Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Noch ein paar andere Fragen.

Werden eigentlich die Beschriftungen (Farben) und die Markierungen mit in die Metadaten exportiert?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Kann man für die Farbe einen Alias vergeben?

Rot = Tiere, Geld = Pflanzen, Grün = Gewässer usw.

Habt ihr sonst noch nützliche Tipps zu Stichwortvergabe?

Existiert eigentlich so etwas wie ein Kalender, an dem ich sehe, zu welchem Datum Fotos vorliegen?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Am 23.6.2024 um 15:24 schrieb sardinien:

Allgemein:

-zu empfehlen ist LRc und den Katalog incl. Bildern auf getrennten SSDs zu installieren

Ist das wirklich so vorgesehen, den Katalog inklusive Bilder auf eine Festplatte zu legen?
Oder sollen diese nicht eher getrennt abgelegt werden?

Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb Fred23:

Oder sollen diese nicht eher getrennt abgelegt werden?

Es gibt keinen Grund für beides…wenn der Speicher schnell umd gross genug ist, kann man Katalog und Fotos am sleben Ort haben. Wenn der schnelle Speicherort zu klein ist für beides, dann eher den Katalog dort und die Fotos anderswo.

Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb Fred23:

Oder sollen diese nicht eher getrennt abgelegt werden?

Bei mir sind die Programme (LRc, PS...) auf SSD: C   und der Katalog + die Bilder auf SSD: D (soll beschleunigend wirken ☺️

zum Datum:

Filtert (ich habe 7 Reiter, die auf Klick erweitert werden können) man in 3 Reitern:

Datum = Jahr

Monate

Tage

so hätte man die gewünschte Angabe.

 

Werden eigentlich die Beschriftungen (Farben) und die Markierungen mit in die Metadaten exportiert?

Ja, wie die Stichwörter

Tipp:

versieht man alle Aufnahmen mit Koordinaten, Höhenangaben.., erweitert das Kartenmodul die Sortiermöglichkeit. Selbst der Blickwinkel der Aufnahme wird unterstützt. Eine manuelle Koordinatenzuweisung.... ist  für ausgewählte Aufnahmen möglich.

Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb Fred23:

Die Frage war, worin eigentlich der Unterschied liegt, wenn ich ein Foto im Reiter Katalog (oben) bzw. im Reiter Ordner (unten) auswähle um, dann ein Stichwort zu vergeben?

Ok, den Reiter habe ich bisher großzügig ignoriert, aber gerade den Vorteil gesehen mit "Alle Fotos" für mich gesehen. Das habe ich bisher immer über eine Smartsammlung auf alle Fotos gemacht.

Nein, das macht keinen Unterschied. das ist nur eine Art der Bilderwahl. In den Ordnern siehst du nur den Inhalt des jeweiligen ordners (oder incl. Unterordner je nach Einstellung) im Katalog Reiter hat Adobe ein paar Vorauswahlen getroffen.

Wenn du z.B. alle Fotos verwendest, dann kannst in der Bibliothek in der Rasteransicht über alle Bilder nach etwas suchen. Ganz interessant mit den Metadatenfiltern. Die werden von links nach rechts abgearbeitet.

Danke, jetzt habe ich auch nach 10 Jahren LR mal wieder was gelernt.

Link to post
Share on other sites

Am 24.6.2024 um 20:31 schrieb sardinien:
Werden eigentlich die Beschriftungen (Farben) und die Markierungen mit in die Metadaten exportiert?

Ja, wie die Stichwörter

Okay, danke schön!
Wisst ihr dann zufällig, wo die in LRc gesetzten Metadaten im Windows Explorer angezeigt werden?
Die mit Fragezeichen versehenen Metadaten kann ich in LRc rechts im Metadatenmenü sehen.
Im Windows Explorer jedoch nicht bzw. nur Stichwörter und Bewertungen.
Den Rest habe ich mal bei all den zur Verfügug stehenden Attributen geprüft.
Nichts zu finden,

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Kann das mit folgendem Sachverhalt zusammenhängen?

https://community.adobe.com/t5/lightroom-classic-bugs/p-save-metadata-to-file-doesn-t-always-set-metadata-status-to-up-to-date/idi-p/14641120

 

Und wenn ich den Thread lese, frage ich mich, ob ich LRc die richtige Wahl ist?

https://community.adobe.com/t5/lightroom-classic-discussions/time-to-say-goodbye-to-lightroom-forever/td-p/14702021


Da dann doch lieber eine einfache Frage hinter.

Kann ich den Bibliotheksfilter eigentlich auch auf einen anderen Monitor ziehen?
 

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Fred23:

Und wenn ich den Thread lese, frage ich mich, ob ich LRc die richtige Wahl ist?

