Armin Stüwe Geschrieben 29. April Share #1 Geschrieben 29. April Werbung (verschwindet nach Registrierung) Nach anderthalb Jahren Desaster (LrC auf hp Victus: permanent völlig übersteigerte Sättigung beim Import, völlig reduzierte Sättigung beim Export und beim Drucken) habe ich einen neuen Nichtspiele-Computer erstanden: hier arbeitet LrC korrekt, mit unveränderten Farben, Dynamik, Sättigungen! Also: Spielecomputer taugen nicht, weil ihre Farbcharakteristik nicht der der neutralen Farbfotografie entspricht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrisspeed Geschrieben 29. April Share #2 Geschrieben 29. April (bearbeitet) Die Farbwiedergabe bestimmt doch hauptsächlich der Monitor... was für einen Einfluss hat der PC unter dem Tisch? Mein Rechner ist fürs Gaming ausgelegt, ich habe allerdings auch einen Monitor für Fotobearbeitung, welcher kalibriert ist. Bei mir funktioniert die Farbwiedergabe sehr gut. bearbeitet 29. April von chrisspeed flyingrooster, Tommy43, DSLRUser und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tourer26 Geschrieben 29. April Share #3 Geschrieben 29. April Mein PC und mein Laptop sind beide für Gaming ausgelegt, was ich aber nicht nutze, haben aber entsprechend Power. Mein Monitor ist nicht kalibriert, aber übersättigte Farben kann ich nicht feststellen. Da scheint eher etwas an den Importeinstellungen nicht zu stimmen. kdww hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kdww Geschrieben 29. April Share #4 Geschrieben 29. April Da war vermutlich der Bildschirm völlig daneben eingestellt und du hast das Bild dann auf zu flau korrigiert. wasabi65 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Armin Stüwe Geschrieben 29. April Autor Share #5 Geschrieben 29. April Mein Bildschirm zeigt in allen anderen Anwendungen die korrekten Farben, auch jetzt mit dem neuen PC, übrigens auch die Fotos, die ich im Explorer aufrufe. Erst die Kombination Gamingcomputer und LrC führte zu dem Desaster. Und ich importiere auch ohne jeden Preset. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tgutgu Geschrieben 29. April Share #6 Geschrieben 29. April (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Armin Stüwe: Mein Bildschirm zeigt in allen anderen Anwendungen die korrekten Farben, auch jetzt mit dem neuen PC, übrigens auch die Fotos, die ich im Explorer aufrufe. Erst die Kombination Gamingcomputer und LrC führte zu dem Desaster. Und ich importiere auch ohne jeden Preset. Gaming PCs / Notebooks unterscheiden sich vor allem dadurch, dass sie eine dedizierte leistungsfähige Grafikarte haben. Ich habe ein Lenovo Legion 7i Notebook (mit NVidia GTX 3070) und konnte keine "desaströsen" Farben feststellen. Es halt also nicht mit "normalem" vs. "Gaming" Rechner zu tun, sondern mit Einstellungen auf Deinem spezifischen Gerät. bearbeitet 29. April von tgutgu kdww hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rolfneck Geschrieben 29. April Share #7 Geschrieben 29. April Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo @Armin Stüwe, ich schließe mich den Vorrednern an. Wenn es Abweichungen bei der Darstellung auf dem Monitor gibt, dann ist dieser nicht korrekt eingestellt. Das zweite, hier nicht angesprochene Thema ist das Farbmanagement. Das ist die zweite Fehlerquelle, und da bieten die bekannten Kartenhersteller in ihren Treibern diverse "Verbesserungsmöglichkeiten", die das Farbmanagement vom Betriebssystem wieder zunichte machen. Vielleicht war da irgendwas davon bei Dir eingestellt. Du wirst früher oder später Dich diesem Thema stellen müssen 😉. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 30. April Share #8 Geschrieben 30. April vor 8 Stunden schrieb Armin Stüwe: Und ich importiere auch ohne jeden Preset. Das spielt keine Rolle wenn du nachher wegen falschen Farbprofil das Foto „falsch“ entwickelst. Selbst normale Laptop/Desktop haben von Haus aus bei gewissen Herstellern nicht-neutrale Farbprofile als Default (mit irgendwelchen Marketingbezeichnungen). Alles auf sRGB stellen und in LrC nicht Sotproofing oder separate Farbrprofile einstellen und gut ist. Der Windows Explorer zeigt überigens (wie viele andere Programme) nur das raw-interne jpg an und nicht die von dir entwickelte Version. Was auch dafür spricht, dass bei LrC Softproofing oder ein spezielles Farbprofile verwendete. DSLRUser und kdww haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden