Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich arbeite mit dxo Photolab 7 auf einem MacBook Pro (M2).  Überwiegend entwickele ich meine RAWs schwarzweiß. Beim Export von Farbbildern als JPEG habe ich allerdings das Problem, dass die Farben im Viewer (ApolloOne oder Vorschau) erheblich kräftiger und gesättigter sind, als ich sie zuvor bearbeitet hatte. Das ist bei den RAWs aus der Fuji XT-5 (*.raf) genauso wie bei RAWs aus der Leica M11 (*.dng) immer das gleiche Problem. Auch wenn ich Prints von den JPGs erstellen lasse, sind die Farben so stark gesättigt. Woran kann das liegen, was mache ich in den Einstellungen beim Export falsch? Ich habe schon verschiedene Farbprofile ausprobiert, aber das Problem bleibt. Meinen Monitor kalibriere ich regelmäßig. 

bearbeitet von paulleica
Kommafehler
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anbei zwei Screenshots, er erste in DXO, der zweite in ApolloOne. Sowohl auf dem kalibrierten Bildschirm als auch auf dem Bildschirm meines MacBook Pro sind die Unterschiede so krass.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im DxO Bild steht bei Arbeitsfarbraum  "DxO wide Gamut". Das kommt nicht gut, wenn du zum arbeiten einen anderen Farbraum benutzt als nachher zum betrachten (ich denke dein Apollo kann den DxO wide Gamut nicht anzeigen). Ich benutze DxO kaum mehr und habe nie den Farbraum geändert. Stell doch dort Mal sRGB ein bzw den Farbraum deines kalibrierten Monitors

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 15 Stunden schrieb paulleica:

Ich arbeite mit dxo Photolab 7 auf einem MacBook Pro (M2).  Überwiegend entwickele ich meine RAWs schwarzweiß. Beim Export von Farbbildern als JPEG habe ich allerdings das Problem, dass die Farben im Viewer (ApolloOne oder Vorschau) erheblich kräftiger und gesättigter sind, als ich sie zuvor bearbeitet hatte. Das ist bei den RAWs aus der Fuji XT-5 (*.raf) genauso wie bei RAWs aus der Leica M11 (*.dng) immer das gleiche Problem. Auch wenn ich Prints von den JPGs erstellen lasse, sind die Farben so stark gesättigt. Woran kann das liegen, was mache ich in den Einstellungen beim Export falsch? Ich habe schon verschiedene Farbprofile ausprobiert, aber das Problem bleibt. Meinen Monitor kalibriere ich regelmäßig. 

Ich hatte mit Lightroom mal ein ähnliches Problem, als ich fälschlicherweise beim Export kein sRBG eingestellt hatte. Da waren die Farben auch immer übersättigt. Welches Farbprofil hast Du für den Export in JPG eingestellt?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 44 Minuten schrieb wasabi65:

Im DxO Bild steht bei Arbeitsfarbraum  "DxO wide Gamut". Das kommt nicht gut, wenn du zum arbeiten einen anderen Farbraum benutzt als nachher zum betrachten (ich denke dein Apollo kann den DxO wide Gamut nicht anzeigen). 

Einspruch: "Wide Gammut" ist der Standardfarbraum von Photolab AFAIR ab Version 7. Bei Adobe Lightroom arbeitet man auch defaultmässig auch nicht in sRGB, sondern in ProPhotoRGB, zumal moderne Monitore ja auch mehr als sRGB darstellen können. Wichtig ist eigentlich nur, dass beim Export halt sRGB für die JPEGs gewählt wird, da nicht jede Viewer-Software erweiterte Farbräume unterstützt bei diesem Format. Solche Verfälschungen sollten dann nicht entstehen, da dass ja beim Export entsprechend gemappt wird.

Interessant wären in der Tat mal die EXIFs der JPEGs und ich würde testweise auch einmal die Monitor-Kalibrierung komplett deaktivieren.

bearbeitet von embe71
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb embe71:

Wide Gammut" ist der Standardfarbraum von Photolab AFAIR ab Version 7. Bei Adobe Lightroom arbeitet man auch defaultmässig auch nicht in sRGB, sondern in ProPhotoRGB

Danke. Bringt mich auf die Idee, dass der TO vielleicht noch ein „Softproofing“ aktiviert haben könnte…das oder der falsche Exportfarbraum wird es wohl sein.

