nicht mit diesem Teil.....

 

Wenn im Herbst ein Weitwinkel kommt, hab ich sie......

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Rico ist aber ganz anders als die Nikon. Ich habe mir Muehe gegeben, auf die neue sensorgroesse und kleine objektive hinzuweisen und dann kommst du mit sowas:D;)

 

natürlich muß die Rocco anders sein, da die Nikon ja noch garnicht existiert (für normale Ottoverbraucher....)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...