Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Da meine ADATA gerade in zwei verschiedenen Sony A7CR nicht nehr funktioniert, in Geräten ohne UHS-II aber nach wie vor, ist das Thema Zuverlässigkeit für die Neuanschaffung gerade aktuell bei mir.

Soweit ich bisher recherchieren konnte, verwenden folgende pSLC (MLC Zellen, die aber wie SLC nur 1 Zustand speichern). Im Gegensatz dazu werden bei MLC und TLC mehrere Bits in einer Zelle abhängig von der Spannung gespeichert, was viel fehleranfälliger ist.

Folgende Karten verwenden pSLC:

Nextorage

UltimaPro X2

 

Als zweites ist noch die mechanische Robustheit ein Faktor. 

Hier wären die Sony Tough sehr gut. Sony gibt aber wie viele andere den Speichertyp nicht an.

 

Wie sind inzwischen Euere Erfahrungen mit UHS-II V90 Karten?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 3 Stunden schrieb timeit:

nutze angelbird. Österreichischer Hersteller, wetterfeste Ausführung

Die Geschwindigkeit ist super von denen. 

 

Ich hatte mir die auch angeschaut. Sie machen Werbung mit Geschwindigkeit und Robustheit. Sind aber relativ teuer und im Datenblatt steht nichts, was bezüglich Robustheit und Zuverlässigkeit besser als bei Standardkarten wäre.

Dieses Feature haben alle SD-Karten:

Data reliability
ECC function

Im Betrieb darf es keine kondensierende Feuchtigkeit geben, das geben aber eventuell andere auch an, wegen Kurzschluss an den Kontakten:

Humidity (operating) 
25 % to 85 % non-condensing

Wear leveling haben auch alle:

Features
Write protection by mechanical switch, wear leveling, minimal power drain, ECC, water resistant

 

"Water resistant" ist nicht wasserdicht. Eintauchen ist nicht erlaubt.  Ohne IP-Code ist das nur eine Marketingaussage. 

 

Österreichischer Hersteller:

Auf dem animierten Produktbild auf deren Homepage dreht sich die Karte, da kann man auf der Rückseite lesen: "Made in Taiwan". 

 

Hier der Link dazu:

https://www.angelbird.com/prod/av-pro-sd-v90-mk2-2400/

 

bearbeitet von benmao
Link eingefügt
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mir gestern noch die Nextorage NX-F2PRO SDXC UHS-II U3 V90 256 GB bestellt: 

https://www.nextorage.net/en/cards/sd/f2pro/#spec

 

Ich habe jetzt nochmal die technischen Daten verglichen.

Mit der Angabe V90 garantieren alle eine ständige Schreibgeschwindigketi von 90 MByte/s. Die Angelbird gibt aber auch als dauerhafte Geschwindigkeit 260 MByte/s an. Die anderen geben ansonst nur Maximalgeschwindigkeiten an. Das spricht für die Angelbird.

Bei Wasserdichtheit gibt Sony den höchsten Schutz an (IPX8), Nextorage den zweithöchsten (IPX7), Angelbird sagt "water resistant" und Kingston macht gar keine Angaben.

=> Falls mal eine Karte in der Waschmaschine mitgewaschen wird...

Bei mechanischer Beständigkeit ist auch die Sony die beste (5 Meter Fallhöhe). Nextorage darf noch von 1,5 m runter fallen (jeweils auf Beton). Die anderen beiden geben nichts an. 

=> Mir ist schon mal eine Transcent, allerdings eine MicroSD, beim runterfallen von 1 Meter kaputt gegangen (äußerlich war der Karte nichts anzumerken, hatte aber nicht mehr funktioniert).  

Bezüglich des Speichertyps gibt Nextorage pSLC (pseudo SLC) an. Hier wird nur 1 Bit pro Speicherzelle gespeichert, was zuverlässiger ist als bei MLC (2) oder gar TLC (3).

Die anderen geben diesbezüglich nichts an. Billige Karten sind normalerweise TLC. Da die SLC aber auch die schnellsten sind, könnte sein, dass die anderen auch pSLC verwenden. 

Bei Kingston Canvas React Plus ist leider im Datenblatt auch sonst nichts bezüglich Zuverlässigkeit angegeben. Wird wahrscheinlich eher wegen der Geschwindigkeit gekauft oder weil wie hier viele gute Erfahrungen gemacht wurden?

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich verwende Lexar Professionell, jetzt Silver Pro und den Vorgänger, bisher keine Probleme. An den Lumixen hatte ich immer Transcend (und habe sie immer noch), die waren schon in der ganzen Welt von kalt bis heiß, auch immer ohne Probleme. Die laufen aber in den Olys nicht so gut, deshalb jetzt Lexar.

Grundsätzlich habe ich immer ziemlich viele Speicherkarten dabei (im Urlaub).

Gruß Reinhard

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb benmao:

Bei Wasserdichtheit gibt Sony den höchsten Schutz an (IPX8), Nextorage den zweithöchsten (IPX7), Angelbird sagt "water resistant" und Kingston macht gar keine Angaben.

=> Falls mal eine Karte in der Waschmaschine mitgewaschen wird...

Ich wüsste nicht wie eine meiner Karten mal in die Waschmaschine kommen sollte? Bei rauem Seegang würde ich auch an der Reling keine Karte in der Kamera wechseln.
Wenn mir da eine in die See fallen würde, sehe ich die ja eh nie wieder, auch wenn es eine wasserdichte ist. 😁
Aber schön zu wissen, dass sie unbeschädigt am Grund liegt. 😁

Aber da mein heimischer  Werkelplatz meist chaotisch aussieht, sauge ich schon mal mit Staubsauger und Schnüffelstück zwischen Teilen die herumliegen.
Bin schon öfter zu dicht an eine Karte gekommen. Die rasseln dann wie verrückt durch den Flexschlauch und knallen auch noch durch einen 90° Winkel.

Nach der Bergung liefen sie immer noch perfekt bis heute:
Aktuelle Kingston Canvas React Plus V90 und Altbestand Transcend V90.

Geht doch. 😁 gute Qualität 👍

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Johnboy:

Ich wüsste nicht wie eine meiner Karten mal in die Waschmaschine kommen sollte?

Ist mir tatsächlich vor Jahren schon mal passiert: Karte gewechselt und temporär in die Brusttasche vom Hemd gegeben. Dann vergessen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...