 

...übrigens zu LrC steht bei Adobe dies:

 

So verwaltet Lightroom Classic Farben

Lightroom Classic verwendet hauptsächlich den RGB-Farbraum zur Darstellung von Farben. Der Adobe RGB-Farbraum umfasst den Großteil der Farben, die von Digitalkameras erfasst werden können, sowie einige druckbare Farben (insbesondere Cyan- und Blautöne), die mit dem kleineren, internetfreundlichen sRGB-Farbraum nicht definiert werden können.

Lightroom Classic verwendet Adobe RGB:

  • für die Vorschau in der Bibliothek, im Karten-, Buch-, Diashow-, Druck- und Web-Modul
  • beim Drucken im Entwurfsmodus
  • bei exportierten PDF-Diashows und bei hochgeladenen Webgalerien
  • beim Senden eines Buchs an Blurb.com (Wenn du Bücher über das Buchmodul als PDF- oder JPEG-Datei exportierst, kannst du sRGB oder ein anderes Farbprofil auswählen.)
  • bei Fotos, die auf Facebook oder anderen Webseiten hochgeladen werden, die Veröffentlichungsdienste nutzen und Bilder teilen

Im Entwicklungsmodul zeigt Lightroom Classic CC standardmäßig Vorschauen mithilfe des ProPhoto RGB-Farbraums an. Der ProPhoto RGB-Farbraum enthält alle Farben, die von Digitalkameras erfasst werden können und ist daher ausgezeichnet für die Bearbeitung von Bildern geeignet. Im Entwicklungsmodul kannst du auch über das Bedienfeld „Softproof“ sehen, wie die Farben unter verschiedenen Druckbedingungen des Farbmanagements aussehen.

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.5.2025 um 09:52 schrieb wasabi65:

Zeige doch einen Screenshot der Exporteinstellungen sowie die exif Informationen zum Farbraum im jpg

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb wasabi65:

Bringt mich auf die Idee, dass der TO vielleicht noch ein „Softproofing“ aktiviert haben könnte

Nein, habe ich nicht. Daran hatte ich auch schon gedacht, aber das Softproofing sollte keine so krasse Wirkung haben. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb wasabi65:

Unten recht bei Farbraum kannst du nicht sRGB auswählen?

Doch das kann ich, aber das ändert nicht wirklich viel, nur eine Nuance. Hier der Screenshot des JPGs, wenn ich das JPG als sRGB exportiere.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Auf jeden Fall schon mal die JPEGs immer mit sRGB-Farbprofil exportieren! Die meiste Software kommt mit anderen Farbprofilen nicht zurecht und erwartet hier für die Darstellung sRGB (u.a. auch viele Browser).

Wie sieht das mit sRGB exportierte JPEG in der Vorschau aus oder im Quickview des Finders?

bearbeitet von embe71
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb embe71:

Wie sieht das mit sRGB exportierte JPEG in der Vorschau aus oder im Quickview des Finders?

Es sieht genauso aus wie in ApolloOne. Anbei der Screenshot:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, und was ist jetzt, wenn Du einmal die Farbkalibrierung deaktivierst (Quickview, Vorschau)?

Für mich sieht das aus als wäre das JPG irgendwie immer noch nicht mit Farbraum sRGB exportiert worden (Bug in DxO ggf.)...was sagen die EXIF-Daten denn?

Wenn der Farbraum allerdings sRGB ist und das auch ohne Farbkalibrierung so aussieht, gehen mir so langsam leider auch die Ideen aus 😞 Dann wäre eigentlich nur ein fehlerhafter Export aus DxO als Ursache möglich, der die Farben nicht richtig mappt.

bearbeitet von embe71
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb embe71:

..was sagen die EXIF-Daten denn?

In den Exif der JPGs seht sRGB. 

vor 18 Stunden schrieb embe71:

und was ist jetzt, wenn Du einmal die Farbkalibrierung deaktivierst

Das ändert nichts.

Ich werde jetzt DXO deinstallieren und anschließend neu installieren. Wenn ich die Bilder mit anderen Programmen bearbeite, werden die Farben exakt exportiert.

 

bearbeitet von paulleica
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@embe71, @wasabi65 @RoDo @cyco

 

Ich habe das Problem jetzt übrigens selbst gelöst: Dafür habe ich das ColorSync Dienstprogramm geöffnet. Dort gibt es eine Funktion zur Überprüfung und Reparatur der installierten Farbprofile. Davon waren etliche nicht in Ordnung. In drei Durchläufen hat das Programm die Farbprofile repariert. Jetzt klappt der Export wieder reibungslos.

Vielen Dank an alle, die versucht haben, eine Lösung zu finden!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...