frifi Posted May 9, 2009 Share #1 Posted May 9, 2009 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, liebe 1 1/3 Fans, da ich vor zwei Wochen endlich den Novoflex-Adapter MFT/MIN bekommen und daraufhin sofort die G1 gekauft habe (), möchte ich auf diese Art mit anderen Minolta-Fossilien Kontakt aufnehmen ! - ich bin absoluter Hobbyist und habe über zwanzig Jahre nicht mehr fotografiert - ich bin auch neu in einem Internet-Forum - helft mir also, bitte, wenn ich gegen irgendwelche Regeln verstossen sollte - im Moment lese ich fleissig die Bedienungsanleitung und experimentiere mit dem Kit-Vario - mein Ziel ist es, die alte Minolta-Ausrüstung einzubeziehen und viel zu experimentieren (endlich pensioniert / endlich Zeit) bitte meldet euch ! Glück Auf ! Fritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Lupo Posted May 10, 2009 Share #2 Posted May 10, 2009 ...- mein Ziel ist es, die alte Minolta-Ausrüstung einzubeziehen und viel zuexperimentieren (endlich pensioniert / endlich Zeit) bitte meldet euch ! Glück Auf ! Fritz Hallo Fritz,frag einfach was, dann melden wir uns, ganz sicher. Ansonsten musst Du nur bei der G1 im "INDIVIDUAL MENÜ" auf Seite 5, den Menüpunkt "AUSLÖSEN O. OBJ." auf "on" stellen. Dann kannst Du über Tasten "Pfeil-Links" und danach "MENU/SET" per Lupe Deine Minoltas manuell fokussieren. Durch leichtes Drücken des Auslösers schaltet die Kamera wieder auf "Normalansicht" Link to post Share on other sites More sharing options...
frifi Posted May 11, 2009 Author Share #3 Posted May 11, 2009 Hallo Lupo, vielen Dank für deine Kontaktaufnahme und das Hilfsangebot ! Auf der Titelseite meiner Gebrauchsanweisung steht : "Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch." Das habe ich, um Garantieprobleme zu vermeiden, auch gewissenhaft bis S.167 getan, den Akku geladen und das Vario 14-45mm angeflanscht. Ergebnis: sehr viel Spaß und erste Erfolge ! Drei Dinge sind mir aufgefallen: 1. Ich stamme aus einer Zeit, in der ein bis zwei Knopfzellen den Belichtungsmesser jahrelang am Leben hielten. Als ich letztes Wochenende in Dortmund war, kam ich auf die geniale Idee, im geil-und-blöd-Laden einen Reserve-Akku zu kaufen (man gönnt sich ja sonst nichts...) Ergebnis: Preisschock->finanzieller Ruin->Trauma->... 2. Nach Registrierung und update-download (schönes Wort) von SilkyPix 3.0.1.8 für Macintosh habe ich erste Versuche in der Dunkelkammer gemacht. Was verwendest du für Bearbeitung und Archivierung ? Worauf sollte ich von Anfang an achten / wie wichtig sind diese EXIF- Infos / gibt man mit einem Bild auch ungewollt persönliche Daten weiter ? 3. Bei hellem Sonnenlicht habe ich ziemliche Schwierigkeiten mit dem Display und der manuellen Scharfstellung. Die Brillenproblematik habe ich im Forum nachgelesen. Dann kannst Du über Tasten "Pfeil-Links" und danach "MENU/SET" per Lupe Deine Minoltas manuell fokussieren. Durch leichtes Drücken des Auslösers schaltet die Kamera wieder auf "Normalansicht" Genau an der Stelle bin ich jetzt !!! Vielen Dank und ein herzliches Glück Auf ! von Fritz Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted May 11, 2009 Share #4 Posted May 11, 2009 Glück auf, Fritz ! Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß mit der G1 und Deinen Minolta-Objektiven. Eine Sache steht m.E. nicht in der Bedienungsanleitung und war - zumindest bei der von mir erworbenen Kamera - nicht auf Begleittexten erwähnt: Prüfe im Menu, welche Firmware-Version die Kamera hat ! Meine wurde noch mit der Firmware ver1.0 ausgeliefert, obwohl schon ver1.2 verfügbar war -näheres dazu findest Du hier: http://www.forum-fourthirds.de/news/453-lumix-g1-firmware-1-2-a.html Besonders die mit der ver1.1 eingepflegte Möglichkeit, die Sucherlupe länger als nur 10 Sekunden zu aktivieren, ist wichtig, wenn man mit Adapterlösungen Spaß haben will. Zur Software: Ob ich persönlich Silkypix mag, weiß ich noch nicht. Es gibt auch die Möglichkeit, mit Adobe Photoshop oder Photoshop Elements und dem neuesten CameraRaw-Update die raw-Dateien der G1 zu öffnen. Andere verwenden andere raw-Konverter und sind zufrieden. Dass bedeutet zusammengefasst: Probieren, ob Silkypix Dir gefällt und sonst etwas anderes ausprobieren. Display im Sonnenschein: Na ja, da sieht man halt nichts, ob mit oder ohne Brille. Hier hilft der Sucher der G1. Mit dem solltest Du auch bei gleißendem Licht keine Probleme haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
frifi Posted May 13, 2009 Author Share #5 Posted May 13, 2009 Hallo Thomas ! Das war aber 'mal genau der richtige heiße Tip im (für mich) richtigen Moment ! Ich hab' die Version 1.2 aufgespielt und kann jetzt so lange die Schärfe-Lupe benutzen, wie ich sie brauche. Das empfinde ich als äußerst hilfreich ! Herzlichen Dank ! Wie immer hatte ich drei Stolpersteine zu überwinden : erstens - mein Archiv-Entpacker-Programm war veraltet zweitens - mein card-reader konnte die SDHC-Karte nicht verarbeiten drittens - mein neues 45-200 Zoom kam an und hatte natürlich Spielzeugvorrang Wie gesagt, im Moment kämpfe ich noch mit der Bedienungsanleitung und der Technik, will aber so schnell es geht den Minolta-Adapter und die alten Linsen ausprobieren. Nochmals vielen Dank und ein herzliches Glück Auf ! von Fritz ---------------------------------------------- ... unterwegs mit : Fotoapparat Link to post Share on other sites More sharing options...
AlterKnabe Posted May 14, 2009 Share #6 Posted May 14, 2009 Hallo Frifi, ich wünsche Dir viel Vergnügen beim Einsatz von MD an der G1. Ich hatte leider in einem Anfall von "simplify your life" alle MD-Objektive verkauft, nachdem sie jahrelang unbenutzt herumlagen, weil ich mit der Dynax700si fotografierte. Vor allem dem neuwertig verschleuderten 3,5/50mm-Makro weine ich nach aber wer konnte 2007 ahnen, dass es in 2009 vielleicht neue Verwendung gefunden hätte. Vorbehaltlich der Frage, ob die optische Leistung mit MFT harmoniert. Egal- jedenfalls habe ich diesen thread abonniert und ich hoffe, Du wirst uns über Deine Erfahrungen auf dem Laufenden halten und auch mit Beispielbildern nicht geizen. Beste Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
frifi Posted May 16, 2009 Author Share #7 Posted May 16, 2009 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, AlterKnabe ! Danke für deine Begrüßung und die aufmunternden Worte ! Immer wenn ich im Forum herumstöbere erscheinen meine drei Probleme: 1. ich werde gelb vor Neid, wenn wenn ich diese tollen Aufnahmen sehe 2. ich möchte sowas auch machen / können / haben 3. ich traue mich gar nicht, selbst etwas hochzuladen Aber, wie mein Opa immer zu sagen pflegte: keine Angst, wir haben uns schon in viel vornehmeren Lokalen danebenbenommen ! Also: die Mechanik funktioniert ! ein herzliches Glück Auf ! von Fritz Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/52887-g1-mit-minolta-sr/?do=findComment&comment=533953'>More sharing options...
frifi Posted May 17, 2009 Author Share #8 Posted May 17, 2009 Irgendwie bekomme ich bei diesem Objektiv die Schärfe nicht auf den Punkt (?) -muß wahrscheinlich mehr üben Minolta 58mm/1.2 mit Offenblende Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/52887-g1-mit-minolta-sr/?do=findComment&comment=533985'>More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
AlterKnabe Posted May 17, 2009 Share #9 Posted May 17, 2009 Hallo frifi! Achtung - dass es mechanisch funktoniert garantiert nicht automatisch auch top-Ergebnisse. Schau mal hier nach welch erstaunlich schlechte Resultate renommierte Optiken an der G1 erbringen: http://www.forum-fourthirds.de/tests-erfahrungsberichte/905-optikvergleich-der-g1.html Die Optiken müssen mit dem Aufnahmesystem harmonieren, das völlig andere Anforderungen an das Objektiv stellt als der gut alte analoge Film. Das superlichtstarke alte 1,2er-MC könnte kritisch sein. Trotzdem, bleib dran! Ich lege in einigen Tagen los mit einem 1,7/50er, wenn ich Ergebnisse habe, die ich hier posten kann, dann werde ich das tun! Beste Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
AlterKnabe Posted May 18, 2009 Share #10 Posted May 18, 2009 Nachtrag zu meiner Antwort von 20:40 Uhr: Zufällig fand ich in einem anderen Forum ein Bildbeispiel für das 1,2/58er an der G1. Hier ist der Link: http://forum.getdpi.com/forum/showthread.php?t=6096 Das 1,2/58 scheint uneingeschränkt "G1-fähig" zu sein. Beste Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
frifi Posted May 18, 2009 Author Share #11 Posted May 18, 2009 Glück Auf, AlterKnabe ! Ich freue mich sehr über deine Beiträge - sie sind kurz, knapp, to-the-point und sehr informativ ! Leider muss ich immer recht weit ausholen: Info: alte Linsen - ich habe mir alle Probeaufnahmen von jmschuh angesehen und war teilweise recht entsetzt - kannst du mir vielleicht eine laienverständliche Erklärung dafür geben, warum teilweise recht renommierte Objektive so schlechte Abbildungsleistungen bringen ? - bezogen auf mein altes Rokkor: dein Hinweis hat mich auf den Boden zurückgeholt (ich hatte tatsächlich geglaubt, dass man solch ein Objektiv einfach anschliesst und dann, auf bester, technischer Grundlage, an die Gestaltung seiner "Klassefotos" geht) - das Katzenfoto ist sehr schön: Schärfenbereich von Katzennase bis rechte Schulter - prima ! - ich kriege mit meiner Linse weder einen Schärfentiefebereich noch irgend- einen "Schärfepunkt" hin - obwohl ich meine, mit der Lupe und viel Zeit und Geduld alles richtig zu machen - das Problem ist: die Lupe (auch der Sucher) zeigt alles prima scharf, aber was dann auf dem Computerbildschirm erscheint (SilkyPix) ist Schrott Exkurs: Schärfe - dein Verweis zum Katzenfoto hat mich dazu gebracht, eine Menge Fotos (im Bereich 50 mm) anzusehen - zuerst habe ich immer geschaut, welches Objektiv verwendet wurde - dann habe ich erst das Bild angesehen und danach versucht, die Linse zu identifizieren - die Bilder mit meiner Vorstellung von Schärfe kamen fast immer von Linsen mit "Nokti....." im Namen - habe ich irgendeine "Schärfe-Überbewertungs-Krankheit" ??? nächster Schritt: - ich will zum Thema Schärfe / Auflagemass / Unendlichkeitsfokus (hab' ich im Forum genau verfolgt) erst 'mal das 135/2,8 ausprobieren - flange register der G1: 19,20 mm - Novoflex Adapter MFT/MIN : 24,30 mm (gemessen mit electrobionical Schieblehre) - Auflagemaß Min SR : 43,50 mm müsste so hinkommen ! Lieber AlterKerl, könntest du ein Bild mit einem der beiden normalen Kit-Zooms mit ganz vielen Einstellungsdaten hochladen, damit ich versuchen kann, das nachzuvollziehen und festzustellen, ob ich 'ne Macke hab' oder meine G1 ??? bis hierher schon 'mal vielen Dank und Glück Auf ! von Frittz Link to post Share on other sites More sharing options...
frifi Posted May 19, 2009 Author Share #12 Posted May 19, 2009 Glück Auf ! -was das 135/2,8 so bringt, reicht mir als Hobbyisten zunächst völlig aus. -warum ein Mensch, der das längere Kit-Zoom gekauft hat, sowas verwenden sollte, weiß ich auch (noch) nicht. -der Adapter passt, mein Schärfe-Problem bleibt. G1 mit Minolta MD 135mm / f=2.8 Offenblende Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/52887-g1-mit-minolta-sr/?do=findComment&comment=534144'>More sharing options...
kalokeri Posted May 19, 2009 Share #13 Posted May 19, 2009 ...-der Adapter passt, mein Schärfe-Problem bleibt. ... Hmm, was beim Scharfstellen mit der Lupe scharf ist, sollte auch auf dem Bild scharf sein. Wenn nicht, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Zunächst könntest Du die die Kamera nach dem Scharfstellen um einige wenige Millmeter "verrissen" haben. Die Empfehlung von winsoft, zumindest ein Einbein zu benutzen, überzeugt mich immer mehr, gerade bei der Adaption meines 90mm-Objektivs werden die Bilder mit Stativ signifikant schärfer. Eine andere Möglichkeit: Dioptrieneinstellung prüfen. Wenn die nicht ganz optimal ist, könnte etwas scharf erscheinen, was es eigentlich nicht ist (neben dem Verwackeln ist die Fehlsichtigkeit mein 2tes Hindernis auf dem Weg zum guten Bild). ... -warum ein Mensch, der das längere Kit-Zoom gekauft hat, sowas verwendensollte, weiß ich auch (noch) nicht. ... Die Verwendung eines 2,8/135 macht doch durchaus Sinn. Zum einen ist es lichtstärker und die Gestaltung mit Unschärfe fällt leichter. Zum anderen ist die Adaption dieser schönen alten Objektive doch auch spannend - mir bringt es zumindestens Spaß. Link to post Share on other sites More sharing options...
RoDo Posted May 19, 2009 Share #14 Posted May 19, 2009 ...Eine andere Möglichkeit: Dioptrieneinstellung prüfen. Wenn die nicht ganz optimal ist, könnte etwas scharf erscheinen, was es eigentlich nicht ist ... Thomas, die Dioptrieneinstellung hilft ja wohl nur bei einem echten Spiegelreflexsucher mit Luftbild. Beim elektronischen Sucher gilt das wohl nicht. Grüße, Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted May 19, 2009 Share #15 Posted May 19, 2009 Thomas, die Dioptrieneinstellung hilft ja wohl nur bei einem echten Spiegelreflexsucher mit Luftbild. Beim elektronischen Sucher gilt das wohl nicht. Grüße, Rolf Hallo, Rolf, m.E. gibt´s das auch bei EVIL-Kameras. Die G1 hat eine Dioprieneinstellung - einen Sinn sollte das also machen. Zudem blickt man auch bei der G1 durch ein Okular, zwar auf einen Bildschirm und nicht auf eine Mattscheibe, aber immerhin mit Abstand. Die Fehlsichtigkeit des Nutzers bzw. eine falsche Dioptrieneinstellung an der Kamera kann also die Schärfe des Abbildes auf dem (Sucher-)Bildschirm beeinflussen. Link to post Share on other sites More sharing options...
RoDo Posted May 19, 2009 Share #16 Posted May 19, 2009 Hallo, Rolf, m.E. gibt´s das auch bei EVIL-Kameras. Die G1 hat eine Dioprieneinstellung - einen Sinn sollte das also machen. Zudem blickt man auch bei der G1 durch ein Okular, zwar auf einen Bildschirm und nicht auf eine Mattscheibe, aber immerhin mit Abstand. Die Fehlsichtigkeit des Nutzers bzw. eine falsche Dioptrieneinstellung an der Kamera kann also die Schärfe des Abbildes auf dem (Sucher-)Bildschirm beeinflussen. Ja, Thomas, wenn man die Dioptrieneinstellung nicht richig justiert hat, dann ist das Sucherbild unscharf, immer! Nur unser Frittz beschäftigt sich damit, dass seine Bilder nicht die erwartetete Schärfe haben. Und zwar nirgendwo. Außerdem schreibt er - das Problem ist: die Lupe (auch der Sucher) zeigt alles prima scharf,aber was dann auf dem Computerbildschirm erscheint (SilkyPix) ist Schrott Da kann ich nur beisteuern, dass Pana mit der Schärfe sehr zart rangeht. Lässt man in der G1 die Schärfe auf der Standardeinstellung, dann sind die internen JPEGs immer gut für ein Nachschärfen im EBV-Programm. Und auch Silkypix zeigt bei den Standardeinstellungen die Bilder etwas softig an, was sich stark verbessert, wenn man die Schärfe hochdreht. Habe bei Raw Therapee darauf noch nicht geachtet. Oder das Tele hat im Nahbereich halt schlechtere Abbildungseigenschaften, ist halt kein Makro-Objektiv. Grüße, Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
AlterKnabe Posted May 19, 2009 Share #17 Posted May 19, 2009 könntest du ein Bild mit einem der beiden normalen Kit-Zooms mit ganz vielen Einstellungsdaten hochladen, damit ich versuchen kann, das nachzuvollziehen und festzustellen, ob ich 'ne Macke hab' oder meine G1 ??? Hallo Frifi - das will ich gern tun, bitte etwas Geduld. Bis dahin ein Link zu gesammelten Werken mit dem Kit-Zoom 14-45mm: G1 with kitlens 14-45mm - show yours !!!! - The GetDPI Workshop Forums Nicht verzagen, Forum fragen Link to post Share on other sites More sharing options...
frifi Posted May 19, 2009 Author Share #18 Posted May 19, 2009 (edited) Vielen Dank an alle, die sich so zahlreich und kompetent gemeldet haben ! Die Sache mit der Fehlsichtigkeit kann ich, glaube ich, ausschliessen: Ich benutze die Lesebrille genauso am LCD-Monitor des Computers wie mit dem Display der G1. Die Sucher-Korrektur habe ich inzwischen optimiert. Was mich irritiert ist: Ich gebe mir besondere Mühe bei der Scharfstellung und mache auch mehrere Vergleichsaufnahmen, aber ich finde am computer von vorn bis hinten nichts, was ich mit Zufriedenheit als Schärfentiefe-Zone bezeichnen könnte. Besonderer Dank @AlterKnabe ! 1. Natürlich werde ich deinem link folgen und weiter mit dem Kit-Zoom üben. 2. Mach dir wegen mir bloß keine Hektik !!! 3. Entschuldigung: habe irgendwo aus Versehen AlterKerl statt AlterKnabe geschrieben war wirklich nicht despektierlich gemeint ! Bis dann ein fröhliches Glück Auf ! von Fritz Edited May 19, 2009 by frifi Link to post Share on other sites More sharing options...
Lupo Posted May 19, 2009 Share #19 Posted May 19, 2009 ... 3. Entschuldigung: habe irgendwo aus Versehen AlterKerl statt AlterKnabegeschrieben war wirklich nicht despektierlich gemeint !... Ach, das wird ihn nicht jucken. Er geht auch als "AlterMann" durch und Kerl ist ja nix schlimmes Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user352 Posted May 19, 2009 Share #20 Posted May 19, 2009 Was mich irritiert ist: Ich gebe mir besondere Mühe bei der Scharfstellung und mache auch mehrere Vergleichsaufnahmen, aber ich finde am computer von vorn bis hinten nichts, was ich mit Zufriedenheit als Schärfentiefe-Zone bezeichnen könnte. Geht es um die Punktschärfe oder um den Schärfentiefenbereich? Die Punktschärfe sollte bei den üblichen Durchschnittsobjektiven rund 2 Blendenstufen unter der vollen Öffnung zu erreichen sein. Wenn das nicht der Fall sein sollte, dann kann es bei korrekter Fokussierung liegen an - Objektiv: Billigteil, schlecht korrigiert - Objektiv: Exemplarstreuung - Objektiv: defekt - Sensor: Löst nicht genügend auf - Fotograf: Ansprüche zu hoch --> Wechseln auf PhaseOne-Back mit 60 MP... Der Schärfentiefebereich ist bei den kleinen Sensoren des µFT-Formats einerseits recht groß, andererseits aber auch relativ unscharf begrenzt. Dabei sollte man den negativen Einfluss der Beugung ab ca. Blende 8 berücksichtigen. Bei Blende 22 im µFT-Format kann ich keine Super-Schärfe mehr erwarten! Die Beugung hat mir längst einen Strich durch die Rechnung gemacht... Link to post Share on other sites More sharing options...
frifi Posted May 19, 2009 Author Share #21 Posted May 19, 2009 Hallo an alle Forensiker ! (alter Kalauer, ich weiß) Hier ist eine Information zum Thema Minolta Balgengerät : Der NOVOFLEX-Adapter passt ausgezeichnet an alle SR-Bajonette, außer (natürlich !) an das Novoflex-Balgengerät BALMIN. Nach ungefähr der Hälfte des Drehweges ist Schluss, das Bajonett erreicht nicht den "Einrastpunkt" - irgendetwas ist da zu dick. Ich muß mir diese Kante 'mal genauer ansehen ! Mit Bastlergruß Glück Auf ! von Fritz Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/52887-g1-mit-minolta-sr/?do=findComment&comment=534232'>More sharing options...
AlterKnabe Posted May 20, 2009 Share #22 Posted May 20, 2009 Ach, das wird ihn nicht jucken. Er geht auch als "AlterMann" durch und Kerl ist ja nix schlimmes Lupo, da hast Du Recht - und Du hast mein 2. Synonym im anderen Forum entdeckt - alle Achtung für Deine Kombinationsgabe Mich würde es nicht einmal jucken, wenn man mich im Forum als "AlterSack" ansprechen würde Einen schönen Vatertag wünsche ich Euch allen! Link to post Share on other sites More sharing options...
frifi Posted May 20, 2009 Author Share #23 Posted May 20, 2009 Lupo, da hast Du Recht - und Du hast mein 2. Synonym im anderen Forum entdeckt - alle Achtung für Deine Kombinationsgabe Einen schönen Vatertag wünsche ich Euch allen! 1. ich hab's geahnt ... 2. gute Idee mit der e-mail / werde auf jeden Fall reagieren 3. gleiche Grüße von mir ! Balgengerät: habe mit gaaanz feinem Schleifpapier möglichst gleichmäßig 360 Grad verteilt geschliffen und immer wieder den Adapter aufgesetzt bis er genauso fluppte wie an den anderen Fassungen HEUREKA ! die Ziehharmonika ist wieder verwendbar !:) das ist der Beweis: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/52887-g1-mit-minolta-sr/?do=findComment&comment=534311'>More sharing options...
frifi Posted May 20, 2009 Author Share #24 Posted May 20, 2009 Nachtrag Ob sich die Mühe gelohnt hat, weiß ich noch nicht - aber erst 'mal voll den Balgen ausziehen und dann ran an die Hummel ! (alles mit Offenblende 4,0 ) Glück Auf ! von Fritz Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/52887-g1-mit-minolta-sr/?do=findComment&comment=534312'>More sharing options...
AlterKnabe Posted May 21, 2009 Share #25 Posted May 21, 2009 Also das mit dem Balgengerät ist eine extreme Kombination - mein Balgengerät BALMIN-AS und der 105er Kopf sind schon vor Jahren bei ebay vertickert. Allerdings ist es hier wohl noch schwieriger, Schärfe und Belichtung hinzubekommen. Die Hummel ist arg dunkel! Also experimentiere weiter! Beste Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now