Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen

spiele mit dem Gedanken einen kleinen Rucksack für Stadtreisen zu kaufen. Sollte Seitenzugriff haben. Kleines Fotofach für eine Kamera zB A7RV/24-105 (umgedrehte Sonnenblende), zweites Objektiv, evtl zweiter Kamerabody wie zB A7C (aber nicht zwingend), Platz über dem Fotofach für Getränke, Jacke, Krimskrams.

Habe heute den Wandrd Lite in den Händen gehabt (11L wird zu 16 L mit Rolltop auf). Sieht nett aus, auch wenn ich es nicht gut finde, wenn die Traggurte unterhalb des Reissverschlusses am Rückendeckel ansetzen.

Den 20L Shimoda Urban Explore 20 L könnte ich mir auch vorstellen. 

Wer kennt die? Alternativen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich überlege gerade den gleichen Anwendungsfall. Da ich schon einen Shimoda Explore V2 besitze und von diesem voll überzeugt bin denke ich über einen Shimoda Side Steet 22L nach.

Shimoda Side Street 22L Review: Street-Ready Backpack

Ich habe schon einen kleinen Toploader. Da geht meine A7cII mit dem 2070 und nach vorne montierter Gegenlichtblende genau rein. Mit dem inkludierten medium Toploader würde zusätzlich auch das 1635 F4 PZ mit nach vorne montierter Gegenlichtblende reinpassen. Das wär schon super.

bearbeitet von NEXte
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb wasabi65:

Danke! Ist das Foto Abteil herausnehmbar?

Nein, dafür kann man auf das gesamte Kamerafach rückseitig zugreifen. Hängt halt von den persönlichen Vorlieben ab.

Das thinkTANK Modell hat, wie der Shimoda Side Street 22L, einen Seiteneingriff, einen Rollverschluss und 22 L Fassungsvermögen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb wasabi65:

spiele mit dem Gedanken einen kleinen Rucksack für Stadtreisen zu kaufen. Sollte Seitenzugriff haben.

Ich hatte vor einiger Zeit auch gesucht. Ich habe aber leider keinen gefunden, der 

Platz über dem Fotofach für Getränke, Jacke, Krimskrams.

und wo die Seitenöffnung so lang ist, dass ich auf alle Objektive zugreifen kann.

Ich habe mich dann für den Mindshift Photocross 13 Backpack entschieden, weil ich da locker 2 Kameras mit 4 Objektiven reinkriege, auf die ich auch seitlich gleichzeitig zugreifen kann.

Nachteil: Er hat kein Extra Fach ausser eine schmale Unterteilung für einen 13Zoll-Computer und an der Front für Kleinigkeiten. Regenjacke habe ich jetzt aussen draufgeklemmt. 

Schön wäre, wenn es eine Senkrechte Unterteilung gäbe mit Zugriff von oben oder der anderen Seite für Verpflegung, Reisestativ etc. 

Bei allen anderem mit Seitenzugriff kann man nur auf 1 Kamera zugreifen. Zumindest habe ich keinen gefunden. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb FortySixAndTwo:

Ich werfe mal den Cullmann Ultralight Sports Daypack 300 in den Raum. Ich nutze ihn beim Radfahren und Wandern. Hat oben noch genügend Stauraum für Jacke, Trinken und sonstiges.

Das meinte ich mit - für mich - zu kleiner Öffnung für den Seitenzugriff:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb benmao:

Ich hatte vor einiger Zeit auch gesucht. Ich habe aber leider keinen gefunden, der 

den PeakDesign Everyday Backpack hatte ich übersehen. Der hat Seitenzugriff von beiden Seiten und von oben:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb benmao:

den PeakDesign Everyday Backpack hatte ich übersehen. Der hat Seitenzugriff von beiden Seiten und von oben:

Den habe ich und er ist mir viel zu gross. Ich werde ihn wohl wieder weggeben. Für mich wäre es ok von der Seite nur eine Kamera greifen zu können. Für mehr wäre ja der Rückenzugriff da. Die Rucksäcke oben mit etwa 12-16L sind von der Grösse her gut, eben weil sie ja kleiner sind als meine jetzigen Rücksäcke.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich guck mal mit hier. Denn auch ich bin auf der suche nach ein kleiner Rucksack. Icj möchte dort zwei Kameras in mitnehmen. Beide mit angesteckte Linse. Eine mit ein kleines Weitwinkel Zoom das andere mit ein Standardzoom. 22 Liter finde ich schon gross. Was habe ich bis jetzt gefunden?

https://www.cameranu.nl/p751335/lowepro-tahoe-bp-150-zwart-rugzak?_gl=1*1kd1h3s*_up*MQ..*_gs*MQ..&gclid=CjwKCAiA_orJBhBNEiwABkdmjIylmbqqKYnKetvOOjMpldt54u8gquI-VqC2cBcAnq86T69xZ9bHkBoCUP8QAvD_BwE&gbraid=0AAAAAD_f6dtYvPqQB6k6ySZzDIM1RqKK4 Schön aber eigentlich zu klein.

https://www.cameranu.nl/p3263607/manfrotto-street-slim-backpack?_gl=1*szdl69*_up*MQ..*_gs*MQ..&gclid=CjwKCAiA_orJBhBNEiwABkdmjIylmbqqKYnKetvOOjMpldt54u8gquI-VqC2cBcAnq86T69xZ9bHkBoCUP8QAvD_BwE&gbraid=0AAAAAD_f6dtYvPqQB6k6ySZzDIM1RqKK4 Aber nur wenn das oberste Teil flach gehalten wird.

https://www.amazon.nl/gp/product/B08S7J2132/ref=ox_sc_act_title_4?smid=A17D2BRD4YMT0X&th=1&psc=1

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir gestern den Wandrd Prvke Lite im Laden angeschaut. Es wird wohl der werden, ich muss meine Ausrüstung aber noch ausmessen. Alle anderen sind fast gleich gross wie meine 22-25 L Rucksäcke. Weiterer Vorteil ist beim Lite, dass er keine Fotounit aufnimmt, sondern eine interne Abtrennng hat, die man auch wegklappen kann.

Dazu kommt im Moment bei Wandrd ein Rabatt dazu

https://eu.wandrd.com/products/prvke-lite-in-yuma-tan?variant=42916340793386

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Jack Wolfskin - ACS Photo Pack Pro 30 sollte ganz gut in Dein Anforderungsprofil passen. Das Problem: Er ist offenbar nicht mehr gelistet. Vielleicht findest Du ihn ja noch irgendwo. Ich habe vor vielen Jahren einen kleineren Jack Wolfskin Fotorucksack geschenkt bekommen, den ich immer noch nutze.

Wenn mir bei längeren Tageswanderungen wert auf das Tragesystem lege, hilft nur ein Kompromiss: Guter Wanderrucksack von Deuter und die Ausrüstung in Neoprenköchern einpacken. Von Tatonka gibt's auch Einätze, die ganz brauchbar sind. Die diversen Fotorucksäcke sind mir da zu unbequem.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb wasabi65:

Habe mir gestern den Wandrd Prvke Lite im Laden angeschaut. Es wird wohl der werden, ich muss meine Ausrüstung aber noch ausmessen. Alle anderen sind fast gleich gross wie meine 22-25 L Rucksäcke. Weiterer Vorteil ist beim Lite, dass er keine Fotounit aufnimmt, sondern eine interne Abtrennng hat, die man auch wegklappen kann.

Dazu kommt im Moment bei Wandrd ein Rabatt dazu

https://eu.wandrd.com/products/prvke-lite-in-yuma-tan?variant=42916340793386

Da gefällt mir das Tragesystem nicht so gut. Hast Du den schon mal gepackt über ein paar Kilometer getragen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb wasabi65:

Den habe ich und er ist mir viel zu gross. Ich werde ihn wohl wieder weggeben. Für mich wäre es ok von der Seite nur eine Kamera greifen zu können. Für mehr wäre ja der Rückenzugriff da. Die Rucksäcke oben mit etwa 12-16L sind von der Grösse her gut, eben weil sie ja kleiner sind als meine jetzigen Rücksäcke.