Ich habe noch nie in 10 Jahren einen korrupten Katalog gehabt, wenn das ein Problem wäre, dann wären alle Foren voll davon. und dazu hat man im Notfall seine Backups.

Das heißt nicht, dass es nicht passieren kann.
Aber das kann dir mit jeder Datenbank passieren, wenn du andere Verwaltungssoftware einsetzt, dann verwendet die, wenn sie schnell und komfortabel sein soll auch eine Datenbank.

 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

@Fred23

-der Windows Explorer kann nicht alle Metadaten darstellen. Die Exiftoolgui kann alles? darstellen und so konfiguriert werden, dass die gewünschten Tags in "Explorerform" dargestellt werden.

-mir ist nicht bekannt, dass der Bibliotheksfilter als extra Fenster dargestellt werden kann

LRc:

-für LRc gibt es viele plugins, die teils "exotische" Wünsche realisieren können.

-für rund 10€ im Monat bietet LRc/Photoshop eine laufend aktualisierte Software an, die sehr viel abdeckt. 

-nach Einarbeitung kann der Zeitaufwand für Bearbeitung und Archivierung minimiert und automatisiert werden

-die Rauschminderung und Pixelerhöhung ist nach wie vor nicht auf dem Stand von Spezialisten. Die Integration der Spezialisten in LRc/PS ist nahezu peerfekt

Fazit:

nur für die JPEG,,, Archivierung ist das Foto Abo von LRc/PS weniger gedacht. Hier würde vermutlich eine "alte" LR Version (6.14) genügen

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Am 23.6.2024 um 19:18 schrieb sardinien:

@Fred23

Bei der Stichworteingabe ist zu beachten, dass diese für mehrere Dateien nur in der Rasteransicht möglich ist.

Filter aus/ein ist ein mächtiges Werkzeug, das z.B. mit wenigen Klicks alle Fotos ohne Datum oder diverse Stichworte auflistet. 

Schnellsammlung erstellen:

die entsprechenden Ordner auswählen und die einzelnen Fotos via Taste "b" in die Schnellsammlung legen, die beim Ausklappen des Katalogreiters (linke Seite) sichtbar ist.

 

 

Der korrekte Begriff ist „Zielsammlung“ nicht „Schnellsammlung“. Die Funktion „als Zielsammlung festlegen“ gibt es in mehreren Kontexten an entsprechenden Stellen des Menüsystems.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb tgutgu:

Der korrekte Begriff ist „Zielsammlung“ nicht „Schnellsammlung“

Mit Tastaturkürzel b erscheint mit  meinen Einstellungen diese Angabe. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo @Fred23,

die exif-Metadaten (Ort, Bundesland, ...) findest Du im Explorer in der Spalte "Markierungen". Einfach diese Spalte auswählen. Wenn das Feld fehlt, solltest Du in lightroom beim Exportieren mal checken, ob unter Metadaten diese auch mit ausgegeben werden (bei exportierten files). Unter der Spalte "Bewertung" siehst Du die Sterne, und entsprechend könnte man vieles weiter fortführen.

Der von Dir im zweiten link diskutierte Befehl "save metadata to file" veranlaßt lightroom, Verwaltungsinformationen aus dem eigenen Katalog in die Bilddateien zu schreiben. Dann solltest Du auch in anderen Programmen die in lr erstellten Infos sehen können (das, was ich im ersten Teil geschrieben habe), vorher eher nicht.

Link to post
Share on other sites

Am 24.6.2024 um 19:39 schrieb Fred23:

Existiert eigentlich so etwas wie ein Kalender, an dem ich sehe, zu welchem Datum Fotos vorliegen?

Ja, im Biliotheksmodul in der Rasteransicht über den Filter Metadaten und dann Datum auswählen. Dazu unter Katalog auf "alle Fotos" gehen, dann wird der Filter auf alle Bilder angewendet.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bei einem DNG Export von LRc gehen die Kamerametadaten nicht verloren.

@ Lumix User

verwendet man das Lumix Metadaten Plugin, kann dieser Filter angewendet werden:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

16-32   = 1 Feld+ mit Tier Auge

16-225 = wohl Postfokus alle Felder

17-0     = alle Felder mit Tier Auge

32-16   = mittige Zone mit Tier Auge

 

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb sardinien:

Mit Tastaturkürzel b erscheint mit  meinen Einstellungen diese Angabe. 

OK, Du hast recht, es gibt beide Konzepte. Schnellsammlung ist eine Sammlung, die man ad-hoc anlegen kann, aber eben keinen spezifischen Namen hat. In Lightroom Classic können jedoch auch Sammlungen mit spezifischen Namen angelegt werden und als Zielsammlung festgelegt werden. Ist das geschehen, wird mit  der Taste B ein Bild in die Zielsammlung gelegt/entfernt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die die Wirkung der Taste B ist also kontextabhängig. Ist eine Schnellsammlung definiert: addiert/entfernt die B Taste Bilder zur Schnellsammlung, ist eine Zielsammlung festgelegt, erfolgt entsprechendes in der Zielsammlung.

Zwei unterschiedliche Sammlungskonzepte, auf welche die B-Taste angewendet wird.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Die B-Taste ist für mich eine wichtiges Instrument, um Bilder zu Sammlungen oder Veröffentlichungsdiensten (z.B. SmugMug Galerien) hinzuzufügen.

 

Edited by tgutgu
Link to post
Share on other sites

Am 26.6.2024 um 08:05 schrieb sardinien:

Fazit:

nur für die JPEG,,, Archivierung ist das Foto Abo von LRc/PS weniger gedacht. Hier würde vermutlich eine "alte" LR Version (6.14) genügen

Das mag schon sein. Dennoch weiß ich nicht, wie ich mich entwickle oder LRc mich entwickelt. Zudem würde ich nur ungern auf kompetente Unterstützung wie hier bei euch verzichten.

Am 26.6.2024 um 18:52 schrieb Rolfneck:

die exif-Metadaten (Ort, Bundesland, ...) findest Du im Explorer in der Spalte "Markierungen". Einfach diese Spalte auswählen. Wenn das Feld fehlt, solltest Du in lightroom beim Exportieren mal checken, ob unter Metadaten diese auch mit ausgegeben werden (bei exportierten files). Unter der Spalte "Bewertung" siehst Du die Sterne, und entsprechend könnte man vieles weiter fortführen.

Das verstehe ich noch nicht ganz.
Wo kontrolliere ich "bei exportierten files"?
In den Katalogeinstellungen habe ich folgendes ausgewählt:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Nach dem Schließen von LRc denke ich, sollten die EXIF-Metadaten exportiert werden. Das passiert meines Erachtens jedoch nicht wie gedacht. Wie kann ich den Export genau prüfen?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Lediglich die GPS Daten werden in den Eigenschaften angezeigt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Am 26.6.2024 um 19:05 schrieb kdww:

Ja, im Biliotheksmodul in der Rasteransicht über den Filter Metadaten und dann Datum auswählen. Dazu unter Katalog auf "alle Fotos" gehen, dann wird der Filter auf alle Bilder angewendet.

Ein sehr guter Tipp. Danke!

Am 26.6.2024 um 19:07 schrieb kdww:

Das machst du über die Stichwörter direkt ohne den Umweg über die Farbe

Ein sehr guter Tipp. Danke!

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb kdww:

Schaue dir im Exportdialog die Metadateneinstellungen an, dort kannst du festlegen, was in den exportierten Bildern landet.

Ich bitte um Nachsicht. So richtig verstehe ich das noch nicht.

Allzuviel auswählen kann ich in dem Exportdialog ja nicht.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Nach dem Export, hätte ich in der exportierten Datei nun die Metadaten erwartet.
Bis auf die bereits benannten Metadaten waren diese gewünschten jedoch nicht exportiert bzw. im Datei-Explorer zu erkennen.
Habe ich noch einen Denkfehler?

Zudem erzeuge ich deinem Hinweis folgend doch eine neue Datei.
Das würde ich gerne vermeiden.

 

Weiterhin versteh ich nicht, dass:

- Metadaten wie Stichwörter, Sternebewertungen, Bildunterschrift und Titel beim Schließen des LRc-Kataloges in die Datei geschrieben werden.
- Metadaten wie Land, Bundesland, Stadt beim Schließen des LRc-Kataloges jedoch nicht in die Datei geschrieben werden.
Woran kann liegen?

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Fred23:

 

Zudem erzeuge ich deinem Hinweis folgend doch eine neue Datei.
Das würde ich gerne vermeiden

Da habe ich dich falsch verstanden, ich dachte dir fehlen die Daten in exportierten Bildern. 

Zur Kontrolle könnte eventuell das Exif Tool gehen, aber da kenn ich mich nicht so detailliert aus. 

 

Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Fred23:

Metadaten wie Land, Bundesland, Stadt beim Schließen des LRc-Kataloges jedoch nicht in die Datei geschrieben werden.

Gibt man die Daten in dieser Form (Metadaten Ort) ein, sind diese beim Schließen von LRc oder bei einem JPEG/DNG Export enthalten:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

In der ExifToolgui (neuste Version ist top) kann dies übersichtlich überprüft werden. Im Bereich Arbeitsbereich des Tools können die interessierenden Felder individuell zusammengestellt werden aus allen Metadaten (Exif-XMP-Iptc-Maker). Auch in Irfanview werden die Ortsmetadaten angezeigt unter:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ein Tool wie LRc bietet sehr viele Möglichkeiten das Gewünschte zu erreichen. 

Edited by sardinien
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...