 

Hast Du den Peak Design Everyday Backpack v2 20 L oder den v2 30 L oder einen V1?

Aber auch der 20 L ist in der Tat größer als die anderen. Für mich persönlich ist wichtig, dass der Rucksack möglichst flach ist, dafür darf er etwas länger sein.

 

Der Peak Design Everyday 20 L V2 hat Außenabmessungen von  56,5 x 30 x 21 cm, mein Mindshift Photocross 13 hat 49 x 26 x 16 cm.

Von den oben erwähnten:

Vanguard hat  39 x 28  x 18 cm und der ebenfalls oben erwähnte Shimoda hat  43,5 x 26 x 17 cm. 

Der Think Tank Fokuspoint 22 hat 42 x 28 x 15 cm.

 

Die von Marie verlinkten sind noch kleiner, für mich persönlich schon zu klein oder die seitliche Öffnung zu klein - aber ansonst auch gute Optionen. 

 

Das war gerade nicht Thema hier bezüglich Stadtausflug, aber fürs Handgebäck wären 55 x 35 x 20 cm angesagt, als weiteres Handgebäck, welches unter den Vordersitz passen muss, 40 x 25 x 20 cm. Rucksäcke kann man aber etwas zusammendrücken. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu den Peak Design Backpacks ist meine Erfahrung diese: 

  1. Der „normale“ PD (der mit der Klappe oben) hat den Nachteil, dass es seitlich der Klappe reinregnen kann, sobald man das obere Fach etwas voller packt und die Klappe in einen der oberen Haken einhängt. Dann dichtet die Klappe nämlich nicht mehr bis über die Seitenwände ab, es entstehen Lücken. Vernünftig zu ist sie nur in der untersten Position, also bei kleinstem oberen Fach.
  2. Darum habe ich statt dessen den PD „Zip“ gekauft, der hat keine solche Klappe sondern rundum Reißverschlüsse. Vorteil: oben geräumiger und wirklich dicht — die Reißverschlüsse sind toll abgedichtet und dennoch schön leichtgängig. Nachteil: Die Optik, es sieht m.M.n. nicht so schön aus wie der andere und wirkt durch seine rundliche Form ein wenig „schildkrötig“ auf dem Rücken.
  3. Die PD Backpacks sind gut verarbeitet und tragen sich dank der genialen drehbar befestigten Trageriemen gut.
  4. Kritik habe ich an den Einteilern („Foldern“): Zum einen fangen die an den Nähten mit der Zeit an etwas auszufransen. Nicht schön, aber man kann die Fransen abschneiden und vielleicht damit leben. Zum andern aber sind die damit erzielbaren Fächer für viele kompaktere Objektive zu groß, so dass die Teile dann im Fach herumkullern. Entweder man nimmt das in Kauf oder man muss noch Kleinkram oder Tücher / Polster mit dazu stecken.
  5. Der beidseitige Zugang über die ganze Höhe kann sehr praktisch sein, man  hat viele Möglichkeiten und kann an die Sachen, ohne den Rucksack ganz abzusetzen. Es hat aber auch seine Tücken: Ich habe öfter mal gerätselt, auf welcher Seite denn nun ein bestimmtes Objektiv steckt. Im Eifer des Gefechts habe ich dann eines Tages mal die falsche zuerst geöffnete Seite nicht richtig wieder zugezogen und den Rucksack schnell umgeschwenkt, um an die andere Seite zu kommen — natürlich plumpste prompt mein Objektiv auf den Asphalt.

Ich habe den PD Backpack Zip eine ganze Zeit sehr gerne benutzt, aber wegen der für mein Zeug zu großen Fächer inzwischen durch den auch von @benmao oben genannten Photocross Backpack ersetzt. Der hat einen ähnlichen seitlichen Zugang, aber nur auf einer Seite. Er ist flacher am Rücken und die Fächer sind kleiner. Ansonsten ebenfalls gut verarbeitet, aber mit klassischer Befestigung der Träger. Der PD liegt seither im Schrank, ich habe ihn (noch) aufgehoben, falls ich doch mal mehr / größeres Gepäck habe. Aber vermutlich gebe ich ihn bald ab.

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.11.2025 um 20:49 schrieb herr/melin:

Nein, dafür kann man auf das gesamte Kamerafach rückseitig zugreifen. Hängt halt von den persönlichen Vorlieben ab.

Das thinkTANK Modell hat, wie der Shimoda Side Street 22L, einen Seiteneingriff, einen Rollverschluss und 22 L Fassungsvermögen.

Laut Videos ist das Kamerafach doch herausnehmbar. Nach anfänglicher Ablehnung denke ich doch noch mal über den Focus Point 22L nach. Laut Herstellerangaben hat der Fotoeinsatz die folgenden Abmessungen: (B × H × T) 23,5 × 24,1 × 9,5 cm

Meine a7cII mit Baseplate, FE4 PZ 1635 und FE4 2070 braucht wenn es auf dem Tisch liegt 23,5 x17x9,5. 🤔

Kann jemand beurteilen ob das noch geht? Hätte gerne den Seitenzugriff. Sind die angegebenen Maße die Außenmaße des Kamerafachs oder dessen Innenmaße?

bearbeitet von NEXte
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb wasabi65:

was meinst du genau? Übrigens geht es hier ja nicht ums Wandern, sondern eine Stadtreise.

Ein Rucksack muss passen wie ein Schuh. Das Tragesystem spielt dabei eine wesentliche Rolle: Netzrücken hat Vorteile bei der Belüftung. Vor allem bei warmen / heißen Temperaturen sehr hilfreich. Der Hüftgurt verlagert das Hauptgewicht auf's Becken wo es sich leichter tragen lässt. Der Brustgurt sorgt für Stabilität, die Träger bleiben wo sie sollen und verrutschen nicht. Bei guten Rucksäcken kann man das alles in relativ großem Umfang individuell einstellen. Das sehe ich bei den allerwenigsten Fotorucksäcken. Oder, um ehrlich zu sein: Bei den derzeit lieferbaren Modellen leider vergeblich. 

Bei Stadtreise bleibt die Frage, ob Du mit dem Auto / Bus unterwegs bist und nur kurz zum Fotografieren aussteigst oder ob Du stundenlang mit der Fotoausrüstung durch die Stadt läufst. Je nach Reiseziel kann unter Umständen auch der Diebstahlschutz eine Rolle spielen.

Halten sich die Tragezeiten in Grenzen, hat sich bei mir ein Slingbag von LowePro ganz gut bewährt. Das Nötigste passt rein und man hat schnellen Zugriff. Bei ganzen Tageswanderungen - egal ob in der Stadt oder in der Natur - ist mir der aber auf Dauer zu unbequem. Je nach Equipment nehme ich dann lieber den Deuter AC Light (Netzrücken, sehr gut zu tragen, leicht - aber ungünstiger Zugriff zur Ausrüstung) wenn das Wandern im Vordergrund steht oder einen Fotorucksack von Jack Wolfskin (ist schon ca. 20 Jahre alt, gibt's nicht mehr neu), wenn mir der Zugriff auf die Fotoausrüstung wichtiger ist. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb rohi:

Das sehe ich bei den allerwenigsten Fotorucksäcken

Wenn es um echte Rucksackanforderungen geht, bin ich bei dir (ausser wg Netzteil). Mein Shimoda ist praktisch gleich gut zu tragen wie meine Deuter Wanderrucksäcke. Mir ging es hier um kleine Rucksäcke, die grad etwas mehr Volumen bieten als meine Slingbags.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...